BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland

10.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185842.fahrgastsprechtag-bvg-chef-spaetestens-ende-funktioniert-bvg-wieder.html

Der Saal im #Betriebshof #Lichtenberg ist gut gefüllt am Montagabend. Vor allem Männer, aber auch eine Handvoll Frauen wollen wissen, was die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) vorhaben. Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB hat wie jedes Jahr zum Fahrgastsprechtag eingeladen. Vereinschef Christfried Tschepe zeigt sich erfreut, dass die BVG den Termin trotz der massiven Ausfälle im U-Bahn-Betrieb, die die Stadt bewegen, nicht abgesagt hat. Das hatte das Landesunternehmen in der Vergangenheit bereits anders gehandhabt.

„BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Flughäfen: 2,48 Millionen Passagiere reisten im September über den BER, Deutliches Wachstum und verkehrsreichster Tag seit BER-Eröffnung, aus FBB

10.10.2024

Der #Flughafen Berlin Brandenburg verzeichnete im September einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen. Insgesamt nutzten im vergangenen Monat 2,48 Millionen #Passagiere den #BER. Das waren etwa 90.000 #Fluggäste mehr als im Vormonat August. Diese #Passagierzahl entspricht einem Plus von 9,1 Prozent im Vergleich zum September 2023 mit rund 2,27 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: 2,48 Millionen Passagiere reisten im September über den BER, Deutliches Wachstum und verkehrsreichster Tag seit BER-Eröffnung, aus FBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Nächtliche Wartungssperrungen auf der A100, aus Senat

10.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/naechtliche-wartungssperrungen-auf-der-a100

Im Auftrag der #Autobahn GmbH werden zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die nächtlichen #Sperrungen erfolgen im Rahmen der Revision der Einrichtungen der BAB.

Für die Durchführung der Arbeiten werden folgende #Verkehrseinschränkungen erforderlich:

„Straßenverkehr: Nächtliche Wartungssperrungen auf der A100, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Reparaturarbeiten auf der Wegedornstraße in Altglienicke verzögern sich, aus Senat

10.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/grundhafte-erneuerung-der-wegedornstrasse-in-altglienicke

Weitere Arbeiten an #Trinkwasserleitungsbestand notwendig: #Bauzeitende #Wegedornstraße verzögert sich

Nach einer #Havarie in der Wegedornstraße in #Altglienicke soll die Fahrbahn zwischen dem Kreuzungsbereich bei der #Semmelweißstraße und dem #Ernst-Ruska-Ufer mit Asphalt grundhaft erneuert werden. Wie die Berliner Wasser Betriebe (BWB) kürzlich mitteilten, erhöht sich jedoch der Umfang der Arbeiten am Trinkwasserleitungsbestand im Bereich der Havarie-Baustelle in der Wegedornstraße weiter: Die komplexen Maßnahmen werden laut BWB voraussichtlich bis Ende November 2024 andauern.

„Straßenverkehr: Reparaturarbeiten auf der Wegedornstraße in Altglienicke verzögern sich, aus Senat“ weiterlesen

Woher kommt das Geld für die U8 Verlängerung?, aus Senat

09.10.2024

Frage 1:

Am 29. August 2024 hat die BVG die #Ausschreibung für die #Generalplanungsleistungen zur Verlängerung der #U8 ins #Märkische Viertel veröffentlicht. Bis zum 18. September 2024 können sich Planungsbüros bewerben. Mit welchen Kosten wird für die Generalplanungsleistung gerechnet?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die BVG kann im laufenden Vergabeverfahren keine Schätzkosten oder verfügbare Budgets veröffentlichen.“

„Woher kommt das Geld für die U8 Verlängerung?, aus Senat“ weiterlesen

Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl (III), aus Senat

09.10.2024

Frage 1:

Trifft die Beobachtung zu, dass nicht in allen Bereichen, in denen das #Dach des #Bahnhofs #Springpfuhl zurückgebaut worden ist, auch sogenannte #Wetterschutzeinrichtungen eingebaut worden sind? Wenn ja, bitte um Begründung warum dies unterlassen worden ist.

Frage 2:

Was versteht die DB unter Wetterschutzeinrichtungen? Die freien Stellen sind von dünnen Netzen überspannt, welche dazu noch ein gröberes Netz enthalten. Vor welchem #Wetter soll diese Konstruktion die Fahrgäste am Bahnhof Springpfuhl schützen? Ist die Bahn der Auffassung, dass diese Netze vor Regen schützen würden?

„Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl (III), aus Senat“ weiterlesen

Altstadt Köpenick wird 2,5 Jahre zur Baustelle – Die Infos, aus Berliner Morgenpost

09.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407430689/altstadt-koepenick-wird-25-jahre-zur-baustelle-alle-infos.html

Im Mai sickerte die Information durch, dass die #BVG und die Berliner #Wasserbetriebe in der #Altstadt #Köpenick umfangreiche #Bauarbeiten planen. Fünf Monate später haben die beiden landeseigenen Unternehmen nun auch betroffene Anwohner und Gewerbetreibende informiert. Bei einer Veranstaltung in der Merian-Oberschule wurden alle Details zu dem #Großprojekt vorgestellt, und es konnten Fragen gestellt werden.

„Altstadt Köpenick wird 2,5 Jahre zur Baustelle – Die Infos, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U6 nach Tegel: Bauarbeiten dauern bis mindestens 2026, aus Neues Deutschland

09.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185846.bvg-u-nach-tegel-bauarbeiten-dauern-bis-mindestens.html

Die #Straßenbahnlinie 21 wird wahrscheinlich über Jahre nicht mehr durchgehend verkehren können. Grund ist der schlechte #Gleiszustand der Strecke in Teilen der #Boxhagener Straße in Friedrichshain und der Marktstraße in Rummelsburg.

„U6 nach Tegel: Bauarbeiten dauern bis mindestens 2026, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

allg.: Weniger Wachstum als im 1. Halbjahr 2023, aus Amt für Statistik

08.10.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/141-2024

Am 30. Juni 2024 waren im #Einwohnerregister Berlin rund 3.886.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit #Hauptwohnsitz erfasst. Damit ist die #Bundeshauptstadt im 1. Halbjahr 2024 um weitere 7.946 Personen bzw. 0,2 % #gewachsen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Der #Wachstumstrend setzt sich weiter fort, jedoch hat sich der Zugewinn im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 (15.576 Personen und 0,4 %) nahezu halbiert.

„allg.: Weniger Wachstum als im 1. Halbjahr 2023, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Tarife: FlixTrain baut Regionalver-bindungen aus, aus tagesschau

08.10.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/flixtrain-zuege-regionalverbindungen-100.html

Vom #Fernbahnhof mit dem #Regionalzug weiter bis zum #Ziel: Für #FlixTrain-Kunden gibt es diese Möglichkeit ab sofort mit einem neuen #Kombiticket. 200 weitere kleinere Städte sollen so erreichbar sein.

FlixTrain baut sein Angebot im Regionalverkehr weiter aus. Das #Fernzugunternehmen erweitert seine Kooperationen mit Regionalzugbetreibern im sogenannten #Deutschlandtarifverbund, wie das Unternehmen mitteilte. „Ab sofort sind rund 200 zusätzliche Städte mit den Kombitickets erreichbar, die aus einer FlixTrain- und einer Regionalzugfahrt bestehen.“

„Tarife: FlixTrain baut Regionalver-bindungen aus, aus tagesschau“ weiterlesen