Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn, aus Senat

20.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahn ist in großen Teilen Berlins das wichtigste #Mobilitätsangebot für die Menschen und hat einen hohen Anteil an den BVG-Fahrgastzahlen. Gleichzeitig ändert sich Quantität und Qualität des Angebots häufig. Die regelmäßige #Behinderung der Straßenbahn durch den Motorisierten #Individualverkehr (#MIV) verlängert die #Fahrzeiten für die Fahrgäste und verursacht hohe Kosten für die BVG.

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sah bzw. sieht der #Taktfahrplan, jeweils vor den Fahrplanänderungen und aktuell, für die jeweiligen Tramlinien vor? (Bitte je #Tramlinie und Betriebsstunde den Zustand vor und nach den Fahrplanänderungen auflisten: planmäßig vereinbarter Takt, #Fahrzeugtyp, #Personenbeförderungskapazität)

„Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn, aus Senat“ weiterlesen

TRAM-Außenring Ost – Lückenschluss zwischen Hellersdorf und Mahlsdorf, aus Senat

23.12.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die #Lücke im #TRAM-Netz zwischen #Hellersdorf und #Mahlsdorf?

Antwort zu 1:

Der #Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030 sieht die  #Straßenbahnstrecke Mahlsdorf – Riesaer Straße als #Langfristmaßnahme vor. Im #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023 ist sie als Maßnahme des weiteren Bedarfs enthalten. Die Fortschreibung des Nahverkehrsplans ist gegenwärtig in Vorbereitung. Im Rahmen der Aktualisierung wird die Strecke neu bewertet werden.

„TRAM-Außenring Ost – Lückenschluss zwischen Hellersdorf und Mahlsdorf, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Urbanliner: Ganz laaaaanger Fahrspaß, aus BVG

03.07.2024

Bildquelle: BVG/Andreas Süß

Sie ist geräumiger, breiter und extra lang. Mit 50 Metern Länge stellt die neue #Straßenbahngeneration der BVG alle bisherigen Fahrzeuge deutlich in den Schatten. Ihre Breite von 2,40 Metern garantiert ein entspanntes #Raumgefühl. Und das hat einen Grund. Die neuen Bahnen – #Urbanliner genannt – werden vorrangig für Berlins meist genutzte #Straßenbahnlinie gebaut. Rund 100.000 Fahrgäste am Tag sind auf der #M4 unterwegs, 18 Bahnen fahren pro Stunde und Richtung. Rekord im größten #Straßenbahnnetz Deutschlands. Heute stellte die BVG das erste Fahrzeug der neuen Generation auf dem #Betriebshof #Lichtenberg vor. BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf Erfurt und Straßenbahn Bereichsleiter Rico Gast nahmen es von Müslüm #Yakisan, Regionalpräsident für die DACH-Region beim Hersteller #Alstom, entgegen. Und weil neue #Schienenfahrzeuge immer etwas ganz Besonderes sind, kamen zur Premiere auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, die Wirtschaftssenatorin und BVG-Aufsichtsratsvorsitzende Franziska Giffey und Verkehrssenatorin Ute Bonde.

„Straßenbahn: Urbanliner: Ganz laaaaanger Fahrspaß, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Umbau der Dörpfeldstraße: So soll die Flaniermeile fit gemacht werden, aus Berliner Kurier

11.03.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/umbau-der-doerpfeldstrasse-so-soll-die-flaniermeile-fit-gemacht-werden-li.2195322

Das #Baustellen-Chaos im Berliner Osten nimmt einfach kein Ende. An allen Ecken und Enden wird gebuddelt, gewerkelt und gebaut. Der #Bahnhof in #Köpenick wird zum #Regional-Bahnhof umgebaut – Dauer-Stau ist die Folge. In #Mahlsdorf wird das #Straßenbahnnetz umgebaut. Und auch für #Adlershof gibt es konkrete Pläne. KURIER zeigt, wie die #Dörpfeldstraße fit gemacht werden soll für die Zukunft.

Beginnend in diesem Jahr ist geplant, die Kiez-Geschäftsstraße mithilfe von Fördermitteln aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ umzugestalten und mehr als bisher zu einer attraktiven Geschäftsstraße zu entwickeln.

„Straßenbahn: Umbau der Dörpfeldstraße: So soll die Flaniermeile fit gemacht werden, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenbahnausbau in Berlin: Für die wichtigsten Projekte nennt der Senat keine Termine mehr, aus Berliner Zeitung

04.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-kein-strassenbahn-ausbau-fuer-die-wichtigsten-projekte-nennt-der-senat-keine-termine-mehr-li.2183697

Das größte #Straßenbahnnetz Deutschlands soll kräftig wachsen – um fast ein Drittel, so die Verwaltung. „Aktuell befinden sich 12 #Straßenbahnprojekte mit einer ungefähren Gesamtlänge von über 60 km in #Bearbeitung“, teilte Staatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) dem #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses mit. Doch für ein wichtiges Projekt in Berlin kann der Senat weiterhin kein #Fertigstellungsdatum nennen – und auch für ein anderes bedeutendes #Tramvorhaben nennt er keinen #Zeitplan mehr.

„Straßenbahnausbau in Berlin: Für die wichtigsten Projekte nennt der Senat keine Termine mehr, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenbahn + Bus: VIV-Shortcuts V, aus VIV e.V.

09.11.2023

www.vivev.de

„Let’s do this Verkehrswende Ding!“ wirbt die Berliner #S-Bahn. Ja, würden wir ja gerne, aber „#Fahrzeugstörung“, „#Signalstörung“, „#Weichenstörung“, „Personen im Gleis“, „Zug fällt aus“, „#Reparatur an der Strecke“,
#S85 verkehrt nicht“, ….


Apropos S85: das letzte #Habitat der „#Cola-Dosen“, wie die #Baureihe #485 genannt wurde. An diesem Wochenende ist große #Verabschiedung; die letzten Züge gehen nach gut 30 Jahren Einsatzzeit in den #Schrott. Für
Berliner Verhältnisse, die ältesten #U-Bahnwagen zum Beispiel stammen aus dem Jahr 1974, ist das eher wenig. Obwohl die Baureihe dereinst #Erprobungsträger für #ZBS (das ist die aktuelle #Sicherungstechnik) war,
wurde in Serie nicht umgerüstet: zu #störungsanfällig, zu #wartungsintensiv, zu wenig komfortabel.

„S-Bahn + Straßenbahn + Bus: VIV-Shortcuts V, aus VIV e.V.“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Straßenbahnstrecke in Neukölln: Senat will Tram in die Gropiusstadt verlängern, aus Der Tagesspiegel

07.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-strassenbahnstrecke-in-neukolln-senat-will-tram-in-die-gropiusstadt-verlangern-10745191.html

Die #Straßenbahnlinie 60 soll von #Johannisthal in den Bezirk #Neukölln verlängert werden, beschließt der Senat. Auch zur #Tram durch den #Görlitzer Park und zum #Blankenburger Süden gibt es Neuigkeiten.

Das Berliner #Straßenbahnnetz soll in die #Gropiusstadt im Bezirk Neukölln ausgebaut werden. Darauf hat sich der Senat bei seiner Sitzung verständigt. Demnach sollen die bestehenden Pläne für die #Verlängerung der Tramlinie 60 von der bisherigen Endstation an der #Haeckelstraße in im Ortsteil Johannisthal bis zum #U-Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln fortgeführt werden.

„Straßenbahn: Neue Straßenbahnstrecke in Neukölln: Senat will Tram in die Gropiusstadt verlängern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Tram für Berlin: Die M10 kann nur der Beginn sein, aus Berliner Morgenpost

09.09.2023

https://www.morgenpost.de/meinung/article239403743/Neue-Tram-fuer-Berlin-Die-M10-kann-nur-der-Beginn-sein.html

Berlins #Straßenbahnnetz ist am Sonnabend um 2,2 Kilometer gewachsen. Das ist eine gute Nachricht, und doch ist klar: Der #Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs darf nicht an der Turmstraße enden. Nachdem der Senat zuletzt mehrfach die Bedeutung des #ÖPNV und das Ziel, gerade die #Anbindung der #Außenbezirke zu verbessern, betont hat, muss es jetzt an die #Umsetzung gehen.

„Straßenbahn: Neue Tram für Berlin: Die M10 kann nur der Beginn sein, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Noch später – oder nie? Senat nennt neuen Termin für die Tram zum Potsdamer Platz, aus Berliner Zeitung

08.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-mobilitaet-verkehr-strassenbahn-bvg-noch-spaeter-oder-nie-senat-nennt-neuen-termin-fuer-die-tram-zum-potsdamer-platz-li.367359

Erst 2027, dann 2028 – und jetzt 2029. Für die #Fertigstellung der bislang vorgesehenen #Straßenbahnverbindung zum #Potsdamer Platz hat die #Senatsverkehrsverwaltung ein neues Datum genannt. Doch seit Kurzem ist unklar, ob die Strecke in Mitte überhaupt gebaut wird. Immerhin steht nun fest, wie viele Millionen Euro für das Vorhaben bereits ausgegeben wurden und bei einem Stopp verloren gingen. Klar ist auch: Anders als bisher sind mehr Grün und Bäume momentan nicht mehr Teil des Projekts.

„Straßenbahn: Noch später – oder nie? Senat nennt neuen Termin für die Tram zum Potsdamer Platz, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit im ÖPNV, aus Senat

29.06.2023

Vorbemerkung  des Abgeordneten:

Bis Ende 2021 sollten alle Bahnhöfe der U-Bahn #barrierefrei sein, leider wurde dieses Ziel immer wieder gerissen. Darüber hinaus gibt es erhebliche Defizite bei S-Bahnhöfen, sowie Straßenbahn- und Bushaltestellen.

Frage 1:

Welche Bahnhöfe der Berliner U-Bahn sind (Stand 30.05.2023) noch nicht barrierefrei, d.h. nicht #stufenlos erreichbar oder ohne #Blindenleitsystem? Bitte nach U-Bahnlinien gliedern.

„barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit im ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen