Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat

02.12.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508822.php

Wie Sie vermutlich bereits wissen, muss der #zweitgrößte #Hafen Berlins #modernisiert und #ertüchtigt werden. Ziel ist es, künftig noch mehr #Güter über das #Wasser und die #Schiene zu transportieren. Im Zuge des Gesamtvorhabens #Südhafen #Spandau werden auch Baumaßnahmen an den umliegenden Verkehrsanlagen sowie der Neubau der #Schulenburgbrücke vorgenommen. Im Kontakt der begonnenen und anstehenden Baumaßnahmen möchten Sie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und die #BEHALA zu einer digitalen #Informationsveranstaltung einladen. Zu jedem Einzelvorhaben (Schulenburgbrücke, Kreuzungsbereiche) und Teilprojekt (#Unterhafen, #Zuführungsgleis) werden Projektverantwortliche zum Status der Baumaßnahmen und den aktuellen Planungsständen berichten.

„Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat“ weiterlesen

Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat

14.11.2024

Frage 1:

Welche Bauprojekte oder Sanierungsprogramme von verkehrlichen Anlagen (#Straße, #Schiene, #Bahnhöfe, etc.) in Treptow-Köpenick gibt es derzeit und wird es in den kommenden zwei Jahren geben?

Antwort zu 1:

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat als Auftraggeberin folgende Baumaßnahmen vorgesehen:

Neben den regelmäßigen laufenden Unterhaltungsaufgaben sind die nachfolgenden Instandsetzungsarbeiten an Brücken vorgesehen:

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat“ weiterlesen

„VBB Kompetenzstelle Bahnhof“ gewinnt Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene, aus VBB

04.11.2024

https://www.vbb.de/presse/vbb-kompetenzstelle-bahnhof-gewinnt-verkehrswendepreis-der-allianz-pro-schiene

Heute verlieh die #Allianz pro #Schiene den diesjährigen #Verkehrswendepreis in der Kategorie „Hauptpreis“ an die „#Kompetenzstelle #Bahnhof“ (#KSB) des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB). Der Deutscher Verkehrswendepreis 2024 prämiert Leuchtturm-Beispiele aus dem Bereich nachhaltiger #Mobilität, durch die die Verkehrswende unter Einbeziehung des Schienenverkehrs greif- und sichtbar wird. Die Auszeichnung wird durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. 

„„VBB Kompetenzstelle Bahnhof“ gewinnt Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene, aus VBB“ weiterlesen

Es wird voller auf Straßen und Schienen – aber der Pkw verliert an Bedeutung

24.10.2024

https://www.spiegel.de/auto/verkehrsprognose-2040-es-wird-voller-auf-strassen-und-schienen-aber-der-pkw-verliert-an-bedeutung-a-ba5beafd-4545-4672-b9e7-2e53dfe6b70f

Sowohl Personen- als auch #Güterverkehr legen laut einer Ministeriumsprognose für die kommenden 15 Jahre zu. Den stärksten #Anstieg soll es bei der #Bahn geben. Verbände warnen, aus den Zahlen falsche Schlüsse zu ziehen.

Der #Verkehr wird in Deutschland in den kommenden Jahren weiter #wachsen – sowohl auf der #Straße als auch auf der #Schiene. Das geht aus einer umfassenden #Verkehrsprognose für das Jahr 2040 hervor, die das #Bundesverkehrsministerium vorgelegt hat.

„Es wird voller auf Straßen und Schienen – aber der Pkw verliert an Bedeutung“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Starke Schiene in allen Regionen erlebbar • DB stellt Karrieremöglichkeiten, Züge, Bahnhöfe, Stellwerke, Projekte und Technik vor • Alle Informationen unter: www.tag-der-schiene.de, aus DB

13.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutschland-feiert-dritten-Tag-der-Schiene-Vom-20-bis-22-September-faszinierende-Einblicke-hinter-Kulissen-der-Eisenbahn-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-13072554#

Das Wochenende 20. bis 22. September steht ganz im Zeichen der Eisenbahn: Bereits zum dritten Mal lädt die #Allianz pro Schiene e.V. zusammen mit der gesamten Branche zum „#Tag der #Schiene“ ein. Auch die Deutsche Bahn (DB) öffnet zu diesem Anlass wieder viele ihrer Türen. Interessierte und Besucher:innen haben dabei an drei Tagen Gelegenheit, faszinierende Themen und Projekte bei der DB persönlich und hautnah vor Ort entdecken.

„Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ weiterlesen

Straßenverkehr: BUND: Deutlich mehr Autobahnbrücken marodeFür Autobahnneubau rechnet Bundesverkehrsminister Wissing Brücken-Sanierungsbedarf schön

13.06.2024

https://www.presseportal.de/pm/7666/5800160

Hinweis: Offener Presseraum für Nachfragen heute 10.00 Uhr. Weitere Informationen am Ende der Pressemitteilung.

Die #Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist marode. In schlechtem Zustand sind bekanntlich insbesondere die #Brücken hierzulande. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) spricht in diesem Zusammenhang von 4000 Autobahnbrücken, die in den nächsten zehn Jahren saniert oder ersetzt werden müssen. Doch eine auf der Grundlage von Zahlen des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) erstellte aktuelle Untersuchung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Das Ministerium betrachtet nur einen Teil des Autobahnnetzes und rechnet die Zahlen schön, kritisiert der Verband. Die Anzahl der zu sanierenden oder gar zu ersetzenden Fernstraßenbrücken (Autobahnen und Bundesstraßen) ist fast drei Mal so hoch.

„Straßenverkehr: BUND: Deutlich mehr Autobahnbrücken marodeFür Autobahnneubau rechnet Bundesverkehrsminister Wissing Brücken-Sanierungsbedarf schön“ weiterlesen

Regionalverkehr: Im 30-Minutentakt nach Neuruppin, mit der S-Bahn bis nach Velten, aus rbb24

12.06.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/06/prignitz-bahn-oberhavel-brandenburg-neuruppin-pendler.html

Wer im Nordwesten Brandenburgs unterwegs ist, sieht ihn manchmal durch die Landschaft fahren: den roten #Prignitz-Express der Deutschen Bahn. Er verbindet die #Prignitz, #Ostprignitz-Ruppin und #Oberhavel mit Berlin. Doch ein #Express ist er längst nicht, verkehrt nur einmal stündlich pro Richtung und ist vor allem aufgrund der #Pendler aus Neuruppin und Umgebung oftmals voll.

„Regionalverkehr: Im 30-Minutentakt nach Neuruppin, mit der S-Bahn bis nach Velten, aus rbb24“ weiterlesen

Güterverkehr: Senat beschließt den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“, aus Senat

04.06.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1453005.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“ zur Kenntnis genommen und beschlossen.

„Güterverkehr: Senat beschließt den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Fünfter Umsetzungsbericht zum Ausbau des Südhafens in Berlin-Spandau, aus Senat

19.03.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1428978.php

Der Senat hat den vom Regierenden Bürgermeister vorgelegten fünften #Umsetzungsbericht zum Ausbau des Südhafens in #Berlin-Spandau zur Kenntnis genommen. Im September 2021 hatte der Senat den Ausbau des Südhafens beschlossen. Die Senatskanzlei berichtet regelmäßig über die Projektfortschritte.

„Schiffsverkehr: Fünfter Umsetzungsbericht zum Ausbau des Südhafens in Berlin-Spandau, aus Senat“ weiterlesen

Häfen + Bahnverkehr: Los geht’s – Symbolischer Spatenstich am Südhafen Spandau, aus Senat

08.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383316.php

98-Millionen-Projekt geht mit Regierendem Bürgermeister Wegner und Senatorin Schreiner an den Start

Der #Ausbau des Südhafens #Spandau ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Stadt. Bis 2029 soll es vollendet sein. Der Regierende Bürgermeister, Kai #Wegner, Verkehrssenatorin Manja #Schreiner, Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Severin Fischer, Bezirksbürgermeister Frank Bewig und die Geschäftsführerin der #BEHALA, Petra #Cardinal, kamen am heutigen Mittwoch, den 8. November 2023, zum symbolischen #Spatenstich.

„Häfen + Bahnverkehr: Los geht’s – Symbolischer Spatenstich am Südhafen Spandau, aus Senat“ weiterlesen