Luftfahrt: Luftraumstruktur: Wichtige Änderungen zum Saisonstart 2024, aus Flieger Magazin

05.03.2024

https://www.fliegermagazin.de/news/luftraumstruktur-aenderungen-zum-saisonstart-2024

Zum Saisonstart erwarten #Pilotinnen und #Piloten oft gespannt die neuen #ICAO-Karten. Fast jedes Jahr gibt es kleinere oder größere Änderungen der #Luftraumstruktur. Für die Festlegung ist in Deutschland das Bundesverkehrsministerium (#BMDV) zuständig. Die Behörde stimmt sich zuvor mit Institutionen wie beispielsweise der Deutschen #Flugsicherung, dem #Luftfahrtamt der #Bundeswehr und Luftfahrtverbänden ab. Außerdem werden #Airlines und #Interessenverbände von #Berufspiloten zu Abstimmungsgesprächen eingeladen.

„Luftfahrt: Luftraumstruktur: Wichtige Änderungen zum Saisonstart 2024, aus Flieger Magazin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Weg für A14-Vollendung frei, aus Berliner Morgenpost

05.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241820358/Weg-fuer-A14-Vollendung-frei.html

Auf dem Weg zur #Vollendung der #Autobahn 14 ist ein weitere Schritt gemacht: Wie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg am Dienstag mitteilte, liegt jetzt auch der #Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen #Wittenberge und #Karstädt vor. Damit besteht auch für das letzte Stück des #A14-Lückenschlusses #Baurecht.

„Straßenverkehr: Weg für A14-Vollendung frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert die von der GDL angekündigten „Wellen-Streiks“ und fordert die Gewerkschaft zur Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgebots auf, aus IGEB

05.03.2024

Die #Gewerkschaft Deutscher #Lokomotivführer (#GDL) hat gestern einen 35-stündigen #Streik bei der Deutschen Bahn für die zweite Wochenhälfte angekündigt. Nach diesem Streik will sie erneut streiken, aber dann mit sogenannten #Wellen-Streiks, die die GDL wie folgt definiert:

– Kurzfristige Streiks ohne #Vorabinformation mit einer Frist von zuletzt mindestens 48 Stunden
– Offensichtlich keine Ankündigung der #Dauer der Streiks

„Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert die von der GDL angekündigten „Wellen-Streiks“ und fordert die Gewerkschaft zur Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgebots auf, aus IGEB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Hier baut Stadler ein neues Testzentrum für Berliner Züge, aus Berliner Morgenpost

04.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241804782/Stadler-baut-neues-Testzentrum-fuer-Berliner-Zuege.html

Im vergangenen Jahr hat #Stadler seinen Standort in #Pankow fertiggestellt, jetzt plant der Zughersteller im Berliner Umland das nächste große #Bauprojekt: Das Unternehmen errichtet in Hennigsdorf ein neues #Inbetriebsetzungszentrum für die in der Hauptstadt gebauten Züge. Dort sollen künftig unter anderem die neuen #U-Bahnen #getestet werden, die Stadler derzeit für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) produziert. Bis zu 40 Millionen Euro werden in das Vorhaben investiert, wie Stadler-Deutschland-Chef Jure #Mikolčić der Berliner Morgenpost sagte.

„Bahnindustrie: Hier baut Stadler ein neues Testzentrum für Berliner Züge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Werkstätten: Wenn ein Werk im Netz fehlt…, Das Werk Oranienburg ist derzeit vom S-Bahnnetz abgeschnitten. Wie die S-Bahn darauf reagiert., aus S-Bahn

04.03.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/genaue-planung-und-teamarbeit-sind-hier-gefragt

Was passiert, wenn eines unserer #S-Bahnwerke aufgrund von #Bauarbeiten und Streckensperrungen nicht angefahren werden kann? Werden #Reparaturen und #Wartungsarbeiten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben? Ganz so einfach ist die Lösung nicht. Stattdessen ist eine detaillierte Planung erforderlich, damit alle Züge planmäßig #instandgehalten werden.

Derzeit ist das Werk #Oranienburg von Bauarbeiten im #S-Bahnnetz betroffen. Dort und in Birkenwerder werden moderne Stellwerke in Betrieb genommen sowie Gleise erneuert, die Strecke muss für zwölf Wochen gesperrt werden.

„Werkstätten: Wenn ein Werk im Netz fehlt…, Das Werk Oranienburg ist derzeit vom S-Bahnnetz abgeschnitten. Wie die S-Bahn darauf reagiert., aus S-Bahn“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram-Wendeschleife genehmigt: Das müssen Pendler nun wissen, aus Berliner Morgenpost

04.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241812814/Tram-Wendeschleife-genehmigt-Das-muessen-Pendler-nun-wissen.html

Es ist ein tägliches Bild am #S-Bahnhof #Friedrichshagen: Menschen eilen über die #Dahlwitzer Landstraße, um die #Straßenbahn Richtung #Schöneiche oder die #S-Bahn Richtung Berliner #Innenstadt zu erreichen. Weil es an dieser Stelle keine #Ampel gibt, bringen sich manche in Gefahr und rennen knapp vor herannahenden Autos hindurch auf die andere Seite, um die meist nur im #20-Minuten-Takt fahrende Straßenbahn nicht zu verpassen.

„Straßenbahn: Tram-Wendeschleife genehmigt: Das müssen Pendler nun wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Schönhauser Allee wird mehrere Jahre lang saniert: Was geschieht mit der M1?, aus Berliner Zeitung

04.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/b-history/100-jahre-weltstadt-berlin/schoenhauser-allee-wird-mehrere-jahre-lang-saniert-was-geschieht-mit-der-m1-li.2193244

Die SPD-Fraktion hat einen nach den Grünen einen eigenen Vorschlag zum #Umleitungsverkehr der #Schönhauser Allee während der mehrjährigen #Sanierungsarbeiten gemacht, so SPD Fraktion der BVV Pankow auf ihrer Website. Die SPD schreibt: „Für viele Pankower:innen ist die tagtägliche Nutzung der #M1 entlang der Schönhauser Allee unverzichtbar, um schnell und bequem, aus Berlin-Mitte bis zum Norden Pankows und/oder wieder zurückzugelangen. Doch durch die in 2025 beginnenden Bauarbeiten an der Schönhauser Allee Brücke wird ein #Stammstreckenabschnitt mehrere Jahre nicht mehr nutzbar sein.“

„Straßenbahn: Schönhauser Allee wird mehrere Jahre lang saniert: Was geschieht mit der M1?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: PRO BAHN begrüßt Entscheidung zur Elektrifizierung des Prignitz-Express, aus Pro Bahn

04.03.2024

#PRO BAHN Berlin/Brandenburg begrüßt Brandenburgs Schritt in Richtung #Verkehrswende. Die Entscheidung für eine komplett #elektrifizierte Strecke birgt Zukunftschancen für #Ostprignitz-Ruppin und die #Prignitz. Doch der Weg bis zur Umsetzung ist lang. Der #Landesverband Berlin-Brandenburg mahnt zu einer #zukunftsfähigen Planung für einen attraktiven #Regionalverkehr.  

Die Entscheidung des Landes Brandenburg, die durch den #RE6 „#Prignitz-Express“ befahrene Strecke #Hennigsdorf#Neuruppin#Pritzwalk#Wittenberge komplett zu elektrifizieren, wird durch den Landesverband Berlin/Brandenburg des Fahrgastverbandes PRO BAHN ausdrücklich begrüßt.

„Regionalverkehr: PRO BAHN begrüßt Entscheidung zur Elektrifizierung des Prignitz-Express, aus Pro Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Milliardenschwerer Auftrag kann endlich vergeben werden: Berliner Kammergericht beendet Streit über S-Bahn-Ausschreibung, aus Der Tagesspiegel

04.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/milliardenschwerer-auftrag-kann-endlich-vergeben-werden-berliner-kammergericht-beendet-streit-uber-s-bahn-ausschreibung-11307616.html

Der #juristische Streit um den #Milliardenauftrag für die Berliner #S-Bahn ist entschieden. Das #Kammergericht teilte am Montag mit, dass die Klage des französischen Konzerns #Alstom in den meisten Punkten #zurückgewiesen wurde. In einigen anderen Punkten der #Ausschreibung muss das Land Berlin #nachbessern. Damit endet ein langer Streit, und zwar endgültig: „Gegen die Entscheidung des Vergabesenats ist kein Rechtsmittel gegeben“, teilte das Gericht mit.

„S-Bahn: Milliardenschwerer Auftrag kann endlich vergeben werden: Berliner Kammergericht beendet Streit über S-Bahn-Ausschreibung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Werkstätten: Nächster Schritt für das größte und modernste ICE-Instandhaltungswerk: Spatenstich für zweite Halle in Cottbus, aus DB

04.03.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Naechster-Schritt-fuer-das-groesste-und-modernste-ICE-Instandhaltungswerk-Spatenstich-fuer-zweite-Halle-in-Cottbus-12720738

Bis 2026 wird das #Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn komplett • „#Partnerschaftsmodell Schiene“ hat sich bewährt • #Task Force sieht gute Erfolge in der #Lausitz

Die ersten Baumaßnahmen für die zweite Halle des ICE-Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn (DB) in #Cottbus sind gestartet. Gemeinsam setzten Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Dr. Daniela Gerd tom #Markotten, Vorständin für #Digitalisierung und Technik der DB, heute im Anschluss an die vierte Sitzung der Task Force #Bahnstandort Cottbus den symbolischen ersten Spatenstich.

„Werkstätten: Nächster Schritt für das größte und modernste ICE-Instandhaltungswerk: Spatenstich für zweite Halle in Cottbus, aus DB“ weiterlesen