Straßenverkehr: Klassifizierung des Berliner Straßennetzes, aus Senat

15.03.2024

Frage 1:
Wie wurden die #Verbindungsfunktionsstufen nach #RIN auf das Land Berlin übertragen?
Frage 6:
Sind alle #Straßen der #Verbindungsfunktionsstufe „IV (#Ergänzungsstraßen)“ Teil des übergeordneten
Hauptverkehrsstraßennetzes? Wenn nein, wie ist das juristisch und planerisch zu erklären und wo findet sich die jeweilige Zuordnung einzelner Straßen?

Antwort zu 1 und 6:
Die Einstufung des übergeordneten Stadtstraßennetzes von Berlin orientiert sich an der „#Richtlinie für #Netzgestaltung“ (RIN 2008), die auf das #Straßennetz des Landes Berlin angewandt wurde. Die Verfahrensbeschreibung ist auf folgender Website
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrsplanung/strassen-und-kfzverkehr/uebergeordnetes-strassennetz/ Dokument „Erläuterung zur Klassifizierung des
übergeordneten Straßennetzes von Berlin“ einsehbar.

„Straßenverkehr: Klassifizierung des Berliner Straßennetzes, aus Senat“ weiterlesen

Tourismus: Diese Volks- und Straßenfeste finden 2024 in den Berliner Bezirken statt, aus Berliner Zeitung

15.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/strassenfeste-in-den-berliner-bezirken-im-jahr-2024-li.2196868

Die Bundeshauptstadt Berlin ist weltweit für das breite #kulturelle Angebot bekannt. Neben Museen, Ausstellungen, Theatern und Clubs gibt es jedes Jahr auch verschiedene Volks- und #Straßenfeste. Ob Karneval der Kulturen, Streetfood-Festivals oder Wein- und #Kinderfeste: Alle Berliner Bezirke #veranstalten bunte Events für Groß und Klein. Ein Überblick für das Jahr 2024.

VOLKS- UND #STRASSENFESTE IN BERLIN-MITTE

„Tourismus: Diese Volks- und Straßenfeste finden 2024 in den Berliner Bezirken statt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Luftfahrt: Mehr Stellen: Rolls-Royce investiert in Standort bei Berlin, aus airliners.de

15.03.2024

https://www.airliners.de/stellen-rolls-royce-investiert-standort-berlin/73520

#Rolls-Royce hat große #Investitionen angekündigt, unter anderem auch in dem Standort in #Dahlewitz bei Berlin. Wie das britische Unternehmen mitteilte, investiert Rolls-Royce in seine Montage-, Test- und Besuchskapazitäten in Deutschland sowie in Großbritannien.

„Luftfahrt: Mehr Stellen: Rolls-Royce investiert in Standort bei Berlin, aus airliners.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mit der Bahn von Berlin an die Ostsee: Diese Entlastungszüge sind geplant, Ohne Auto zum Strand: Das ist auch 2024 möglich. Fahrten Richtung Usedom und Rügen ergänzen das Zugangebot. Nach Rostock wird es sogar verdoppelt., aus Berliner Zeitung

15.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-ostsee-mit-der-bahn-diese-entlastungszuege-sind-geplant-li.2196489

Noch schwelt der #Tarifstreit bei der Deutschen Bahn (DB), der den Fahrgästen weitere Lokführerstreiks bescheren könnte. Und das Wetter kann sich nicht entscheiden: Ist noch Winter, oder sind das die ersten Vorboten des Frühlings? Doch eines ist klar: Die warme Jahreszeit kommt, und mehr Menschen als sonst #verreisen. Damit wird auch der #Ausflugsverkehr zwischen Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wieder zunehmen. Jetzt zeichnet sich immer deutlicher ab, von welchen Angeboten die Berliner 2024 profitieren. Der erste #Zusatzzug nimmt schon in einer Woche den Betrieb auf.

„Regionalverkehr: Mit der Bahn von Berlin an die Ostsee: Diese Entlastungszüge sind geplant, Ohne Auto zum Strand: Das ist auch 2024 möglich. Fahrten Richtung Usedom und Rügen ergänzen das Zugangebot. Nach Rostock wird es sogar verdoppelt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Kanalreparaturen enden bald: Berliner Kaiserdamm soll ab dem 19. April wieder ganz befahrbar sein, aus Der Tagesspiegel

15.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kanalreparaturen-enden-bald-berliner-kaiserdamm-soll-ab-dem-19-april-wieder-ganz-befahrbar-sein-11375251.html

Rund ein Jahr nach den #Sperrungen wegen #abgesackter Kanal- und Fahrbahnteile planen die Verkehrsverwaltung und die #Wasserbetriebe die komplette Freigabe in Richtung Osten.

Auf dem #Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg soll am 19. April auch die stadteinwärts führende Fahrbahn in der östlichen Richtung wieder komplett freigegeben werden. Diesen Termin bestätigten Sprecher der Senatsverkehrsverwaltung und der Berliner Wasserbetriebe auf Nachfrage.

„Straßenverkehr: Kanalreparaturen enden bald: Berliner Kaiserdamm soll ab dem 19. April wieder ganz befahrbar sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Werkstätten: Mega-Neubau in Adlershof: So soll der neue BVG-Betriebshof aussehen, aus Berliner Kurier

15.03.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/mega-neubau-in-adlershof-so-soll-der-neue-bvg-betriebshof-aussehen-li.2196708

Für das #Betriebshofgelände in #Adlershof wird die Fläche des ehemaligen #Kohlebahnhofs nahe der #Köpenicker Straße entlang des #Adlergestells genutzt.

Berlin wächst und wächst und wächst. Im Jahr 2035 sollen in der Hauptstadt bereits mehr als vier Millionen Menschen leben. Und wie kommen die künftig von A nach B? Am besten – aufgrund der Parkplatzsituation in vielen Bezirken und auch der Umwelt zuliebe – mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Darum entsteht in Köpenick jetzt ein neuer #BVG-Betriebshof. KURIER kennt die Details.

„Werkstätten: Mega-Neubau in Adlershof: So soll der neue BVG-Betriebshof aussehen, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

U-Bahn: Berlins anstrengendste U-Bahn: So geht es bei der U6 weiter, aus Berliner Morgenpost

15.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article241888660/Berlins-anstrengendste-U-Bahn-So-geht-es-weiter-bei-der-U6.html

„Bis auf #Weiteres“ heißt es bedrohlich auf den Zetteln, die mit gelb-schwarzem Klebeband angebracht sind, damit sie auch jeder sieht. Die #U6 ist Berlins derzeit strapazierteste #U-Bahnlinie. Die Sanierung des nördlichen Abschnitts läuft schon seit November 2022 und wird noch ein gutes Jahr andauern. Seitdem war nicht mehr #Alt-Tegel, sondern schon der #Kurt-Schumacher-Platz Endstadtion für die Bahn, danach folgt #Schienenersatzverkehr mit Bussen. Zudem gab es immer wieder #Kabeldiebstähle und #Wassereinbrüche. Anfang März nun wurde die Linie noch weiter verkürzt. Der Schienenersatzverkehr verläuft zwischen Alt-Tegel und #Leopoldplatz. Und zwischen Leopoldplatz und Reinickendorf erfolgt nur Pendelverkehr.

„U-Bahn: Berlins anstrengendste U-Bahn: So geht es bei der U6 weiter, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrrad-reparaturstationen, aus Senat

14.03.2024

Frage 1:
Wie viele #öffentliche #Fahrradreparaturstationen existieren? (Bitte Nennung der Bezirke und Adressen.)
Antwort zu 1:
Folgende öffentlich zugängliche Fahrradreparaturstationen sind dem Senat bekannt:
 Bezirksbibliothek Pablo Neruda (Friedrichhain-Kreuzberg)
 Yorckstraße 37 (Friedrichshain-Kreuzberg)
 Rathaus Neukölln (Neukölln)
 Rathaus Reinickendorf (Reinickendorf)
 Berliner Straße / Schloßstraße (Reinickendorf)
Frage 2:
Öffentlich wurde darüber berichtet, dass der Senat plane, Fahrradreparaturstationen errichten zu lassen. In welchem konzeptionellen Rahmen werden diese Stationen errichtet?

„Radverkehr: Fahrrad-reparaturstationen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Tramlinien M4 und M5 in Hohenschönhausen optimieren, aus Senat

14.03.2024

Frage 1:
Wie beurteilt der Senat von Berlin die #Auslastung der #Tramlinie #M5 angesichts der Aussagen von regelmäßigen Fahrgästen zu überfüllten Wagen in den Hauptverkehrszeiten?

Frage 2:
Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, um diesem Zustand abzuhelfen

Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen werden auf Grund ihres Sachzusammenhanges gemeinsam beantwortet. Der Senat kann keine systematisch zu hohe Auslastung der Tramlinie M5 feststellen. Die Auslastung der Tramlinie M5 entspricht den #Kapazitätsvorgaben des Nahverkehrsplans des Landes Berlin und des Verkehrsvertrags mit der BVG. Dies schließt jedoch nicht aus, dass
einzelne Fahrten zum Beispiel in Folge einer Verspätung, sehr hohe Auslastungen haben.

„Straßenbahn: Tramlinien M4 und M5 in Hohenschönhausen optimieren, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Zum Jubiläum fährt der Weihnachtszug auch im Sommer, aus Berliner Morgenpost

14.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241863188/Zum-Jubilaeum-faehrt-der-Weihnachtszug-auch-im-Sommer.html

Nicht alle hatten Glück. Als im Dezember 2023 die #Tradition des #Weihnachtszuges der Berliner #S-Bahn wieder auflebte, konnten viele Interessenten nicht mitfahren. Die Nachfrage hatte das #Platzangebot trotz mehrerer #Zusatzfahrten weit überstiegen. Doch für die zahlreichen #S-Bahn-Fans gibt es jetzt eine neue Chance. Bereits im Sommer und nicht erst zu Weihnachten will der Verein #Historische S-Bahn seine liebevoll gepflegten #Oldtimer wieder fahren lassen. Der Anlass ist ein ganz besonderer: Anfang August feiert die Berliner S-Bahn ihr #100-jähriges Bestehen. #Sonderfahrten mit den Zügen, die recht authentisch an die #Anfangszeit des #Schnellbahnverkehrs in der Stadt erinnern, dürften zu den Highlights des vom 8. bis 11. August geplanten #Festprogramms gehören, das derzeit von verschiedenen Stellen in Berlin und Brandenburg vorbereitet wird.

„S-Bahn: Zum Jubiläum fährt der Weihnachtszug auch im Sommer, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen