Bahnhöfe + Regionalverkehr: Und der Regio nach Potsdam kommt 2022 Spandau hat mehr Fahrgäste als Zoo oder Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/und-der-regio-nach-potsdam-kommt-2022-spandau-hat-mehr-fahrgaeste-als-zoo-oder-ostkreuz/28073968.html

Der #Bahnknoten von #Berlin-Spandau ist am #Limit und soll ausgebaut werden. Das zeigen auch hohe Pendlerzahlen. Und die #RB21 kommt noch dazu.

Volle Züge, schlechte Luft. Und mit etwas Pech – autsch! – rumpeln Rollkoffer über den Zeh. Als Pendler kennt man das alles leider. Die #Regionalbahnen in Berlin-Spandau sind voll. Das zeigen auch Zahlen von Markus Kamrad, neuer Verkehrsstaatssekretär unter Bettina Jarasch, Grüne. Auf Anfrage von Kristian Ronneburg, Linke, im Abgeordnetenhaus suchte er jetzt die Zahlen raus, die prompt Thema sind im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr: Und der Regio nach Potsdam kommt 2022 Spandau hat mehr Fahrgäste als Zoo oder Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Sturmtief „Ylenia“ Bahn stellt Fernverkehr teilweise ein, aus Tagesschau

https://www.tagesschau.de/inland/sturmtief-ylenia-deutschland-101.html

Die Bahn hat wegen des #Sturmtiefs „Ylenia“ den #Fernverkehr in mehreren Bundesländern #eingestellt. Betroffen sind Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, #Berlin und #Brandenburg. An der Nordsee gab es Sturmfluten.Das Sturmtief „Ylenia“ hat zunächst vor allem den Norden und Osten Deutschlands getroffen. In mehreren Bundesländern sorgte es laut der Deutschen Bahn für einen kompletten #Ausfall des Zug-Fernverkehrs. Dieser wurde in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg eingestellt. Auswirkungen gebe es auch in anderen Bundesländern.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Sturmtief „Ylenia“ Bahn stellt Fernverkehr teilweise ein, aus Tagesschau“ weiterlesen

Straßenverkehr: Alte Tegeler Brücke abgebrochen, aus Binnenschifffahrt Online

Seit Dezember 2020 wird die #Tegeler Brücke über dem #Berlin-Spandauer #Schifffahrtskanal erneuert. Nun wurde der #Rückbau des alten Brückenüberbaus termingerecht abgeschlossen.

„Straßenverkehr: Alte Tegeler Brücke abgebrochen, aus Binnenschifffahrt Online“ weiterlesen

Flughäfen: Teilentschuldung für Flughafengesellschaft Berliner Finanzsenator geht von EU-Zustimmung für BER-Milliardenhilfen aus, aus rbb24

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/01/flughafen-ber-berlin-brandenburg-milliarden-eu-teilentschuldung-finanzen.html

Die finanziell angeschlagene #BER-Flughafengesellschaft kann auf Unterstützung hoffen. Laut dem Berliner Finanzsenator gibt es positive Signale von der EU-Kommission. Das Land Brandenburg fordert derweil zunächst einen aktualisierten Businessplan.
Die geplante #Teilentschuldung der #Flughafengesellschaft #Berlin-Brandenburg (#FBB) in Milliardenhöhe wird wohl nicht an einem Veto der EU-Kommission scheitern. Es gebe klare Signale, dass Brüssel keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen die Unterstützung der #Flughafengesellschafter Bund, Berlin und Brandenburg erheben werde, sagte der Berliner Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) am Mittwoch im neukonstituierten Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

„Flughäfen: Teilentschuldung für Flughafengesellschaft Berliner Finanzsenator geht von EU-Zustimmung für BER-Milliardenhilfen aus, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue Reiseroute für Berliner Urlauber: Mit Bahn und Schiff nach Bornholm Mecklenburg-Vorpommern prüft, ob wieder Züge zum Hafen Mukran auf Rügen fahren könnten., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-reiseroute-fuer-berliner-urlauber-mit-bahn-und-schiff-nach-bornholm-li.202941

Sommer, Sonne, Strand – aber auch viele Radwege und eine gute Gastronomie, die nicht nur rote Würstchen bereithält: Die dänische Insel #Bornholm ist ein beliebtes Reiseziel. Wer sie ohne Auto erreichen will, hat es allerdings schwer. Doch dies könnte sich im neuen Jahr ändern, wie die Berliner Zeitung jetzt vom Infrastrukturministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern erfuhr. Wenn alles klappt, werden in der Sommer- und Herbstsaison 2022 nach längerer Pause wieder #Reisezüge zum #Fährhafen im Sassnitzer Stadtteil #Mukran verkehren – mit Anschluss an das #Schiff zur Inselhauptstadt #Rønne. Von der neuen Verbindung würden nicht nur Berliner und Brandenburger profitieren. Auch die Reise Hamburg-Bornholm würde bequemer.

