Wann kommt die U3 vom Mexikoplatz bis Falkenberg?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der von der CDU-geführten Verkehrsverwaltung versprochenen #U-Bahn- Verlängerung der Linie #U3 von der #Warschauer Straße nach #Falkenberg?

  1. In welcher #Leistungsphase befindet sich das Projekt?
  2. Wann wird die aktuelle Leistungsphase abgeschlossen?
  3. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant?
  4. Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  5. Wann ist der Realisierungsbeginn geplant?
  6. Wann ist die Fertigstellung geplant?
  7. Wann ist die #Inbetriebnahme geplant?
  8. Aus welchen Mitteln ist die #Finanzierung sichergestellt?

„Wann kommt die U3 vom Mexikoplatz bis Falkenberg?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Aktuelle Information zur Betriebsstörung auf der Linie U3, aus BVG

30.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-30-u3-stoerung

12. Juni 2025

Seit #Betriebsbeginn am Donnerstagmorgen, 12. Juni, sind die Einschränkungen am Bahnhof #Spicherstraße aufgehoben. Die #U3 fährt dort wieder wie gewohnt.

10. Juni 2025

Gute Nachrichten für die Fahrgäste der U-Bahnlinie U3: Die Arbeiten zur Reparatur eines Schadens am Bahnhof Spichernstraße schreiten schnell voran. Nach Einschätzung der Fachleute können die Züge bestenfalls schon am Donnerstag wieder wie gewohnt fahren.

„U-Bahn: Aktuelle Information zur Betriebsstörung auf der Linie U3, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat

26.05.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit, #Zuverlässigkeit und #Regelmäßigkeit der Linien #U1, #U2, #U3, #U4, #U5, #U6, #U7, #U8, #U9 und #U12 in den letzten 18 Monaten? Bitte um Auflistung nach Monaten und Linien.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„ Entsprechend des Berliner Nahverkehrsplans wird das Angebot der BVG AöR anhand von Regel-Angebotsstandards bewertet, um über die Zeitreihen die Entwicklung der #Qualitätsmerkmale beurteilen zu können und Vergleichbarkeit herzustellen. Die Pünktlichkeit ergibt sich aus der Differenz der Gesamtzahl der regelmäßigen Abfahrten und der gemessenen unpünktlichen Abfahrten. Die Zuverlässigkeit entspricht den erbrachten Fahrten, also der Differenz aus den geplanten Fahrten und den #ausgefallenen Fahrten. Für das Angebotsmerkmal Regelmäßigkeit ist maßgeblich, dass eine Abfahrt in einem im #Verkehrsvertrag näher definierten #Intervall durchgeführt wird.

„U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat

21.05.2025

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße a. Wie ist der aktuelle Projektstatus?

  • Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die #Gesamtplanung abgeschlossen?
  • Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die #Fertigstellung angestrebt?
  • Inwieweit und über welche Mittel ist die #Finanzierung des Vorhabens zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat“ weiterlesen

Ausbau der U3 zum Mexikoplatz, aus Senat

07.05.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Verlängerung der #U3 zum #Mexikoplatz ist das am weitesten vorangeschrittene U-Bahnausbauprojekt des Landes Berlin und wird  politisch breit getragen. Nun wurde jedoch von der #Bürgerinitiative „ Rettet den Mexikoplatz“ ein Gutachten vorgelegt, das Zweifel an der Berechnung der Kosten aufwirft und das positive #Nutzen-Kosten-Verhältnis anzweifelt, das Voraussetzung für eine #Bundesförderung gemäß #GVFG ist.

„Ausbau der U3 zum Mexikoplatz, aus Senat“ weiterlesen

Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?, aus Senat

16.04.2025

Frage 1:

Bereits im #Lärmaktionsplan 2019-2023 wurde in Bezug auf auch oberirdisch verkehrende #U-Bahn-Fahrzeuge festgelegt: „ Bei der #Neubeschaffung von U-Bahn-Fahrzeugen werden anspruchsvollere #Geräuschanforderungen eingehalten als bei Altfahrzeugen.“ Welche Werte werden aktuell vom Senat herangezogen, um die Geräusch- und Lärmentwicklung bei U-Bahn-Fahrzeugen zu messen und zu bewerten?

Frage 2:

Welche Grenzwerte sind jeweils für die in 1. genannten Kriterien festgelegt worden und auf welchen Vorgaben beruhen sie?

„Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?, aus Senat“ weiterlesen

Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb, aus BVG

14.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-14-abschluss-reinigungsstreife

Nach einjährigem #Pilotbetrieb wird die „#Reinigungsstreife“ bei der BVG jetzt vom Test- zum #Regelfall. Der gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften in #Schwerpunktbahnhöfen hat sich in allen Jahreszeiten bewährt. Auch die jüngste Umfrage zeigt, dass die Fahrgäste den Einsatz der BVG für mehr #Sauberkeit und ein gutes #Sicherheitsgefühl honorieren und konkrete Verbesserungen wahrnehmen.

„Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb, aus BVG“ weiterlesen

Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Welche Bau- und/ oder #Sanierungsmaßnahmen sind von der #BVG an der #U-Bahnanlage #Nollendorfplatz und den angrenzenden #U-Bahnstrecken vorgesehen, insbesondere in Form von Sanierung des Hochviadukts? Bitte alle Maßnahmen einzeln und im Detail darstellen unter Angabe von Planungsstand und Umfang der Maßnahme.

Frage 2:

In welchem zeitlichen #Umfang sind die Bau- und/ oder Sanierungsmaßnahmen an der  U-Bahnanlage Nollendorfplatz und den angrenzenden U-Bahnstrecken vorgesehen? Bitte einen #Zeitplan (inklusive bereits eingetretenen Verzögerungen) mit Maßnahmenbeginn und  voraussichtlicher Maßnahmenabschluss vorlegen.

„Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat“ weiterlesen

Anwohnendenveranstaltung zur Verlängerung der U3, aus BVG

15.01.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/ueber-uns/news-und-stories/2025-01-16-anwohnendenveranstaltung-u3

Die #Verlängerung der #U-Bahnlinie #U3 schließt eine wichtige #Netzlücke zwischen #Krumme Lanke und #Mexikoplatz, wovon etwa 12.000 Fahrgäste profitieren werden. Ein bedeutendes Projekt für Berlin und die Anwohner*innen. Nach ersten Anwohnendenveranstaltungen und einem Informationsbüro, bei dem auch die Planfeststellungsunterlagen einsichtbar waren, gibt es wieder Gelegenheit, um direkt mit Fachleuten der BVG ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären. Besucher*innen können sich zudem an insgesamt drei aufgebauten Stationen zu den Themenschwerpunkten „Architektur – Station Mexikoplatz“, „Bauweise & Bauablauf“ und „Häufige Fragen & Antworten“ informieren.

„Anwohnendenveranstaltung zur Verlängerung der U3, aus BVG“ weiterlesen

Wenn´s bei Glätte glatt läuft…, aus BVG

09.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/wenns-bei-glaette-glatt-laeuft

…war die BVG am Zug! In der kalten Jahreszeit, wenn die Autoscheiben eingefroren sind und das Fahrradfahren zur Herausforderung wird, setzen die Berliner*innen einmal mehr auf die BVG. Um sicherzustellen, dass Fahrgäste auch bei winterlichen Bedingungen zuverlässig ans Ziel kommen, laufen die Vorbereitungen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen bereits auf Hochtouren. Bevor die Temperaturen in den #Minusbereich fallen und glatte Straßen drohen, wird hinter den Kulissen intensiv geplant, überprüft und geschmiert.

„Wenn´s bei Glätte glatt läuft…, aus BVG“ weiterlesen