U9 bald von Lankwitz bis zum Blankenburger Süden und U2 bis zum Ossietzkyplatz?, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der von der CDU-geführten Verkehrsverwaltung versprochenen #U-Bahn- Verlängerungen der Linien #U2 von Pankow über Pankow Kirche zum #Ossietzkyplatz oder #Pastor-Niemöller-Platz sowie der #U9 von der Osloer Straße zum #Blankenburger Süden?

  1. Wurde die im Mai 2024 angekündigte Grundlagenuntersuchung inzwischen in Auftrag gegeben?
    1. Wenn ja, wann ist mit dem Abschluss der Leistungsphase 0 zu rechnen?
    1. Wenn nein, was bedeutet das für den geplanten Abschluss der Leistungsphase 0 bis Ende 2025?
  2. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant?
  3. Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  4. Wann ist der Realisierungsbeginn geplant?
  5. Wann ist die Fertigstellung geplant?
  6. Wann ist die Inbetriebnahme geplant?
  7. Aus welchen Mitteln ist die Finanzierung sichergestellt?

„U9 bald von Lankwitz bis zum Blankenburger Süden und U2 bis zum Ossietzkyplatz?, aus Senat“ weiterlesen

Rohrbrüche in der Kastanienallee (Pankow-Rosenthal), aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Rohrbrüche wurden in den letzten fünf Jahren in der #Kastanienallee registriert?

Antwort zu 1:

Die Berliner #Wasserbetriebe antworten wie folgt:

„ In den letzten fünf Jahren kam es in der Kastanienallee zwischen Eschenallee und Dietzgen- straße auf einer der drei dort befindlichen Trinkwasserversorgungsleitung (DN 100 Grauguss) zu #sechs #Rohrschäden. In den weiteren Bereichen und an den anderen Leitungen gab es keine Rohrschäden.“

„Rohrbrüche in der Kastanienallee (Pankow-Rosenthal), aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Welche #Priorität hat das #Straßenbahnprojekt Turmstraße – Mierendorffplatz – #Jungfernheide („ #Turmstraße II“ ) mit einer späteren #Verlängerung zum #Kurt-Schumacher-Platz für den Berliner Senat? Welche Bedeutung hat das Projekt für die verkehrs- und stadtplanerischen Ziele des Senats?

„Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Teilsperrung der Bäkestraße vom 17.06. bis zum 19.12.2025, aus Bezirk

16.06.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/teilsperrung-der-bakestrasse-vom-17.06-bis-zum-19.12.2025

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf informiert:

Die Berliner #Wasserbetriebe müssen vom 17.06.2025 bis 19.12.2025 dringend den #Schmutzwasserkanal sowie die #Abwasserdruckleitung (ADL) auf der #Promenade an der westlichen Seite des Teltowkanals zwischen #Bäkestraße (#Bäkebrücke) und Königsberger Straße (#Emil-Schulz-Brücke) #erneuern. Die Berliner Wasserbetriebe teilen mit, dass diese Baumaßnahme zwingend zeitnah erforderlich ist, da der Schmutzwasserkanal stark #beschädigt ist. So wurde bei einer Vor-Ort-Prüfung festgestellt, dass die #Funktionstüchtigkeit der Anlage nicht mehr gegeben ist.
Mit dem Neubau zum jetzigen Zeitpunkt können weitere #Umweltschäden vermieden werden. Die Sperrung der Bäkestraße im Bereich vor der Bäkebrücke ist für Materiallagerung, Bodenlagerung, Bodentransporte etc. erforderlich.

„Teilsperrung der Bäkestraße vom 17.06. bis zum 19.12.2025, aus Bezirk“ weiterlesen

Durchgängige Vollsperrung des Tiergartentunnels – UPDATE, aus VIZ Berlin

16.06.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/durchgangige-vollsperrung-des-tiergartentunnels-vom-16.06-20.06

Unvermeidliche #Verkehrseinschränkung aufgrund von Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten im #Tunnel #Tiergarten #Spreebogen (#TTS) im Zuge der B 96

In der kommenden Woche werden im Tiergartentunnel planmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt, um die Betriebs- und #Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Dabei werden die technischen Anlagen umfassend überprüft und optimiert.

