Straßenverkehr: Elsenbrücke muss für Routinekontrolle und Wartung gesperrt werden, aus Senat

13.08.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1589552.php

Verkehrseinschränkungen am Wochenende

Zur routinemäßigen #Kontrolle und #Wartung der #Behelfsbrückenkonstruktion müssen die ca. 20.000 Schraubverbindungen systembedingt inspiziert und bei Bedarf nachgezogen werden. Um die Arbeiten durchzuführen, sind folgende #Verkehrseinschränkungen auf den Brücken geplant:

„Straßenverkehr: Elsenbrücke muss für Routinekontrolle und Wartung gesperrt werden, aus Senat“ weiterlesen

Hitze schuld an S-Bahn-Chaos: Jetzt soll eine Taskforce helfen, aus Berliner Morgenpost

13.08.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409740679/taegliche-stoerungen-bei-der-berliner-s-bahn-das-steckt-dahinter.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250813+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16425277

Fahrgäste haben es längst bemerkt: Bei der Berliner #S-Bahn gibt es derzeit verstärkt #Störungen, insbesondere auf der zentralen Strecke der #Stadtbahn. Auch am Mittwoch kam es so knapp vier Stunden lang zu #Einschränkungen auf den Linien #S3, #S5, #S7, #S75 und #S9. Die Deutsche Bahn bestätigt auf Anfrage die vermehrten Probleme. „Besonders ist erneut das System zur #Gleisfreimeldung betroffen“, erklärt ein Sprecher der Bahn.

„Hitze schuld an S-Bahn-Chaos: Jetzt soll eine Taskforce helfen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Baustellen im Berliner Südosten: „Das sind die größten Aufreger“, aus Berliner Morgenpost

13.08.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article409725927/baustellen-im-berliner-suedosten-das-sind-die-groessten-aufreger.html

#S-Bahnhof Köpenick, #Altstadt Köpenick, #Pyramiden- und #Marggraffbrücke sind nur ein paar wenige Beispiele. Überall in Treptow-Köpenick gibt es #Baustellen, die #Verkehrsprobleme, Lärm- und #Staubbelastung mit sich bringen. Das ist nicht nur ein subjektives Gefühl vieler Bewohner, sondern fällt auch der Politik auf.

„Baustellen im Berliner Südosten: „Das sind die größten Aufreger“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Zwei neue Fahrradstraßen in Steglitz-Zehlendorf, aus Bezirksamt

12.08.2025

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1589288.php

Die Abschnitte von #Königsweg und #Tietzenweg werden sicherer! In Steglitz-Zehlendorf entstehen mehr als 1,6 Kilometer sichere und komfortable #Radinfrastruktur im #Radvorrangnetz. Die Ausschreibung für die Markierung und Beschilderung von zwei neuen Fahrradstraßen im Königsweg und Tietzenweg wurde veröffentlicht, die Fertigstellung ist bis Ende Oktober vorgesehen.

„Zwei neue Fahrradstraßen in Steglitz-Zehlendorf, aus Bezirksamt“ weiterlesen

BER zählte im Juli knapp 2,37 Mio. Reisende, Rund 394.000 Passagiere am ersten Ferienwochenende, aus FBB

08.08.2025

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2025-08-08-verkehrsbericht-juli.html

Im Juli 2025 nutzten knapp 2,37 Mio. Reisende den #Flughafen Berlin Brandenburg. Das entsprach einem leichten Plus von 0,25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der #verkehrsreichste Tag des Monats war Freitag, der 11. Juli 2025. An diesem Tag nutzten 85.539 #Passagiere den #BER.

„BER zählte im Juli knapp 2,37 Mio. Reisende, Rund 394.000 Passagiere am ersten Ferienwochenende, aus FBB“ weiterlesen

Neuer Standard für mehr Stabilität im Busbetrieb, aus BVG

08.08.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-08-08-grundsteinlegung-bus-betriebshof-saentisstrasse

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Dieser #Betriebshof ist #Zukunft pur. Hier entsteht nach über 60 Jahren das erste neue #Depot. Nach Fertigstellung im Jahr 2027 wird dieser Betriebshof die #Basisstation für rund 220 #Elektrobusse sein, mit moderner #Ladetechnik, IT-Anbindung und #Betriebswerkstatt. Gemeinsam mit weiteren E-Busbetriebshöfen an der #Köpenicker- und der #Rummelsburger Landstraße setzen das Land Berlin und die BVG hier Maßstäbe beim Übergang zur #emissionsfreien Mobilität.“

„Neuer Standard für mehr Stabilität im Busbetrieb, aus BVG“ weiterlesen

Wie weiter mit den Umfahrungsverkehren durch Charlottenburg-Wilmersdorf nach dem Abriss der Autobahnbrücken der A100, aus Senat

07.08.2025

Frage 1:

Wie haben sich die #Nutzerzahlen (Gesamtverkehrsaufkommen, PKW, LKW) auf der #A100 bzw. der #A115 sowie in den umliegenden Stadtstraßen im Bereich des Dreieck Funkturms seit der Sperrung bzw. dem #Abriss der #Ringbahnbrücke und der #Westendbrücke verändert?

Antwort zu 1:

Das BMV teilt hierzu mit:

„ Diesbezügliche Verkehrsdaten liegen nicht vor.“

Im umliegenden #städtischen #Straßennetz sind die Verkehrsbelastungen insbesondere auf der Nahumfahrung West (Messedamm und Königin-Elisabeth-Straße) #spürbar angestiegen.

„Wie weiter mit den Umfahrungsverkehren durch Charlottenburg-Wilmersdorf nach dem Abriss der Autobahnbrücken der A100, aus Senat“ weiterlesen

Kosten und Bündelungspotentiale bei der Umbenennung von Bahnhöfen und Haltestellen, aus Senat

07.08.2025

Frage 1:

Welche standardmäßigen #Informationsmedien mit #Haltestellenbezug (z. B. Netzpläne, Fahrplanaushänge, Linienverläufe, Tür- oder Wandbeklebungen) werden bei der BVG in U-Bahnen, Trams, Bussen sowie an Haltestellen und Bahnhöfen eingesetzt? Ist die ungefähre Gesamtmenge quantifizierbar?

„Kosten und Bündelungspotentiale bei der Umbenennung von Bahnhöfen und Haltestellen, aus Senat“ weiterlesen

S15-Inbetriebnahme verschoben, aus S-Bahn

06.08.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/interimsbahnhof-fuer-s15-wird-fertig-aber-s-bahnen-fahren-erst-2025

Zwar ist der #Interimszustand des 1. Bauabschnitts des Projekts „#S21 Berlin“ weitestgehend fertiggestellt, die für Dezember 2025 geplante #Inbetriebnahme der neuen Linie S15 zwischen #Gesundbrunnen und Berlin #Hauptbahnhof #verschiebt sich jedoch erneut.

„S15-Inbetriebnahme verschoben, aus S-Bahn“ weiterlesen

Sechs Monate Sperrung: Nächstes Bauprojekt bei der Bahn in Berlin, aus Berliner Morgenpost

05.08.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409579338/sechs-monate-sperrung-naechstes-bauprojekt-bei-der-bahn-in-berlin.html

Gerade hat die langwierige #Sperrung der #Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin begonnen, die Fahrgäste zwischen den beiden Städten, aber insbesondere auch Pendler aus dem westlichen Umland hart trifft. Nach dem planmäßigen Ende dieser Bauarbeiten im April 2026 wird es allerdings nicht lang dauern, bis die nächste große #Streckensperrung in der Hauptstadt bevorsteht. Denn vom 12. Juni bis zum 16. Dezember 2026 ist „eine #Totalsperrung auf den #Fernbahngleisen der #Stadtbahn zwischen Berlin #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten geplant“. Das geht aus einer Ausschreibung der Deutschen Bahn hervor.

„Sechs Monate Sperrung: Nächstes Bauprojekt bei der Bahn in Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen