Regionalverkehr + Bahnverkehr: Schienennetz-Modernisierung in Brandenburg und Berlin: DB saniert 2023 so viel wie noch nie, Schwerpunkte Dresdner Bahn, Angermünde-Stettin, Wittenberge–Stendal, Doberlug Kirchhain–Cottbus • Sanierung der Berliner Stadtbahn für einen stabilen Bahnverkehr, aus DB

13.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Schienennetz-Modernisierung-in-Brandenburg-und-Berlin-10319298#

Mehr #verlässlicher #Bahnverkehr für Brandenburg und Berlin: Für ein #leistungsstarkes #Schienennetz sowie für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit #modernisiert die Deutsche Bahn (DB) in diesem Jahr ihr Schienennetz in der Region mit mehr als zehn größeren Bauvorhaben. Dabei bündelt die DB noch stärker als bisher Baumaßnahmen. Ziel ist es, Einschränkungen für Bahnreisende möglichst gering zu halten.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr: Schienennetz-Modernisierung in Brandenburg und Berlin: DB saniert 2023 so viel wie noch nie, Schwerpunkte Dresdner Bahn, Angermünde-Stettin, Wittenberge–Stendal, Doberlug Kirchhain–Cottbus • Sanierung der Berliner Stadtbahn für einen stabilen Bahnverkehr, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Warum ist der S-Bahn-Tunnel so lange gesperrt? Jetzt antwortet die DB, aus Berliner Zeitung

27.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-berlin-warum-ist-der-s-bahn-tunnel-so-lange-gesperrt-jetzt-antwortet-die-db-li.311490

Wieder wird das befahrene #Schienennetz in Berlin ein Stück kleiner. Ein großer Teil der #S-Bahn-Trasse, die sich von Norden nach Süden durch die Innenstadt zieht, ist bereits wegen #Bauarbeiten außer Betrieb. An diesem Freitagabend wird der gesperrte Abschnitt, der am #Südkreuz und an der #Yorckstraße beginnt, sogar noch bis #Gesundbrunnen verlängert. Bis zum 17. Februar müssen die Fahrgäste auf den #Schienenersatzverkehr (#SEV) oder andere Strecken ausweichen. Warum ist der #Nord-Süd-Tunnel diesmal sechs Wochen lang unterbrochen?  Bei der Deutschen Bahn (DB) spürt man: Erklärungen sind fällig.

„S-Bahn: Warum ist der S-Bahn-Tunnel so lange gesperrt? Jetzt antwortet die DB, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

allg. + Straßenbahn: Öffentliche Verkehrsanbindung für das Areal am Zentralen Festplatz – Denkt der Senat in die Zukunft?, aus Senat

25.01.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Die Nachnutzung des Flughafens #Tegel (#TXL) ist derzeit eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Berlins. Hier soll neben der #Urban Tech Republic (#UTR) unter anderem das #Schumacher Quartier (#SQ) mit ca. 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen entstehen. Zur Verbesserung der #Anbindung des Areals an das öffentliche #Verkehrsnetz wird derzeit eine #Straßenbahnerschließung vorbereitet. Hierzu wird konkret die Verlängerung der dann bis zum S- und #U-Bahnhof #Jungfernheide verkehrenden #Straßenbahn bis zum Entwicklungsgebiet UTR als mittelfristige Maßnahme mit #Inbetriebnahme 2030 vorgesehen. Ebenfalls im Koalitionsvertrag verankert ist, die Wohnungsbaupotenziale in weiteren Quartieren wie dem in
unmittelbarer Nähe im Wedding gelegenen Zentralen #Festplatz im Rahmen der Überarbeitung des Stadtentwicklungsplans Wohnen (#StEP Wohnen) auszuloten und mit konkreten Zahlen zu untersetzen. Laut einer
vorliegenden #Machbarkeitsstudie könnten auf dem 78.000 Quadratmeter großen Areal zwischen 1.500 und 2.000 Wohnungen entstehen. Demnach könnten hier rund 4.000 Menschen ein neues Zuhause finden. Gemäß Koalitionsvertrag soll bei neuen Stadt- und Wohnquartieren die Anbindung an die Verkehrsmittel des Umweltverbunds spätestens zur Bezugsfertigkeit sichergestellt werden, wobei ab 1.000 Wohneinheiten vorrangig eine #Anbindung über das #Schienennetz erfolgen soll.

