Fahrplan: Neue Luft schnuppern, Auch in diesem Jahr bringt der jährliche Fahrplanwechsel der Berliner Verkehrsbetriebe Neuerungen mit sich., aus BVG

02.12.2022

U9          U Osloer Str.  S+U Rathaus Steglitz

Taktverdichtung. Auf der gesamten Linie wird montags bis freitags in der Zeit von ca. 7:00 bis 10:00 Uhr und von ca. 13:00 bis 19:00 Uhr neu ein 4-Minuten-Takt angeboten (bisher 4 bis 5-Minuten-Takt). In den Sommerferien entfällt die Taktverdichtung.

Bus N2   U Ruhleben     S+U Pankow

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus N5  U Hönow     S+U Hauptbahnhof Haltestellenumbenennung.

Die Haltestelle Atzpodienstr./U Magdalenenstr. wird bis auf die Haltestelle in der Atzpodienstraße umbenannt in U Magdalenenstr./Buchberger Str.

Bus N6  U Alt-Tegel    U Alt-Mariendorf

Änderung Haltestellen. In Fahrtrichtung Tegel hält die Linie nicht mehr an der Haltestelle U Reinickendorfer Str., dafür aber neu an der Haltestelle U Reinickendorfer Str./Fennstr., um eine Umsteigemöglichkeit von der Linie M27 herzustellen. Beide Haltestellen erhalten in diesem Zusammenhang neue Namen (siehe dort).

Die Haltestelle Hannoversche Str. wird aus Fahrzeitgründen und wegen der Nähe zur Haltestelle U Oranienburger Tor in beiden Fahrtrichtungen nicht mehr bedient.

Haltestellenumbenennungen.

Die Haltestelle U Reinickendorfer Str. wird umbenannt in Sellerstr./U Reinickendorfer Str.

Die Haltestelle U Reinickendorfer Str./Fennstr. wird umbe- nannt in U Reinickendorfer Str.

Tram M8 Ahrensfelde/Stadtgrenze Landsberger Allee/ Petersburger Str.   S+U Hauptbahnhof

Taktreduzierung. Auf dem Streckenabschnitt S Springpfuhl   Landsberger Allee/Petersburger Str. wird montags bis freitags in der Zeit von ca. 6:00 bis 10:00 Uhr und von ca. 13:30 bis 20:00 Uhr das Angebot auf einen 10-Minuten-Takt reduziert (bisher 5-Minuten-Takt). Dies geschieht als Kompensation für die Verlängerung der Linie 18 (siehe dort).

Tram M13 Wedding, Virchow-Klinikum   S Warschauer Str. Neuordnung Haltestellen. Die Haltestelle Scharnweberstr./

Weichselstr. Richtung Frankfurter Allee wird in Traveplatz um- benannt und erhält nun auch in Gegenrichtung, also Richtung Warschauer Straße in der Weichselstraße Höhe Traveplatz, eine Haltestelle für die Linie M13. Dafür wird die bisherige Halte- stelle Scharnweberstr./Weichselstr. Richtung Warschauer Stra- ße (der Endpunkt der Linie 16) um eine Kreuzung nach Osten verlegt und in Jessnerstr. umbenannt. Somit kann eine bessere Erschließung durch dichtere Haltestellenabstände erfolgen.

Tram 16      Ahrensfelde/Stadtgrenze   S+U Frankfurter Allee

Neuordnung Haltestellen. Die Haltestelle Scharnweberstr./ Weichselstr. Richtung Frankfurter Allee wird in Traveplatz um- benannt. Zudem wird die bisherige Haltestelle Scharnweberstr./ Weichselstr. (der Endpunkt der Linie 16) um eine Kreuzung nach Osten verlegt und in Jessnerstr. umbenannt. Somit kann eine bessere Erschließung durch dichtere Haltestellenabstände er- folgen.

Änderung der Fahrtzielbezeichnung. Ab S+U Frankfurter Al- lee wird die bisherige Zielbezeichnung Scharnweberstr./Weich- selstr. abgeändert in Friedrichshain, Jessnerstr.

Tram 18      Hellersdorf, Riesaer Str.   Landsberger Allee/ Petersburger Str.

Linienverlängerung. Linienverlängerung. Die Linie wird von S Springpfuhl über Allee der Kosmonauten, Herzbergstraße, Karl- Lade-Straße und Landsberger Allee nach Landsberger Allee/Pe- tersburger Str. verlängert. Auf dem neuen Abschnitt wird mon- tags bis freitags in der Zeit von ca. 4:30 bis 9:30 Uhr und von ca. 13:30 bis 20:00 Uhr ein 10-Minuten-Takt, und montags bis freitags von ca. 9:30 bis 13:30 Uhr und von ca. 20:00 bis 22:00 Uhr sowie samstags von ca. 10:00 bis 18:00 Uhr ein 20-Minu- ten-Takt angeboten. Zusätzlich wird die Taktreduzierung in den Ferien abgeschafft.

Tram 68    S Köpenick  Alt-Schmöckwitz

Taktverdichtung. In den Sommerferien wird samstags auf dem Streckenabschnitt S Grünau  Alt-Schmöckwitz in der Zeit  von ca. 10:00/10:30 bis 18:00 Uhr sowie auf der ganzen Strecke von ca. 18:00 bis 19:00/19:30 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt

verdichtet (bisher 20-Minuten-Takt). Weiterhin wird in den Som- merferien sonntags auf der ganzen Strecke das Angebot in der Zeit von ca. 11:00/11:30 bis 19:00/19:30 Uhr auf einen 10-Minu- ten-Takt verdichtet (bisher 20-Minuten-Takt).

Bus M27 S+U Pankow     S+U Jungfernheide

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle U Reinickendorfer Str./Fennstr. wird umbenannt in U Reinickendorfer Str.

Bus M45 Spandau, Johannesstift     S+U Zoolog. Garten

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus M77 U Alt-Mariendorf

   Marienfelde, Waldsassener Str.

Haltestellenzuordnung. Die Endhaltestelle der Linie M77 in der Reißeckstraße wird nicht mehr dem Haltestellenbereich U Alt-Mariendorf sondern neu dem Haltestellenbereich Am Hei- defriedhof zugeordnet.

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus X10 S+U Zoologischer Garten

   Teltow, Rammrath-Brücke (oder S Teltow Stadt)

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus X49 Staaken, Hahneberg

oder Falkenhagener Feld, Im Spektefeld

   U Wilmersdorfer Str./S Charlottenburg

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus X69 Marzahn-West, Köthener Str.

   Köpenick, Müggelschlößchenweg

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Blumberger Damm/ Eisenacher Str. wird umbenannt in Bärensteinstr.

Bus X83 Königin-Luise-Str./Clayallee

   Lichtenrade, Nahariyastr.

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 106  U Seestr.     Schöneberg, Lindenhof

Taktverdichtung. Zwischen Lindenhof und S Südkreuz wird samstags in beiden Richtungen in der Zeit von ca. 11:00 bis 19:00 Uhr neu ein 10-Minuten-Takt angeboten (bisher 20-Minu- ten-Takt).

Bus 115 (Nikolassee, Lissabonallee )

Düppel-Süd, Neuruppiner Str.     U Fehrbelliner Pl.

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Cunostr. wird um- benannt in Warmbrunner Str.

Bus 118 Berlin, Rathaus Zehlendorf   Berlin, Steinstücken (  Potsdam, Stern-Center)

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Wasgensteig wird in Studentendorf Schlachtensee umbenannt. Je nach genau- em Ziel im Studentendorf kann aber die Haltestelle Kurstr. wei- terhin näher liegen.

Bus 120  Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm

   S+U Hauptbahnhof

Änderung Haltestellen. In Fahrtrichtung Norden hält die Linie zusätzlich an der Haltestelle U Reinickendorfer Str./Fennstr., die zeitgleich einen neuen Namen erhält.

Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle U Reinickendorfer Str./Fennstr. wird umbe- nannt in U Reinickendorfer Str.
  • Die Haltestelle U Reinickendorfer Str. wird umbenannt in

Sellerstr./U Reinickendorfer Str.

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 122  U Kurt-Schumacher-Platz

   Waidmannslust, Titiseestr.

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 124  Französisch Buchholz, Aubertstr.     Alt-Heiligensee Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Dorfaue wird in

Dorfaue Heiligensee umbenannt.

