Radverkehr: Fahrrad-reparaturstationen, aus Senat

14.03.2024

Frage 1:
Wie viele #öffentliche #Fahrradreparaturstationen existieren? (Bitte Nennung der Bezirke und Adressen.)
Antwort zu 1:
Folgende öffentlich zugängliche Fahrradreparaturstationen sind dem Senat bekannt:
 Bezirksbibliothek Pablo Neruda (Friedrichhain-Kreuzberg)
 Yorckstraße 37 (Friedrichshain-Kreuzberg)
 Rathaus Neukölln (Neukölln)
 Rathaus Reinickendorf (Reinickendorf)
 Berliner Straße / Schloßstraße (Reinickendorf)
Frage 2:
Öffentlich wurde darüber berichtet, dass der Senat plane, Fahrradreparaturstationen errichten zu lassen. In welchem konzeptionellen Rahmen werden diese Stationen errichtet?

„Radverkehr: Fahrrad-reparaturstationen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat

01.02.2024

Frage 1:
Angesichts des gerade gefassten Senatsbeschlusses zur #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom U- und S-Bahnhof #Jungfernheide über den ehemaligen #Flughafen #Tegel bis zum #Kurt-Schumacher-Platz: Wie weit sind die Pläne vorangekommen, die Straßenbahnlinie M 10 zwischen U-Bahnhof #Turmstraße und U- und S-Bahnhof Jungfernheide weiter auszubauen?
Antwort zu 1:
Das Projekt befindet sich in der technischen #Entwurfsplanung (HOAI-Leistungsphase 3) und wird für das notwendige #Planfeststellungsverfahren vorbereitet.

„Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn-Ausschreibung: Wichtiger Gerichtstermin verschoben, aus Berliner Morgenpost

23.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241485268/S-Bahn-Ausschreibung-Wichtiger-Gerichtstermin-verschoben.html

Es ist die größte #Ausschreibung in der Geschichte der Berliner #S-Bahn, doch der #Zeitplan verschiebt sich immer wieder. Eine wichtige Rolle für die Fortführung des Verfahrens spielt ein #Gerichtsurteil. Das #Kammergericht soll bewerten, ob die Ausschreibung #vergaberechtlich korrekt ist. Die mündliche Verhandlung verschiebt sich nun jedoch: Statt am 26. Januar wird der Termin erst am 23. Februar stattfinden. Das bestätigte Anne Pietzcker, Pressesprecherin der Berliner Zivilgerichte, und verwies dabei auf „dienstliche Gründe“.

„S-Bahn-Ausschreibung: Wichtiger Gerichtstermin verschoben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Zwischenruf …, Zur Übernahme der Betriebsrechte für die S-Bahn in Berlin (West) am 09.01.1984 durch die BVG, aus VIV

09.01.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Heute vor nun schon wieder 40 Jahren begann eine #Episode in der #Geschichte der Berliner #S-Bahn, die nur we- nige Jahre dauern sollte: der #Betrieb wurde an eben jenem 09.01.1984 von der Deutschen #Reichsbahn an die #BVG #übertragen.

„S-Bahn: Zwischenruf …, Zur Übernahme der Betriebsrechte für die S-Bahn in Berlin (West) am 09.01.1984 durch die BVG, aus VIV“ weiterlesen

Bahnverkehr: Goerzbahn: Testbetrieb für Personenverkehr kann starten, aus Stadtrand Nachrichten

19.12.2023

https://www.stadtrand-nachrichten.de/goerzbahn-test-steglitz-zehlendorf/

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner Sitzung am 14. Dezember den Weg für einen #probeweisen #Betrieb auf der #Strecke der ehemaligen #Goerzbahn freigegeben.

Zwischen dem Bahnhof #Lichterfelde West und #Schönow könnten ab 2024 wieder Züge fahren. Welche? „Da ist fast alles möglich: Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn oder die sogenannte Vollbahn, alle passen auf diese Schienen“, sagt der SPD-Abgeordnete Sven Heinemann. Er gehört zu einem Kreis von Parlamentariern, die das Projekt Goerzbahn für außerordentlich sinnvoll und zukunftsweisend halten.

„Bahnverkehr: Goerzbahn: Testbetrieb für Personenverkehr kann starten, aus Stadtrand Nachrichten“ weiterlesen

U-Bahn: Letzter Schliff für die U2 am Alexanderplatz, Ab Montag (28. August) fährt die U-Bahn wieder regulär, aus BVG

22.08.2023

Gute Nachrichten für die Fahrgäste der #U2: Wie angekündigt kehrt die Linie am kommenden Montag, 28. August 2023, zum #regulären, #zweigleisigen #Betrieb am #Alexanderplatz zurück. Dann fahren die Züge der U2 wieder wie gewohnt zwischen den beiden Endstationen #Pankow und #Ruhleben. #Pendelverkehr und Umstiege entfallen mit Betriebsbeginn am frühen Montagmorgen.

„U-Bahn: Letzter Schliff für die U2 am Alexanderplatz, Ab Montag (28. August) fährt die U-Bahn wieder regulär, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Die Straßenbahn kehrt in den Berliner Westen zurück: Bald fährt die M10 zur Turmstraße, Nicht mehr lange, dann verbindet die BVG-Tram Friedrichshain mit Moabit., aus Berliner Zeitung

03.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-tram-m10-moabit-bvg-berlin-die-strassenbahn-kehrt-in-den-berliner-westen-zurueck-bald-faehrt-die-tram-zur-turmstrasse-li.344268

An einigen Stellen ist noch einiges zu tun. Anderswo sieht es schon so aus, als würde es ausreichen, kurz durchzufegen – und dann könnte der #Betrieb beginnen. „Die #Bauarbeiten an der #Straßenbahn-Neubaustrecke zur #Turmstraße laufen planmäßig und befinden sich auf der #Zielgeraden“, sagt Nils Kremmin, Sprecher der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Nicht mehr lange, dann sollen auf der neuen #Ost-West-Trasse vom #Hauptbahnhof ins Herz von #Moabit die ersten #Probefahrten stattfinden. Wann die #Verlängerung der #M10 in Betrieb geht, möchte die BVG noch nicht mitteilen. Doch intern hat sich das Landesunternehmen ein klares Ziel gesetzt, wie die Berliner Zeitung erfuhr.

„Straßenbahn: Die Straßenbahn kehrt in den Berliner Westen zurück: Bald fährt die M10 zur Turmstraße, Nicht mehr lange, dann verbindet die BVG-Tram Friedrichshain mit Moabit., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: Neuer Betreiber für S-Bahn-Strecken gesucht: Mehr als 10.000 Unterschriften dagegen, Der Senat sucht nach einem neuen Betreiber für mehrere Strecken der Berliner S-Bahn. Mehrere Initiativen wollen die Privatisierung jedoch verhindern. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/unterschriften-ubergabe-gegen-s-bahn-ausschreibung-li.307643

Mehrere Initiativen gegen die laufende #Ausschreibung bei der Berliner #S-Bahn haben Verkehrssenatorin Bettina Jarasch eigenen Angaben zufolge mehr als 10.000 #Unterschriften gegen das Vorhaben übergeben. „Durch die Ausschreibung würde das für Berlin unverzichtbare #S-Bahn-Netz auseinandergerissen“, kritisierte am Montag Carl Waßmuth vom Verein #GiB, der sich gegen Privatisierungen wendet. „Zugleich drohen Milliarden Euro an Mehrkosten, die dann dem Ausbau eines klimagerechten Verkehrs fehlen werden.“ Die S-Bahn gehöre zur öffentlichen #Daseinsfürsorge, sei dem Gemeinwohl verpflichtet und dürfe nicht #gewinnorientiert sein.

„S-Bahn: Neuer Betreiber für S-Bahn-Strecken gesucht: Mehr als 10.000 Unterschriften dagegen, Der Senat sucht nach einem neuen Betreiber für mehrere Strecken der Berliner S-Bahn. Mehrere Initiativen wollen die Privatisierung jedoch verhindern. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Seilbahn: Gärten der Welt (II), aus Senat

06.12.2022

Frage 3:
Welche Vereinbarungen gibt es zwischen der #Grün Berlin GmbH und der #Leitner AG zum Betrieb der #Seilbahn?
Frage 4:
Für wie lange ist der #Betrieb der Seilbahn aktuell gesichert
Antwort zu 3 und 4:
Die Grün Berlin GmbH hat hierzu mitgeteilt:
„Die #landeseigene Grün Berlin hat am 27.10.2022 den Vertrag zum Betrieb der Seilbahn mit der Leitner Seilbahn Berlin GmbH verlängert. Der Vertrag beginnt am 01.01.2023 und endet frühestens zum 31.12.2033. Der Betrieb der Seilbahn als nachhaltiges und attraktives #Verkehrsmittel ist somit für mindestens 10 Jahre gesichert. Die erforderlichen Mittel in Höhe von rd. 15,0 Mio. € sind im #Landeshaushalt gesichert.“

„Seilbahn: Gärten der Welt (II), aus Senat“ weiterlesen

Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel

28.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/15-millionen-euro-bereitgestellt-seilbahn-in-berliner-garten-der-welt-bis-2033-gesichert-8932204.html

Die #Seilbahn in den #Gärten der Welt in #Marzahn kann weiter durch die Lüfte schweben. Die landeseigene #Grün Berlin hat den Vertrag mit der #Leitner Seilbahn Berlin GmbH über den technischen #Betrieb um zehn Jahre verlängert, bis Ende 2033. Dafür stehen im Haushalt des Landes 15 Millionen Euro bereit, wie die Senatsverwaltung für Umwelt und #Mobilität, mitteilt.

„Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen