Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat

12.02.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle #Planungsstand des Turmbahnhofs #Karower Kreuz? In welcher Planungsphase befindet sich das Vorhaben derzeit?

Antwort zu 1:

Die Planung des Turmbahnhofs Karower Kreuz mit allen dort vorgesehenen Bahnsteigen für den Regional- und S-Bahn-Verkehr ist Bestandteil des #i2030-Vorhabens zur Planung der #Nahverkehrstangente Nord. Die DB AG ist Vorhabenträgerin der Maßnahme. Nach ihrer Aussage befindet sich das Vorhaben aktuell in der kombinierten Leistungsphase 1/ 2 gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Zurzeit läuft die #Ausschreibung der #Planungsleistungen.

„Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

Ausbau der S75 und Erneuerung der Kreuzungspunkte von Eisenbahn und Straße, aus Senat

27.11.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die Verlängerung der #S75 von #Wartenberg bis über das #Karower Kreuz hinaus ist ein #i2030-Projekt, das die Anbindung der äußeren Ortsteile und neuen Stadtquartiere an den #Schienenpersonennahverkehr verbessern wird. Parallel zum Bau der Bahngleise und Haltepunkte müssen einige Brücken so erneuert werden, dass sie den aktuellen Anforderungen aller Verkehrsträger gerecht werden.

Frage 1:

Wann sind nach derzeitigem Zeitplan des Vorhabenträgers die nächsten Meilensteine (Abschluss Vorplanung, Abschluss Entwurfsplanung, Start Planfeststellungsverfahren, Baubeginn, Inbetriebnahme) terminiert für folgende Haltepunkte: HP #Malchow, HP #Sellheimbrücke, HP #Turmbahnhof Karow, HP #Bucher Straße, HP #Schönerlinder Straße?

„Ausbau der S75 und Erneuerung der Kreuzungspunkte von Eisenbahn und Straße, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Gleisarbeiten im S-Bahnnetz rund um das Westkreuz, aus DB

13.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Gleisarbeiten-im-S-Bahnnetz-rund-um-das-Westkreuz–13131882#

18.-29. November: S3, S7 und S9 zwischen Charlottenburg und Grunewald/Olympiastadion unterbrochen • S1 statt S7 bis Potsdam Hbf • Ersatzverkehr mit Bussen

Am Montag, 18. November, beginnt die Deutsche Bahn mit der #Instandsetzung von #Gleisen und #Weichen rund um den Bahnhof #Westkreuz. Die DB nutzt die #Sperrpause auch für Arbeiten an einer #Brücke und den #Vegetationsschnitt. Bis Freitag, 29. November ist daher kein #S-Bahnverkehr zwischen #Charlottenburg und #Grunewald sowie #Olympiastadion möglich. Die Linien der #Ringbahn sind von den Arbeiten nicht betroffen.

„S-Bahn: Gleisarbeiten im S-Bahnnetz rund um das Westkreuz, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Stadtrat „erschrocken“: Bahn-Pläne böses Omen für Zukunftskieze?, aus Berliner Morgenpost

07.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407629786/berlin-pankow-bezirksamt-erschrocken-s-bahn-plaene-boeses-omen-fuer-wohnquartiere.html

„Das ist eine #Prioritätensetzung, die wir nicht ganz verstehen.“ Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Cornelius Bechtler (Grüne), spricht am Mittwochabend im BVV-Saal in Prenzlauer Berg in gewohnt ruhiger Manier. Was er während der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, #Bebauungspläne und Genehmigungen erzählt, besorgt das Bezirksamt allerdings. Und nicht nur dieses.

„S-Bahn: Stadtrat „erschrocken“: Bahn-Pläne böses Omen für Zukunftskieze?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten + Stadtbahn bis 9. September, aus VBB

04.09.2024

https://www.vbb.de/news/einschraenkungen-im-netz-der-s-bahn-im-suedosten

Baumaßnahmen auf der Stadtbahn

(Alexanderplatz–) Friedrichstraße – Zoologischer Garten: Die #Stadtbahn wird für die #Bauarbeiten zwischen Mittwoch, 17. Juli (4 Uhr) und Montag, 9. September (1:30 Uhr) in vier #Phasen voll oder eingleisig #gesperrt.

