BVG: Berlin-Rundfahrt mit dem Chef: Das Tempo sinkt, und nicht nur Klimakleber sind schuld, BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt zeigt, wie der Nahverkehr in Berlin ausgebremst wird. , aus Berliner Zeitung

18.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-rolf-erfurt-beschleunigung-bus-tram-berlin-rundfahrt-mit-dem-chef-was-die-bvg-mit-einer-clubparty-zu-tun-hat-li.349583

Hier fährt der #Chef selbst! So ein Schild würde gut passen zum #Bus #1056, der gerade an der Wendestelle #Hadlichstraße in Pankow vorfährt. Am #Lenkrad des sonnengelben Fahrzeugs sitzt Rolf #Erfurt, #Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG). Er hat kurz vor Weihnachten 2021 den #Busführerschein Klasse D erworben. Wenn ein Arbeitstag stressig war, fährt er abends schon mal mit einem Bus #Betriebshöfe ab, erzählt Erfurt. An diesem Mittwoch sitzt der BVG-Manager aus einem anderen Grund auf dem Fahrersitz: um sich mit stressigen Situationen zu konfrontieren. Eine #Rundfahrt der besonderen Art.

„BVG: Berlin-Rundfahrt mit dem Chef: Das Tempo sinkt, und nicht nur Klimakleber sind schuld, BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt zeigt, wie der Nahverkehr in Berlin ausgebremst wird. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnindustrie: BVG: Warum sich die neuen U-Bahnen und Trams für Berlin deutlich verzögern, aus Berliner Morgenpost

16.05.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238409301/berlin-bvg-u-bahnen-und-trams-verzoegern-sich-weiter.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) müssen weiter auf ihre neuen #Schienenfahrzeuge warten. Sowohl bei den #U-Bahnen als auch bei den #Straßenbahnen gibt es erneut Verzögerungen, wie das Verkehrsunternehmen auf Anfrage mitteilte. Die neuen U-Bahnen werden beim Unternehmen #Stadler in #Pankow gebaut, die #Trams fertigt #Alstom in Bautzen. Eigentlich waren die ersten #Straßenbahnen wie auch die ersten #Testfahrzeuge für die U-Bahn bereits Ende 2022 erwartet worden.

„Bahnindustrie: BVG: Warum sich die neuen U-Bahnen und Trams für Berlin deutlich verzögern, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Verkehr – Berlin, BVG: Ombudsstelle bekommt mehr Beschwerden, aus Süddeutsche Zeitung

15.05.2023

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-bvg-ombudsstelle-bekommt-mehr-beschwerden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230515-99-693310

Bei der #Ombudsstelle Berlin gehen immer mehr Beschwerden gegen Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) oder deren #Dienstleister ein. Zum Stichtag 11. Mai seien mit 23 #Beschwerden bereits ebenso viele Fälle eingegangen wie im Gesamtjahr 2022, teilte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales auf Anfrage mit. „Die vorliegenden Zahlen #beunruhigen mich“, hieß es von #Sozialsenatorin Cansel #Kiziltepe. „In Berlin müssen sich alle Menschen frei bewegen können, ohne Angst vor Beschimpfungen und Beleidigungen.“ Das gelte vor allem auch in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs.

„BVG: Verkehr – Berlin, BVG: Ombudsstelle bekommt mehr Beschwerden, aus Süddeutsche Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: BVG richtet Langsamfahrstelle für die U2 ein, aus Neues Deutschland

11.05.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173091.kaiserdamm-bvg-richtet-langsamfahrstelle-fuer-die-u-ein.html

Die Verkehrsbetriebe gehen auf Nummer sicher. Nach der #Havarie auf dem #Kaiserdamm hat die #BVG eine #Langsamfahrstelle für die #U2 eingerichtet. Das bestätigt ein Sprecher der BVG: »Rein #vorsorglich fahren die U-Bahnen in diesem Bereich aktuell #langsamer. Die angrenzenden #Abwasseranlagen werden nun überprüft«, so Jannes #Schwentu zu »nd«. Weitere Angaben, unter anderem dazu, wie lange die Langsamfahrstelle bestehen bleibt, machte die BVG nicht.

„U-Bahn: BVG richtet Langsamfahrstelle für die U2 ein, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: Stau und Stress in Köpenick: Verkehrschaos könnte noch Jahre andauern, Fast täglich muss die BVG in der Bahnhofstraße vor den vielen Autos kapitulieren., aus Berliner Zeitung

09.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahnhofstrasse-koepenick-bvg-stau-und-stress-in-koepenick-das-chaos-koennte-noch-jahre-andauern-tram-bus-senat-db-li.346665

Der #Straßenbahnfahrer brachte es auf den Punkt. „Und täglich grüßt das #Murmeltier“, sagte der Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG). Genervt forderte er seine #Fahrgäste auf, die Bahn vorzeitig zu verlassen und zu laufen.

Es war nicht das erste Mal. Fast an jedem Arbeitstag muss das Landesunternehmen den #Straßenbahn- und #Busverkehr im Zentrum von #Köpenick unterbrechen, weil der Stau in der #Bahnhofstraße zu zäh ist. Regelmäßig muss die BVG vor dem #Individualverkehr #kapitulieren – auch am Dienstag wieder. Die Gefahr besteht, dass das noch jahrelang so weitergehen wird. Der Senat kann entnervten Nahverkehrsnutzern kurzfristig keine Hoffnung machen.

„Bus + Straßenbahn: Stau und Stress in Köpenick: Verkehrschaos könnte noch Jahre andauern, Fast täglich muss die BVG in der Bahnhofstraße vor den vielen Autos kapitulieren., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG: Zahlen bitte!, Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf Wachstumskurs, aus BVG

03.05.2023

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf #Wachstumskurs. Das Jahr 2022 brachte für Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ein deutliches Plus bei den #Fahrgastfahrten und eine #Rekordzahl an Stammkund*innen.

Nun bestätigte der BVG-Aufsichtsrat den #Jahresabschluss der Verkehrsbetriebe. Und dieser zeigt vor allem eines: Die #nachhaltige Mobilität mit Bussen und Bahnen ist wieder im Trend. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Fahrgastfahrten um fast 35 Prozent auf 961,4 Millionen. Damit lag die BVG 2022 nur noch etwas unter den Rekordzahlen von über einer Milliarde, die direkt vor der Corona-Pandemie registriert wurden. Alle drei Betriebsbereiche (#U-Bahn, #Bus und #Straßenbahn) legten 2022 in vergleichbaren Größenordnungen zu.

„BVG: Zahlen bitte!, Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf Wachstumskurs, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit

01.05.2023

https://www.zeit.de/arbeit/2023-05/unsichtbare-jobs-systemrelevante-berufe-tag-der-arbeit/komplettansicht

Acht Stunden am Tag am Bildschirm arbeiten? Das wollen viele Menschen nicht – und haben Jobs, über die selten gesprochen wird. Manche bleiben dabei sogar unsichtbar. Und doch lieben sie es, riesige Laster zu lenken oder in der Nachtschicht am Fließband zu stehen. Fünf Arbeiterinnen und Arbeiter erzählen, wie befriedigend es ist, nach Feierabend zu spüren, dass man was geschafft hat.

Tanja #Piotraschke transportiert die #Fahrgäste unterirdisch durch die Großstadt und hat dabei schon mal ein Leben gerettet.

„U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit“ weiterlesen

Tarife + Fahrzeuge: Deutschlandticket und Mobilitätswende: Bundeskanzler Scholz besucht die BVG, aus BVG

27.04.2023

Alles bereit für den Start des Deutschlandtickets. #Bundeskanzler Olaf #Scholz hat sich am heutigen Donnerstag, 27. April 2023, über den Stand der Vorbereitungen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen informiert. Kurz bevor das neue #Abo ab dem 1. Mai bundesweit genutzt werden kann, besuchte der Bundeskanzler den #Betriebshof der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) in Hohenschönhausen, den deutschlandweit größten #Elektrobushof und zentralen Standort der #BVG-E-Bus-Flotte. Dort sprach Scholz außerdem mit Fachleuten über den aktuellen Stand und die weiteren Planungen zur #Elektrifizierung der mehr als 1500 Linienbusse in der Hauptstadt.

„Tarife + Fahrzeuge: Deutschlandticket und Mobilitätswende: Bundeskanzler Scholz besucht die BVG, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Diebstahl bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), aus Senat

26.04.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Laut einer Pressemeldung vom 05.04.2023 soll es bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) im Februar zu
einem #Diebstahl gekommen sein, bei dem #Bauteile aus abgestellten #historischen #U-Bahnwagen entwendet
wurden.
https://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/dreist-diebstaehle-in-historischen-u-bahnen

  1. Wie wurden die Standorte der historischen U-Bahnwagen gegen Einbruch oder unbefugtes Betreten gesichert? Wer ist für die Sicherheit der #Betriebsgelände verantwortlich?
„U-Bahn: Diebstahl bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), aus Senat“ weiterlesen

Mobilität: Jelbi treibt es rund, In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten Jelbi-Station, eröffnet …, aus BVG

25.04.2023

In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten #Jelbi-Station, eröffnet die BVG am heutigen Dienstag, den 25. April 2023 am #U-Bahnhof #Klosterstraße den 100. #Jelbi-Standort. Für den Anschluss an die #U2 stehen dann #Mieträder, #E-Scooter und #E-Mopeds bereit.

„Mobilität: Jelbi treibt es rund, In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten Jelbi-Station, eröffnet …, aus BVG“ weiterlesen