„Durchgängige Vollsperrung des Tiergartentunnels – UPDATE, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Radverkehr: Nextbike: Leihräder verschwinden aus Berliner Außenbezirken, aus Berliner Morgenpost

15.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409261884/nextbike-leihraeder-verschwinden-aus-berliner-aussenbezirken.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250616+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16287598

#Gelegenheits-Radfahrer und #Berlin-Besucher müssen sich auf ein geringeres Angebot an #Leihrädern vor allem #außerhalb der #Innenstadt einstellen. Ende Juni läuft der Vertrag des Senats mit #Nextbike aus, das System wird dann „#zurückgebaut“. Die jeweils 1,5 Millionen Euro, mit denen das Land den Ausbau des Leihrad-Systems vor allem in den Außenbezirken finanziell unterstützte, sind in der schwarz-roten Koalition dem Spardruck zum Opfer gefallen.

„Radverkehr: Nextbike: Leihräder verschwinden aus Berliner Außenbezirken, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Erhaltungsmaßnahmen im Feuerbachtunnel auf der A103, aus VIZ Berlin

13.06.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/erhaltungsmassnahmen-im-feuerbachtunnel-auf-der-a103

Die Autobahn GmbH informiert:

Im Zuge von #Erhaltungsmaßnahmen im #Feuerbachtunnel werden die Wandfliesen in beiden Fahrtrichtungen abgestemmt. Die Arbeiten sind in vier einwöchige #Bauabschnitte unterteilt. Während der Arbeiten werden #Fahrspuren reduziert und die #Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert.

„Erhaltungsmaßnahmen im Feuerbachtunnel auf der A103, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Mitmachen statt meckern!, aus S-Bahn

Wir suchen neue Mitglieder für unseren #Kundenbeirat: Bewerben Sie sich jetzt!

13.06.2025

https://sbahn.berlin/s-bahn-welt/unser-beirat-fuer-kundinnen/bewerbung-beirat-fuer-kundinnen

Wer die S-Bahn Berlin aus #Fahrgastsicht beraten möchte, kann sich bis zum 31. Juli für eine #Mitgliedschaft im Kundenbeirat bewerben.

Was ist der Kundenbeirat?

  • 25 Mitglieder möglichst aller Alters- und Bevölkerungsgruppen
  • setzt sich für eine kundenfreundliche S-Bahn ein
  • viele Verbesserungsvorschläge bereits in die Praxis umgesetzt
  • treffen sich mindestens 4 Mal im Jahr
  • Mitgliedschaft geht über 3 Jahre und endet dann automatisch

Bewerben Sie sich ganz einfach über das folgende Formular!

Tarife: Kostenlose Fahrradmitnahme für Menschen mit Behinderung in der U-Bahn, aus BVG

13.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-13-mobilitaetseinschraenkungen-fahrrad-kostenlos

#Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mit den Merkzeichen G und aG im #Schwerbehindertenausweis können ihr #Fahrrad ab sofort #kostenlos in allen U-Bahnen der BVG mitnehmen. 

Auch wenn die neue Regelung formell erst in wenigen Tagen in Kraft tritt, erkennt die BVG sie ab sofort aus Kulanz an. Wir begrüßen diese einheitliche Lösung für das Berliner Schienennetz sehr, sie sorgt für Klarheit und weniger Verunsicherung im Alltag unserer mobilitätseingeschränkten Fahrgäste.

Neue BVG-Wartehäuschen – Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse, aus Senat

13.06.2025

Frage 1:

Inwiefern wurden die vom Abgeordnetenhaus 2019 beschlossene Begrünung von #Wartehäuschen bei der Entwicklung der neuen #Wartehallengeneration berücksichtigt? Welche #ökologischen Kriterien wurden bei der Konzeption der neuen Wartehäuschen berücksichtigt?

  1. Sind Begrünungselemente (z. B. Dach- oder #Seitenbegrünung) vorgesehen?
„Neue BVG-Wartehäuschen – Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse, aus Senat“ weiterlesen