Bahnhöfe: So wird sich der S-Bahnhof Spindlersfeld in Zukunft verändern, aus Berliner Morgenpost

27.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407764733/so-wird-sich-der-s-bahnhof-spindlersfeld-in-zukunft-veraendern.html

Als #eingleisiger #Sackbahnhof ist der #S-Bahnhof #Spindlersfeld, der ausschließlich von der S-Bahn-Linie #S47 bedient wird, ein ganz besonderer Bahnhof in Berlin. Über eine kleine Rampe direkt hinter einem Blumenladen an der #Kreuzung #Ottomar-Geschke-Straße und #Oberspreestraße gelangen Fahrgäste direkt zum Bahnsteig. Der alte Eingang am Ende des Bahnsteigs an der #Ernst-Grube-Straße, wo sich die #Fahrradstellplätze befinden, wird dagegen weniger genutzt.

„Bahnhöfe: So wird sich der S-Bahnhof Spindlersfeld in Zukunft verändern, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Herbstferien: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB

18.10.2024

https://www.vbb.de/news/herbstferien-bauarbeiten-im-berliner-s-bahnnetz

Aufgrund umfangreicher #Baumaßnahmen wird es vom 21. Oktober bis 13. November 2024 zu erheblichen #Einschränkungen auf der Stadtbahn kommen. Diese Arbeiten betreffen die #Ringbahn insbesonderewährend der Herbstferien sowie die #Nord-Süd-Linien. Wir bitten alle Fahrgäste, sich rechtzeitig über alternative Verbindungen zu informieren und gegebenenfalls mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen.

Für die Fahrgäste bedeuten die Bauarbeiten folgende Änderungen:

„S-Bahn: Herbstferien: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB“ weiterlesen

Ab 14. Oktober: S-Bahn fährt wieder zwischen Schöneweide und Grünau • Neue Bauarbeiten ab den Herbstferien, aus S-Bahn

10.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ab-14-Oktober-S-Bahn-faehrt-wieder-zwischen-Schoeneweide-und-Gruenau-Neue-Bauarbeiten-ab-den-Herbstferien-13097446#

Ringbahn zwischen Greifswalder Straße und Wedding unterbrochen • weitere Einschränkungen auf den Nordsüd-Linien • Ersatzverkehr mit Bussen

Ab Montag, 14. Oktober, fahren die Linien #S46, #S8 und #S85 wieder durchgehend zwischen #Schöneweide und #Grünau. Die vierwöchigen Bauarbeiten auf dieser Strecke enden dann planmäßig. Zusätzlich fahren ab Montag auch die Flughafenlinien S45 und S9 aus Richtung Südring und Innenstadt wieder bis Adlershof und ab dort abweichend weiter nach Grünau. Denn die Erneuerung der Gleise zwischen #Altglienicke und dem #Flughafen #BER dauert planmäßig noch bis 8. November (1:30 Uhr). Hier gibt es weiterhin einen #Ersatzverkehr mit Bussen.

„Ab 14. Oktober: S-Bahn fährt wieder zwischen Schöneweide und Grünau • Neue Bauarbeiten ab den Herbstferien, aus S-Bahn“ weiterlesen

Die Deutsche Bahn baut für eine starke Schiene: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten

Von 13. September bis 8. November kein S-#Bahnverkehr zum #Flughafen #BER • Flughafen weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar • #FEX mit #Zusatzhalt #Schöneweide#Ersatzverkehr mit Bussen

28.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-Deutsche-Bahn-baut-fuer-eine-starke-Schiene-Einschraenkungen-im-Netz-der-S-Bahn-im-Suedosten–13042282#

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Sanierung und #Modernisierung der Infrastruktur auf Hochtouren weiter, um den S-Bahnverkehr stabiler zu machen und weitere Fahrgäste für die klimafreundliche Schiene zu gewinnen. Dazu bündelt die DB im Herbst eine Vielzahl an Arbeiten zwischen Flughafen BER/ #Grünau sowie #Spindlersfeld und #Baumschulenweg.

Die Ausrüstung mit dem digitalen #Zugsicherungssystem #ZBS erfordert umfangreiche #Kabeltiefbauarbeiten entlang der rund 13 Streckenkilometer. Im Zuge des Gesamtprojekts baut die DB hier mehr als 360 neue Signale und Balisen für die digitale #Zugsicherung. Das Stellwerk in Schöneweide wird auf elektronische Stellwerkstechnik umgestellt. Überdies erhält die Strecke zusätzliche Weichen und neue Anlagen zur #Stromversorgung der S-Bahn.

„Die Deutsche Bahn baut für eine starke Schiene: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten“ weiterlesen

Stand der Wilhelminenhofbrücke, aus Senat

04.07.2024

Frage 1:

Wie hat sich der Planungsstand zur #Wilhelminenhofbrücke seit der schriftlichen Anfrage Drs. 18/ 13986 verändert?

Frage 2:

Auf einem sogenannten „Städtebaulichen Symposium“ am 20. Februar 2024 wurde vom CEO der DIEAG, Robert Sprajcar, in Anwesenheit der damaligen Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klima- und Umweltschutz, Manja Schreiner, und dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, der baldige Abschluss einer #Kooperationsvereinbarung zur Bau einer Fuß- und #Fahrradbrücke über die Spree in Verlängerung der #Wilhelminenhofstraße (Wilhelminenhofbrücke) angekündigt. Wurde diese Vereinbarung inzwischen unterzeichnet und was ist ihr Inhalt, insbesondere in Bezug darauf, welche Leistungen die drei Parteien jeweils bis wann zu erbringen haben? Falls sie nicht unterzeichnet wurde: Aus welchem Grund?

„Stand der Wilhelminenhofbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Hier müssen sich Anwohner über diese steile Treppe quälen, aus Berliner Morgenpost

24.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241949698/S-Bahnhof-Oberspree-Anwohner-quaelen-sich-ueber-steile-Treppe.html

Der #S-Bahnhof #Oberspree liegt mitten in einer #Wohnsiedlung zwischen den Bahnhöfen #Schöneweide und #Spindlersfeld, der Endhaltestelle der Linie #S47. In der Gegend wohnen unter anderem viele ältere Menschen, die den Bahnhof nutzen, um von dort in die City zu kommen. Dabei stehen gerade sie jedoch regelmäßig vor einem großen Problem, denn der S-Bahnhof Oberspree ist nur zu einer Seite #barrierefrei zugänglich.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Hier müssen sich Anwohner über diese steile Treppe quälen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Flotte in Berlin: Bei der nächsten Generation droht Verzögerung, aus Berliner Morgenpost

18.09.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239610313/sbahn-berlin-flotte-berlin-bei-der-naechsten-generation-droht-verzoegerung.html

Seit Montag sind alle 106 S-Bahnen der neuen #Baureihe in Betrieb. Trotzdem kommt die #Modernisierung nicht wie gewünscht voran.

Ein kurzer Ruck geht durch den #S-Bahnzug am Gleis 5 im Bahnhof Charlottenburg, dann ist es vollbracht: Das Fahrzeug mit der Nummer #484085 wird an die Nummer #483001 angekoppelt. Damit sind seit Montagmittag alle 106 Fahrzeuge der neuen Baureihe 483/484 in Betrieb genommen und das #Hersteller-Konsortium von #Stadler und #Siemens Mobility hat #fristgerecht ausgeliefert. Ein Moment, der mit Trommelgruppe und Polit-Prominenz gebührend gewürdigt wurde.

„S-Bahn-Flotte in Berlin: Bei der nächsten Generation droht Verzögerung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + ÖPNV: Tangentialverbindung Ost (TVO) und Nahverkehrstangente (NVT)– wie ist der Planungsstand?, aus Senat

Frage 1:

Für wann plant der Senat die Eröffnung der #Planfeststellung für die #Tangentialverbindung Ost (#TVO)?

  1. Welche #Fachverfahren müssen noch bis zur Eröffnung der Planfeststellung abgeschlossen werden?
    1. Wie ist der Stand der jeweiligen Fachverfahren im Einzelnen und der Eröffnung der Planfeststellung insgesamt?

Antwort zu 1, 1a und 1b:

„Straßenverkehr + ÖPNV: Tangentialverbindung Ost (TVO) und Nahverkehrstangente (NVT)– wie ist der Planungsstand?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Die schnelle Anbindung für Treptow-Köpenick: 10-Minuten-Takt für die S47, aus Senat

Frage 1:
Welche Pläne verfolgt der Senat für die #Taktverdichtung der #S47 zwischen den Bahnhöfen #Schöneweide und #Spindlersfeld? Welche Priorität misst der Senat einer Taktverdichtung bei, und wurden hierzu bereits Gespräche mit der Deutsche Bahn AG geführt?
Antwort zu 1:
Für die #S-Bahn-Strecke von Schöneweide bis Spindlersfeld wird ein #zweigleisiger Ausbau und die Einrichtung einer zweiten #Bahnsteigkante im Bahnhof Spindlersfeld als potenzielle #Langfristmaßnahme betrachtet. Damit wird dann ein Betrieb der S47 im #10-Minuten-Takt möglich. Dieses Vorhaben gehört derzeit aber nicht zu den prioritären Maßnahmen zur Beseitigung von #Engpässen im #S-Bahnnetz. Die für Mobilität zuständige Senatsverwaltung hat jedoch hinsichtlich des langfristig geplanten zweigleisigen Ausbaus bereits Gespräche mit der Deutschen Bahn AG – vorrangig im Zuge der
#Flächensicherung – geführt. Das Land Berlin strebt einen deutlichen Ausbau der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs an. Das beinhaltet auch eine zukunftstaugliche Weiterentwicklung des gesamten Netzes der S-Bahn. Für den zweigleisigen Ausbau der Strecke Schöneweide – Spindlersfeld werden die Flächen über den Flächennutzungsplan Berlin abgesichert.

„S-Bahn: Die schnelle Anbindung für Treptow-Köpenick: 10-Minuten-Takt für die S47, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Ganztägiger 10-Minuten-Takt für die Buslinie 165 in Treptow-Köpenick, aus Senat

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Im #Nahverkehrsplan 2019-2023 hat das Land Berlin eine Strategie zur Ausweitung des flächendeckenden attraktiven Taktes im Berliner #ÖPNV-Netz festgelegt, um der Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner über ein
fußläufig erreichbares ÖPNV-Angebot im #10-Minuten-Takt im Tagesverkehr zur Verfügung zu stellen („10-MinutenNetz“, siehe Kapitel V.1.1.2 des Nahverkehrsplans). Hier finden sich auch Priorisierungskriterien dafür, welche Linien zuerst vom 20- auf einen 10-Minuten-Takt im Tagesverkehr umgestellt werden sollen, wie z.B. #Fahrgastzahlen und #Fahrgastpotenziale sowie Bebauungsdichte und Bebauungsstruktur.

„Bus: Ganztägiger 10-Minuten-Takt für die Buslinie 165 in Treptow-Köpenick, aus Senat“ weiterlesen