Wann plant der Senat den Bau einer Fußgängerbrücke über die Gleisanlagenzwischen Europacity und Lehrterstraße?, aus Senat

21.03.2025

Frage 1:

Wie viele Menschen leben im Quartier der #Europacity?

Antwort zu 1:

Nach Realisierung aller Wohnungen in der Europacity mit ca. 3.000 Wohneinheiten werden dort ca. 6.000 Menschen leben.

Frage 2:

Wieviel Menschen leben in dem #Quartier# Lehrterstraße/#Klara-Franke-Straße?

Antwort zu 2:

Es leben ca. 3.500 Menschen im Quartier Lehrterstraße/Klara-Franke-Straße.

„Wann plant der Senat den Bau einer Fußgängerbrücke über die Gleisanlagenzwischen Europacity und Lehrterstraße?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bezirk: A100-Sperrung ist katastrophal vorbereitet – Autobahngesellschaft in der Pflicht zu handeln, aus Bezirk

20.03.2025

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1543039.php

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nimmt mit großem #Unverständnis zur Kenntnis, dass die zuständige #Autobahn GmbH auch zehn Tage nach der #Teilsperrung der #A100 kein tragfähiges #Umleitungskonzept vorlegen kann, obwohl sie seit Jahren über die #kritische Situation der Autobahn Bescheid weiß.

„Straßenverkehr: Bezirk: A100-Sperrung ist katastrophal vorbereitet – Autobahngesellschaft in der Pflicht zu handeln, aus Bezirk“ weiterlesen

Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen 2024, Mehr Güter als im Jahr 2023 befördert, aus Amt für Statistik

20.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/038-2025

Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden 2024 insgesamt fast 2 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 300.000 Tonnen bzw. 18,3 %.

Nennenswerte Anstiege waren in der #Güterabteilung „#Sekundärrohstoffe, #Abfälle“ um 342.898 Tonnen bzw. 52,3 % und in der Güterabteilung „Erzeugnisse der Land- und #Forstwirtschaft“ um 30.191 Tonnen bzw. 5,4 % zu verzeichnen.

„Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen 2024, Mehr Güter als im Jahr 2023 befördert, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik

20.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/037-2025

Auf Berlins #Binnenwasserstraßen wurden 2024 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 94.000 Tonnen bzw. 8,1 %.

Nennenswerte Anstiege waren in der Güterabteilung „#Sekundärrohstoffe, Abfälle“ um 110.390 Tonnen bzw. 72,1 %, in den Güterabteilungen „Sonstige #Mineralerzeugnisse“ um 59.187 Tonnen bzw. 41,8 % und bei „#Metalle und #Metallerzeugnisse“ um 5.225 Tonnen bzw. 46,7 % zu verzeichnen.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

20.03.2025

Frage 1:

Wie stellt sich der aktuelle #Zeitplan für den #barrierefreien #Umbau des S-Bahnhofs #Nöldnerplatz dar und wird der bisherige Plan, mit den #Modernisierungsarbeiten (inkl. #Barrierefreiheit) im Jahr 2030 zu beginnen, gehalten?

Antwort zu 1:

Gemäß Aussage der DB AG erfolgte im Jahr 2024 die Aktualisierung der Bestellungen für die Weiterführung der #Planung für die #Modernisierung und den barrierefreien Ausbau des S- Bahnhofs Nöldnerplatz durch die DB AG, Netz Berlin.

„Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn, aus Senat

20.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahn ist in großen Teilen Berlins das wichtigste #Mobilitätsangebot für die Menschen und hat einen hohen Anteil an den BVG-Fahrgastzahlen. Gleichzeitig ändert sich Quantität und Qualität des Angebots häufig. Die regelmäßige #Behinderung der Straßenbahn durch den Motorisierten #Individualverkehr (#MIV) verlängert die #Fahrzeiten für die Fahrgäste und verursacht hohe Kosten für die BVG.

