Bahnindustrie: Bundesnetzagentur veröffentlicht Marktuntersuchung Eisenbahnen, aus BNA

09.02.2024

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20240209_EisenbahnMarkt2023.html?nn=659670

Eisenbahnmarkt erholt sich in 2022 weiter. Umsatz steigt in allen Verkehrsdiensten.

Im Berichtszeitraum 2022 #erholte sich der #Eisenbahnmarkt nach den pandemiebedingten Rückgängen der Jahre 2020 und 2021 deutlich. Der #Umsatz über alle Verkehrsdienste stieg um rund 15 Prozent auf 23,8 Mrd. Euro. Hierbei konnte der #Fernverkehr sowohl prozentual als auch nominell die deutlichste Steigerung verbuchen.

„Bahnindustrie: Bundesnetzagentur veröffentlicht Marktuntersuchung Eisenbahnen, aus BNA“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zeiträume für weitere Generalsanierungen auf der Schiene stehen fest, aus DB

21.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Zeitraeume-fuer-weitere-Generalsanierungen-auf-der-Schiene-stehen-fest-12595352#

Künftiges Hochleistungsnetz wächst bis Ende 2026 um 800 weitere Streckenkilometer • Detaillierte Planung macht Anpassungen im Zeitplan für zwei Korridore erforderlich • Generalsanierung der Strecke Hamburg – Hannover erfolgt 2029

Die Planungen der Deutschen Bahn (DB) für die #Generalsanierung weiterer #hochbelasteter #Streckenabschnitte im #Schienennetz werden konkreter. Während bereits Anfang Januar 2024 vorbereitende Arbeiten für die Rundumerneuerung der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim starten, stehen nun auch die genauen Zeiträume für die 2025 und 2026 geplanten Generalsanierungen fest. Für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit im #Zugverkehr wird die DB binnen zwei Jahren die gebündelte #Erneuerung und #Modernisierung von Schienennetz und Bahnhöfen auf insgesamt sieben Streckenabschnitten vornehmen. Für fünf Strecken sind die Zeiträume unverändert und damit die Vorplanungen bestätigt:    

„Bahnverkehr: Zeiträume für weitere Generalsanierungen auf der Schiene stehen fest, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Fahrgastsprechtag S-Bahn 2023, aus Bahninfo

03.12.2023

https://www.bahninfo.de/artikel/11322/fahrgastsprechtag-s-bahn-2023/

Am 20. November 2023 fand der diesjährige #Fahrgastsprechtag #S-Bahn in den gewohnten Räumen der Deutschen Bahn am #Nordbahnhof statt. Der Sprecher der Geschäftsführung der #S-Bahn Berlin GmbH Peter #Buchner informierte über das aktuelle Geschehen und stand mit seinem Team wie üblich den Fragenden aus dem Publikum Rede und Antwort.

Aktuelle Performance und Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS

„S-Bahn: Fahrgastsprechtag S-Bahn 2023, aus Bahninfo“ weiterlesen

Flughäfen: Optimierung der Abfertigungsprozesse, aus FBB

BER setzt als erster deutscher Flughafen auf digitale Turnaround-Lösung

27.09.2023

Der #Flughafen Berlin Brandenburg nutzt in Zukunft als erster deutscher Flughafen eine #KI-basierte Software-Lösung zur #Optimierung der #Abfertigungsprozesse am #BER. Damit investiert die #Flughafengesellschaft weiter in moderne Technologien zur Steigerung der #Servicequalität, #Pünktlichkeit und #Effizienz am BER.

„Flughäfen: Optimierung der Abfertigungsprozesse, aus FBB“ weiterlesen

S-Bahn-Ausbau in Berlin: So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost

27.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239042279/s-bahn-ausbau-grossprojekt-i2030-so-kommen-plaene-voran.html

Die Ziele für die Berliner S-Bahn sind klar: #Pünktlichkeit und #Zuverlässigkeit verbessern, den #Zehn-Minuten-Takt in Außenbezirken ausweiten und insgesamt mehr Züge auf die Schienen bringen. Um das zu erreichen, sollen insgesamt 35 Einzelvorhaben innerhalb des #Großprojekts #i2030 von Berlin, Brandenburg und Deutscher Bahn umgesetzt werden. Erst kürzlich haben die beiden Länder eine neue #Finanzierungsvereinbarung über 80 Millionen Euro für weitere #Planungsschritte unterzeichnet. Insgesamt stehen nun 147 Millionen Euro bereit, um das S-Bahn-Netz weiterzuentwickeln.

„S-Bahn-Ausbau in Berlin: So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrplan: Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn, aus Senat

14.06.2023

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG in den Jahren 2020 bis 2022? (Aufstellung #U-Bahn-, #Metrotram- #Tram- und #Buslinien sowie nach Jahren erbeten.)

Antwort zu 1:

Zur Beantwortung der Frage 1 wird als Anlage 1 eine Übersicht der Pünktlichkeit einzelner Linien der BVG (U-Bahn, Straßenbahn, Bus) für die Jahre 2020 bis 2022 übermittelt. Dabei gilt für die Pünktlichkeit folgende Definition:

„Fahrplan: Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Mit diesem „Licht-Problem“ kämpft die Bahn bei den neuen Zügen, aus Berliner Morgenpost

08.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238623759/s-bahn-berlin-probleme-neue-zuege-durchsage.html

Aus den Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist das Problem bekannt: Wenn die Fahrzeuge #voll sind und Fahrgäste #dicht vor den #Türen stehen, kann der Bus diese im Zweifel nicht mehr schließen – und so auch nicht #weiterfahren. Bei den neuen Zügen der Berliner #S-Bahn gibt es nun eine ähnliche Situation.

„S-Bahn Berlin: Mit diesem „Licht-Problem“ kämpft die Bahn bei den neuen Zügen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen, DB tauscht 2023 über fünf Mal mehr Schwellen aus als üblich, aus DB

31.05.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Umfangreiches-Schwellenprogramm-fuehrt-zu-bundesweiten-Einschraenkungen-10682652#

Über 400 zusätzliche #Baustellen im #Schienennetz wirken sich negativ auf die #Pünktlichkeit aus • Aufarbeitung des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen geht weiter

Die Deutsche Bahn (DB) tauscht als Konsequenz ihres präventiven Prüfprogramms in diesem Jahr insgesamt rund 480.000 #Schwellen aus. Üblicherweise werden rund 80.000 Schwellen im Jahr erneuert. Damit verbunden sind über 400 zusätzliche Baustellen im Schienennetz, die sich auf Reisende und #Güterverkehrskunden erheblich auswirken. Wo immer die DB während der #Inspektionen besondere #Auffälligkeiten an den Schwellen entdeckt, werden sie schnellstmöglich #ausgewechselt. Um die #Sicherheit im Bahnbetrieb zu gewährleisten, können die Züge bis zum Austausch in den betroffenen Streckenabschnitten nur mit #geringerer #Geschwindigkeit fahren. Teilweise muss die DB Strecken auch schon vor Beginn der eigentlichen Bauarbeiten #sperren. Inspektion und Austausch von Schwellen wirken sich somit deutlich negativ auf die Pünktlichkeit im Fern- und Regionalverkehr aus.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen, DB tauscht 2023 über fünf Mal mehr Schwellen aus als üblich, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Pünktlichkeit der S-Bahnen in Berlin, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Wie hat sich die #Pünktlichkeit der #S-Bahn in Berlin seit 2022 entwickelt? Frage 2:

Wie hat sich die Pünktlichkeit der #S-Bahnlinie #75 in Berlin seit 2022 entwickelt?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Die untenstehende Tabelle zeigt die #Monatsmittelwerte der Pünktlichkeit von Januar 2022 bis April 2023 für die Linie S75 sowie für das S-Bahn-#Gesamtnetz (Quelle: Leitsystem für die #Disposition (#LeiDis) der DB Netz AG, Basis: tatsächlich durchgeführte Fahrten, Züge bis 3:59 min Verspätung gelten als pünktlich, Werte abweichend von verkehrsvertraglicher Betrachtung).

„S-Bahn: Pünktlichkeit der S-Bahnen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen