Bahnindustrie: Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zukunftsperspektive-in-Cottbus-DB-begruesst-erste-Mitarbeitende-fuer-das-neue-Bahnwerk-7265824

Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn • Kooperation zwischen DB und LEAG zur Sicherung von Beschäftigung in der Lausitzregion wird umgesetzt • Qualifizierung neuer Mitarbeitender für die ICE-Instandhaltung beginnt

„Bahnindustrie: Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Planungspanne in Berliner Verkehrsverwaltung Tram könnte doch über Marggraffbrücke fahren – auf Kosten des Autoverkehrs, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/planungspanne-in-berliner-verkehrsverwaltung-tram-koennte-doch-ueber-marggraffbruecke-fahren-auf-kosten-des-autoverkehrs/28049794.html

Zwischen #Baumschulenweg und #Schöneweide könnte eine #Tramlinie über die #Spree führen. Ein Versäumnis der Verwaltung schien das eigentlich unmöglich zu machen.

Das Aus für die #Tramverbindung über die #Marggraffbrücke wegen einer Behördenpanne scheint abgewendet werden zu können – allerdings auf Kosten des Autoverkehrs. Die #Straßenbahnlinie ließe sich nun doch über die Brücke zwischen den Treptow-Köpenicker Baumschulenweg und Schöneweide realisieren, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne).

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Planungspanne in Berliner Verkehrsverwaltung Tram könnte doch über Marggraffbrücke fahren – auf Kosten des Autoverkehrs, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

BVG: Die drei Fragezeiten Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 Frauen die Busse und Bahnen. , aus BVG

Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 #Frauen die Busse und Bahnen. Doch das ist Deutschlands größtem #Nahverkehrsunternehmen nicht genug. Daher sind die Berliner Verkehrsbetriebe auf der Suche nach noch mehr Frauen, die Spaß daran haben, die großen Gelben durch den Berliner Verkehr und #Untergrund zu steuern. Doch wie sieht der Alltag hinter dem #Steuer aus? Was muss ein*e Fahrer*in eigentlich für Voraussetzungen mitbringen und wie bewerbe ich mich richtig? All diese Fragen können im Frühjahr bei insgesamt drei digitalen #Recruiting-Events speziell für Frauen gestellt und direkt beantwortet werden.

„BVG: Die drei Fragezeiten Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 Frauen die Busse und Bahnen. , aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Auslastung der Berliner Regionalbahnhalte, aus Senat

Frage 1:

Wie haben sich die durchschnittlichen täglichen #Fahrgastzahlen an den Berliner  #Regionalbahnhalten seit dem Jahr 2018 entwickelt? (Ich bitte um tabellarische Auflistung der Daten aller Berliner #Regionalbahnhöfe, jeweils als Durchschnittsangabe pro Quartal und Jahr für den Zeitraum von 2018 bis 2021.)

„Bahnhöfe + Regionalverkehr: Auslastung der Berliner Regionalbahnhalte, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Für den Neubau des Waisentunnels muss die Spree trockengelegt werden Seit Jahren liegt die wichtige U-Bahn-Verbindung still, sie ist baufällig., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fuer-den-neubau-des-waisentunnels-muss-die-spree-trockengelegt-werden-li.210069

Seit Jahren liegt die wichtige #U-Bahn-Verbindung still, sie ist #baufällig. Der Neubau wird teuer. Doch jetzt stellt der Senat klar: Es gibt keine Alternative.

Es ist ein #U-Bahn-Tunnel, den kaum jemand kennt. Das ist auch kein Wunder, denn der #Waisentunnel unweit der #Jannowitzbrücke in Mitte dient nicht dem #Fahrgastverkehr. Der Tunnel zwischen der #U5 und #U8 gilt als wichtig, um Züge zu tauschen oder in die #Werkstatt zu bringen. Seit 2017 darf die #Flussunterquerung aber nicht mehr befahren werden, und die #Betonkonstruktion gilt als Gefahr für Schiffe auf der Spree. Das Bauwerk abzureißen und neu zu bauen, dürfte teuer werden. Doch es gibt wohl keine sinnvolle Alternative. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervor, die der Berliner Zeitung vorliegt.

„U-Bahn: Für den Neubau des Waisentunnels muss die Spree trockengelegt werden Seit Jahren liegt die wichtige U-Bahn-Verbindung still, sie ist baufällig., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: S25/26 –Absichten und Realität von Ausbau und Lückenschluss, aus Senat

Frage 1:
Wie hoch ist die #Auslastung der #S25 / #S26 insbesondere auf dem Streckenabschnitt zwischen #Lankwitz
und #Teltow-Stadt und von wann stammen die Fahrgastdaten?
Antwort zu 1:
Die Linien S25 und S26 erreichen im Abschnitt Lankwitz – Teltow Stadt in der
morgendlichen Spitzenstunde zwischen 7 Uhr und 8 Uhr in der Lastrichtung
(stadteinwärts) Auslastungswerte zwischen 30 % und 40 % der Gesamtplätze, in den übrigen Stunden der Hauptverkehrszeiten (6-9 Uhr und 14-19 Uhr) werden in der jeweiligen Lastrichtung (morgens stadteinwärts, nachmittags stadtauswärts), abhängig vom Teilabschnitt, Auslastungswerte im Bereich zwischen 10 % und 30 % erreicht. Dabei treten die geringsten Auslastungen im Abschnitt Teltow Stadt – #Lichterfelde Süd auf und steigen in den folgenden Abschnitten schrittweise. Zu den übrigen Verkehrszeiten wurden deutlich geringere Auslastungswerte ermittelt.

„S-Bahn: S25/26 –Absichten und Realität von Ausbau und Lückenschluss, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: FERNSTRECKE CHEMNITZ-BERLIN: GEHT’S IM SOMMER 2022 WIRKLICH LOS?, aus Tag24

https://www.tag24.de/chemnitz/lokales/fernstrecke-chemnitz-berlin-gehts-im-sommer-2022-wirklich-los-2318079

Monatelang war es ruhig um die geplante #Fernzugverbindung #Chemnitz-Berlin. Dabei sollen schon ab Sommer 2022 die ersten Fernverkehrszüge in die Bundeshauptstadt fahren. TAG24 hakte beim #Verkehrsverbund #Mittelsachsen (#VMS) nach: Bleibt es beim Start-Termin im Sommer 2022?

„Bahnverkehr: FERNSTRECKE CHEMNITZ-BERLIN: GEHT’S IM SOMMER 2022 WIRKLICH LOS?, aus Tag24“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Plexigalshaltestellen, aus Senat

Frage 1:
Gibt es konkrete Überlegungen bzw. Umsetzungen der BVG, #Haltestellen mit #Plexiglas auszustatten?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Derzeit testen wir an einzelnen Standorten, ob Plexiglas eine adäquate Alternative ist.“

„Straßenbahn + Bus: Plexigalshaltestellen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sellheimbrücke in Pankow, aus Senat

Frage 1:
In welchem baulichen Zustand befindet sich die #Sellheimbrücke im Pankower Ortsteil Blankenburg?
Frage 2:
Wann wurden letzte bautechnische Untersuchungen durchgeführt und was war deren Ergebnis?
Antwort zu 1 und 2:
Das #Bauwerk wird gemäß DIN 1076 alle drei Jahre auf #Standsicherheit, #Verkehrssicherheit und #Dauerhaftigkeit geprüft und bewertet. Die letzte #Bauwerksprüfung erfolgte am 10.12.2020 und ergab eine Zustandsnote von 3,0 (Benotung von 1-4). Ab
der Note 3,0 wird von einem „kritischen #Bauwerkszustand“ gesprochen.
Die Schäden am #Brückenbauwerk sind insbesondere auf verschlissene #Bauwerksfugen sowie die zum Zeitpunkt der Errichtung im Jahr 1958 geringeren Anforderungen an die Betondeckung zurückzuführen. Sie beeinträchtigen mittelfristig die
#Standsicherheit des Bauwerks. Um die Schäden zu beheben, wäre eine umfangreiche und sehr kostenintensive #Grundinstandsetzung der Brücke erforderlich. Da zusätzlich Anforderungen an das #Lichtraumprofil mit größerer Stützweite über die
#Bahntrasse gestellt worden sind, werden zurzeit nur die absolut notwendigen Unterhaltungsarbeiten durchgeführt, um den Verkehr bis zu einem #Ersatzneubau sicher
aufrechterhalten zu können.

„Straßenverkehr: Sellheimbrücke in Pankow, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Vandalismus an Berliner Bahnhöfen, aus Senat

Vorbemerkung der Verwaltung:

Die Schriftliche Anfrage betrifft (zum Teil) Sachverhalte, die der Senat nicht aus ei- gener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl um eine sachgerechte Antwort bemüht und hat daher die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (#BVG) und die Deutsche Bahn AG (DB AG) um Stellungnahmen gebeten, die bei der nachfolgenden Beantwortung berücksichtigt sind. Sie werden in der Antwort an den entsprechend gekennzeichneten Stellen wiedergegeben.

„Bahnhöfe: Vandalismus an Berliner Bahnhöfen, aus Senat“ weiterlesen