Bahnverkehr: Weiter Notverkehr mit Bussen in Küstrin: Eisenbahnbrücke über die Oder wird noch später fertig, aus Der Tagesspiegel

07.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/weiter-notverkehr-mit-bussen-in-kustrin-eisenbahnbrucke-uber-die-oder-wird-noch-spater-fertig-10741351.html

Im September war der Optimismus groß. Bahnchef Alexander #Kaczmarek und Brandenburgs Bauminister Guido #Beermann (CDU) trafen sich in #Küstrin, um den #Einschub der #Eisenbahnbrücke über die #Oder zu feiern. Ganz sicher werde die Brücke nun im Dezember 2023 fertig, hieß es. Ein Jahr #Verzögerung hatte es zu diesem Zeitpunkt bereits gegeben. Doch auch dieser Termin wird gerissen.

„Bahnverkehr: Weiter Notverkehr mit Bussen in Küstrin: Eisenbahnbrücke über die Oder wird noch später fertig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Müncheberg (Mark) – Kostrzyn: Gutachten abgeschlossen und Ergebnis vorgestellt, aus VBB

06.11.2023

https://www.vbb.de/presse/ausbau-der-bahnstrecke-berlin-muencheberg-mark-kostrzyn-gutachten-abgeschlossen-und-ergebnis-vorgestellt/

Die Länder Berlin und Brandenburg setzen sich gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) für den #Ausbau der Bahnstrecke von Berlin über #Müncheberg (Mark) nach #Kostrzyn ein. Sie soll aus Sicht der Länder im Zielzustand durchgehend #zweigleisig#elektrifiziert und für #160 km/h ausgebaut werden. Gemeinsam wurde die Initiative ergriffen und vorab eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden heute den regionalen Stakeholdern in Neuenhagen bei Berlin vorgestellt. Die Untersuchung spricht sich für einen Ausbau der Strecke in zwei Phasen aus.

„Bahnverkehr: Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Müncheberg (Mark) – Kostrzyn: Gutachten abgeschlossen und Ergebnis vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ostbahn: Bleibt die wichtige Strecke nach Berlin noch länger unterbrochen?, aus Berliner Zeitung

06.11.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ostbahn-neb-rb26-db-vbb-bleibt-die-wichtige-strecke-nach-berlin-noch-laenger-unterbrochen-li.2155315

Es ist eine Baustelle, zu der Fachleute pilgern. Bau-Experten reisen an die Oder, um mitzuerleben, wie zwischen #Küstrin-Kietz und Kostrzyn eine #Hightechbrücke entsteht. „Ich bekomme viele Anfragen“, sagt Guido Noack von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg, der das Vorhaben seit langem begleitet. Doch die #Fertigstellung könnte sich noch bis Mai 2024 verzögern, befürchtet er. Auch das Projekt, mit der #Ostbahn eine wichtige internationale Strecke nach Berlin auszubauen, muss trotz Etappenerfolgen noch Hürden nehmen. „Die #Polen haben einen klaren Plan“, sagt Noack. In Deutschland liege die Region im Osten für viele außerhalb des Blickfelds.

„Bahnverkehr: Ostbahn: Bleibt die wichtige Strecke nach Berlin noch länger unterbrochen?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnstrecke von Berlin nach Rügen soll ausgebaut werden, aus Nordkurier

05.10.2023

https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburg-vorpommern/bahnstrecke-von-berlin-nach-ruegen-wird-ausgebaut-1953823

Für Hunderte Millionen Euro soll die #Vorpommern-Magistrale ausgebaut werden. Der Bund will damit auch Akzeptanz für das LNG-Terminal auf #Rügen schaffen.

Die vom Bau des umstrittenen Rügener Terminals für Flüssigerdgas (LNG) betroffenen Gemeinden sollen von umfangreichen Investitionen in das #Bahnnetz profitieren. Nach Aussage des Ostbeauftragten der Bundesregierung soll der Ausbau der sogenannten Vorpommern-Magistrale vorgezogen werden. „Hier gibt es eine klare Erwartungshaltung der Bundesregierung gegenüber der Bahn“, sagte Carsten Schneider (SPD) am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Nach derzeitiger Veranschlagung gehe es um 500 Millionen Euro.

„Bahnstrecke von Berlin nach Rügen soll ausgebaut werden, aus Nordkurier“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Baumaßnahme Bahnhofstraße Lichtenrade und Bahnübergänge Dresdner Bahn, aus Senat

29.09.2023

Frage 1: Wie sah der ursprüngliche Zeitplan für den Umbau der #Bahnhofstraße in #Lichtenrade in drei Bauabschnitten aus?

Antwort zu 1: Der ursprüngliche Zeitplan sah wie folgt aus: – Bauzeit 1. Bauabschnitt (BA) (1a + 1b) 09/2022 – 03/2024 – Bauzeit 2. BA (2a + 2b) 03/2024 – 03/2026 – Bauzeit 3. BA (3a + 3b) 04/2023 – 07/2027 2

Frage 2: Wann wird der aktuell in der Umsetzung befindliche 1. Bauabschnitt Bahnhofstraße/Goltzstraße fertiggestellt sein?

„Straßenverkehr + Bahnverkehr: Baumaßnahme Bahnhofstraße Lichtenrade und Bahnübergänge Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Goerzbahn Berlin: Warum sich die Betreiber völlig ausgebremst fühlen, aus Berliner Morgenpost

22.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239640701/warum-noch-kein-zug-auf-der-goerzbahn-faehrt.html

Der Betrieb auf der #Strecke zwischen der #Goerzallee und #Lichterfelde-West wurde 2018 eingestellt. Der #Neustart gestaltet sich schwierig.

Zwischen den Gleisen wächst das Gras, die Schienen sind mit braunem Rost überzogen. Seit 2018 ist der regelmäßige #Zugverkehr auf der #Goerzbahn am Dahlemer Weg eingestellt. Eigentlich sollte längst wieder Betrieb sein auf der Strecke zwischen dem alten Bahnhof #Schönow an der Goerzallee und Lichterfelder West. Vor mehr als einem Jahr hatten alle Beteiligten erklärt, dass wieder #Züge rollen werden. Sogar von einer kulturellen Nutzung des Bahnhofsgebäudes war die Rede.

„Infrastruktur: Goerzbahn Berlin: Warum sich die Betreiber völlig ausgebremst fühlen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Neue Fahrradtrasse: Yorckbrücke 5 macht Weg frei, aus Berliner Morgenpost

20.09.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239624067/Neue-Fahrradtrasse-Yorckbruecke-5-macht-Weg-frei.html

Künftig kann man von #Kreuzberg zum #Südkreuz durch den #Gleisdreieckspark auf direktem Wege radeln oder verkehrs- und #barrierefrei spazieren gehen. Am Mittwoch wurde die #Yorckbrücke Nummer 5 eröffnet und damit der Weg vom westlichen Park über die #Yorckstraße auf die #Fahrrad-Schnelltrasse entlang der S-Bahn Linie S1 freigemacht.

„Radverkehr: Neue Fahrradtrasse: Yorckbrücke 5 macht Weg frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Häfen + Güterverkehr: Infrastrukturprojekt umgesetzt: Neues Ladegleis im Hafen Königs Wusterhausen ist in Betrieb – Bau mit mehr als 10,3 Millionen Euro aus Strukturstärkungsgesetz, aus Land Brandenburg

18.09.2023

https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.765710.de

Das neue #Ladegleis im #Hafen Königs #Wusterhausen (Landkreis Dahme-Spreewald) ist heute feierlich in Betrieb genommen worden. „Damit ist der Hafen eine moderne #Logistikdrehscheibe im #Güterverkehrszentrum #Schönefelder Kreuz“, sagte Ministerpräsident Dietmar #Woidke in seiner AnspracheGemeinsam mit Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, Vize-Landrätin Susanne Rieckhof, Hafenchef Michael #Fiedler und weiteren Gästen beobachtete er die Erstbefahrung durch einen #Intermodalzug mit anschließendem #Umschlag von Containern. Der Bau der #Gleisanlage kostete gut 12 Millionen Euro und wurde mit 10,3 Millionen Euro aus Mitteln zur #Strukturstärkung der Lausitz gefördert.

„Häfen + Güterverkehr: Infrastrukturprojekt umgesetzt: Neues Ladegleis im Hafen Königs Wusterhausen ist in Betrieb – Bau mit mehr als 10,3 Millionen Euro aus Strukturstärkungsgesetz, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Infrastruktur: Bund und Deutsche Bahn bringen größtes Infrastrukturprogramm für die Schiene auf den Weg, Umfassende Erneuerung und Modernisierung von Schienennetz und Bahnhöfen für mehr Qualität und Pünktlichkeit, aus DB

15.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Bund-und-Deutsche-Bahn-bringen-groesstes-Infrastrukturprogramm-fuer-die-Schiene-auf-den-Weg-11344490#

Reihenfolge der 40 Streckenabschnitte für Generalsanierung bis 2030 steht fest • Auch in das Flächennetz und breite Digitalisierung wird investiert

Der Bund und die Deutsche Bahn (DB) haben heute auf dem #Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (#BMDV) in Frankfurt am Main das seit der #Bahnreform 1994 größte und umfassendste #Infrastrukturprogramm für das #Schienennetz und die #Bahnhöfe vorgelegt. Ziel ist es, den Zugverkehr nachhaltig pünktlicher zu machen und die Voraussetzungen zu schaffen, um die verkehrspolitischen Ziele im Personen- und Güterverkehr zu erreichen.

„Infrastruktur: Bund und Deutsche Bahn bringen größtes Infrastrukturprogramm für die Schiene auf den Weg, Umfassende Erneuerung und Modernisierung von Schienennetz und Bahnhöfen für mehr Qualität und Pünktlichkeit, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue Brücke über dem Teltowkanal in richtiger Position, In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke über den Teltowkanal in Position geschoben worden. Die Brücke befindet sich südlich des…, aus Berliner Zeitung

08.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/neue-brucke-uber-dem-teltowkanal-in-richtiger-position-li.387029

BERLIN-In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere #Eisenbahnbrücke über den #Teltowkanal in Position geschoben worden. Die #Brücke befindet sich südlich des S-Bahnhofs #Attilastraße und ist ein wichtiger Teil beim #Wiederaufbau und #Ausbau der #Dresdner Bahn. „Mit #Inbetriebnahme der #Dresdner Bahn 2025 fahren dann Fern- und Nahverkehrszüge über diese neue Brücke“, sagte Alexander #Kaczmarek, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

„Bahnverkehr: Neue Brücke über dem Teltowkanal in richtiger Position, In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke über den Teltowkanal in Position geschoben worden. Die Brücke befindet sich südlich des…, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen