Bahnverkehr: Ungenügende Fahrgastinformation bei Großstörungen, Fahrgastinformation beim Unglück östlich Hannover eine Verschlimmbesserung, aus Pro Bahn

21.11.2022

https://www.pro-bahn.de/presse/pm_bv_show.php?id=465

Der #Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die #Fahrgastinformationen der Deutschen Bahn AG infolge des #Güterzugunglücks bei Leiferde auf der #Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin. Neben der fehlenden Anpassung der #Fahrzeiten führen #Korrekturversuche auch zu neuen Fehlern. Für die Fahrgäste wird eine in Ansätzen verlässliche Planung unmöglich.

Vier Tage, nachdem ein Güterzug auf einen weiteren Güterzug aufgefahren war, zeichnet sich ab, dass die Sperrung der Schnellfahrstrecke noch mindestens eine Woche andauern wird. Züge werden umgeleitet oder fallen aus. Die Fahrgastinformation auf der Relation verstärkt dabei die Wirkung des Chaos noch.

„Bahnverkehr: Ungenügende Fahrgastinformation bei Großstörungen, Fahrgastinformation beim Unglück östlich Hannover eine Verschlimmbesserung, aus Pro Bahn“ weiterlesen

Bahnverkehr: Für ein leistungsstarkes Schienennetz: Weitere Hochleistungskorridore stehen fest, Deutsche Bahn baut 2025 für mehr Qualität und Pünktlichkeit auf den Strecken Hamburg–Berlin und Emmerich–Oberhausen, aus DB

18.11.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fuer-ein-leistungsstarkes-Schienennetz-Weitere-Hochleistungskorridore-stehen-fest–9180068#

DB-Chef Richard Lutz: „Beide Korridore sind zentrale Bausteine im künftigen Hochleistungsnetz“ • Gebündelte Erneuerung von Infrastruktur und Bahnhöfen

Die Deutsche Bahn (DB) geht die nächsten Schritte auf dem Weg zum künftigen #Hochleistungsnetz. Um mehr Verkehr auf der klimafreundlichen Schiene zu ermöglichen und gleichzeitig #Qualität und #Pünktlichkeit zu steigern, packt die DB im Jahr #2025 zwei weitere Korridore an: #Hamburg – Berlin und Emmerich–Oberhausen. Eine der #meistfrequentierten Strecken im Personenverkehr sowie eine wichtige Güterverkehrsachse zählen damit künftig zu den modernsten und leistungsfähigsten Strecken Deutschlands.

„Bahnverkehr: Für ein leistungsstarkes Schienennetz: Weitere Hochleistungskorridore stehen fest, Deutsche Bahn baut 2025 für mehr Qualität und Pünktlichkeit auf den Strecken Hamburg–Berlin und Emmerich–Oberhausen, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Streckensperrung: Fernverkehr ist zwischen Berlin und Hannover bis mindestens 27.11.2022 beeinträchtigt, aus DB

18.11.2022

https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell

Aufgrund einer #Streckensperrung kommt es bis mindestens Sonntag, 27.11.2022 zwischen Berlin und #Hannover zu #Verspätungen und #Zugausfällen.

Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr:

„Bahnverkehr: Streckensperrung: Fernverkehr ist zwischen Berlin und Hannover bis mindestens 27.11.2022 beeinträchtigt, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Prignitz profitiert, Bahn übernimmt fünf Flixtrain-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg, aus rbb24

17.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/bahn-uebernimmt-flixtrain-verbindungen-strecke-berlin-hamburg.html

Pendler in der #Prignitz können aufatmen: Nachdem der private #Bahnbetreiber #Flixtrain den Halt in #Wittenberge gestrichen hat, übernimmt nun doch die #Deutsche Bahn die Strecke. Der Bahnhof soll nun weiter angefahren werden.

Für #Bahnreisende zwischen Berlin und Hamburg wird es zum #Fahrplanwechsel im Dezember nun doch keine Einschnitte im #Fernverkehr geben. Die Deutsche Bahn übernimmt kurzfristig fünf Verbindungen, die der #Mitbewerber Flixtrain zunächst erhalten, dann aber teilweise zurückgegeben hat. Das teilte die Deutsche Bahn in einem Pressegespräch am Mittwoch mit.

„Bahnverkehr: Prignitz profitiert, Bahn übernimmt fünf Flixtrain-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat

03.11.2022

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zur Realisierung des Schienenverkehrsausbaukonzeptes „#i2030“? (bitte den aktuellen
#Planungsstand und #Umsetzungsstand der einzelnen Teilprojekte auflisten)
Antwort zu 1:

„Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin Usedom in zwei Stunden, aus Senat

02.11.2022

Frage 1:
Wie bewertet der Senat den Umstieg vom Auto auf die Bahn, um von Berlin aus touristische Ziele in Deutschland zu erreichen und welche Vorteile würden sich aus Sicht des Senats mit der #Wiederherstellung der #Bahnstrecke Berlin- #Usedom für die Metropolregion Berlin ergeben?
Antwort zu 1:
Der Senat tritt für eine umwelt- und #klimaschonende #Mobilität ein, wofür eine Verlagerung vom motorisierten #Individualverkehr auf die Schiene unerlässlich ist. Dies gilt gleichermaßen für die #Alltagsmobilität als auch die Erreichbarkeit von #touristischen Zielen. Mit der Reaktivierung der Bahnstrecke über die Karniner Brücke (#Südanbindung Usedom) würde sich die Bahnfahrzeit auf die Insel Usedom merklich verkürzen, somit attraktiver gegenüber der bestehenden Straßenanbindung werden und zu einer Verlagerung auf den Schienenverkehr beitragen.

„Bahnverkehr: Berlin Usedom in zwei Stunden, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Expansion erstmal beendet: So fährt Flixtrain ins neue Fahrplanjahr, Der größte private Fernzugbetreiber hat die Fahrzeiten ab Dezember veröffentlicht. Für Berlin ändert sich nichts – mit einer wichtigen Ausnahme., aus Berliner Zeitung

26.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/expansion-erstmal-beendet-so-faehrt-flixtrain-ins-neue-fahrplanjahr-berlin-li.280748

Nach der Deutschen Bahn (DB) hat nun auch #Flixtrain den neuen #Fahrplan ab 11. Dezember vorgestellt. Von Berlin steuert der größte private #Fernzugbetreiber 40 Ziele an. Dazu zählen Hamburg, Köln, Aachen, Frankfurt, Stuttgart, Basel und Leipzig. Tickets sind ab sofort buchbar. Als einziger Anbieter garantiere Flixtrain jedem Fahrgast ohne Aufpreis einen #Sitzplatz, so das Unternehmen. Aber klar wird auch: Im Gegensatz zum jetzt geltenden Fahrplan kommen keine neuen #Ziele hinzu, und die #Frequenzen bleiben größtenteils unverändert. #Expansion findet in der neuen #Fahrplanperiode nicht statt.

„Bahnverkehr: Expansion erstmal beendet: So fährt Flixtrain ins neue Fahrplanjahr, Der größte private Fernzugbetreiber hat die Fahrzeiten ab Dezember veröffentlicht. Für Berlin ändert sich nichts – mit einer wichtigen Ausnahme., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Lärmschutz an Bahnstrecken in Hohenschönhausen stärken – Anwohner schützen, aus Senat

26.10.2022

Frage 1:
Wo und wann sind in #Hohenschönhausen #Lärmschutzmaßnahmen (z.B. #Lärmschutzwände) zur Verringerung der #Lärmbelästigung durch Regional- und #Güterzugverkehr geplant?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Die Bahnanlagen im Bereich des Bezirks Hohenschönhausen wurden vor 1994 in der bestehenden Form hergestellt und genießen daher #Bestandsschutz. Konkrete Planungen für Lärmschutzmaßnahmen liegen für den Bereich seitens der DB Netz AG nicht vor. Derzeit läuft im Rahmen des Programmes „Sondervorhaben Lärmschutz“ eine Maßnahmenuntersuchung für die #Lärmminderung im Bereich des östlichen Berliner Außenrings, welche auch den Bereich des Bezirks Hohenschönhausen umfasst. Im Rahmen dieser
Untersuchung wird u. A. die Errichtung von Lärmschutzwänden im Bereich des Haltepunktes #Berlin-Hohenschönhausen geprüft.

„Infrastruktur: Lärmschutz an Bahnstrecken in Hohenschönhausen stärken – Anwohner schützen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung

24.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zug-verkehr-deutsche-bahn-ostsee-alpen-neuer-fahrplan-fuer-berlin-der-erste-zug-nach-dresden-faehrt-erst-um-9-uhr-li.279854

Einige Wochen noch, dann tritt bei der Deutschen Bahn (DB) der neue #Fahrplan in Kraft. Fernzugfahrgästen von und nach Berlin bringt er ab 11. Dezember neue Verbindungen, zum Beispiel an die #Ostsee und in die #Alpen. Manchen Reisenden wird er allerdings auch #Verschlechterungen bescheren. Besonders betroffen ist die Verbindung zwischen Berlin und #Dresden, wo sich die Reisezeit verlängert und das #Zugangebot halbiert wird. Während der Schienenverkehrswochen des Deutschen Bahnkundenverbands  erklärte #Fernverkehrsplaner Robert #Ohler, was zum dritten Advent auf die Berliner zukommt.

„Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: INFRASTRUKTURGELDER, Görlitz – Berlin: Eine „ICE-Strecke“ garantiert noch lange keine ICE-Verbindung, aus MDR

24.10.2022

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/bahnstrecke-berlin-goerlitz-ice-ausbau-fahrgastverband-wirtschaftsministerium-100.html

Nach einer Kabinettstagung in Berlin Anfang Oktober hat Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verkündet, #Ausbau und #Elektrifizierung der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Görlitz sei „in trockenen Tüchern“. Das bedeutet allerdings keineswegs, dass jemals ein #ICE aus Berlin in den Görlitzer Bahnhof einfährt – auch wenn Wirtschafstvertreter den Begriff „ICE-Strecke“ prägen. Ob sich ein solcher #Fernzug rechnet, entscheidet die Deutsche Bahn – und das wohl frühestens 2038.

„Bahnverkehr: INFRASTRUKTURGELDER, Görlitz – Berlin: Eine „ICE-Strecke“ garantiert noch lange keine ICE-Verbindung, aus MDR“ weiterlesen