Museum: Wiederaufbau der Wagenhalle in Berlin geplatzt Kultursenator streicht Technikmuseum Gelder – um die SPD zu ärgern?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wiederaufbau-der-wagenhalle-in-berlin-geplatzt-kultursenator-streicht-technikmuseum-gelder-um-die-spd-zu-aergern/27625080.html

Einen #Millionenbetrag hat der linke #Kultursenator Klaus #Lederer dem #Technikmuseum gestrichen. Dem Vernehmen nach, um dem Koalitionspartner eins auszuwischen.

Seit fast 40 Jahren gibt es das Technikmuseum auf dem Gelände des früheren Betriebswerks des #Anhalter Bahnhof in Kreuzberg. Nun ist den Museumsleuten ein fast eben so alter Traum geplatzt: Kultursenator Klaus Lederer (Linke) hat 13 Millionen Euro für den #Wiederaufbau einer alten #Wagenhalle plötzlich gestrichen – aber nicht als Teil einer generellen #Einsparwelle. Getroffen hat es einzig das Technikmuseum.

„Museum: Wiederaufbau der Wagenhalle in Berlin geplatzt Kultursenator streicht Technikmuseum Gelder – um die SPD zu ärgern?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Güterverkehr: Gemeinschaftsprojekt: Optimierung des Stückguttransports zwischen dem Güterverkehrszentrum Großbeeren und dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg, aus Senat

Frage 1:
Welche Schritte sind zu dem Projekt seit dem „#Startschuss“ am 20.11.2019 erfolgt?
Antwort zu 1:
Nach Einreichung eines Projektantrages bei der Gemeinsamen #Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg (GL) und Abschluss einer Finanzierungsvereinbarung zwischen Lead Partner (Stadt #Ludwigsfelde) und GL Ende November 2019 konnte mit der Projektarbeit
begonnen werden. Diese beinhaltete die Vergabe und Erarbeitung einer
Machbarkeitsstudie sowie deren fachliche Begleitung durch die Projektpartner. Diese Studie wurde Ende 2020 abgeschlossen.
Im ersten Halbjahr 2021 wurden die Ergebnisse im Wirtschaftsausschuss #Tempelhof-Schöneberg sowie in der AG Süd des KNF e.V. vorgestellt.

„Güterverkehr: Gemeinschaftsprojekt: Optimierung des Stückguttransports zwischen dem Güterverkehrszentrum Großbeeren und dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Gratisfahrt mit S-Bahn und BVG Kostenloser Nahverkehr und 35 Spielstraßen zum „autofreien Tag“ in Berlin, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/gratisfahrt-mit-s-bahn-und-bvg-kostenloser-nahverkehr-und-35-spielstrassen-zum-autofreien-tag-in-berlin/27623222.html

Das #Gratis-Angebot ist eine #Premiere für Berlin. Neu ist auch, dass jeder Bezirk mindestens eine #Spielstraße einrichtet. Hier gibt es die Liste.

Es gibt ihn seit Jahrzehnten, aber in Berlin haben ihn bisher nur Eingeweihte bemerkt: den “ internationalen #autofreien Tag“ am 22. September. Anders als in anderen Städten wird es zwar auch in diesem Jahr keine #Fahrverbote für privaten #Autoverkehr geben, aber der Senat lockt mit #Alternativen: Wie die #Verkehrsverwaltung am Freitag mitteilte, soll es zum Termin am kommenden Mittwoch zum ersten Mal einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr geben.

„Tarife: Gratisfahrt mit S-Bahn und BVG Kostenloser Nahverkehr und 35 Spielstraßen zum „autofreien Tag“ in Berlin, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Weniger Transporte in Brandenburg, mehr in Berlin, aus Berlin.de

https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/6932536-4357821-weniger-transporte-in-brandenburg-mehr-i.html

Im ersten Halbjahr 2021 sind auf den #Flüssen in Brandenburg deutlich weniger #Waren #verschifft worden als im Vorjahreszeitraum.

Insgesamt wurden rund eine Million Tonnen an #Gütern auf den #Binnenwasserstraßen im Land befördert, wie das Amt für #Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag (17. September 2021) mitteilte. Das entspreche einem Rückgang von 23 Prozent im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2020.

„Schiffsverkehr: Weniger Transporte in Brandenburg, mehr in Berlin, aus Berlin.de“ weiterlesen

Werkstätten: Neuer ICE-Stützpunkt an der Grenze von Reinickendorf und Pankow Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schönholz will die Bahn eine Service-Station für ihre ICE-Flotte errichten., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/info-zu-bahn-bauprojekt-in-berlin-neuer-ice-stuetzpunkt-an-der-grenze-von-reinickendorf-und-pankow/27622000.html

Der ehemalige #Rangierbahnhof #Schönholz hat sich – wie viele seiner Art in Berlin – über die Jahrzehnte zu einer Mischung aus Naturoase und wilder Müllkippe entwickelt. Aber künftig will die Bahn das Gelände auf der Nordostseite der Bahntrasse zwischen den S-Bahn-Stationen Schönholz und #Wollankstraße wieder nutzen: Bis 2026 soll auf dem Gelände an der Bezirksgrenze von Reinickendorf zu Pankow eine „#Abstell- und #Service-Anlage“ für #ICE-Züge entstehen.

„Werkstätten: Neuer ICE-Stützpunkt an der Grenze von Reinickendorf und Pankow Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schönholz will die Bahn eine Service-Station für ihre ICE-Flotte errichten., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Taxi: BER: Taxi-Streit am Airport – Berlin macht neuen Vorschlag, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article233341491/Taxi-Streit-am-BER-Berlin-macht-neuen-Vorschlag.html

Im Ringen um eine Lösung im #Taxi-Streit am #Hauptstadt-Flughafen #BER hat das Land Berlin dem #Landkreis #Dahme-Spreewald ein neues Angebot gemacht. „Die #Senatsverkehrsverwaltung hat zunächst kurzfristig mindestens je 500 Lizenzen für beide Partner vorgeschlagen, als ersten Schritt zu einer spürbaren Verbesserung“, sagte ein Sprecher von Berlins #Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) am Donnerstag der Berliner Morgenpost.

„Taxi: BER: Taxi-Streit am Airport – Berlin macht neuen Vorschlag, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Kapitallasten der Flughafengesellschaft geringer als angenommen, aus rbb24

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/09/flughafen-ber-flughafengesellschaft-finanzen-probleme-kosten.html

Die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg hat auf die Berichterstattung des rbb zur #finanziellen Lage des Unternehmens nach einer möglichen #Teilentschuldung reagiert. Sie weist auf ein Missverständnis und aktuelle Zahlen hin. Eine Klarstellung von René Althammer.

Die Antwort las sich eindeutig, die der grüne #Haushaltsexperte von der Bundesregierung erhielt. Wenn es zu einer Teilentschuldung der #FBB durch die Gesellschafter kommen sollte, dann steigen die Zins- und #Tilgungslasten bis 2025 auf mehr als 470 Millionen Euro. Insgesamt kamen zu den 71 Millionen Euro in diesem Jahr noch 1,43 Milliarden für die kommenden Jahre zusammen.

„Flughäfen: Kapitallasten der Flughafengesellschaft geringer als angenommen, aus rbb24“ weiterlesen

Güterverkehr: Mit Ladezonen und Mikrohubs für Lastenräder Berlins Lieferverkehr der Zukunft entsteht in der Kantstraße, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/mit-ladezonen-und-mikrohubs-fuer-lastenraeder-berlins-lieferverkehr-der-zukunft-entsteht-in-der-kantstrasse/27620436.html

Der #Lieferverkehr in der City West soll künftig mit Lastenrädern abgewickelt werden. #Mikrodepots und #Ladezonen sollen dafür im ganzen Bezirk entstehen.

Um die massiven Probleme durch den Lieferverkehr einzudämmen, will der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einen Großteil der Sendungen in der City West künftig per #Lastenrad zustellen lassen. Ab Mai 2022 sollen dafür zunächst auf der Kantstraße #Cargo-Bikes viele #Kleintransporter und #Lkw ersetzen, wie #Verkehrsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) am Donnerstag bei der Vorstellung des Projekts sagte.

„Güterverkehr: Mit Ladezonen und Mikrohubs für Lastenräder Berlins Lieferverkehr der Zukunft entsteht in der Kantstraße, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Gordischer Knoten gelöst: DB und GDL einigen sich auf Tarifkompromiss Lösungen bei den strittigen Themen Tarifeinheit und Betriebsrente, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Gordischer-Knoten-geloest-DB-und-GDL-einigen-sich-auf-Tarifkompromiss-6375034

#Lohnerhöhung von 3,3 Prozent in zwei Stufen, #Corona-Prämie und #Laufzeit von 32 Monaten • Seiler: „Lösung hält Bahn auf Kurs, wird Corona-Schäden gerecht und drückt Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden aus“ • DB bedankt sich bei Ministerpräsidenten Weil und Günther für #Vermittlung

Gute Botschaft für #Bahnkunden und #DB-Beschäftigte: Die Deutsche Bahn (DB) und die #Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (#GDL) haben sich auf einen #Tarifabschluss verständigt. Damit ist der #Tarifkonflikt mit der GDL beigelegt. Der #Tarifvertrag hat eine lange Laufzeit von 32 Monaten bis Oktober 2023.

„Bahnindustrie: Gordischer Knoten gelöst: DB und GDL einigen sich auf Tarifkompromiss Lösungen bei den strittigen Themen Tarifeinheit und Betriebsrente, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Seitenwechsel Die Berliner Verkehrsbetriebe sind dabei den U-Bahnhof Augsburger Straße barrierefrei auszubauen, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind dabei den #U-Bahnhof #Augsburger Straße #barrierefrei auszubauen, indem der Bahnhof zwei neue #Aufzüge erhält. Im ersten Schritt wurde die #Bahnsteigseite #Richtung #Warschauer Straße saniert. Nun wird die Seite gewechselt und die Bahnsteigseite in Richtung #Krumme Lanke erhält einen neuen Bodenbelag sowie ein #Blindenleitsystem.

„Bahnhöfe: Seitenwechsel Die Berliner Verkehrsbetriebe sind dabei den U-Bahnhof Augsburger Straße barrierefrei auszubauen, aus BVG“ weiterlesen