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sah bzw. sieht der #Taktfahrplan, jeweils vor den Fahrplanänderungen und aktuell, für die jeweiligen Tramlinien vor? (Bitte je #Tramlinie und Betriebsstunde den Zustand vor und nach den Fahrplanänderungen auflisten: planmäßig vereinbarter Takt, #Fahrzeugtyp, #Personenbeförderungskapazität)

„Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100: Ringbahnbrücke und Westendbrücke gesperrt, aus Senat

19.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542733.php

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Wie uns die #Autobahn GmbH des Bundes informierte, mussten aufgrund von weiteren #Schäden die in ihrer Zuständigkeit befindliche #Ringbahnbrücke und die #Westendbrücke der Bundesautobahn #A100 ab heute 20:00 Uhr für den Verkehr #gesperrt werden. Umfangreiche Bauarbeiten zum Abriss bzw. Neubau der Brücken durch die Autobahn GmbH sind dringend notwendig und müssen und werden umgehend in Angriff genommen. Wir danken den Verantwortlichen der Autobahn GmbH für diese schnelle und zur Gefahrenabwehr notwendige Reaktion.

„Straßenverkehr: A100: Ringbahnbrücke und Westendbrücke gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhof Friedrichsfelde Ost, aus Senat

19.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Der #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost wurde vor mehreren Jahren #renoviert und auch fertiggestellt. Die #Gerüste von der Renovierung stehen noch immer dort und sind mit Schaumstoff verkleidet (siehe Bilder-Anhang). Dadurch werden die ohnehin schmalen Bahnsteige neben den Treppenaufgängen für die Menschen noch enger. Daher frage ich den Senat:

Frage 1:

Was sind die Gründe dafür, dass die Gerüste noch nicht abgebaut wurden? Inwiefern ist dies noch sinnvoll und mit der Sicherheit auf dem Bahnsteig vereinbar?

„Bahnhof Friedrichsfelde Ost, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Senat beschließt Grundsätze der Planung für die Ostumfahrung Bahnhofstraße, aus Senat

18.03.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542057.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Grundsätze der #Planung für die #Ostumfahrung #Bahnhofstraße im Bezirk Treptow-Köpenick beschlossen.

Die Ostumfahrung Bahnhofstraße ist im #Flächennutzungsplan von Berlin als übergeordnete Hauptverkehrsstraße dargestellt und zusammen mit der #Westumfahrung Bahnhofstraße Teil der noch fehlenden nördlichen tangentialen Verbindung des Tangentenvierecks um die Köpenicker #Altstadt / #Dammvorstadt.

„Straßenverkehr: Senat beschließt Grundsätze der Planung für die Ostumfahrung Bahnhofstraße, aus Senat“ weiterlesen

Bussonderfahrstreifen Unter den Linden darf bleiben (Nr. 17/2025), aus Justiz

18.03.2025

https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542105.php

Der #Bussonderfahrstreifen auf der Straße Unter den #Linden darf bleiben. Das hat das #Verwaltungsgericht in einem #Eilverfahren entschieden.

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (Senatsverwaltung) teilte im März 2023 den #Fahrbahnquerschnitt der Straße Unter den Linden neu auf: Die bis dahin bestehenden zwei Fahrbahnen für den motorisierten #Individualverkehr wurden auf einen #Fahrstreifen reduziert. Anstelle der gemeinsam von Bus- und Fahrradverkehr genutzten Spur wurde ein gesonderter Radfahrstreifen und ein davon getrennter Bussonderfahrstreifen eingerichtet. Dagegen wandte sich der Antragsteller und macht geltend, dass sich der #Kfz-Verkehr #tageszeitunabhängig auf der einzigen Fahrspur #staue, wohingegen die Busspur in der Regel frei befahrbar sei. Busse und #Radverkehr könnten sich eine Spur teilen, um den Kfz-Verkehr zu entlasten. Es seien keine Konflikte zwischen Rad- und Busverkehr zu befürchten, zumal der Radverkehr im Vergleich zum Pkw-Verkehr marginal sei.

„Bussonderfahrstreifen Unter den Linden darf bleiben (Nr. 17/2025), aus Justiz“ weiterlesen