„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“ mag sich die #ODEG derzeit sagen. Die Schwierigkeiten im neuen Netz „#NES“ ließen sich eben nicht nur auf den #Infrastrukturbetreiber zurückführen, nein, denn nun wurde offenbar, was man hinter vorgehaltener Hand schon vorab hören konnte: die ODEG hat zu wenig #Personal.
„Regionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV“ weiterlesenKategorie: U-Bahn
U-Bahn: Neue Idee für die Verlängerung der U7: Mit der U-Bahn fast bis Brandenburg, aus Berliner Zeitung
Berlins #U-Bahn-Netz soll #wachsen. Die SPD hält ein Projekt in Spandau für besonders wichtig. Nun gibt es einen Plan, wie die Strecke noch mehr nützen würde.
Mit der #U-Bahn an die #Stadtgrenze: Was mit der #U5 im Osten der Stadt seit 1989 möglich ist, könnte es auch im Westen Berlins geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) prüfen, ob es sinnvoll wäre, die erwogene Verlängerung der Linie #U7 nach #Heerstraße Nord darüber hinaus zum #Park-and-Ride-Platz an der Heerstraße weiterzuführen. Das berichtete der Verkehrspolitiker Sven Heinemann von den Berliner Sozialdemokraten am Freitag. Raed Saleh, Landes- und Fraktionschef der SPD, hält die Idee für sinnvoll. „Dann bekämen auch Pendler aus Brandenburg einen Anreiz, das Auto stehen zu lassen“, sagte er. Die Verlängerung der U7 in Spandau würde dann noch mehr Nutzen bringen.
„U-Bahn: Neue Idee für die Verlängerung der U7: Mit der U-Bahn fast bis Brandenburg, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenU-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung
Politiker hatten befürchtet, dass ein Vorhaben nicht mehr aktuell ist. Doch der Senat widerspricht. Er hat sein #Personal zum Jahresbeginn weiter #aufgestockt.
Das größte #U-Bahn-Netz in Deutschland könnte noch größer werden. In Berlin gehen die #Planungen für mögliche neue Strecken voran. Damit ein weiteres Projekt vorbereitet werden kann, hat die Senatsverwaltung für #Mobilität zum Jahresbeginn ihr Personal aufgestockt. „Damit sind jetzt alle drei #prioritären U-Bahn-Planungen in Arbeit“, sagte Jan Thomsen, Sprecher von Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne), am Donnerstag. Es geht um die Verlängerungen der #U3 zum #Mexikoplatz sowie der #U7 zum #Flughafen #BER und in die #Großsiedlung #Heerstraße Nord in #Spandau.
„U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenU-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung
Um #Energie zu #sparen, senkt das Landesunternehmen die #Temperatur – aber nur auf bestimmten Strecken. Die #S-Bahn Berlin hat dagegen eine andere Strategie.
Für viele Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) heißt es: Warm #anziehen! Weil es weniger Strom verbrauchen will, hat das Landesunternehmen auf vier U-Bahn-Linien in den Wagen die Temperatur gesenkt – um bis zu vier Grad Celsius. Damit folgt es dem Beispiel anderer kommunaler Verkehrsunternehmen. Jetzt hat die BVG auf Anfrage mitgeteilt, welche Strecken in Berlin von dieser Sparmaßnahme betroffen sind.
„U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenU-Bahn-Sanierung: Bäume auf dem Kurfürstendamm gefährdet, aus Berliner Morgenpost
BVG hält Eingriffe in das #Stadtgrün bei der #Sanierung der #U-Bahnlinie 1 für unvermeidbar. Bezirk will Expertenrunde zur Klärung einberufen.
Berlin. Auf dem #Kurfürstendamm könnten zahlreiche Bäume verloren gehen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen, zwischen #Uhlandstraße und #Joachimsthaler Straße die U-Bahnlinie 1 zu sanieren. Diese verläuft auch unter dem #Mittelstreifen des Kurfürstendamms. Dort stehen in den Siebzigerjahren gepflanzte #Platanenbäume, welche das #Erscheinungsbild des weltweit bekannten Boulevards entscheidend mitprägen.
„U-Bahn-Sanierung: Bäume auf dem Kurfürstendamm gefährdet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenU-Bahn: U2 unterm Alexanderplatz: Wie lange dauert die Sperrung noch?, aus Berliner Zeitung
Eine der wichtigsten Berliner #U-Bahn-Strecken ist seit bald drei Monaten #unterbrochen. Nun gibt es eine Stellungnahme des Senats.
Einige Berliner erinnern sich vielleicht noch: Früher konnte man mit der #U2 ohne Umsteigen durch das östliche #Stadtzentrum fahren. Doch seit bald drei Monaten ist die Strecke unterbrochen, und Fahrgäste müssen deutlich mehr Zeit einplanen. Grund ist ein #Tunnelschaden, der mit einer benachbarten #Hochhaus-Baustelle am #Alexanderplatz zusammenhängt. Nun hat die Berliner Zeitung mal wieder nachgefragt, wie lange die #Teilsperrung der wichtigen U-Bahn-Strecke in Mitte noch dauern wird.
„U-Bahn: U2 unterm Alexanderplatz: Wie lange dauert die Sperrung noch?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenBahnhöfe: Voller Tatendrang, aus BVG
Auch im neuen Jahr 2023 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an. In zwei Bauabschnitten führt die BVG die bereits begonnene #Innensanierung der Wand- und Deckenflächen zwischen den U-Bahnhöfen #Nollendorfplatz und #Wittenbergplatz fort.
„Bahnhöfe: Voller Tatendrang, aus BVG“ weiterlesenBahnhöfe: Ein Platz mit Gruselfaktor: Vorplatz Köpenicker 101 und fehlende U-Bahnaufzüge, aus Senat
Frage 1:
Der #U-Bahnhof #Heinrich-Heine-Straße kann aufgrund fehlender #Aufzüge vor allem von #geheingeschränkten Anwohnenden nicht genutzt werden. Teilt der Senat die Einschätzung, dass die Priorität des #barrierefreien Ausbaus
des U-Bahnhofes Heinrich-Heine-Straße als #dringlich empfunden wird, um #Mobilität für alle zu gewährleisten?
Frage 2:
Im #Personenbeförderungsgesetz (§ 8 Abs. 3 PBefG) ist festgelegt, dass eine vollständige #Barrierefreiheit für die Nutzung des #ÖPNV bis zum Jahresbeginn 2022 erreicht werden sollte. Sieht der Senat hier #Handlungsbedarf, um
das Ziel der BVG und der SenUMVK laut UN- Behindertenrechtskonvention schnellstmöglich umzusetzen?
Frage 3:
Ist es richtig, dass die BVG die benötigten #Genehmigungen zur barrierefreien Erschließung des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Straße von der Senatsverwaltung noch nicht erhalten hat?
Bahnhöfe: Panktastische Bahnsteige, aus BVG
20.12.2022
(aktualisiert am 20.12.2022) Die #Bauarbeiten am #U-Bahnhof #Pankstraße schreiten voran: Im nächsten Schritt erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe den Asphalt auf den #Bahnsteigen sowie die Bahnsteigkanten. Zusätzlich erfolgen vorbereitende Maßnahmen für den Einbau des #Aufzugs. Los geht es am Montag, den 19. September 2022. Bis einschließlich Sonntag, den 25. September 2022 fahren die Züge in Richtung #Hermannstraße ohne Halt am U-Bahnhof Pankstraße durch. Im Anschluss von Montag, den 26. September bis Freitag, den 3. März 2023 (ursprünglich: Dienstag, den 21. Dezember 2022), wird an Gleis 2 gearbeitet, weshalb die Züge in Richtung #Wittenau ohne Halt durchfahren.
„Bahnhöfe: Panktastische Bahnsteige, aus BVG“ weiterlesenBVG: O du Fleißige, Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst., aus BVG
20.12.2022
Wenn Berlin #Weihnachten feiert, ist die #BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kolleg*innen werden an #Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in #Leitstellen, im #Fahrgastservice, bei der #Sicherheit, in den #Werkstätten und natürlich vor allem im #Fahrdienst.
„BVG: O du Fleißige, Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst., aus BVG“ weiterlesen