17.02.2025
https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/nachste-schritte-der-verkehrsberuhigung-im-ostkreuz-kiez
Die #Nebenstraßen im #Friedrichshainer #Kiez am #Ostkreuz sollen #ruhiger und #sicherer für den #Fußverkehr werden. Daher werden nun die nächsten Maßnahmen des beschlossenen Verkehrskonzepts umgesetzt. Bereits im Dezember 2024 wurde die Niederbarnimstraße für den #Kfz-Durchgangsverkehr gesperrt. Im Februar 2025 folgen nun die Einrichtungen der Einbahnstraßen in der Mainzer Straße, Colbestraße, Kinzigstraße, sowie in der westlichen Scharnweberstraße. Zudem wird der geplante Modalfilter an der Kreuzung Scharnweberstraße/Colbestraße eingerichtet. Darauf folgend werden die Einbahnstraßen in der Weserstraße, Finowstraße und Weichselstraße sowie die Modalfilter in der Jungstraße/Oderstraße und an der Scharnweberstraße/Weichselstraße eingerichtet. Einen Überblick finden Sie auf den Kartendarstellungen auf der Webseite zur Umsetzung.
Die Maßnahmen tragen dazu bei, gefährliche Situationen für Rad- und Fußverkehr sowie die Lärmbelastung in den Nebenstraße zu reduzieren. Mit dem im Juni 2024 vorgestellten und beschlossenen Verkehrsberuhigungskonzept verfolgt das Bezirksamt das Ziel, die Nebenstraßen für diejenigen zu verbessern, für die sie geplant und gebaut wurden: Anwohner*innen, Schüler*innen, Handwerksbetriebe, medizinische Versorger*innen, Paket- und Pflegedienste und die Müllabfuhr. Damit setzt das Bezirksamt den Auftrag des Berliner Mobilitätsgesetzes um, fußverkehrsfreundliche Nebenstraßen zu schaffen (§56 (1) MobG BE).
Alle Maßnahmen wurden mit der Feuerwehr, der Polizei und der BSR abgestimmt. Ziel des Verkehrskonzepts ist die Reduktion des Durchgangsverkehrs und die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Es bleiben alle Adressen weiterhin mit dem Kfz erreichbar. Eine Ausnahme bilden die Fußgängerzonen, die nur mit Ausnahmegenehmigung von Kraftfahrzeugen befahren werden dürfen.
Der Großteil der Anwohner*innen im Ostkreuz-Kiez hat kein eigenes Fahrzeug. Im Ostkreuz-Kiez sind rund 158 Pkw pro 1.000 Einwohner*innen zugelassen. Damit ist der Motorisierungsgrad im Kiez im Vergleich sehr gering. Über 85 Prozent der Wege werden ohne Auto zurückgelegt. Diesen Anforderungen wird das Bezirksamt mit dem Konzept gerecht.
Aktuelle Informationen zur laufenden Umsetzung stellt das Bezirksamt auf der Webseite zum Projekt bereit.
Der Beteiligungsbericht sowie das detaillierte Verkehrskonzept können auf mein.Berlin heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Verkehrsberuhigung in Friedrichshain-Kreuzberg finden sich auf https://www.xhain-beruhigt.berlin/.