„S-Bahn: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten + Stadtbahn bis 9. September, aus VBB“ weiterlesen

i2030 S-Bahn – 4. Tranche und FV für BHF Birkenwerder, aus VBB

06.08.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-massnahmen-bei-berliner-s-bahn-4-tranche-und-finanzierungsvereinbarung-fuer-bahnhof-birkenwerder

  • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungsvereinbarung für weitere #S-Bahnmaßnahmen mit Deutscher Bahn
  • Für die #Nahverkehrstangente Nord werden erste Planungen bis zur Genehmigungsphase beauftragt
  • Eigener Planungsvertrag für Bahnhof #Birkenwerder ist ein wichtiger Baustein für geplanten #10-Minuten-Takt nach Oranienburg (#S1)

Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine 4. Tranche zur #Finanzierung von weiteren Teilmaßnahmen mit der Deutschen Bahn im Rahmen des Infrastrukturprojektes #i2030 unterzeichnet. Diese baut auf die geschlossene #Sammelvereinbarung für die Weiterentwicklung und Engpassbeseitigung im Berliner #S-Bahnnetz auf. Zusammen mit den bereits gezeichneten Tranchen für den Ausbau des S-Bahnnetzes stehen nun insgesamt rund 170 Millionen Euro für Projektplanungen zur Verfügung. In einem weiteren Finanzierungsvertrag für den Bahnhof Birkenwerder wurden Planungen zur #Entflechtung der Schieneninfrastruktur von Regional- und S-Bahn beauftragt. Im Projekt i2030 arbeiten die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn und der VBB zusammen, um den Ausbau des Schienennetzes in der Hauptstadtregion voranzutreiben.

„i2030 S-Bahn – 4. Tranche und FV für BHF Birkenwerder, aus VBB“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat

29.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390674.php

Das Verkehrskonzept für den Blankenburger Süden steht

Noch sechs Jahre, dann entstehen im #Nordosten von Berlin mit dem neuen #Stadtquartier „#Blankenburger Süden“ und auf dem heutigen Gewerbegebiet Heinersdorf mehrere tausend Wohnungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, wird in einem ersten Schritt die #Straßenbahn die Menschen dort hinbringen: sicher, komfortabel und klimafreundlich. Vom #Alex bis zum Blankenburger Süden. Die Vorbereitungen in der Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt laufen in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für #Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – jetzt wurde eine Entscheidung für die verkehrliche Anbindung getroffen.

„Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Verlängerung der S75 von Wartenberg zum Karower Kreuz, aus Senat

21.11.2023

Frage 1: Welchen Planungsstand hat das Projekt der #Verlängerung der #S75 von #Wartenberg bis zum #Karower Kreuz?

Frage 2: Wie weit ist die #Grundlagenermittlung?

Frage 4: Wann wird vrs. die #Vorplanung beginnen können?

Antwort zu 1, 2 und 4: Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1, 2 und 4 gemeinsam beantwortet. Die Verlängerung der S75 Richtung Karower Kreuz gehört zum #i2030-Teilprojekt S-Bahn und läuft unter dem Namen „#Nahverkehrstangente Nord“. Die Planung für die Verlängerung der S75 befindet sich derzeit noch in der Phase der Grundlagenermittlung. Eine #Trassierungsstudie sowie die #Fahrplanuntersuchungen sind bereits abgeschlossen. Die Vorplanung soll im Frühjahr 2024 beginnen. Parallel dazu wird die #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (#Nutzen-Kosten-Untersuchung) durchgeführt.

„S-Bahn: Verlängerung der S75 von Wartenberg zum Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat

31.10.2023

Frage 1:

In welchem Stadium befinden sich aktuell die Planungen für möglichen #Wohnungsneubau an der Straße 52, am #Teichberg und #Karow Süd im Ortsteil Karow? Bitte jeweils einzeln im Detail angeben.

Antwort zu 1:

An der #Laake / Straße 52:

  • Grundlagenermittlung / Klärung der Rahmenbedingungen als Vorbereitung für die verbindliche Bauleitplanung, inkl. Aufstellungsbeschluss und erforderliche Vertragsgestaltungen zur Anwendung des Berliner Modells (Grundzustimmung / Kostenübernahmereglungen) mit der Eigentümerin
  • Klärung der Rahmenbedingungen und Zielsetzung als Vorbereitung für ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren
  • Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für den Projektverbund Karow Süd und das Teilgebiet An der Laake / Straße 52
„allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat“ weiterlesen