Tarife: Einigung zum Semesterticket für Studierende in Berlin, aus Senat

07.12.2022

https://www.berlin.de/sen/wgpg/service/presse/2022/pressemitteilung.1272817.php

Pressemitteilung vom 07.12.2022

Preis des Tickets bleibt stabil, einmaliger Zuschuss in Höhe von 75 Euro im Sommersemester

Die zuständigen Staatssekretärinnen der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie Vertreter*innen der Allgemeinen Studierendenausschüsse (#AStA) der Berliner Hochschulen haben sich am Dienstagabend auf ein weiteres Vorgehen zu den Semesterbeiträgen im #Sommersemester 2023 geeinigt.

„Tarife: Einigung zum Semesterticket für Studierende in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Seilbahn: Gärten der Welt (II), aus Senat

06.12.2022

Frage 3:
Welche Vereinbarungen gibt es zwischen der #Grün Berlin GmbH und der #Leitner AG zum Betrieb der #Seilbahn?
Frage 4:
Für wie lange ist der #Betrieb der Seilbahn aktuell gesichert
Antwort zu 3 und 4:
Die Grün Berlin GmbH hat hierzu mitgeteilt:
„Die #landeseigene Grün Berlin hat am 27.10.2022 den Vertrag zum Betrieb der Seilbahn mit der Leitner Seilbahn Berlin GmbH verlängert. Der Vertrag beginnt am 01.01.2023 und endet frühestens zum 31.12.2033. Der Betrieb der Seilbahn als nachhaltiges und attraktives #Verkehrsmittel ist somit für mindestens 10 Jahre gesichert. Die erforderlichen Mittel in Höhe von rd. 15,0 Mio. € sind im #Landeshaushalt gesichert.“

„Seilbahn: Gärten der Welt (II), aus Senat“ weiterlesen

BVG: Vier große Gelbe und Tram-Teile für die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen, den Nahverkehr in Kiew und Lwiw aufrecht zu erhalten., aus BVG

05.12.2022

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen, den #Nahverkehr in #Kiew und #Lwiw aufrecht zu erhalten. Viele #Fahrzeuge und Teile der #Infrastruktur wurden durch die seit Februar andauernden Kriegshandlungen zerstört. Die BVG spendet nun vier gebrauchte #Doppeldecker an die Stadt Kiew, die dort in den #Linieneinsatz gehen sollen. Außerdem überlässt Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen alle verbliebenden Getriebe- und #Ersatzteile für die #Tatra-Straßenbahn der westukrainischen Stadt Lwiw. Damit unterstützt die BVG die Ukraine auch langfristig dabei, Verkehrsinfrastruktur instand zu setzen und #Mobilität aufrecht zu halten.

„BVG: Vier große Gelbe und Tram-Teile für die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen, den Nahverkehr in Kiew und Lwiw aufrecht zu erhalten., aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr: Längere Fahrzeiten ab Dienstag, Bauarbeiten behindern Bahnverkehr zwischen Berlin und Leipzig, aus rbb24.de

25.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/bahn-verkehr-berlin-brandenburg-leipzig-jueterbog-trebbin-bauarbeiten.html

Auf #Bahnreisende kommen weitere #Behinderungen zu: Ab Dienstag wird an der Strecke zwischen Berlin und #Leipzig gebaut. Laut einer Mitteilung der Bahn werden sechs Tage lang #Stellwerke angepasst. Darüber hinaus werden Gleise erneuert.

Für die Arbeiten sei eine vorübergehende Sperrung der Strecken zwischen #Jüterbog und #Trebbin (beide Teltow-Fläming) sowie zwischen Bitterfeld und Burgkemitz (beide Sachsen-Anhalt) notwendig.

„Bahnverkehr: Längere Fahrzeiten ab Dienstag, Bauarbeiten behindern Bahnverkehr zwischen Berlin und Leipzig, aus rbb24.de“ weiterlesen

Seilbahn: Wo plant Berlin neue Seilbahnen?, aus Senat

25.11.2022

Frage 1:
Wann erfolgte die Ausschreibung für die im #Koalitionsvertrag angekündigte #Potentialstudie, mit der geprüft werden soll, ob weitere #Seilbahnen in Berlin eine sinnvolle Ergänzung für den #ÖPNV darstellen?
Frage 2:
Wer hat den Zuschlag für die Erstellung der Potentialstudie erhalten?
Frage 3:
Welche Fragen, Themenkomplexe und Ziele sollen im Einzelnen mit der Studie beantwortet und geprüft werden?
(bitte hilfsweise den Ausschreibungstext beifügen)
Frage 4:
Welche weiteren Institutionen sind ggf. in die Erstellung der Studie eingebunden und warum?

„Seilbahn: Wo plant Berlin neue Seilbahnen?, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Nachtbusse, aus Senat

10.11.2022

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Auf den #BVG-Nachtbuslinien #N5, #N8 und #N9 verkehren zusätzlich zum im #Nachtverkehr üblichen #30-Minuten-Grundtakt zusätzliche #Verstärkerfahrten. So wird beispielsweise auf der Linie N8 zwischen #Hermannplatz und #Osloer Straße in weiten Teilen der Nacht im #10-Minuten-Takt gefahren. Die Verstärkerfahrten waren wegen zeitweilig teils hoher Auslastung in den 2010er-Jahren eingeführt worden.
Frage 1:
Liegen dem Senat Daten zur derzeitigen #Auslastung der Verstärkerfahrten auf den Nachtbus-Liníen N5, N8 und N9 vor?
Antwort zu 1:
Ja, es liegen Daten aus dem laufenden Jahr vor.

„Bus: Nachtbusse, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Unpünktliche und ausgefallene Züge: S-Bahn muss mehr als 26 Millionen Euro wegen Minderleistungen an Berlin zahlen, aus Der Tagesspiegel

10.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/unpunktliche-und-ausgefallene-zuge-s-bahn-muss-mehr-als-26-millionen-euro-wegen-minderleistungen-an-berlin-zahlen-8860648.html

Nicht immer erfüllt die Berliner #S-Bahn die vertraglich vereinbarten Leistungen mit dem Land. Mutterkonzern Deutsche Bahn begründet das mit Streiks und Wetter.

Busse und Bahnen sollen das #Rückgrat der Berliner #Verkehrswende bilden. Doch nicht immer halten die Angebote im öffentlichen #Nahverkehr, was sie versprechen: Züge sind teils #unpünktlich, #dreckig, oder fallen ganz aus. Weil die Deutsche Bahn und ihre Tochter S-Bahn Berlin Leistungen im vergangenen Jahr nicht wie vereinbart erbracht haben, müssen sie dem Land Berlin nun mehr als 33 Millionen Euro #zurückzahlen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Senatsverkehrsverwaltung an den Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hervor.

„S-Bahn: Unpünktliche und ausgefallene Züge: S-Bahn muss mehr als 26 Millionen Euro wegen Minderleistungen an Berlin zahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrdienst: Neuer BVG-Rufbus: 3000 Registrierungen im ersten Monat, aus Berliner Morgenpost

25.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236744827/Neuer-BVG-Rufbus-3000-Registrierungen-im-ersten-Monat.html

Berlin. Um die Anbindung an den öffentlichen #Nahverkehr im Osten Berlins zu verbessern, sind dort seit Mitte September zehn #Rufbusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterwegs. Per #App oder #Telefon ist das neue Angebot unter dem Namen „BVG #Muva“ buchbar, zu dem auch der sogenannte #Aufzugersatz zählt. Dahinter stecken zehn weitere Rufbusse, die unter anderem entlang der U-Bahn-Linie #U8 im Fall fehlender oder defekter Aufzüge einspringen und sich an Fahrgäste mit #Mobilitätseinschränkungen richten. Die BVG spricht für die neuen Services von einem erfolgreichen Start. Im ersten Monat, bilanziert Sprecher Jannes Schwentu, hätten sich rund 3000 Personen für „BVG Muva“ #registriert.

„Fahrdienst: Neuer BVG-Rufbus: 3000 Registrierungen im ersten Monat, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalbahnchaos in Brandenburg, Auf der schiefen Bahn, aus taz

21.10.2022

https://taz.de/Regionalbahnchaos-in-Brandenburg/!5885928/

Die #Regionalbahn 26 zwischen #Ostkreuz und #Kostrzyn versinkt im Chaos. Eine Initiative aus Betroffenen hat nun zu einem Runden Tisch eingeladen.

Mehr als 500 Mitglieder hat die Gruppe „#NEB Gruppe (Linie 26)“ auf Facebook bereits. Die meisten von ihnen kommen aus Polen. Normalerweise verbindet die Regionalbahn 26 die polnische Kleinstadt Kostrzyn nad Odrą mit #Berlin. Derzeit macht sie aber vor allem als Chaos-Strecke Schlagzeilen und erregt den Unmut von #Pendlerinnen und #Pendlern.

„Regionalverkehr: Regionalbahnchaos in Brandenburg, Auf der schiefen Bahn, aus taz“ weiterlesen

S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB

14.10.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-S-Bahn-fuer-Berlin-Ab-sofort-mehr-Platz-fuer-Fahrgaeste-der-Linie-S8–8967124

60.000 Fahrgäste täglich profitieren ab sofort von mehr Platz, mehr Komfort und Kameras für mehr Sicherheit · Neue Baureihe 483/484 zuverlässig unterwegs

Ab sofort stellt die DB mit der #S8 die nächste Linie komplett auf Berlins „Neue“ um. Die modernen Züge mit der markanten flachen Front sind bereits auf drei Berliner S-Bahnlinien zuverlässig im Einsatz. Ab jetzt profitieren auch täglich rund 60.000 Fahrgäste der S8 von besserer Information, Kameras und mehr Platz, denn anstatt mit vier Wagen sind die Züge nun mit #sechs #Wagen unterwegs. Darüber hinaus wird die Linie S8 in den Hauptverkehrszeiten von #Birkenwerder über #Zeuthen hinaus bis nach #Wildau verlängert. Damit sorgen zusammen mit der #S46 jetzt zwei Linien für eine umweltfreundliche Anbindung der nahegelegenen #Studentenstadt

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB“ weiterlesen