Wenn der #Nahverkehr für alle da sein soll, lassen sich gut #Betuchte vielleicht mit etwas mehr #Chichi locken. Eine Studie verspricht dem Berliner Nahverkehr bei Einführung einer Art schickeren #Luxus-Klasse mehr Kunden – mit Preisvorteilen für alle Passagiere.
„Tarife + Fahrzeuge: Studienautoren empfehlen mehr Komfort Business-Klasse im Berliner ÖPNV könnte Gutbetuchte locken, aus rbb24.de“ weiterlesenSchlagwort: erste
U-Bahn: Vor 120 Jahren Als die erste U-Bahn unter Berlin rumpelte – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/vor-120-jahren-als-die-erste-u-bahn-unter-berlin-rumpelte-26960044?dmcid=nl_20170524_26960044
Berlin/London – Sechs Meter unter der Straße klingt das Rumpeln der Autos dumpf und fern. Im Lichtkegel von Holger Happels Taschenlampe erscheinen #rostige #Eisenbahnschienen, Spurweite 1435 Millimeter. Haken an der #Tunneldecke verraten, dass dort mal eine #Oberleitung hing – Strom für Deutschlands #erste #U-Bahn. Vor 120 Jahren fuhr sie durch diesen Tunnel aus gelben Ziegeln, der sich in engen Kurven unter dem Berliner Ortsteil #Gesundbrunnen windet.
„Ein einzigartiges Denkmal“, schwärmt Happel. Seit kurzem führt er Besucher durch das feuchte Bauwerk und gibt Einblicke in die Zeit der U-Bahn-Pioniere. Damals erschlossen sie Neuland unter der Erde. Heute werden kilometerlange Netze wie selbstverständlich in den Untergrund getrieben – in der Regel aber weit weg von Berlin. In der Golfregion etwa und den Megastädten Ostasiens. Doch auch in Deutschland wird wieder gebohrt.
Nürnberg, Düsseldorf, Hamburg, Berlin – sie alle haben in den vergangen Jahren ihre Netze ausgebaut. Prominentes Beispiel ist die U-Bahn unter dem Berliner Boulevard Unter den Linden. Eine 74 Meter lange Maschine hat dort zwei Röhren gebohrt, um eine Lücke in der Linie U5 zu schließen. Für die Strecke mit drei Bahnhöfen wird mindestens eine halbe Milliarde Euro fällig.
Die Anfänge vor 120 Jahren waren bescheidener. Arbeiter gruben den knapp 300 Meter langen ersten Tunnel auf dem Gelände der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft. „Die AEG wollte in das Geschäft des Metro-Baus einsteigen“, sagt Happel. Die Gleise am Tunnelgrund hat Happels Verein Berliner Unterwelten in wochenlanger Knochenarbeit freigelegt, denn der Tunnel stand jahrelang unter Wasser. Jetzt können ihn Besucher besichtigen. Am Ausgang zum Gewerbehof darüber hängen fingerlange Tropfsteine.
Erste U-Bahn fuhr durch London
London hatte im Jahr 1897 längst eine U-Bahn. Und brauchte sie auch, weil die Straßen mit Pferdekutschen verstopft waren und die Fernbahnhöfe am Rand der schnell wachsenden Metropole lagen. Die erste U-Bahn fuhr 1863 von Paddington bis zur sechs Kilometer entfernten Farringdon Street. Die erste Strecke machte die Bewohner nicht recht zufrieden, denn Dampfloks zogen die Züge. „Die Umgebungsluft war so giftig, dass ich, obwohl Bergbauingenieur, beinahe …
U-Bahn: Wiederentdeckt Erster Blick in den Ur-Bahn-Tunnel – Quelle: http://www.berliner-kurier.de
http://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/wiederentdeckt-erster-blick-in-den-ur-bahn-tunnel-26265646
Berlin – Drei Jahrzehnte lang schlummerte der #erste #U-Bahn-Tunnel #Deutschlands im „Dornröschenschlaf“. Die 374 Meter lange Röhre im Wedding geriet fast in Vergessenheit. Jetzt wurde sie wiederentdeckt.
