Bahnhöfe: Alles in bester Ordnung, aus BVG

16.08.2024

Schnell, einfach und komfortabel von der S- und #Regionalbahn zum #Bus oder zur #Straßenbahn. Und natürlich auch umgekehrt. Am Bahnhof #Schöneweide wurde über zwei Jahre daran gearbeitet, für Fahrgäste eine deutlich einfachere und bessere #Umsteigesituation zu schaffen. Dazu wurden Haltestellen und Verbindungen neu organisiert. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen: Acht neue Haltestellen für die Straßenbahn und den Bus sowie eine Straßenbahnunterführung unter den Bahn-Trassen, die von der #Brückenstraße geradewegs in die ebenfalls neue Bus- und #Gleisschleife führt, sind in diesem Zuge entstanden. Durch die Neuordnung der je sechs Bus- und Straßenbahnlinien verbessert sich für die täglich über 20.000 Fahrgäste nun die Umsteigesituation erheblich und wird außerdem #barrierefrei.

„Bahnhöfe: Alles in bester Ordnung, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Berlin bekommt neue S-Bahn-Linie – vorerst mit großem Makel, aus Berliner Morgenpost

12.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406982307/neue-s-bahn-linie-warum-nur-ein-pendelzug-fahren-soll.html

Ab dem 14. Dezember soll Berlins neue S-Bahn-Linie den Betrieb aufnehmen: die #S15, auch #City #S-Bahn genannt. Fahrgäste können dann von #Gesundbrunnen über #Wedding zum #Hauptbahnhof fahren. „Damit verbessern wir die Anbindung vom nördlichen Berlin an den Hauptbahnhof und an den #Fernverkehr erheblich“, sagt Berlins S-Bahn-Chef Peter Buchner. Fahren werden zunächst aber nur Pendelzüge – obwohl die Pläne eigentlich darüber hinausgehen.

„S-Bahn: Berlin bekommt neue S-Bahn-Linie – vorerst mit großem Makel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Keine Züge zwischen Berlin, BER und Cottbus – S-Bahn hilft nicht, aus Lausitzer Rundschau

12.08.2024

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/re2-und-re7-keine-zuege-zwischen-berlin-ber-und-cottbus-s-bahn-hilft-nicht-77450192.html

Zehn Tage Stress für Touristen und Pendler. Zwischen der #Lausitz, dem #Spreewald und #Berlin fahren keine Züge. Abgehängt ist auch der #BER. So ist es um den #Ersatzverkehr bestellt.

Die #Bahnverbindung zwischen der Lausitz und der Hauptstadt Berlin soll in den kommenden Jahren deutlich besser werden – mit mehr Zügen und auch einem dichteren #Takt. Doch vorerst müssen Bahnreisende wieder mit massiven Einschränkungen klarkommen.

„Keine Züge zwischen Berlin, BER und Cottbus – S-Bahn hilft nicht, aus Lausitzer Rundschau“ weiterlesen

100 Jahre Berliner S-Bahn: Große Zukunftsfragen zum Jubiläum

Berliner S-Bahn feiert Jubiläum – und im Hintergrund wird um die Finanzierung gerungen, aus Neues Deutschland

08.08.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1184381.oepnv-jahre-berliner-s-bahn-grosse-zukunftsfragen-zum-jubilaeum.html

Zum #100. Jubiläum versprüht #S-Bahn-Chef Peter Buchner Optimismus: »Ich bin davon überzeugt: Das beste Jahrhundert der Berliner #S-Bahn steht noch bevor«, schreibt er auf der Plattform Linkedin. Was er nicht schreibt, das Unternehmen aber sehr bewegt, ist die laufende #Ausschreibung für zwei Drittel des Berliner S-Bahn-Netzes. Der Termin für die Abgabe der definitiven Angebote ist laut Beobachtern erneut verschoben worden. Zum x-ten Mal. Statt am 3. September, wie es noch kürzlich der Stand war, ist #Abgabeschluss nun am 7. Oktober.

„100 Jahre Berliner S-Bahn: Große Zukunftsfragen zum Jubiläum“ weiterlesen

100 Jahre elektrische S-Bahn Berlin

Danke an die vielen ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins Historische S-Bahn Berlin. Nur durch sie konnte heute der 100. Geburtstag der S-Bahn mit historischen Fahrzeugen auf der Strecke Bernau – Berlin-Nordbahnhof begangen werden. Der ersten elektrisch betriebenen Strecke im Raum Berlin mit dem heute bekannten technischen Systems.

S-Bahn: Eine Ikone, in der sich Nachtschwärmer und Frühschichtler die Hand reichen: Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt, aus NZZ

08.08.2024

https://www.nzz.ch/panorama/eine-ikone-in-der-sich-nachtschwaermer-und-fruehschichtler-die-hand-reichen-die-berliner-s-bahn-wird-hundert-jahre-alt-ld.1842658

Berlin feiert vier Tage lang seine #S-Bahn mit einem Fest. Ein Blick zurück auf ein #Verkehrsmittel, das #Weltgeschichte geschrieben hat.

Im Sommer 1924 kündigen sich die Goldenen Zwanziger an. Die Alliierten waren von ihren hohen Reparationsforderungen an Deutschland abgerückt, Geldfluss und Handel erholten sich, die Wirtschaft zog an. Und Berlin wurde zur wohl schillerndsten #Metropole der Welt: Vier Millionen Menschen lebten in der deutschen Hauptstadt und wollten sich nach dem verlorenen Krieg neu erfinden. Die Berliner Nächte wurden so lang, dass Filme, Serien und Bücher von ihnen handeln.

„S-Bahn: Eine Ikone, in der sich Nachtschwärmer und Frühschichtler die Hand reichen: Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt, aus NZZ“ weiterlesen

S-Bahn: Neubau, Ausbau, Umbau! Die großen Pläne für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

08.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406967656/so-soll-das-berliner-s-bahn-netz-wachsen.html

Berlin #wächst und das #S-Bahn-Netz mit: In den kommenden Jahren sollen zahlreiche Strecken #verlängert, #zweigleisig ausgebaut oder #reaktiviert werden, um die prognostizierten steigenden Fahrgastzahlen bewältigen zu können. Außerdem befinden sich Projekte im #Bestandsnetz in der Planung, die für dichtere #Takte, eine höhere #Pünktlichkeit und verbesserte Zuverlässigkeit sorgen sollen. Allerdings: Bei vielen Vorhaben wird es noch Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis sie fertig werden. Anders ist das bei einer neuen S-Bahn-Linie, die noch dieses Jahr durch Berlin fahren soll.

„S-Bahn: Neubau, Ausbau, Umbau! Die großen Pläne für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Vor diesen fünf Herausforderungen steht die Berliner S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

07.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406898343/vor-diesen-fuenf-herausforderungen-steht-die-berliner-s-bahn.html

#Bevölkerungswachstum, #Mobilitätswende, #Fachkräftemangel – all diese Dinge beschäftigen Berlin und damit auch die Berliner #S-Bahn. Im öffentlichen #Personennahverkehr, insbesondere auch mit Blick auf Pendler aus den #Außenbezirken und dem Umland, spielt das Verkehrsunternehmen eine tragende Rolle und soll, so der Plan, in Zukunft noch mehr Menschen bewegen. Für die S-Bahn bringt das auch Herausforderungen mit sich. Fünf Aufgaben, vor denen die Berliner S-Bahn aktuell und in den kommenden Jahren steht.

„S-Bahn: Vor diesen fünf Herausforderungen steht die Berliner S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Besser, schneller, elektrisch!

Kleine Sonderschau zum Jubiläum „100 Jahre Berliner S-Bahn“ im Deutschen Technikmuseum zeigt drei Fahrzeuge aus der Frühzeit der S-Bahn., aus Technikmuseum

06.08.2024

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/besser-schneller-elektrisch

Das Deutsche #Technikmuseum in Berlin erklärt in der kleinen #Sonderschau „Besser, schneller, elektrisch!“ die Anfänge der Berliner #S-Bahn. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Berliner S-Bahn“ zeigt das Museum erstmals einen der #ältesten #erhaltenen #S-Bahn-Wagen von #1924, sowie weitere Exponate und Schautafeln im historischen #Lokschuppen 2. Am Samstag, den 10. August, kann ein S-Bahn-Wagen aus dem Jahr 1928 anlässlich des Jubiläums-Wochenendes auch von innen besichtigt werden.

„S-Bahn: Besser, schneller, elektrisch!“ weiterlesen

i2030 S-Bahn – 4. Tranche und FV für BHF Birkenwerder, aus VBB

06.08.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-massnahmen-bei-berliner-s-bahn-4-tranche-und-finanzierungsvereinbarung-fuer-bahnhof-birkenwerder

  • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungsvereinbarung für weitere #S-Bahnmaßnahmen mit Deutscher Bahn
  • Für die #Nahverkehrstangente Nord werden erste Planungen bis zur Genehmigungsphase beauftragt
  • Eigener Planungsvertrag für Bahnhof #Birkenwerder ist ein wichtiger Baustein für geplanten #10-Minuten-Takt nach Oranienburg (#S1)

Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine 4. Tranche zur #Finanzierung von weiteren Teilmaßnahmen mit der Deutschen Bahn im Rahmen des Infrastrukturprojektes #i2030 unterzeichnet. Diese baut auf die geschlossene #Sammelvereinbarung für die Weiterentwicklung und Engpassbeseitigung im Berliner #S-Bahnnetz auf. Zusammen mit den bereits gezeichneten Tranchen für den Ausbau des S-Bahnnetzes stehen nun insgesamt rund 170 Millionen Euro für Projektplanungen zur Verfügung. In einem weiteren Finanzierungsvertrag für den Bahnhof Birkenwerder wurden Planungen zur #Entflechtung der Schieneninfrastruktur von Regional- und S-Bahn beauftragt. Im Projekt i2030 arbeiten die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn und der VBB zusammen, um den Ausbau des Schienennetzes in der Hauptstadtregion voranzutreiben.

„i2030 S-Bahn – 4. Tranche und FV für BHF Birkenwerder, aus VBB“ weiterlesen