Gitschiner Straße: Pop-Up-Infrastruktur zeigt Langlebigkeit, aus Bezirk

15.01.2025

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1521316.php

Mit Pop-Up-Radwegen reagierte das Bezirksamt #Friedrichshain-Kreuzberg 2020 auf den zunehmenden #Radverkehr im Zuge der Corona-Pandemie und gab der Umsetzung des Mobilitätsgesetzes so einen großen Anschub. Die meisten der Pop-Up-Radwege wurden bereits 2021 verstetigt. Hinter manchen lagen jedoch größere und komplexere Planungsmaßnahmen, wie in der #Gitschiner Straße in Kreuzberg.

„Gitschiner Straße: Pop-Up-Infrastruktur zeigt Langlebigkeit, aus Bezirk“ weiterlesen

Verkehrsunternehmen im VBB wollen es ganz genau wissen: Verkehrserhebung 2025 startet, aus VBB

15.01.2025

https://www.vbb.de/presse/verkehrsunternehmen-im-vbb-wollen-es-ganz-genau-wissen-verkehrserhebung-2025-startet

Die 36 #Verkehrsunternehmen im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) führen in diesem Jahr wieder eine #Verkehrserhebung von Januar bis Dezember 2025 auf den über 1.000 Linien im VBB durch. Die Fahrgäste werden in den Bussen und Bahnen nach ihrer aktuellen Fahrt befragt – dabei geht es ausschließlich um Informationen zur Nutzung des ÖPNVs, nicht um die Kontrolle, ob die Fahrgäste ihr Ticket dabeihaben. Die #Datenerfassung erfolgt anonym und dient als Grundlage für die Aufteilung der #Fahrgeldeinnahmen an die Verkehrsunternehmen durch den VBB. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig.

„Verkehrsunternehmen im VBB wollen es ganz genau wissen: Verkehrserhebung 2025 startet, aus VBB“ weiterlesen

Neue Busse stromern durch die Stadt, aus BVG

13.01.2025

50 neue #E-Gelenkbusse für Berlin ● Erstes Fahrzeug der Serie nimmt Betrieb auf ● Neues Feature für noch mehr Barrierefreiheit und eine echte Weltneuheit unter der Haube

Berlins #Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen #Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von #Solaris wird vorerst auf der Linie #300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über 50 Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden.

„Neue Busse stromern durch die Stadt, aus BVG“ weiterlesen

Baustelle auf der Heerstraße in Westend bis Ende April, aus VIZ Berlin

13.01.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/baustelle-auf-der-heerstrasse-bis-ende-april-einschrankungen-in-beiden-fahrtrichtungen

Am 13.01.2025 wurde auf der #Heerstraße in Westend eine #Leitungsbaustelle der Berliner #Wasserbetriebe eingerichtet. Bis Ende April ist in stadteinwärtiger Richtung in Höhe Am #Rupenhorn der rechte Fahrstreifen gesperrt.

„Baustelle auf der Heerstraße in Westend bis Ende April, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Barrierefreiheit und angemessene Vorkehrungen bei der BVG, aus Senat

10.01.2025

Frage 1:

Aus einem Artikel der Berliner Zeitung vom 19.11.2024 geht hervor, dass das Projekt BVG #Muva und damit auch #Muva-Aufzugersatz nicht fortgeführt werden soll. Was ist der Grund für die Entscheidung das Projekt nicht mehr fortführen zu wollen?

a. Wie entwickelte sich die Zahl der Nachfragen nach dem Muva-Aufzugersatz seit Projektbeginn?

b. Von welchen Zielgruppen wurde der Aufzugersatz nachgefragt?

c. Wie konnten die Nutzer*innen Feedback zum Aufzugersatz geben? Wie wurde mit diesen Rückmeldungen weitergearbeitet?

„Barrierefreiheit und angemessene Vorkehrungen bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Ausbau von Jelbi-Punkten in Friedrichshain-Kreuzberg, aus Bezirk

10.01.2025

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1519368.php

Nach der erfolgreichen Erprobung #flächendeckender #Jelbi-Punkte im #Graefekiez wird das Angebot nun weiter im Bezirk ausgerollt. Bei den Jelbi-Punkten handelt es sich um Standorte mit #Sharing-Angeboten. Dort können #Roller, #Fahrräder und #E-Scooter ausgeliehen werden. Insgesamt 33 Standorte wurden in den vergangenen Wochen nach umfangreicher Prüfung angeordnet und haben eine Sondernutzungsgenehmigung erhalten. Die neuen Standorte bieten insgesamt Platz für circa 700 E-Scooter.

„Ausbau von Jelbi-Punkten in Friedrichshain-Kreuzberg, aus Bezirk“ weiterlesen

Planungen zum Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke (VIII), aus Senat

09.01.2025

Frage 1:

Ist das Ziel, die Baumaßnahmen 2025 zu beginnen, weiterhin realistisch und wie gestaltet sich der aktuelle #Zeitplan zum #Neubau der #Schönhauser-Allee-Brücke?

Frage 2:

Bis wann wird mit einem Abschluss der Baumaßnahmen gerechnet?

„Planungen zum Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke (VIII), aus Senat“ weiterlesen

25,5 Millionen Menschen reisten 2024 über den BER: Fluggastzahlen sind überdurchschnittlich gestiegen / Verkehrsbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, aus FBB

08.01.2025

Im vergangenen Dezember reisten 1,94 Millionen Menschen über den #Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind rund zehn Prozent mehr als im Dezember 2023 mit 1,77 Millionen Fluggästen, wie die vorläufigen Zahlen des #Verkehrsberichts ergeben. Der #verkehrsreichste Tag des Dezembers mit den Weihnachtsferien war der Sonntag vor Silvester, der 29. Dezember 2024, mit 76.444 Fluggästen. Insgesamt #starteten und #landeten im vergangenen Monat knapp 14.800 #Flugzeuge am #BER und damit rund 1.100 Maschinen mehr als im Dezember 2023.

„25,5 Millionen Menschen reisten 2024 über den BER: Fluggastzahlen sind überdurchschnittlich gestiegen / Verkehrsbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, aus FBB“ weiterlesen

BVG 2024 mit vielen Einstellungen und Fahrgastfahrten, aus BVG

08.01.2025

2600 Stellen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen wurden im Jahr 2024 besetzt ● Trotz betrieblicher Herausforderungen setzen auch die Fahrgäste auf umweltfreundliche Mobilität mit Bussen und Bahnen

2024 war für die BVG ein herausforderndes Jahr. Kurz vor Weihnachten stellte der Vorstand seine Pläne für eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens vor. Oberstes Ziel der #BVG ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen #stabilen und #verlässlichen #ÖPNV zu liefern.

„BVG 2024 mit vielen Einstellungen und Fahrgastfahrten, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: SanierungWaisentunnel, aus Senat

08.01.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Gemäß Drucksache 19/ 20 647 wurde mitgeteilt, dass die #Bauleistungen im #Waisentunnel planmäßig im 2. Quartal 2025 beginnen können, sofern im Oktober 2024 der #Planfeststellungsbeschluss erteilt wird.

Frage 1:

Aus welchen Gründen wurde der Planfeststellungsbeschluss für den Waisentunnel nicht im Oktober 2024 erteilt?

„U-Bahn: SanierungWaisentunnel, aus Senat“ weiterlesen