Ausbau der U3 zum Mexikoplatz, aus Senat

07.05.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Verlängerung der #U3 zum #Mexikoplatz ist das am weitesten vorangeschrittene U-Bahnausbauprojekt des Landes Berlin und wird  politisch breit getragen. Nun wurde jedoch von der #Bürgerinitiative „ Rettet den Mexikoplatz“ ein Gutachten vorgelegt, das Zweifel an der Berechnung der Kosten aufwirft und das positive #Nutzen-Kosten-Verhältnis anzweifelt, das Voraussetzung für eine #Bundesförderung gemäß #GVFG ist.

„Ausbau der U3 zum Mexikoplatz, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Kein Anschluss am Kamenzer Damm in Sicht: Baubeginn für neuen Berliner S-Bahnhof könnte in weite Ferne rücken, aus Der Tagesspiegel

08.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/kein-anschluss-am-kamenzer-damm-in-sicht-baubeginn-fur-neuen-berliner-s-bahnhof-konnte-in-weite-ferne-rucken-10252324.html

Die Bezirke im Südwesten Berlins hoffen seit Jahren, dass nach dem Ausbau der #Dresdener Bahn Ende 2025 ein #zusätzlicher #S-Bahnhof am #Kamenzer Damm gebaut wird. Das könnte knapp werden.

Der Bau eines neuen Bahnhofs am Kamenzer Damm könnte in weitere Ferne rücken. In der Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage des SPD-Abgeordneten Lars Rauchfuß wird erneut kein möglicher Zeitpunkt für den #Baubeginn des Bahnhalts zwischen den Stationen #Attilastraße und #Marienfelde genannt.

„S-Bahn: Kein Anschluss am Kamenzer Damm in Sicht: Baubeginn für neuen Berliner S-Bahnhof könnte in weite Ferne rücken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen