VIV-Shortcuts X, aus ViV

19.09.2025

Fällt uns etwas zur #Magnetbahn vom ICC zum #BER ein? Nein, ehrlicherweise nicht.

= = = = = = = = = = = = = = = = =

Wenig über 3 km #Bundesautobahn für mehr als 700 Mio. Euro. Abgesehen von dem Desaster mit Ansage wegen der gerade wenig leistungsfähigen #Elsenbrücke: Was hätte man dafür alles bauen können? #Infrastruktur ist teuer, aber mehr als 3 km Schiene wären bei 700 Mio. Euro schon herausgekommen …

= = = = = = = = = = = = = = = = =

Apropos Infrastruktur: Es bleibt zu hoffen, dass „die Politik“ diese Mittel wirklich für investive Maßnahmen, und nur dafür, ausgibt. Klar, es gibt Grenzbereiche: Ist die #Generalsanierung Berlin- #Hamburg nun #Instandhaltung oder #Investition? An dieser Stelle könnte ein Proseminar über Buchhaltung und #handelsrechtliche #Bilanzierung folgen. Aber das ersparen wir Ihnen.

„VIV-Shortcuts X, aus ViV“ weiterlesen

Tag der Schiene – ein Muss für Bahnfans!

Zum Tag der #Schiene lockt ein vielfältiges Programm rund um den #ÖPNV – inkl. Fahrten in einem historischen #S-Bahnzug.

14.09.2025

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/eine-pflichtveranstaltung-fuer-alle-bahnfans

Drei Tage voller Bahnerlebnisse: Vom 19. bis 21. September präsentiert sich die Bahnbranche beim diesjährigen „Tag der Schiene“ – und lädt auch in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu spannenden Veranstaltungen ein.

„Tag der Schiene – ein Muss für Bahnfans!“ weiterlesen

Stellwerk- und Signalstörungen im S-Bahn-Netz Berlin und auf der Linie S3, aus Senat

12.09.2025

Frage 1:

Was sind die häufigsten Ursachen für #Verspätungen und #Ausfälle der Berliner #S-Bahn-Linien, insbesondere der Linie #S3 ?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Ursachen für Verspätungen sind #Zugfolgeverspätungen, EVU-interne Gründe, externe Einflüsse (bspw. Personen im Gleis oder Vandalismus) und Störungen an der #Infrastruktur.“

Ergänzend zu den damit allgemein benannten Ursachen ergibt sich aus dem Bericht der DB   AG zum aktuellen Stand der „#Qualitätsoffensive #S-Bahn Plus“ (liegt dem Abgeordnetenhaus als Bericht an den Hauptausschuss vor)1 im Hinblick auf die Häufigkeit unterschiedlicher Störungen, dass sich die Gesamtzahl der Störungen im Jahr 2024 bezogen auf das Gesamtnetz zu ca. 56 % auf das #Verkehrsunternehmen S-Bahn Berlin GmbH, zu ca. 30 % auf die #Eisenbahninfrastruktur und zu ca. 14 % auf externe Ursachen verteilt.

„Stellwerk- und Signalstörungen im S-Bahn-Netz Berlin und auf der Linie S3, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Zeitplan für Ausbauprojekt Berlin–Frankfurt (Oder) angepasst

Halt für Regionalzüge im Bahnhof Köpenick im Dezember 2027 • Gesamtprojekt im Februar 2028 fertig

11.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zeitplan-fuer-Ausbauprojekt-Berlin-Frankfurt-Oder-angepasst–13508236#

Die DB InfraGO hat den #Zeitplan für die #Inbetriebnahme des Ausbauprojekts Berlin–Frankfurt (Oder)–Grenze Deutschland/Polen angepasst. Das betrifft auch den Bahnhof #Köpenick.   #Regionalzüge werden dort ab Dezember 2027 halten. Das #Gesamtprojekt wird dann im Februar 2028 abgeschlossen. Die Abläufe der Umbauprojekte Bahnhof Köpenick und der #Verkehrsstation #Hirschgarten sind eng miteinander verknüpft. Die Auswirkungen der #Terminverschiebung auf die Fertigstellung von Hirschgarten sind noch in Prüfung.

„Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Zeitplan für Ausbauprojekt Berlin–Frankfurt (Oder) angepasst“ weiterlesen

S-Bahn: Taskforce Stadtbahn: erste Verbesserungen für stabileren S-Bahnverkehr erreicht, aus DB

11.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Taskforce-Stadtbahn-erste-Verbesserungen-fuer-stabileren-S-Bahnverkehr-erreicht-13508522#

#Expertenteams im Einsatz • Technik arbeitet zuverlässiger • kurzfristige Bauarbeiten nötig

Die Arbeit der im Sommer eingerichteten #Taskforce zeigt Wirkung. Die #Gleisfreimeldeanlagen auf der #Stadtbahn arbeiten inzwischen deutlich zuverlässiger als noch vor wenigen Wochen. Durch systematische Messungen der Anlagen gewinnt die DB InfraGO kontinuierlich Hinweise auf die #Störungsursachen.

„S-Bahn: Taskforce Stadtbahn: erste Verbesserungen für stabileren S-Bahnverkehr erreicht, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn-Neufahrzeugausschreibung für die Teilnetze Stadtbahn/Nord-Süd, aus Senat

10.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1596854.php

#Zuschlagsentscheidung der Länder getroffen – Verbindlicher #Zuschlag erst nach Beendigung des Nachprüfungsverfahrens

Zum Stand der #Ausschreibung teilt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mit: Die Länder Berlin und Brandenburg hatten den am Verfahren beteiligten Bietern am 29. August mitgeteilt, wer in dem langjährigen Verfahren nunmehr im Ergebnis der Wertung den Zuschlag erhalten soll. Am 8. September ist ein #Nachprüfungsantrag eines unterlegenen Bieters gestellt worden. Die zuständige #Vergabekammer Berlin hat die Länder gestern über diesen Antrag informiert. Die Länder dürfen jetzt den Zuschlag vor der Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der #Beschwerdefrist gegen die Entscheidung der Vergabekammer nach § 169 Abs. 1 GWB nicht erteilen. Die auf den 11.09.2025 festgesetzte Bindefrist der Angebote wird mit Zustimmung der Bieter verlängert.

„S-Bahn-Neufahrzeugausschreibung für die Teilnetze Stadtbahn/Nord-Süd, aus Senat“ weiterlesen

Neuer Kombibahnsteig für Blankenfelde, aus S-Bahn

10.09.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/neuer-kombibahnsteig-geht-in-betrieb

Am Montag, 22. September, nimmt die DB InfraGO den neuen Bahnhof #Blankenfelde (Kr. Teltow- Fläming) endgültig in Betrieb. Dann verkehren der #Regionalverkehr und die #S-Bahn vom neuen #Kombibahnsteig. Für die Fahrgäste bedeutet das deutlich kürzere #Umsteigezeiten. Sie können künftig direkt zwischen den Zügen des Regionalverkehrs und der S-Bahn wechseln.

„Neuer Kombibahnsteig für Blankenfelde, aus S-Bahn“ weiterlesen

Das ändert sich auf der Linie S2, Ein neuer Fahrplan bringt für unsere Fahrgäste kürzere Fahrzeiten., aus S-Bahn

09.09.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/das-aendert-sich-auf-der-linie-s2

Seit 25. August gilt auf der Linie #S2 – baubedingt – ein neuer #Fahrplan. Ab 22. September gilt dieser Fahrplan dann regulär. Damit werden die #Fahrzeiten auf der südlichen S2 kürzer. Voraussetzung dafür ist die wiederhergestellte #Zweigleisigkeit im Bereich des S-Bf #Attilastraße und der weitere #Baufortschritt auf der #Dresdner Bahn.

„Das ändert sich auf der Linie S2, Ein neuer Fahrplan bringt für unsere Fahrgäste kürzere Fahrzeiten., aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Fachkräftemangel und der Verkehr kommt zum Erliegen?, aus Senat

05.09.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Im Juli kam es zwischen den S-Bahnhöfen #Treptower Park, #Plänterwald, #Baumschulenweg und #Schöneweide über Stunden zu Zugausfällen, da das #Stellwerk der DB InfraGo nicht besetzt werden konnte.

Frage 1:

Welche Ursachen führten in zu den wiederholten Störungen und Ausfällen im S-Bahnverkehr auf den Linien #S45, #S46, #S47, #S8, #S85 und #S9 im Bereich zwischen Treptower Park, Plänterwald, Baumschulenweg und Schöneweide?

  1. Welche konkreten Ursachen führten zum #Personalengpass im Stellwerk Schöneweide am 19. Juli?
  2. Inwiefern wurden und werden #Vorkehrungen für Personalengpässe getroffen, insbesondere an Wochenenden?
  3. Besteht ein Zusammenhang zwischen diesen Störungen und den laufenden Arbeiten zur Umstellung auf ein elektronisches Stellwerk (#ESTW)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„S-Bahn: Fachkräftemangel und der Verkehr kommt zum Erliegen?, aus Senat“ weiterlesen

Wegfall der FEX-Haltestelle Gesundbrunnen – Auswirkungen auf die Erreichbarkeit des Flughafens BER und Teilhabegerechtigkeit im Berliner Norden, aus Senat

02.09.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Ab dem #Fahrplanwechsel im Dezember 2025 soll die #Flughafenexpresslinie #FEX nicht mehr am Bahnhof #Gesundbrunnen halten, sondern stattdessen über #Potsdamer Platz und #Südkreuz geführt werden. Damit entfällt die bisher direkte Anbindung des nördlichen Berliner Bezirks Mitte (insbesondere Gesundbrunnen und der umliegenden Ortsteile) an den #Flughafen #BER. Als zukünftige Alternative ist die #S-Bahn-Neubaustrecke #S15 zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof angekündigt, deren Inbetriebnahme aktuell für das Frühjahr 2026 geplant ist – jedoch mit mehrfachen Verzögerungen in der Vergangenheit. Der Wegfall der #Direktverbindung führt zu längeren Fahrzeiten, zusätzlichen Umstiegen und geringerer Verlässlichkeit.

„Wegfall der FEX-Haltestelle Gesundbrunnen – Auswirkungen auf die Erreichbarkeit des Flughafens BER und Teilhabegerechtigkeit im Berliner Norden, aus Senat“ weiterlesen