Radverkehr: Radschnellweg durch den Grunewald – Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235695535/Das-sind-die-Plaene-fuer-den-Radschnellweg-durch-den-Grunewald.html

Die Strecke zwischen dem #S-Bahnhof #Wannsee und der Station #Messe Süd ist schon heute bei #Radfahrern beliebt; mehr als 2000 sind dem landeseigenen Unternehmen #Infravelo zufolge dort täglich unterwegs. Künftig sollen 143.000 weitere Radfahrende pro Jahr hinzukommen, motiviert durch einen #Radschnellweg, der die beiden Bahnhöfe verbinden soll. Ein weiterer Abzweig ist zum S-Bahnhof #Halensee geplant. Am Mittwoch hat die Infravelo den aktuellen #Planungsstand für das rund 17,6 Millionen Euro teure Vorhaben vorgestellt.

„Radverkehr: Radschnellweg durch den Grunewald – Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: An der Spreemündung wird Fahrrinne angepasst, aus Binnenschifffahrt

https://binnenschifffahrt-online.de/2022/06/featured/25998/an-der-spreemuendung-wird-fahrrinne-angepasst/

Das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin (#WNA Berlin) hat den Bauauftrag für den ersten Teilabschnitt zur #Fahrrinnenanpassung an der Berliner #Nordtrasse vergeben.

Beauftragt wurde eine Arbeitsgemeinschaft aus den Unternehmen Züblin Spezialtiefbau, Johann Bunte Bauunternehmung, Otto Mette Wasserbau  und Stump-Franki Spezialtiefbau. Die Bauausführung soll in insgesamt vier Baulosen erfolgen und bis zum Jahr 2028 abgeschlossen werden. Insgesamt investiert der Bund rund 58 Mio. €.

„Schiffsverkehr: An der Spreemündung wird Fahrrinne angepasst, aus Binnenschifffahrt“ weiterlesen

Infrastruktur: Sonnenstrom vom Bahngleis: Deutsche Bahn startet irres Testprojekt, aus efahrer.chip.de

https://efahrer.chip.de/news/sonnenstrom-vom-bahngleis-deutsche-bahn-startet-irres-testprojekt_108382

Bisher ist die Fläche zwischen den #Bahngleisen zumeist ungenutzt. Nun möchte die Bahn dort testweise #Solaranlagen installieren und damit der #Leerfläche einen neuen Nutzen geben.

Die Deutsche Bahn (DB) wagt mit einem gemeinsamen Projekt mit dem britischen Unternehmen #Bankset Energy Ltd. den nächsten Schritt in Richtung #Ökostrom. In Sachsen werden derzeit #Photovoltaikanlagen zwischen den Bahngleisen getestet, berichtete jüngst die Süddeutsche Zeitung. Die #Solarmodule werden auch den #Schwellen zwischen den Schienen installiert und sollen so Ökostrom erzeugen. Sollte der Test erfolgreich verlaufen, könnte dies entscheidend zum Erreichen des Ziels der DB beitragen, bis 2038 komplett mit #Ökostrom zu fahren.

„Infrastruktur: Sonnenstrom vom Bahngleis: Deutsche Bahn startet irres Testprojekt, aus efahrer.chip.de“ weiterlesen

S-Bahn: Seit 20 Jahren wieder im Kreis – mit der S-Bahn, aus rbb24.de

https://www.inforadio.de/rubriken/leben/100-sekunden-leben/2022/06/seit-20-jahren-wieder-im-kreis—mit-der-s-bahn.html

Berlin hat an diesem Wochenende etwas zu feiern: Vor 20 Jahren fuhr die #S-Bahn erstmals wieder im Kreis. Und deshalb gibt es am Samstag #Sonderfahrten über den seit 2002 wieder geschlossenen Ring. Kolumnist Thomas Hollmann fährt und feiert in Gedanken mit.

„S-Bahn: Seit 20 Jahren wieder im Kreis – mit der S-Bahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Güterverkehr: Güterumschlagzentren Schiene-Straße als Teil einer stadtweiten City-Logistik, aus Senat

Frage 1: Welcher Zeitplan ist für die Erarbeitung der „#Standortkonzeption für Knoten“ (#Umschlagplätze für verschiedene Wirtschaftsverkehrsträger), wie im Integrierten #Wirtschaftsverkehrskonzept Berlin 2021 (IWVK) beschrieben, vorgesehen?

Frage 2: Welcher Zeitplan ist weiterhin für die Erarbeitung und Umsetzung der „Teilkonzeption #Feinverteilung“ vorgesehen?

Frage 3: Welche #Zwischenergebnisse sind im Rahmen dieser Konzeptionen vorgesehen? Wann sollen diese vorliegen?

„Güterverkehr: Güterumschlagzentren Schiene-Straße als Teil einer stadtweiten City-Logistik, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gleis(chen) wechsle dich Weiter geht’s an der Tunneldecke im U-Bahnhof Ullsteinstraße., aus BVG

Weiter geht’s an der #Tunneldecke im #U-Bahnhof #Ullsteinstraße. Für die fortschreitenden Arbeiten verlegt die BVG jetzt die Stützkonstruktion von Gleis 1 an das Gleis 2. Deswegen können dort die Züge der #U6 in Richtung Alt-Tegel nicht halten.

„Bahnhöfe: Gleis(chen) wechsle dich Weiter geht’s an der Tunneldecke im U-Bahnhof Ullsteinstraße., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Für ein spektakuläres Verkehrsprojekt will die BVG die Spree trockenlegen Ein wichtiger Berliner Tunnel, den kaum jemand kennt, ist marode und muss neu gebaut werden., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fuer-ein-spektakulaeres-verkehrsprojekt-will-die-bvg-die-spree-trockenlegen-li.236588

Ein breiter #Fluss mit zahlreichen Schiffen und Booten, grüne Ufer – und im Hintergrund die #Mühlendammschleuse, verkehrsreichste Schleuse Deutschlands. Wer von der #Jannowitzbrücke die Spree hinabschaut, bekommt schon heute viel zu sehen. Künftig wird diese #Flusspartie in Mitte für Seh-Leute noch interessanter. Einer der beiden #U-Bahn-Tunnel, die hier kreuzen, muss abgerissen und neu gebaut werden. Dafür wird die Spree #trockengelegt – ein #spektakuläres, aber auch ein #umstrittenes Projekt. Jetzt haben die Vorbereitungen eine wichtige Phase erreicht.

„U-Bahn: Für ein spektakuläres Verkehrsprojekt will die BVG die Spree trockenlegen Ein wichtiger Berliner Tunnel, den kaum jemand kennt, ist marode und muss neu gebaut werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stammbahn-Ausbau zwischen Berlin und Potsdam, aus Senat

Frage 1: Wie ist der aktuelle Planungs- und Ausführungs-Stand der #Wiederinbetriebnahme der #Stammbahn zwischen Berlin und #Potsdam, insbesondere was den Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Rathaus #Steglitz und #Griebnitzsee betrifft?

Frage 2: Welche #Gutachten wurden erstellt (Machbarkeit, #Umweltverträglichkeit, #Wirtschaftlichkeit etc.) und mit welchen Ergebnissen?

„Regionalverkehr: Stammbahn-Ausbau zwischen Berlin und Potsdam, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Durchgehender zweigleisiger Ausbau der S-Bahnstrecke Wannsee-Potsdam, aus Senat

Frage 1: Ist geplant, die #S-Bahnstrecke zwischen dem #S-Bahnhof #Wannsee und dem Hauptbahnhof #Potsdam ((verlängerte) #S1 und #S7) durchgehend #zweigleisig auszubauen? Wenn ja, in welchem Zeitraum wird die Umsetzung erfolgen?

Antwort zu 1: Ein zweigleisiger Ausbau zwischen Berlin Wannsee und Potsdam Hbf wird im Rahmen des Projektes #i2030 im #Teilprojekt S-Bahn betrachtet. Da aktuell erst die #Grundlagenermittlung (#Leistungsphase 1) abgeschlossen ist, kann derzeit noch kein Zeitraum für eine mögliche Umsetzung genannt werden.

„S-Bahn: Durchgehender zweigleisiger Ausbau der S-Bahnstrecke Wannsee-Potsdam, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Ein „realistischer Zeitplan“ Ab 2026 soll die Tram zum Berliner Ostkreuz rollen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-realistischer-zeitplan-ab-2026-soll-die-tram-zum-berliner-ostkreuz-rollen/28429420.html

#Verzögerungen bei #Verkehrsprojekten stehen in Berlin auf der Tagesordnung. Bei kaum einem Vorhaben allerdings geht so wenig voran wie bei der Verlegung der #Tramstrecke zum Bahnhof #Ostkreuz in Friedrichshain. Nun haben Senatsverkehrsverwaltung und Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein zentrales Problem aus dem Weg geräumt und ein neues #Eröffnungsdatum benannt: Die ersten #Straßenbahnen sollen demnach 2026 auf den Schienen durch die Sonntag- und #Bahnhofstraße rollen.

„Straßenbahn: Ein „realistischer Zeitplan“ Ab 2026 soll die Tram zum Berliner Ostkreuz rollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen