Straßenbahn-Unterführung und Wendeschleife am Bahnhof Schöneweide, aus Senat

23.06.2023

Frage 1: Im Oktober 2022 wurde die #Straßenbahn-Wendeschleife am #Bahnhof #Schöneweide außer Betrieb genommen, um im Oktober 2023 eine neue in Betrieb nehmen zu können. Welchen #Stand haben die #Bauarbeiten für die neue #Wendeschleife am Bahnhof Schöneweide, die #Unterführung unter die Eisenbahnanlagen von der #Brückenstraße her und die neuen #Haltestellen?

„Straßenbahn-Unterführung und Wendeschleife am Bahnhof Schöneweide, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost

18.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238694271/Von-prunkvoll-bis-bunt-Berlins-schoenste-U-Bahnhoefe.html

Fast 500 Millionen #Fahrgäste haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) im vergangenen Jahr auf ihren #U-Bahn-Strecken erfasst. Wohl nur ein kleiner Teil von ihnen wird allerdings die Geschichten hinter den einzelnen #Stationen kennen, die sie auf ihren Fahrten passieren, und die Gründe für ihre #Gestaltung oder ihren Namen. In seinem #Buch „Die #schönsten Berliner U-Bahnhöfe“ gibt Autor Christian #Simon einen #Einblick in die #Historie der U-Bahn in der deutschen Hauptstadt und stellt 30 Stationen vor, die aus unterschiedlichen #Epochen stammen und damit auch ganz verschiedene #Architekturstile widerspiegeln.

„Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Erneuerung S-Bahnhof Gehrenseestraße (Einbau Aufzug), aus S-Bahn

16.06.2023

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/erneuerung-s-bahnhof-gehrenseestrasse-einbau-aufzug/

Der #S-Bahnhof #Gehrenseestraße entspricht nicht mehr ganz den Anforderungen an moderne Bahnhöfe, insbesondere fehlt ein #barrierefreier Zugang.

Darum finden nun umfangreiche Arbeiten statt, der Bahnhof wird #grunderneuert und erhält unter anderem ein neues Dach, neue #Beleuchtung, moderne Ausstattung sowie einen #Aufzug.

„Bahnhöfe: Erneuerung S-Bahnhof Gehrenseestraße (Einbau Aufzug), aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG

16.06.2023

Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den #Nahverkehr in Berlin für alle Menschen #barrierefrei nutzbar zu machen. Zielstrebig machen sich die Kolleg*innen der BVG hierfür in den kommenden Monaten an gleich drei #U-Bahnhöfen ans Werk.

„Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Wasserturm am Potsdamer Hauptbahnhof verkauft: Deutsche Bahn gibt Denkmal ab, Künftig soll es in dem markanten Bauwerk am Hauptbahnhof wieder Gastronomie geben., aus Der Tagesspiegel

13.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/wasserturm-am-potsdamer-hauptbahnhof-verkauft-deutsche-bahn-gibt-denkmal-ab-9977328.html

Der historische #Wasserturm am #Potsdamer #Hauptbahnhof ist #verkauft. Das teilte die Deutsche Bahn auf PNN-Nachfrage mit. Der im 19. Jahrhundert errichtete Turm aus hellem #Backstein steht unter #Denkmalschutz und seit einiger Zeit leer. Auf eine #Ausschreibung habe es eine Vielzahl von Geboten gegeben, hieß es im vergangenen Jahr. Die Immobilie sollte an das höchste Gebot abgegeben werden. Im Januar sei der 23,5 Meter hohe Turm verkauft worden und befinde sich derzeit in der Abwicklung, sagte ein Bahn-Sprecher.

„Bahnhöfe: Wasserturm am Potsdamer Hauptbahnhof verkauft: Deutsche Bahn gibt Denkmal ab, Künftig soll es in dem markanten Bauwerk am Hauptbahnhof wieder Gastronomie geben., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahnstrecke Berlin–Hamburg schon wieder gesperrt: „Ich bin sprachlos“, Auf einer der wichtigsten deutschen Schienentrassen stehen 2024 und 2025 erneut Bauarbeiten an – bis zu sechs Monate., aus Berliner Zeitung

13.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-bahnstrecke-berlin-hamburg-schon-wieder-gesperrt-db-ice-bahn-bauarbeiten-ich-bin-sprachlos-li.358510

Die Züge fahren zweimal stündlich, und fast immer sind sie gut ausgelastet. Kein Wunder, denn mit dem Intercity-Express (#ICE) dauert die Reise von Berlin nach #Hamburg laut Plan nur etwas mehr als hundert Minuten. Die #Bahnstrecke zwischen den größten deutschen Städten Berlin und Hamburg gehört zu den wichtigsten Bahnverbindungen im Land. Doch sie wird immer wieder wegen #Bauarbeiten unterbrochen. In den kommenden Jahren soll es nun ganz dicke kommen. Für 2024 kündigt die Deutsche Bahn (DB) eine #viermonatige Sperrung an, und 2025 müssen Reisende sogar #sechs Monate lang #Umwege und längere Reisezeiten in Kauf nehmen. Doch nun wird die Kritik immer lauter.

„Bahnverkehr: Bahnstrecke Berlin–Hamburg schon wieder gesperrt: „Ich bin sprachlos“, Auf einer der wichtigsten deutschen Schienentrassen stehen 2024 und 2025 erneut Bauarbeiten an – bis zu sechs Monate., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: „Die Ausgrenzung wird nicht kleiner“: Wie barrierefrei ist Berlin?, Kaputte Aufzüge oder schwer verständliche Durchsagen machen es Menschen mit Behinderung schwer, Bus und Bahn ohne Hilfe zu nutzen. , aus Der Tagesspiegel

13.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-ausgrenzung-wird-nicht-kleiner-wie-barrierefrei-ist-berlin-9972351.html

Nach 14 Jahren im #Rollstuhl ist Jan Kajnath ein Profi in der Nutzung des #Öffentlichen Nahverkehrs. Er kennt die Stationen, an denen es keinen #barrierefreien #Zugang gibt, checkt vor dem Losfahren online, welche Aufzüge in Berlin #defekt sind und plant bei ungeplanten Strecken extra viel Zeit ein. „Ich fahre dann zwischen 30 Minuten und einer Stunde #früher los, um sicherzugehen, dass ich #pünktlich ankomme“, sagte der 46-Jährige, der stellvertretender Vorsitzender des Berliner #Behindertenverbandes ist.

„barrierefrei + Mobilität: „Die Ausgrenzung wird nicht kleiner“: Wie barrierefrei ist Berlin?, Kaputte Aufzüge oder schwer verständliche Durchsagen machen es Menschen mit Behinderung schwer, Bus und Bahn ohne Hilfe zu nutzen. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost

10.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238648863/infravelo-gesicherte-fahrrad-stellplaetze-bahnhof-mobilitaet-schoeneberg.html

#Fahrraddiebstähle sind in Berlin ein großes Problem. Zumindest an einigen Bahnhöfen sollen abgestellte Räder in Zukunft aber besser geschützt sein. Das landeseigene Unternehmen #Infravelo plant, an vier S- und #U-Bahnhöfen noch in diesem Jahr #gesicherte #Abstellanlagen aufzustellen. Voraussichtlich sollen diese an den S-Bahn-Stationen #Friedrichfelde Ost und #Schöneweide sowie den beiden U-Bahnhöfen #Wutzkyallee und #Alt-Mariendorf entstehen, wie aus einer aktuellen #Ausschreibung hervorgeht. Voraussetzung ist, dass die Flächen für die Vorhaben freigegeben werden, heißt es.

„Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: U-Bahnhof Schlesisches Tor, Kaputt nach einem Tag – Feuerwehr rettet Personen aus Aufzug in Kreuzberg, aus rbb24.de

10.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-kreuzberg-schlesi-schlesischestor-fahrstuhl-feuerwehr-rettung-bvg.html

Erst am Freitag Tag war ein #Aufzug am #Schlesischen Tor in Kreuzberg in Betrieb gegangen. Einen Tag später bleibt er #stecken, zwei Insassen müssen auf die #Feuerwehr warten. Die befreit die Eingeschlossenen mit #Gewalt – und Folgen für den neuen Aufzug.

„Bahnhöfe: U-Bahnhof Schlesisches Tor, Kaputt nach einem Tag – Feuerwehr rettet Personen aus Aufzug in Kreuzberg, aus rbb24.de“ weiterlesen

Infrastruktur: Das Schienenausbauprojekt i2030 wird sichtbarer: Pilotprojekte in Falkensee und Brieselang umgesetzt, aus VBB

09.06.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-pilotprojekte-in-falkensee-und-brieselang-umgesetzt/

Wetterschutzhäuschen an Bahnhöfen #Falkensee und #Brieselang aufgewertet • Weitere Maßnahmen an anderen #i2030-Stationen in Vorbereitung

Am 8. Juni wurden die aufgewerteten #Wetterschutzhäuschen im neuen i2030-#Design entlang des i2030-#Korridors Berlin-Spandau – Nauen präsentiert. Auf Basis dieses Pilotprojektes sollen weitere Maßnahmen folgen, die insbesondere für die Verbesserung der #Aufenthaltsqualität an Stationen mit i2030-Bezug sorgen und darüber hinaus die #Vorfreude auf den kommenden #Schienenausbau im #Regional- und #S-Bahnverkehr steigern sollen.

„Infrastruktur: Das Schienenausbauprojekt i2030 wird sichtbarer: Pilotprojekte in Falkensee und Brieselang umgesetzt, aus VBB“ weiterlesen