„allg. + Straßenbahn: Öffentliche Verkehrsanbindung für das Areal am Zentralen Festplatz – Denkt der Senat in die Zukunft?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: KONKURRENZ AUF DER SCHIENE, Wie springt die Deutsche Bahn mit Mitbewerbern um?, aus MDR

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/deutsche-bahn-mitbewerber-konkurrenz-100.html

Reist man in Deutschland mit dem Zug, sitzt man in der Regel in einem Zug der Deutschen Bahn. Während es im #Regionalverkehr viel #Konkurrenz für die Bahn gibt, sieht es im #Fernverkehr mau aus mit Mitbewerbern. Die wenigen, die es gibt, sind in der Regel günstiger, fahren aber viel seltener. Das hat viele Gründe, doch so langsam kommt Bewegung in einen alten Konflikt zwischen Deutscher Bahn und der Konkurrenz.

„Bahnverkehr: KONKURRENZ AUF DER SCHIENE, Wie springt die Deutsche Bahn mit Mitbewerbern um?, aus MDR“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: S-Bahn nach Falkensee endlich bauen!, aus IGEB

14.12.2022

Äußerungen aus der Berliner Senatsverkehrsverwaltung lassen befürchten, dass den Menschen zwischen Spandau und #Falkensee (mit 45.000 Einwohnern inzwischen die fünftgrößte Stadt Brandenburgs) ein Anschluss an die Berliner #S-Bahn auch über 30 Jahre nach dem #Mauerfall #vorenthalten werden soll. Dabei gibt es so viele Argumente, die heute im Bahnhof Berlin-Spandau endende S-Bahn endlich in das #Havelland zu verlängern. Vier seien hier hervorgehoben:

„S-Bahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: S-Bahn nach Falkensee endlich bauen!, aus IGEB“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB

04.12.2022

https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg-aenderungen-zum-fahrplanwechsel/

Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität

  • Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren #Komfort auf die Schiene
  • #Längere Züge und mehr #Direktverbindungen, z.B. auf dem RE1 zwischen Brandenburg Hbf. und Frankfurt (Oder), zwischen Berlin und Cottbus sowie in Richtung Nauen, Bad Belzig und Ludwigsfelde
  • Mehr Verbindungen am Wochenende und am Abend vor allem in der Lausitz
  • Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und intelligente Bordsysteme für #Zuverlässigkeit und #Sicherheit
  • Fünf neue #PlusBus-Linien und verbesserte Busanbindung zum SPNV im Land Brandenburg
„Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Bahn inspiziert weitere Betonschwellen, aus DB

22.11.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-inspiziert-weitere-Betonschwellen-9555128#

Erkenntnisse aus technischen Gutachten werden auf weitere #Betonschwellen übertragen • #Vorsichtsmaßnahme kann zu weiteren #Einschränkungen im #Schienennetz führen

Die Deutsche Bahn (DB) zieht weitere Konsequenzen aus einem bundesweiten #Schwelleninspektionsprogramm. Von Juli bis Ende August 2022 hatten Expert:innen der DB innerhalb weniger Wochen #vorsorglich bundesweit rund 200.000 Schwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers überprüft. Nun legen die Ergebnisse der durch die DB eingeleiteten #materialtechnischen Untersuchungen und technischer Gutachten unabhängiger #Prüfinstitute nahe, dass ein #Herstellungsfehler vorliegen könnte: Die Schwellen weisen teilweise #Unregelmäßigkeiten in der #Materialbeschaffenheit auf. Weitere Detailuntersuchungen zeigen zudem, dass eine bestimmte #Gesteinsart, die zur Produktion der Betonschwellen genutzt wurde, mitursächlich für die Schäden sein könnte.

„Infrastruktur: Deutsche Bahn inspiziert weitere Betonschwellen, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ledersitze, WLAN, Kaffee am Platz: Darauf können sich Fahrgäste in Berlin freuen, Zum Fahrplanwechsel am 3. Advent gehen auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg neue oder modernisierte Züge an den Start. Die Kapazität steigt, auch für Fahrräder., aus Berliner Zeitung

26.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nahverkehr-bahn-zug-ledersitze-wlan-kaffee-am-platz-darauf-koennen-sich-fahrgaeste-in-berlin-und-brandenburg-freuen-li.280584

Die Experten waren sich einig, berichtet Thomas #Dill vom #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB): „Sowohl das #Schienennetz als auch das #Zugangebot muss massiv ausgebaut werden. Es muss geklotzt werden. Das hat die Region bitter nötig.“ Jetzt stehen Bahnfahrgästen in dieser Region die größten Verbesserungen seit Langem unmittelbar bevor. Auf 17 Linien des Regionalverkehrs gehen neue oder modernisierte #Züge an den Start, #Fahrpläne und #Kapazität werden massiv #aufgestockt. Doch zum #Fahrplanwechsel am 11. Dezember wird noch nicht alles so sein wie angekündigt.

„Regionalverkehr: Ledersitze, WLAN, Kaffee am Platz: Darauf können sich Fahrgäste in Berlin freuen, Zum Fahrplanwechsel am 3. Advent gehen auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg neue oder modernisierte Züge an den Start. Die Kapazität steigt, auch für Fahrräder., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verdacht auf Herstellerfehler: DB tauscht 137.000 Betonschwellen aus, Sonderinspektion abgeschlossen • Schwellen an 70 Streckenabschnitten bereits getauscht, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Verdacht-auf-Herstellerfehler-DB-tauscht-137-000-Betonschwellen-aus-8795218#

Vorsichtsmaßnahme sorgt weiterhin für #Einschränkungen im #Schienennetz

Die Deutsche Bahn (DB) hat das umfangreiche #Inspektionsprogramm von #Betonschwellen im #Schienennetz wie geplant Ende August abgeschlossen. Seit Juni haben Expert:innen der DB wegen des Verdachts auf einen #Herstellerfehler bundesweit Schwellen eines bestimmten Bautyps geprüft. Die Arbeiten erfolgen vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem Unfall bei #Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch #Schwellen eines bestimmten Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Nun steht fest: Rund 137.000 und somit fast zwei Drittel der untersuchten Schwellen müssen ausgetauscht werden. 

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verdacht auf Herstellerfehler: DB tauscht 137.000 Betonschwellen aus, Sonderinspektion abgeschlossen • Schwellen an 70 Streckenabschnitten bereits getauscht, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn schließt Sonderinspektion von Betonschwellen bis Ende des Monats ab, Innerhalb weniger Wochen 200.000 Schwellen überprüft, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-schliesst-Sonderinspektion-von-Betonschwellen-bis-Ende-des-Monats-ab-8744520#

#Vorsichtsmaßnahme sorgt für erhebliche Einschränkungen im #Schienennetz • Schaden in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags für die DB erwartet

Das umfangreiche #Inspektionsprogramm der Deutschen Bahn (DB) bei #Betonschwellen im Schienennetz steht vor dem Abschluss. Seit Juli prüfen Expert:innen der DB bundesweit rund 200.000 Schwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers. Ende August werden die Inspektionen beendet sein. Die Arbeiten erfolgen #vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem Unfall bei #Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch Schwellen eines bestimmten Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Auch wenn die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und die #Unfallursache noch nicht feststeht, hat die DB vorsorglich entschieden, #baugleiche Schwellen im Netz zu untersuchen. Erste vorläufige Erkenntnisse aus technischen Gutachten unabhängiger Prüfinstitute legen nun den Verdacht nahe, dass ein Herstellerfehler vorliegt: Die Schwellen weisen teilweise Unregelmäßigkeiten in der #Materialbeschaffenheit auf.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn schließt Sonderinspektion von Betonschwellen bis Ende des Monats ab, Innerhalb weniger Wochen 200.000 Schwellen überprüft, aus DB“ weiterlesen