Dietmar Arnold ist stolz. Der Chef des Vereins „Berliner #Unterwelten“ erzählt den Reportern vom KURIER von den unzähligen Arbeitsstunden, die seine Kollegen in die Instandsetzung des Urahns aller U-Bahn-Tunnel steckten. „Es wurden Zwischenwände entfernt und neue Stahlträger eingezogen. Auch mussten wir die Röhre trocken- und das historische Gleis freilegen. Hier stand das Wasser knietief“.
Hier, das ist sechseinhalb Meter unter der alten Großmaschinenfabrik der „Allgemeinen Electricitäts-Gesellschaft“ (AEG) in der Weddinger Voltastraße. Dort liegt die 3,15 Meter hohe und 2,60 Meter breite Backstein-Röhre.
Am 31. Mai 1897, vor fast 120 Jahren, wurde sie in Betrieb genommen. Drei Jahre zuvor hatte die AEG auf dem Areal begonnen, ihre Fabrik mit mehr als 10 000 Arbeitsplätzen zu errichten. Der Tunnel war ein Test für eine unterirdische Röhrenbahn nach Londoner Vorbild. Der Beweis, dass selbst im grundwasserreichen Berlin eine tief gelegene U-Bahn möglich ist, gelang.
Kommerziell erfolgreich war die „Tube“ nicht, die Konkurrenz von Siemens setzte sich mit einer kostengünstigeren …
U-Bahn + Museum: Berlin-Wedding Bald kann der älteste U-Bahn-Tunnel Deutschlands besichtigt werden – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/berlin-wedding-bald-kann-der-aelteste-u-bahn-tunnel-deutschlands-besichtigt-werden-25592758
Berlin – Wächst da Watte aus der Wand? Weißer Flaum bedeckt die Ziegel. Doch er besteht nicht aus Zellstoff, wie sich gleich zeigt. Dietmar #Arnold leuchtet mit seiner Stablampe: „Schauen Sie mal, wie das glitzert!“ Viele Lichtpunkte schimmern zurück. Woher kommen die kristallinen Ablagerungen?
Arnold steht in einem versteckten Bauwerk im Berliner #Untergrund, in dem es einige Zeitspuren zu enträtseln gilt. Die niedrige gewundene Röhre wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, doch sie hat eine große Bedeutung. Hier, ungefähr sechseinhalb Meter unter der #Voltastraße in Wedding, begann hierzulande die Geschichte eines Verkehrsmittels, das heute allein in Berlin jährlich für eine halbe Milliarde Fahrten genutzt wird. Bisher schlummerte der #erste #U-Bahn-Tunnel #Deutschlands hinter verriegelten Türen im Verborgenen, zuletzt stand er gar unter Wasser. Aber nicht mehr lange, dann wird er regelmäßig für Führungen geöffnet.
#Führungen beginnen im #Frühjahr
Berlins Untergrund ist voll von Tunneln, Bunkern und anderen Bauwerken. Seit mehr als 25 Jahren ist Dietmar Arnold in den Berliner Unterwelten unterwegs. So heißt auch der Verein, den der gebürtige Berliner vor fast genau zwei Jahrzehnten gegründet hat. Der Verein dokumentiert die Welt, die sich im Untergrund auftut, und macht Teile von ihr gegen Eintritt zugänglich. Arnold ist der Vereinsvorsitzende.
„Ich bin schon lange dabei, das stimmt. Aber es macht mir immer noch Spaß“, sagt der Mann in der grellgrünen Warnjacke. Dann zieht er die Mütze zurecht. Hier unten ist es nicht so frostig-kalt wie draußen. Warm ist es allerdings auch nicht.
Der Tunnel unter dem Gelände der einstigen Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG), die dort Elektromotoren und andere Güter herstellte, ist das jüngste große Projekt. Von den vielen Arbeitsstunden und den rund 200.000 Euro, die der Verein investiert hat, werden bald Berliner und Touristen profitieren. „Wir planen, ab Frühjahr 2017 regelmäßig Führungen durch den AEG-Tunnel anzubieten“, sagt der Sprecher, Holger Happel. „Wann es damit losgeht, kann man auf unseren Internetseiten erfahren.“
Siemens bekam den Zuschlag
Auf etwas mehr als 280 Metern wird der unterirdische Spaziergang durch den ersten, ältesten Tunnelabschnitt führen, der am 31. Mai 1897 in Betrieb ging. Nicht ganz hundert Meter lang ist das anschließende Teilstück, das um …
barrierefrei + Mobilität + Bahnhöfe: Erster Aufzug am Bahnhof Zitadelle, aus BVG
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=2340
Am #U-Bahnhof #Zitadelle ist am heutigen Donnerstag der #erste von drei geplanten
#Aufzügen in Betrieb gegangen. Er verbindet den Bahnsteig der U7 in
Fahrtrichtung Rathaus Spandau mit der Zwischenebene. Baubeginn war im
April dieses Jahres. Die Kosten lagen bei rund 650.000 Euro.
An den beiden anderen Aufzügen wird bereits gebaut. Sie verbinden künftig
den Bahnsteig in Richtung Rudow mit der Zwischenebene und die Zwischenebene
mit dem Straßenland. Nach der Fertigstellung im kommenden Jahr ist
der Bahnhof Zitadelle dann komplett barrierefrei.
Bahnverkehr: Deutsche Bahn Finanziert die zweite Klasse die teure erste Klasse mit? In der Bahn fahren wenige Menschen in der ersten und viele in der zweiten Klasse. Es drängt sich der Verdacht auf, dass diese ungleiche Auslastung gewollt ist., aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutsche-bahn-finanziert-die-zweite-klasse-die-teure-erste-klasse-mit/14756914.html
Dass Ungleichheit nicht immer gleich Ungerechtigkeit bedeuten muss, zeigt sich unter anderem bei einer Reise mit der Deutschen Bahn. Alle sitzen im selben Zug, aber die einen freuen sich über weniger und im Regelfall recht ruhige Mitreisende, viel Beinfreiheit und kostenlose Zeitungen. Die anderen sitzen enger und teilen sich die meist volleren Wagen mit Trinkgemeinschaften, Familien oder Kleintieren.
Die #erste und die #zweite #Klasse bilden eine ständische Konstante im Übergang der höfischen Gesellschaft zur egalitären Demokratie. Zugleich dient die erste Klasse als Testlauf für neue Komfortstufen, die irgendwann später auch den billigen Plätzen zugutekommen. Erst waren es Polster und Licht, dann Heizung und Klimaanlage. Im Reich der DB soll es bald sogar für das W-Lan gelten. Man kann ahnen, wie es weitergeht: Demnächst gibt es dann Kinofilme für die Gesellschaft der gehobenen Kategorie und abgenudelte Serien für die weiter unten.
Ungerecht, so halten es zumindest die Bahn und ihre zahlungskräftigeren Kunden, ist das Ganze nicht, weil das Angebot ja auch mehr kostet. Das stimmt, widerlegt aber nicht den Vorwurf. Derzeit sind es rund 16 Prozent der Sitze im Fernverkehr, die der ersten Klasse vorbehalten sind. Sagt die Bahn. Auch für den Eindruck, dass das Teurere leerer ist, gibt es statistische Belege. Die erste Klasse ist derzeit nur zu 39 Prozent ausgelastet, die zweite Klasse zu 56 Prozent.
Die Bahn beruft sich aufs Geschäftsgeheimnis
Bahnhöfe + U-Bahn: U-Bahnhöfe im Wandel der Zeit, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berlin-u-bahnhoefe-im-wandel-der-zeit,10809148,28060052.html Am 15. Februar 1902 wurde in Berlin die #erste deutsche #U-Bahn eingeweiht. Sie hat zwei Weltkriege, die Teilung Berlins und die Wiedervereinigung miterlebt. Eine fotografische Zeitreise durch ihre Bahnhöfe zeigt, dass die deutsche Geschichte nicht spurlos an ihr vorüber gegangen ist.
Es gab eine Zeit, als in Berlin noch keine U-Bahnen fuhren. Im 17. Jahrhundert waren es Sänften, die betuchte Kunden an ihr Ziel brachten. Danach folgte im 18. Jahrhundert die Fiakergesellschaft, die ihren Betrieb nach knapp 60 Jahren einstellte. An ihre Stelle trat das Berliner Droschkenunternehmen des Dessauer Pferdehändlers Mortier, gefolgt von Pferdeomnibussen. Mitte der 1880er Jahre gingen in Berlin die ersten beiden Kraftwerke in Betrieb. Mit der Elektrifizierung der Stadt kam die Straßenbahn, die schnell zum beliebtesten …