„Bahnverkehr: Neue Reiseroute für Berliner Urlauber: Mit Bahn und Schiff nach Bornholm Mecklenburg-Vorpommern prüft, ob wieder Züge zum Hafen Mukran auf Rügen fahren könnten., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife + Fahrzeuge: Studienautoren empfehlen mehr Komfort Business-Klasse im Berliner ÖPNV könnte Gutbetuchte locken, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/12/oepnv-bcg-wef-erste-klasse-preise-studie-berlin-brandenburg.html

Wenn der #Nahverkehr für alle da sein soll, lassen sich gut #Betuchte vielleicht mit etwas mehr #Chichi locken. Eine Studie verspricht dem Berliner Nahverkehr bei Einführung einer Art schickeren #Luxus-Klasse mehr Kunden – mit Preisvorteilen für alle Passagiere.

„Tarife + Fahrzeuge: Studienautoren empfehlen mehr Komfort Business-Klasse im Berliner ÖPNV könnte Gutbetuchte locken, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online

https://rp-online.de/panorama/deutschland/deutsche-bahn-fahrdienstleiter-trainieren-mit-modelleisenbahn_aid-64775059

#Darmstadt Tausende #Fahrdienstleiter organisieren täglich auf dem #Schienennetz in Deutschland den möglichst reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Um ihre Arbeit zu trainieren, müssen nicht immer tonnenschwere Fahrzeuge bewegt werden. Das geht in Darmstadt mit einer Spielzeugeisenbahn.

„Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Bahn-Ausbau um Berlin (i2030): So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234128911/Bahnstrecken-Ausbau-um-Berlin-So-steht-es-um-die-Vorhaben.html

Vor mittlerweile mehr als dreieinhalb Jahren haben die Planungen für das #Infrastrukturprojekt #i2030 begonnen, dem gemeinsamen Vorhaben von #Berlin, #Brandenburg, #Deutscher Bahn und #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), um die #Bahnstrecken in der Region auszubauen.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Bahn-Ausbau um Berlin (i2030): So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Kürzungen in Alstom-Werken: Aber Aufbau neuer Jobs geplant Der Wandel der Arbeitswelt von klassischer Industrieproduktion zu Digitalem und Dienstleistungen erfasst immer mehr auch die Bahntechnik., aus berlin.de

https://www.berlin.de/wirtschaft/nachrichten/7165213-3912379-kuerzungen-in-alstomwerken-aber-aufbau-n.html

Betroffen sind laut dem Konzern unter anderem die Werke im sächsischen #Görlitz und #Bautzen sowie die Fabrik im niedersächsischen #Salzgitter. Nach Informationen aus Branchenkreisen sollen bis zu 1200 Jobs wegfallen.
Vom Unternehmen hieß es, man müsse eine «Anpassung der Positionen in der Fertigung» vornehmen. Dafür sei eine Spanne von 900 bis 1300 Stellen im Gespräch. Über die Pläne wurde am Freitag #betriebsintern diskutiert. Auch die Landesregierungen in Hannover und Dresden seien im Bild, hieß es. Verschiedene Angaben kursierten zur Umsetzung: Teils war von ersten Kürzungen bis zum kommenden Frühjahr die Rede, während #Alstom von einem Gesamtzeitraum von drei Jahren sprach.
Der Hersteller wies darauf hin, dass in neuen Arbeitsbereichen wie Software und Digitalisierung sowie bei Ingenieur- und weiteren Dienstleistungen auch bis zu 700 neue Stellen geschaffen werden sollen – etwa in #Braunschweig, #Berlin und #Mannheim. Unabhängig davon komme man jedoch nicht um Einsparungen in der klassischen Produktion herum, die neben Salzgitter, Görlitz und Bautzen auch #Hennigsdorf bei Berlin, #Mannheim und #Siegen beträfen. Ziel sei es, wettbewerbsfähiger zu werden. Alstom starte dazu einen «kompakten #Transformationsplan».
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig reagierte mit «absolutem Unverständnis». In Görlitz sollten bis zu 400 und in Bautzen bis zu 150 Arbeitsplätze gestrichen werden, sagte der SPD-Politiker nach Gesprächen mit dem Betriebsrat. «Dieses vergiftete Weihnachtsgeschenk ist völlig inakzeptabel.» Beratungen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seien in Vorbereitung, hieß es in Dresden. Das Land Niedersachsen mit Salzgitter als …

autonomes Fahren: Pilotprojekt bis Juni 2022 verlängert Selbstfahrende Elektrobusse weiter in Berlin-Tegel unterwegs, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/11/pilotprojekt-shuttles-elektrobusse-bvg-halbes-jahr-verlaengert-tegel-autonomes-fahren.html

Das Projekt mit #selbstfahrenden #Kleinbussen auf öffentlichen Straßen in #Berlin-Tegel wird verlängert. Die drei #Elektrobusse werden somit bis Juni 2022 im Einsatz sein, wie die
Verkehrsverwaltung am Dienstag mitteilte.

„autonomes Fahren: Pilotprojekt bis Juni 2022 verlängert Selbstfahrende Elektrobusse weiter in Berlin-Tegel unterwegs, aus rbb24.de“ weiterlesen