Bus 125  U Osloer Str.     Frohnau, Invalidensiedlung

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Hermsdorfer Damm/Bundesfernstr. wird in Bundesfernstr./A111 umbenannt.

Bus 133  Alt-Heiligensee     U Haselhorst Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Wassersportclub wird umbenannt in

Bernauer Str./Wassersportvereine.

Bus 143 Neu-Westend, Brixplatz   U Berliner Str. (  Schöneberg, Planetarium)

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 147 (S Ostbahnhof  ) U Märkisches Museum

   U Leopoldplatz Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Döberitzer Str. wird in Lydia-Rabinowitsch- Str. umbenannt.
  • Die Haltestelle Heidestr. wird umbenannt in Otto-Weidt- Platz.
  • Die Haltestelle U Reinickendorfer Str./Fennstr. wird umbe- nannt in U Reinickendorfer Str.

Bus 160  Schöneweide, Hasselwerderstr.

   Altglienicke, Siriusstr.

Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Akeleiweg wird in Straße am Flugplatz

umbenannt.

  • Die Haltestelle Siriusstr. in der Siriusstraße wird umbenannt in Siriusstr./Uranusstr. Die Haltestelle Siriusstr. in der Schönefelder Chaussee behält ihren Namen.

Bus 163 (S Schöneweide  ) S Adlershof

   Flughafen BER – Terminal 5

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Akeleiweg wird in

Straße am Flugplatz umbenannt.

Bus 164 S Köpenick     Flughafen BER – Terminal 5 Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu

Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 165  U Märkisches Museum

   Köpenick, Müggelschlößchenweg

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 169  U Elsterwerdaer Platz

   Müggelheim, Odernheimer Str. oder Alt-Müggelheim

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 175  Ringlinie: S Lichtenrade   Lichtenrade, Nahariyastr.

  S Lichtenrade

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Cecilienstr. wird in

Cecilienstr./Blohmstr. umbenannt.

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 181  U Walther-Schreiber-Platz     Britz, Kielingerstr.

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 194  U Hermannplatz     Marzahn, Helene-Weigel-Platz

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 195  S Marzahn     Klinikum Kaulsdorf

Änderung der Fahrtzielbezeichnung. Die bisherige Zielbe- zeichnung Kaulsdorf, Myslowitzer Str. wird abgeändert in Klini- kum Kaulsdorf.

Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Myslowitzer Str./Klinikum wird umbenannt in Klinikum Kaulsdorf.
  • Die Haltestelle Blumberger Damm/Eisenacher Str. wird um- benannt in Bärensteinstr.

Bus 197  S Mahlsdorf     Falkenberg

oder Hohenschönhausen, Prerower Platz

Betriebszeitenausweitung. Zwischen S Mehrower Allee und Falkenberg beginnt sonn- und feiertags der Betrieb im 30-Mi- nuten-Takt bereits um ca. 6:00 Uhr (bisher ca. 7:00 Uhr).

Bus 218  S Messe Nord/ICC     Pfaueninsel

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 221  Märkisches Viertel, Märkische Zeile oder Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm

   U Leopoldplatz

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Nachtigalplatz wird umbenannt in Manga-Bell-Platz.

Bus 240 S Ostbahnhof     S Storkower Str. Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Atzpodienstr./U Magdalenenstr. wird bis auf die Haltestelle in der Atzpodienstraße umbenannt in U Magdalenenstr./Buchberger Str.
  • Die Haltestelle in der Atzpodienstraße erhält den Namen

Atzpodienstr.

Bus 246  U Friedrich-Wilhelm-Platz

   Neukölln, Forsthausallee

Taktverdichtung. Zwischen U Alt-Tempelhof und S+U Her- mannstr. wird montags bis freitags in beiden Fahrtrichtungen zwischen ca. 13:00 und 14:00 Uhr neu ein 10-Minuten-Takt an- geboten (bisher 20-Minuten-Takt).

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Oberlandstr./BAB wird in Oberlandstr./A100 umbenannt.

Bus 255 Weißensee, Schwarzelfenweg     U Osloer Str.

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 265 (U Stadtmitte  ) U Märkisches Museum

   S Schöneweide

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 269  U Kaulsdorf-Nord

   Köpenick, Müggelschlößchenweg

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Myslowitzer Str./ Klinikum wird umbenannt in Klinikum Kaulsdorf.

Bus 275 Ringlinie: Kirchhainer Damm/Stadtgrenze

  S Lichtenrade   Lichtenrade, Illigstr.

  S Lichtenrade   Kirchhainer Damm/Stadtgrenze

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Cecilienstr. wird in

Cecilienstr./Blohmstr. umbenannt.

Bus 283 S+U Rathaus Steglitz   S Marienfelde (  Marienfelde, Benzstr.)

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 324  Alt-Heiligensee     Konradshöhe, Falkenplatz Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Dorfaue wird in Dorfaue Heiligensee um- benannt.
  • Die Haltestelle Gemeindefriedhof wird umbenannt in

Friedhof Heiligensee.

  • Die Haltestelle Havelblick wird in Sandhauser Brücke um- benannt.

Bus 327  U Leopoldplatz     S Schönholz

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 347 (S Ostbahnhof  ) S+U Warschauer Str.

   Stralau, Bootsbauerstr. (  Stralau, Tunnelstr.)

Betriebszeitenausweitung. Montag bis Freitag erfolgt der Betriebsbeginn der Linie ab S Ostbahnhof bereits um 7:30 Uhr (bislang 7:50 Uhr).

Bus 377  S Plänterwald     S+U Hermannstr.

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 380 S+U Rathaus Steglitz     Lichterfelde, Saaleckplatz

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus 395 S Mahlsdorf   U Hönow   S Mahlsdorf

Haltestellenumbenennung. Der Haltestellenname Wodanstr./S Mahlsdorf wird verkürzt auf Wodanstr.

Bus 398  S Mahldorf     U Elsterwerdaer Platz Haltestellenumbenennungen.

Der Haltestellenname Wodanstr./S Mahlsdorf wird verkürzt auf Wodanstr.

  • Die Haltestelle Pilgramer Str./Gewerbegebiet wird umbe- nannt in Am Theodorpark.
  • Die Haltestelle Hultschiner Damm wird in Fahrtrichtung S Mahlsdorf in Elsenteich und in Fahrtrichtung U Elsterwer- daer Platz in Kethelitzweg umbenannt.

Die Informationen zu den U-Bahn-Ersatzlinien N2 bis N6 finden Sie bei den U-Bahn-Linien am Beginn dieses Textes.

Bus N10 S+U Zoolog. Garten     Zehlendorf, Sachtlebenstr.

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Cunostr. wird um- benannt in Warmbrunner Str.

Bus N20 Frohnau, Hainbuchenstr.    S+U Hauptbahnhof

Änderung Haltestellen. In Fahrtrichtung Norden hälte die Linie zusätzlich an der Haltestelle U Reinickendorfer Str./Fennstr., die zeitgleich einen neuen Namen erhält.

Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle U Reinickendorfer Str./Fennstr. wird umbe- nannt in U Reinickendorfer Str.
  • Die Haltestelle U Reinickendorfer Str. wird umbenannt in

Sellerstr./U Reinickendorfer Str.

Bus N22 Tegelort     Alt-Lübars Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Dorfaue wird in Dorfaue Heiligensee um- benannt.
  • Die Haltestelle Gemeindefriedhof wird umbenannt in

Friedhof Heiligensee.

  • Die Haltestelle Havelblick wird in Sandhauser Brücke um- benannt.

Bus N25 S Tegel    Hermsdorfer Damm/Berliner Str.

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Hermsdorfer Damm/Bundesfernstr. wird in Bundesfernstr./A111 umbenannt.

Bus N33 U Alt-Tegel     U Haselhorst Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Dorfaue wird in Dorfaue Heiligensee um- benannt.
  • Die Haltestelle Wassersportclub wird umbenannt in

Bernauer Str./Wassersportvereine.

Bus N50 U Tierpark

   Französisch Buchholz, Hugenottenplatz

Änderung der Fahrtzielbezeichnung. Die bisherige Zielbe- zeichnung Buchholz-West, Hugenottenplatz wird abgeändert in Französisch Buchholz, Hugenottenplatz.

Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Atzpodienstr./U Magdalenenstr. wird bis auf die Haltestelle in der Atzpodienstraße umbenannt in U Magdalenenstr./Buchberger Str.
  • Die Haltestelle in der Atzpodienstraße erhält den Namen

Atzpodienstr.

Bus N56 U Magdalenenstr.   Wartenberg, Hagenower Ring

  U Magdalenenstr. Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Atzpodienstr./U Magdalenenstr. wird bis auf die Haltestelle in der Atzpodienstraße umbenannt in U Magdalenenstr./Buchberger Str.
  • Die Haltestelle in der Atzpodienstraße erhält den Namen

Atzpodienstr.

Bus N60 S+U Alexanderplatz

   Flughafen BER – Terminal 1-2

Zusätzliche Haltestelle. Zwischen S Schöneweide und S Ad- lershof wird neu das Haltestellenpaar Grimaustr. eingerichtet.

Bus N64 S+U Wuhletal     S Adlershof

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Myslowitzer Str./ Klinikum wird umbenannt in Klinikum Kaulsdorf.

Bus N77 S Plänterwald    U Alt-Mariendorf

Kleine Fahrplanänderungen. Auf dieser Linie kommt es zu Anpassungen am Fahrplan. Abfahrtszeiten können sich ändern.

Bus N94 U Hermannplatz     U Magdalenenstr. Haltestellenumbenennungen.

  • Die Haltestelle Atzpodienstr./U Magdalenenstr. wird bis auf die Haltestelle in der Atzpodienstraße umbenannt in U Magdalenenstr./Buchberger Str.
  • Die Haltestelle in der Atzpodienstraße erhält den Namen

Atzpodienstr.

Bus N96 S+U Wuhletal     S Mehrower Allee

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Blumberger Damm/ Eisenacher Str. wird umbenannt in Bärensteinstr.

Bus N97 Hohenschönhausen, Prendener Str.

   Marzahn-Nord, Barnimplatz

Betriebszeitenreduzierung. Auf Grund der Betriebszeiten- ausweitung der parallel führenden Linie 197 (siehe dort) endet sonn- und feiertags der Betrieb bereits um ca. 6:00 Uhr (bisher ca. 7:00 Uhr).

U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat

01.12.2022

Frage 1:
Welche Pläne zum #Ausbau des Berliner #U-Bahnnetzes werden aktuell seitens des Berliner Senates sowie der Berliner #Verkehrsbetriebe aktiv verfolgt?
Frage 2:
Der Ausbau bzw. die Erweiterung welcher #U-Bahnlinien werden seitens des Berliner Senates prioritär verfolgt?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Grundlage des Senatshandelns ist der Senatsbeschluss zum #Nahverkehrsplan 2019-2023. Die dortigen Einschätzungen basieren auf den Arbeiten zum #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplan 2019-2023, die Betrachtungen sind in ebd. Dokument veröffentlicht. Im Zuge der Senatsneubildung wurde in den „Richtlinien der Regierungspolitik“ vom Senat
darüber hinaus beschlossen, dass folgende #U-Bahn-Verlängerungen perspektivisch betrachtet werden sollen:

„U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Bahnverkehr im Gleisdreieckpark und „Urbane Mitte“, aus Senat

01.12.2022

Frage 1:
Steht das #Grundstück, auf dem sich der #U-Bahnhof #Gleisdreieck befindet, im #Eigentum der Urbanen Mitte Besitz S.à.r.l.? Wenn nein, in welchem Eigentum befindet sich das Grundstück?
Antwort zu 1:
Das in Rede stehende Grundstück setzt sich aus mehreren Flurstücken zusammen, auf denen die BVG-Einrichtungen verlaufen. Das maßgebliche Flurstück, auf dem sich der U-Bahnhof Gleisdreieck nebst #Viadukt befindet, ist das Flurstück 3409 der Flur 6, Gemarkung Kreuzberg, mit einer Größe von 15.066 m2. Bezüglich der Eigentumsverhältnisse ist dem Senat eine
Auskunft aus datenschutzrechtlichen Gründen im Rahmen dieser Anfrage verwehrt.

„BVG: Bahnverkehr im Gleisdreieckpark und „Urbane Mitte“, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Tunnelbruch am Alex zeigt: So verwundbar ist Berlins Infrastruktur, Nicht zum ersten Mal hat ein privates Bauprojekt öffentliche Anlagen beschädigt., aus Berliner Zeitung

25.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-kommentar-sperrung-u2-der-tunnelbruch-am-alex-zeigt-es-so-verwundbar-ist-berlins-infrastruktur-li.290786

In der #U2 nach #Pankow ist es leer geworden. Das hat seinen Grund. Fahrgäste müssen in den U-Bahnhöfen #Klosterstraße und #Senefelderplatz #umsteigen. Weil der #Pendelverkehr zwischen diesen Stationen nur alle 15 Minuten fahren kann, verlängert sich die Reisezeit spürbar. Kein Wunder, dass viele Menschen der U2 den Rücken gekehrt haben – keine gute Nachricht für die #Mobilitätswende.

„U-Bahn: Tunnelbruch am Alex zeigt: So verwundbar ist Berlins Infrastruktur, Nicht zum ersten Mal hat ein privates Bauprojekt öffentliche Anlagen beschädigt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Berliner U-Bahnnetz – und plötzlich ist man in einem Funkloch, aus Senat

24.11.2022

Vorbemerkung der Verwaltung
Die Beantwortung der Fragen basiert ausschließlich auf Zulieferungen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt öffentlichen Rechts vom 26.04.2022 und gibt diese unverändert wieder. Ergänzende Information können ggf. auch die Antworten auf die Schriftliche Anfragen zum gleichen Thema aus den Jahren 2017 bis 2022 liefern (19/13864, 19/11600, 18/26688, 18/26580, 18/26272, 18/26171, 18/24194, 18/22064, 18/20367, 18/16576, 18/11208).
Der Senat begrüßt das Interesse am Ausbau der Infrastruktur für den Mobilfunk, da in anderen Schriftlichen Anfragen (19/13148, 19/12117, 19/12116) zuweilen Bedenken artikuliert werden. Der Senat verweist in dem Zusammenhang auf bereitgestellte Informationsmaterialien und Messprotokolle und bietet die Unterstützung bei der Organisation eines
Dialogs mit unabhängigen Experten an.

„U-Bahn: Berliner U-Bahnnetz – und plötzlich ist man in einem Funkloch, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: BVG reißt provisorische Tram-Gleise in Pankow wieder ab, aus Berliner Morgenpost

24.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236993327/BVG-reisst-provisorische-Tram-Gleise-in-Pankow-wieder-ab.html

Monatelang wichen Straßenbahnen auf die #Berliner Straße aus und nahmen Autos Spuren weg. Doch nun ist die Erlösung nah.

Die #Rampe der #U-Bahnlinie 2 in #Pankow war brüchig, der Aufwand zur #Sanierung enorm: Nun befindet sich eine besondere Baustelle der BVG in den letzten Zügen: Auf der Berliner Straße endet in wenigen Tagen ein Projekt mit #Stau-Garantie. Um das #Rampenbauwerk, auf dem die #U2 aus dem #Untergrund von der Station #Vinetastraße hinauf auf das #Viadukt zum #Hochbahnhof #Schönhauser Allee rollt, heranzukommen, musste man die #Tram-Gleise von den Wänden der Rampe #wegrücken.

„Straßenverkehr: BVG reißt provisorische Tram-Gleise in Pankow wieder ab, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Warum dauern die Instandsetzungsarbeiten an einer Treppe der U-Bahnstation, Osloer Straße drei Jahre?, aus Senat

22.11.2022

Frage 1:
Die #Treppenanlage Richtung #Heinz-Galinski-Straße der #U-Bahnstation #Osloer Straße wird instandgesetzt. Laut der ursprünglichen Ankündigung sollten die Arbeiten vom 04.01.2021 bis 30.06.2022 dauern. Mittlerweile wird auf dem #Bauschild das Ende auf den 22.12.2023 terminiert. Aktuell finden augenscheinlich keine Arbeiten statt. Welche einzelnen #Instandsetzungsmaßnahmen sind an der Treppenanlage geplant?
a. Welche Maßnahmen wurden jeweils wann umgesetzt? (bitte für jede Maßnahme den Zeitraum angeben)
b. Welche Auftragnehmer waren von wann bis wann mit welchen Teilarbeiten an den Instandsetzungsmaßnahmen beteiligt?
c. Welche Maßnahmen sind bereits vergeben und für wann ist die Umsetzung geplant?
d. Welche Maßnahmen sind ausgeschrieben und für wann sind die Zuschlagserteilung und die Umsetzung jeweils geplant?
e. Welche Maßnahmen sind noch nicht ausgeschrieben und für wann sind jeweils die #Ausschreibung, #Zuschlagserteilung und #Umsetzung geplant?
f. Wie hoch sind die geschätzten #Gesamtkosten für die Instandsetzung der Treppenanlage?
j. Welche Gründe haben im Einzelnen zur #Verschiebung des Projektendes vom 30.06.2022 auf den 22.12.2023 geführt?

„Bahnhöfe: Warum dauern die Instandsetzungsarbeiten an einer Treppe der U-Bahnstation, Osloer Straße drei Jahre?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Bauarbeiten der U-Bahnlinie 6, aus Senat

15.11.2022

Frage 1:
Warum lässt es der Senat zu, dass die #U-Bahnlinie 6 wegen #Bauarbeiten zwischen #Alt-Tegel und #Kurt-Schumacher-Platz für einen sehr langen #Zeitraum bis 2025 gesperrt wird, obwohl umweltfreundliche #Verkehrsmittel gemäß Mobilitätsgesetz absoluten #Vorrang genießen?
Antwort zu 1:
Die grundhafte #Sanierung des nördlichen Abschnitts der U-Bahnlinie 6 ist eine dringend erforderliche und bereits seit langem geplante #Sanierungsmaßnahme der BVG. Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist zwingend erforderlich und #alternativlos, um die technische #Verfügbarkeit der Anlagen dauerhaft zu gewährleisten und damit letztlich den Betrieb der U-Bahnlinie 6 auf diesem wichtigen Streckenabschnitt bis zum nördlichen Endbahnhof Alt-Tegel langfristig zu sichern.

„U-Bahn: Bauarbeiten der U-Bahnlinie 6, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Im Bahnhof Paracelsus-Bad tropft’s auf Schotter und Schienen, aus Berliner Morgenpost

11.11.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236885263/Im-Bahnhof-Paracelsus-Bad-tropft-s-auf-Schotter-und-Schienen.html

Wer den #U-Bahnhof #Paracelsus-Bad betritt, hört am hinteren Ende des Bahnsteigs in Richtung Hermannplatz ein penetrant wiederkehrendes Geräusch. Und dann sieht man auch, wo es auf Schotter, Schwellen und Schienen #tropft: Die Wand ist #nass, Fliesen abgeplatzt, man sieht #Wasserlaufspuren. Zu Hause würde einen diese #Tropffrequenz um den Schlaf bringen, aber die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kennt den Schaden und gibt #Entwarnung. „Das Wichtigste vorab: Das sieht zwar nicht schön aus, ist aber unkritisch, etwa was die #Standsicherheit des U-Bahnhofs angeht.“

„Bahnhöfe: Im Bahnhof Paracelsus-Bad tropft’s auf Schotter und Schienen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Neue U-Bahn: Stadler und die BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor, aus BVG

11.11.2022

Bitte Platz nehmen: #Stadler und die #BVG haben heute bei einem Vor-Ort Termin die erste neue #U-Bahn der Generation #JK für das Berliner #Kleinprofil vorgestellt und zur Sitzprobe eingeladen. Der erste Zug befindet sich in der #Inbetriebsetzung am Stadler-Standort #Velten. Die weiteren #Testfahrzeuge für Klein- und #Großprofil folgen Zug um Zug in den kommenden Monaten.

Die erste Fahrt von Berlin nach Velten hat Fahrzeug #6001 / #6501 bereits hinter sich – wenn auch noch nicht aus eigener Kraft. Seit Oktober befindet sich die erste neue U-Bahn für Berlin im #Inbetriebsetzungsstandort von Stadler im Norden von Berlin. Dort durchläuft das Fahrzeug wie alle Züge ein intensives Programm, bevor es voraussichtlich im Frühjahr 2023 an die BVG ausgeliefert wird.

„U-Bahn: Neue U-Bahn: Stadler und die BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor, aus BVG“ weiterlesen