Ausschreibung der BVG von Fahrten nach Fahrplan zwischen Tegel und Jungfernheide, aus Senat

04.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Im Jahr 2023 hat die #BVG Transport- und #Beförderungsdienstleistungen mit einem geschätzten Wert von 17.740.800,00 € #ausgeschrieben. Konkret sollen Fahrten nach #Fahrplan zwischen #Tegel und #Jungfernheide mit #Niederflurgelenkomnibussen erbracht werden.1

Frage 1:

Warum hat die BVG als landeseigenes Unternehmen #Fahrleistungen im öffentlichen Nahverkehr per Ausschreibung vergeben, anstatt diese selbst zu erbringen?

„Ausschreibung der BVG von Fahrten nach Fahrplan zwischen Tegel und Jungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin

28.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/neubau-der-bruecke-uber-die-wollankstrasse

Die 1901 errichtete #Eisenbahnüberführung über die #Wollankstraße wird aufgrund von altersbedingten Schäden durch einen #Neubau für S- und Fernbahngleise ersetzt. Ab Montag, den 03. März 2025 bis Freitag, den 28. März 2025 ist die Wollankstraße in Pankow und Gesundbrunnen erneut komplett in beiden Richtungen zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße #gesperrt werden. Betroffen sind sowohl der Kfz-, Linien-, Rad- und #Fußverkehr. Grund dafür sind Bauarbeiten zum Neubau der Bahnbrücke in Höhe S-Bahnhof Wollankstraße. Damit ist eine der wichtigsten #Nord-Süd-Achsen im Norden Berlin wochenlang gesperrt.

„Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Nächste Schritte der Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez, aus VIZ Berlin

17.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/nachste-schritte-der-verkehrsberuhigung-im-ostkreuz-kiez

Die #Nebenstraßen im #Friedrichshainer #Kiez am #Ostkreuz sollen #ruhiger und #sicherer für den #Fußverkehr werden. Daher werden nun die nächsten Maßnahmen des beschlossenen Verkehrskonzepts umgesetzt. Bereits im Dezember 2024 wurde die Niederbarnimstraße für den #Kfz-Durchgangsverkehr gesperrt. Im Februar 2025 folgen nun die Einrichtungen der Einbahnstraßen in der Mainzer Straße, Colbestraße, Kinzigstraße, sowie in der westlichen Scharnweberstraße. Zudem wird der geplante Modalfilter an der Kreuzung Scharnweberstraße/Colbestraße eingerichtet. Darauf folgend werden die Einbahnstraßen in der Weserstraße, Finowstraße und Weichselstraße sowie die Modalfilter in der Jungstraße/Oderstraße und an der Scharnweberstraße/Weichselstraße eingerichtet. Einen Überblick finden Sie auf den Kartendarstellungen auf der Webseite zur Umsetzung.

„Nächste Schritte der Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Der Entwurf des Fußverkehrsplans liegt vor, Maßnahmen, Anforderungen und Standards werden definiert, aus Senat

14.02.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1531723.php

Die #Mobilitätsverwaltung hat den #Entwurf des Fußverkehrsplans den Berliner Bezirken, dem Gremium #Fußverkehr sowie weiteren Trägern öffentlicher Belange zur Verfügung gestellt und setzt damit die Beteiligung der #Fachöffentlichkeit fort.

„Der Entwurf des Fußverkehrsplans liegt vor, Maßnahmen, Anforderungen und Standards werden definiert, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Senat beschließt Grundzüge der Planung für die Netzelemente 1 und 2 der Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat

11.02.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1530279.php

Pressemitteilung vom 11.02.2025

Aus der Sitzung des Senats am 11. Februar 2025:

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Grundzüge der #Planung für die #Netzelemente 1 und 2 der #Verkehrslösung #Heinersdorf beschlossen.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Senat beschließt Grundzüge der Planung für die Netzelemente 1 und 2 der Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat“ weiterlesen

Ersatzneubau der Mühlendammbrücke – Sperrung der Wasserstraße im Bereich der Mühlendammbrücke, aus Senat

17.01.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1522023.php

In Vorbereitung des Rückbaus des Teilbauwerks 1 der #Mühlendammbrücke wurden in den letzten Wochen die Fahrbahnbeläge, die Bordsteine, die #Brückenentwässerung und die Rohrleitungen der #Medienträger zurückgebaut. Unter dem Teilbauwerk 1 erfolgte im Bereich Rolandufer der bauwerksbezogene Aufbau eines Traggerüstes, welches während des komplexen Rückbauverfahrens diesen Teil der #Brückenkonstruktion abstützen wird.

„Ersatzneubau der Mühlendammbrücke – Sperrung der Wasserstraße im Bereich der Mühlendammbrücke, aus Senat“ weiterlesen

August-Froehlich-Straße für den Verkehr freigegeben, aus Bezirk

16.01.2025

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1521552.php

Die #August-Froehlich-Straße ist zwischen Köpenicker Straße und Neudecker Weg wieder für den Verkehr freigegeben. Die Baumaßnahmen konnten im Dezember 2024 beendet und abgenommen werden. Die Maßnahme umfasste auch eine #Ampel im Einmündungsbereich des #Neudecker Wegs (seit dem 20.12.2024 in Betrieb), sowie drei #barrierefreie #Bushaltestellen im Neudecker Weg. Zudem wurden entlang der August-Froehlich-Straße sowie im Knotenpunkt An der Werderlake/ Neudecker Weg insgesamt 25 Bäume neu gepflanzt. Die Maßnahme wurde aus dem #Bundesprogramm „Stadt und Land“ und Landesmitteln aus dem Programm „#Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (#SIWA)“ kofinanziert.

„August-Froehlich-Straße für den Verkehr freigegeben, aus Bezirk“ weiterlesen

Fahrradstraße und Querungsstellen in der Alexandrinenstraße, aus VIZ Berlin

16.12.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/fahrradstrasse-und-querungsstellen-in-der-alexandrinenstrasse

In der #Alexandrinenstraße soll zwischen Blücherstraße und Oranienstraße eine Fahrradstraße entstehen. Diese ist Teil des Radvorrangnetzes und eine wichtige #Nord-Süd-Verbindung für den #Radverkehr in Kreuzberg.

„Fahrradstraße und Querungsstellen in der Alexandrinenstraße, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt, aus Allianz pro Schiene

25.11.2024

https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/mobilitaetsbarometer-2024

#Allianz pro Schiene, #BUND und #DVR stellen zweite repräsentative Befragung zum #Anschluss an #ÖPNV sowie zum #Sicherheitsempfinden im Rad- und #Fußverkehr vor

Berlin, 25.11.2024. Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer #Anbindung an Bus und Bahn keine positive Veränderung wahr. Jede/r Dritte ist unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot am eigenen Wohnort. Auch die gefühlte Sicherheit auf #Radwegen und zu #Fuß hat sich nicht verbessert. Das ist das Ergebnis des Mobilitätsbarometers 2024, einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem #Verkehrssicherheitsrat. Das Forschungsinstitut Kantar hat dafür zum zweiten Mal Menschen in ganz Deutschland befragt. Die drei Verbände fordern eine #Angebotsoffensive für den ÖPNV sowie sichere Wege für den Rad- und Fußverkehr, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.

„Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt, aus Allianz pro Schiene“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Südöstlicher Überbau der Mühlendammbrücke ab Montag auch für den Fußverkehr gesperrt, aus Senat

29.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1498209.php

Zusätzlich zu der bereits eingerichteten #Verkehrsführung für den Fahrzeug- und Radverkehr wird ab Montag, 04.11.2024, auch der #Fußverkehr über den #nordwestlichen Überbau (Teilbauwerk 2) geführt. Für den Fahrzeug- und #Radverkehr steht weiterhin jeweils ein getrennter Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung.

„zu Fuß mobil: Südöstlicher Überbau der Mühlendammbrücke ab Montag auch für den Fußverkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen