Bahnhöfe: U-Bahnhof Schlesisches Tor, Kaputt nach einem Tag – Feuerwehr rettet Personen aus Aufzug in Kreuzberg, aus rbb24.de

10.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-kreuzberg-schlesi-schlesischestor-fahrstuhl-feuerwehr-rettung-bvg.html

Erst am Freitag Tag war ein #Aufzug am #Schlesischen Tor in Kreuzberg in Betrieb gegangen. Einen Tag später bleibt er #stecken, zwei Insassen müssen auf die #Feuerwehr warten. Die befreit die Eingeschlossenen mit #Gewalt – und Folgen für den neuen Aufzug.

„Bahnhöfe: U-Bahnhof Schlesisches Tor, Kaputt nach einem Tag – Feuerwehr rettet Personen aus Aufzug in Kreuzberg, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Schlesisches Tor geliftet, Einer der bekanntesten und sicher meistfotografierten Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar., aus BVG

09.06.2023

Einer der bekanntesten und sicher #meistfotografierten #Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar. An der Station #Schlesisches Tor, mitten im quirligen Kreuzberger Kiez, gingen am heutigen Freitag, 9. Juni 2023, die beiden #Aufzüge in Betrieb. Sie verbinden die #Außenbahnsteige der Linien #U1 und #U3 mit der darunter liegenden #Straßenebene.

„Bahnhöfe: Schlesisches Tor geliftet, Einer der bekanntesten und sicher meistfotografierten Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: BVG Berlin U Bahn: Diese Nachricht über den Alexanderplatz freut ganz Berlin, aus Berliner Morgenpost

07.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238623811/bvg-berlin-alexanderplatz-diese-sanierung-des-u-bahn-tunnels-ist-im-zeitplan.html

Die #Sanierungsarbeiten im Tunnel der #U-Bahn-Linie #U2 am #Alexanderplatz kommen wie vorgesehen voran, sodass die #Strecke nach derzeitigem Stand nach den Sommerferien wieder vollständig befahren werden kann. Die Arbeiten würden #planmäßig verlaufen, sagte Britta Behrendt, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, am Mittwoch im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

„U-Bahn: BVG Berlin U Bahn: Diese Nachricht über den Alexanderplatz freut ganz Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Neue Schienenfahrzeuge, aus Senat

06.06.2023

Frage 1:
Die BVG teilte jüngst mit, dass weitere #Verzögerungen bei der #Auslieferung neuer #Schienenfahrzeuge zu erwarten seien. Welche #Gründe liegen jeweils für die Verzögerungen bei #U-Bahnen und #Straßenbahnen vor?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der BVG sind gemäß #Herstellerangaben für die Straßenbahnen
#Pandemieauswirkungen, #fehlende #Rohstoffe zur Bauteilfertigung und #Unterbrechung der #Lieferketten bei den Unterlieferanten, für die U-Bahnen globale Lieferkettenproblemen die Ursache, die sich auf die Fertigstellung der Fahrzeuge auswirken.

„U-Bahn + Straßenbahn: Neue Schienenfahrzeuge, aus Senat“ weiterlesen

#ubahn #2535 auf der #U5 in #berlinhauptbahnhof

#ubahn #2535 auf der #U5 in #berlinhauptbahnhof

U-Bahn: Schluss mit frustig, Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die Bauarbeiten …, aus BVG

15.05.2023

Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die #Bauarbeiten auf dem südlichen Ast der U-Bahnlinie #U7 weichen gleich um eine gute Woche vom ursprünglichen Plan ab. Allerdings in eine für Tausende Fahrgäste erfreuliche Richtung. Statt wie angekündigt am 25. Mai fahren die Züge schon ab Betriebsbeginn am 17. Mai wieder wie gewohnt.

„U-Bahn: Schluss mit frustig, Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die Bauarbeiten …, aus BVG“ weiterlesen

#u-bahn #ubahn #5001 im #hauptbahnhof

#u-bahn #ubahn #5001 im #hauptbahnhof

U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG

11.05.2023

Bereits von weitem ist der oberirdische #Bahnsteig der Linie #U2 mit der großen #Kuppelkonstruktion am #U-Bahnhof #Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien #U1, #U3 und #U4 halten. Die sichtbare #Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie #Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch. 

„U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: BVG richtet Langsamfahrstelle für die U2 ein, aus Neues Deutschland

11.05.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173091.kaiserdamm-bvg-richtet-langsamfahrstelle-fuer-die-u-ein.html

Die Verkehrsbetriebe gehen auf Nummer sicher. Nach der #Havarie auf dem #Kaiserdamm hat die #BVG eine #Langsamfahrstelle für die #U2 eingerichtet. Das bestätigt ein Sprecher der BVG: »Rein #vorsorglich fahren die U-Bahnen in diesem Bereich aktuell #langsamer. Die angrenzenden #Abwasseranlagen werden nun überprüft«, so Jannes #Schwentu zu »nd«. Weitere Angaben, unter anderem dazu, wie lange die Langsamfahrstelle bestehen bleibt, machte die BVG nicht.

„U-Bahn: BVG richtet Langsamfahrstelle für die U2 ein, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U-Bahn: Berliner U-Bahn oft gestört: Nicht selten sind die BVG-Fahrgäste schuld, Wenn die Bahn nicht kommt, hat das Gründe. Welche das sind und welche Linien betroffen sind, hat der Senat jetzt aufgelistet. Wie steht es um die Sauberkeit?, aus Berliner Zeitung

10.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-berlin-viele-stoerungen-und-ausfaelle-bei-der-u-bahn-nicht-selten-sind-die-bvg-fahrgaeste-schuld-brandbrief-linke-politiker-kristian-ronneburg-li.347042

Tagsüber sind es meist fünf Minuten. Meist vergeht nicht besonders viel Zeit, bis in Berlin die nächste #U-Bahn kommt. Trotzdem wollen #Fahrgäste Ungeduldigen etwas Gutes tun – und halten ihnen oft mit Gewalt die #Wagentür auf. Dieses Verhalten führt nun immer häufiger dazu, dass #U-Bahn-Fahrzeuge wegen #Türstörungen ausfallen. „Vermehrtes #Aufhalten der Türen von Fahrgästen“ ist einer der Gründe, warum der U-Bahn-Verkehr in Berlin in den vergangenen beiden Jahren jeweils rund 6700-mal gestört war. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken hervor. Er nennt auch die Linien, die besonders oft durch #Störungen im #Betriebsablauf betroffen sind.

„U-Bahn: Berliner U-Bahn oft gestört: Nicht selten sind die BVG-Fahrgäste schuld, Wenn die Bahn nicht kommt, hat das Gründe. Welche das sind und welche Linien betroffen sind, hat der Senat jetzt aufgelistet. Wie steht es um die Sauberkeit?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen