Regionalverkehr: Die RB35 fährt in Bad Saarow eine Station weiter, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/die-rb35-faehrt-in-bad-saarow-eine-station-weiter/

Ab dem #Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 reaktiviert das Land Brandenburg gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, der #Scharmützelseebahn und der #Niederbarnimer Eisenbahn den Streckenabschnitt zwischen Bad Saarow #Klinikum und dem Bahnhof #Bad Saarow-Pieskow. Die #RB35 befährt stündlich den neuen Abschnitt. Damit werden die Ortsteile #Pieskow und #Theresienhof besser an Berlin angebunden und erhalten zudem stündlich einen Umstieg in den schnellen #RE1.

„Regionalverkehr: Die RB35 fährt in Bad Saarow eine Station weiter, aus VBB“ weiterlesen

Fahrplanwechsel 2021/22, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2021-22/

Fahrplanwechsel 2021/22 im
ÖPNV in Berlin und Brandenburg


Am 12. Dezember 2021 findet der europaweite #Fahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und #S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt und einige Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, z.B. die Verlängerung der #RB35 nach Bad Saarow-Pieskow. Deutliche Angebots- und Kapazitätsausweitungen sind im #Regionalverkehr auf der Schiene mit den Betriebsaufnahmen im Netz Elbe-Spree und im Netz Lausitz zum Dezember 2022 geplant. Mit dem #Angebotsausbau investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region.

„Fahrplanwechsel 2021/22, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Polen: Baustart in Angermünde: Deutlich schnellere Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin ab 2025 Tempo 160, zweigleisig, elektrifiziert, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Baustart-in-Angermuende-Deutlich-schnellere-Zugverbindung-zwischen-Berlin-und-Stettin-ab-2025-6974608

20 Minuten weniger #Fahrzeit#Investitionen von fast einer halben Milliarde Euro • #Europa wächst auf der Schiene zusammen

In #Angermünde rollen seit heute die Bagger: Die Deutsche Bahn (DB) hat den #Ausbau der Strecke Angermünde–Stettin begonnen. Pendler:innen wie Tourist:innen profitieren ab dem Jahr 2025, ein Jahr früher als ursprünglich geplant, von kürzeren Fahrzeiten. Zwischen den Metropolen Berlin und #Stettin geht es dann 20 Minuten schneller, die Fahrt dauert in Zukunft also nur noch 90 Minuten. Die deutlich attraktivere Verbindung stärkt nicht nur die #Uckermark, sondern auch das Zusammenwachsen der Nachbarländer Deutschland und #Polen. Mit dem Ausbau des Schienennetzes bietet die DB noch mehr Menschen umweltfreundliche Mobilitätsangebote und trägt somit zum Klimaschutz bei. Der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg investieren dafür fast eine halbe Milliarde Euro.

„Bahnverkehr + Polen: Baustart in Angermünde: Deutlich schnellere Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin ab 2025 Tempo 160, zweigleisig, elektrifiziert, aus DB“ weiterlesen

Infrastruktur: Wo Berlins Schienennetz mehr Kapazitäten braucht, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233938459/Wo-Berlins-Schienennetz-mehr-Kapazitaeten-braucht.html

Sie soll Engpässe aufzeigen und die Stellen benennen, an denen das #Schienennetz in Berlin und Brandenburg ausgebaut werden soll: die laufende #Metropolraumstudie, die als Teil des #Infrastrukturprojekts #i2030 von den beiden Ländern, Deutscher Bahn und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) durchgeführt wird. Bei dem Projekt sollen in der Region neue #Schienenverbindungen entstehen oder alte Trassen wiederbelebt werden. Klar ist aber auch, dass das bestehende Netz ausgebaut werden muss.

„Infrastruktur: Wo Berlins Schienennetz mehr Kapazitäten braucht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

ÖPNV: Reaktion auf Ampel-Koalitionsvertrag Brandenburg fordert deutlich mehr Bundesmittel für den Nahverkehr aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/11/brandenburg-finanzmittel-nahverkehr-ampelkoalition-bund-oepnv.html

Für das Erreichen der #Klimaziele ist ein massiver Umstieg auf den #ÖPNV unabdingbar. In einem #Flächenland wie Brandenburg ist das besonders schwierig. Die Ampelkoalition verspricht mehr Mittel, wird im Vertrag aber nicht konkret. Von Thomas Bittner

„ÖPNV: Reaktion auf Ampel-Koalitionsvertrag Brandenburg fordert deutlich mehr Bundesmittel für den Nahverkehr aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Meilenstein beim Ausbau der Dresdner Bahn: Erster von neun Bahnübergängen beseitigt Weniger Staus, weniger Abgase, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-beim-Ausbau-der-Dresdner-Bahn-Erster-von-neun-Bahnuebergaengen-beseitigt-6959472

Weniger Staus, weniger Abgase • An der Säntisstraße in Marienfelde fahren Autos nun ohne Schranken unter der Bahnstrecke durch • Mit der Dresdner Bahn ab 2025 schneller zum BER und Richtung Dresden

„Bahnverkehr + Straßenverkehr: Meilenstein beim Ausbau der Dresdner Bahn: Erster von neun Bahnübergängen beseitigt Weniger Staus, weniger Abgase, aus DB“ weiterlesen

ÖPNV: Rot-Grün-Rot will Nahverkehr ausbauen – Finanzierung weiter unklar Mehr U-Bahn, mehr Tram, mehr Bus., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wieder-keine-einigung-beim-geld-rot-gruen-rot-will-nahverkehr-ausbauen-finanzierung-weiter-unklar/27817902.html

Einen Tag später als ursprünglich geplant haben sich SPD, Grüne und Linke auf den Teil zu #Mobilität und Verkehr im #Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser sieht unter anderem vor, Kosten-Nutzen-Untersuchungen für den #Ausbau verschiedener U-Bahnlinien auf den Weg zu bringen.

„ÖPNV: Rot-Grün-Rot will Nahverkehr ausbauen – Finanzierung weiter unklar Mehr U-Bahn, mehr Tram, mehr Bus., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnhöfe: i2030-Teilprojekt Nordbahn: Weitere Planungen sehen mehr Gleise vor, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-nordbahn-weitere-planungen-sehen-mehr-gleise-vor/

Ziel: Einbindung von #zusätzlichen Regionalverkehren nach Berlin #Gesundbrunnen • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungvereinbarung mit Deutscher Bahn • Bis Ende 2024 läuft die #Vorplanung  

„Regionalverkehr + Bahnhöfe: i2030-Teilprojekt Nordbahn: Weitere Planungen sehen mehr Gleise vor, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: IdeenzugCity DB präsentiert frische Ideen für Bahnverkehr in Deutschlands Metropolen, aus Spreeradio

https://www.spreeradio.de/news/IdeenzugCity-id609649.html

Die #S-Bahn Berlin ist ab heute bis einschließlich 28. November Gastgeberin des #IdeenzugCity. Das #Fahrzeugmodell, das mit spannenden #Innovationen ausgestattet ist, lädt ein, den öffentlichen #Nahverkehr der #Zukunft zu erleben. Die Deutsche Bahn (DB) präsentiert mit diesem Modell in Originalgröße frische Ideen für den Bahnverkehr in Deutschlands Metropolen: Bis zu 40 Prozent mehr #Kapazität, mehr Platz für #Fahrräder, #Kinderwagen und mehr digitale #Fahrgastinformation.

„Regionalverkehr: IdeenzugCity DB präsentiert frische Ideen für Bahnverkehr in Deutschlands Metropolen, aus Spreeradio“ weiterlesen

Bahnindustrie: RE2 und RE4: Warum Pendlerzüge der Odeg derzeit Probleme bereiten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233867153/Warum-Pendlerzuege-der-Odeg-derzeit-Probleme-bereiten.html

Am Mittwochmorgen ist auf dem Twitter-Kanal der #Ostdeutschen Eisenbahn Gesellschaft (#Odeg) erneut eine Meldung nach der anderen veröffentlicht worden. Der Inhalt: Diverse #Verspätungen auf den von vielen Pendlern aus dem Brandenburger Umland genutzten Regionalbahn-Linien #RE2 und #RE4, mal waren es zehn, mal 15, mal 36 Minuten.

„Bahnindustrie: RE2 und RE4: Warum Pendlerzüge der Odeg derzeit Probleme bereiten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen