Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat

18.12.2023

Frage 1: Wie haben sich die #Bevölkerungszahlen in #Heinersdorf seit 2018 entwickelt? Wie will der Senat bei einem positiven Bevölkerungszuwachs ausreichend Transportkapazitäten mit Bus und Bahn sicherstellen?

Antwort zu 1: Für den Ortsteil Heinersdorf (#Ortsteilnummer 0304) ist die #Einwohnerentwicklung der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:

„Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: BVG: Neue U-Bahn fährt ab Januar durch Berlin, aus Berliner Morgenpost

16.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240829446/BVG-Neue-U-Bahn-faehrt-ab-Januar-durch-Berlin.html

Nach mehrfachen Verzögerungen wird Anfang 2024 das erste #Testfahrzeug der neuen #U-Bahn-Generation bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) erwartet. „Wir werden im Januar das erste Fahrzeug von #Stadler der Öffentlichkeit präsentieren“, kündigte BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt im Interview mit der Berliner Morgenpost an. Eigentlich waren die ersten Testzüge für die U-Bahn bereits Ende 2022 erwartet worden, dann folgte eine Verschiebung auf das Frühjahr, später den Sommer und schließlich den Herbst 2023. Als Grund benannte Hersteller Stadler die anhaltenden weltweiten #Lieferkettenprobleme.

„U-Bahn: BVG: Neue U-Bahn fährt ab Januar durch Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG

15.12.2023

Ein Raum in Kreuzberg. Dutzende #Bildschirme, gedämpftes Licht, #konzentrierte Atmosphäre. Hier schlägt das Herz des Bereichs #Sicherheit der #BVG. In der #Leitstelle sichten #hochqualifizierte Fachleute die #Videodaten aus 175 #U-Bahnhöfen, nehmen #Notrufe an und leiten die nötigen Maßnahmen ein, koordinieren #Kontrollgänge und Einsätze der Streifenteams. An ihrer Seite an diesem Tag: der Regierende Bürgermeister von Berlin.

„BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG“ weiterlesen

Infrastruktur: Kabeldiebstahl bei der BVG und der Deutschen Bahn AG, aus Senat

15.12.2023

Frage 1:

Wie oft und in welchem Wert kam es jeweils bei der BVG zum angezeigten #Kabeldiebstahl in den Jahren 2018 bis 30.11.2023?

  1. In welcher Höhe ist der jeweils entstandene #Folgeschaden zu beziffern?
  2. Gab es dadurch für Fahrgäste #Behinderungen, wenn ja welche und wie lange dauerten diese jeweils?
  3. Welche #Maßnahmen ergriff die BVG bereits und ergreift das Unternehmen in Zukunft um diese Diebstähle zu #verhindern?
„Infrastruktur: Kabeldiebstahl bei der BVG und der Deutschen Bahn AG, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Erneuter Fall von Kabeldiebstahl auf der U3, aus BVG

15.12.2023

Leider sind für die Fahrgäste auf dem südlichen Teil der #U-Bahn-Linie #U3 seit heute erneut die Folgen von #Kabeldiebstahl spürbar. Nach einem Fall im oberirdischen Abschnitt zwischen den Bahnhöfen #Freie Universität – #Thielplatz und #Oskar-Helene-Heim, bei dem rund 140 Meter Kabel gestohlen wurden, muss die BVG vorübergehend die #Taktung der Linie #reduzieren.

„U-Bahn: Erneuter Fall von Kabeldiebstahl auf der U3, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiter-Pause: Schönhauser Allee-Umbau gelingt nur halb, aus Berliner Morgenpost

15.12.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240822354/Bauarbeiter-Pause-Schoenhauser-Allee-Umbau-gelingt-nur-halb.html

Weihnachtspech beim Verkehr in Prenzlauer Berg: #Straßen-Umbau nur in einer Richtung im Plan. Die andere Hälfe bleibt heikel.

Mehr als an allen anderen Orten Berlins erweist sich der Winter für Radfahrer auf der #Schönhauser Allee als Feind. Um den großen Umbau der Berliner #Magistrale bis Silvester zu vollenden, dafür waren die letzten Wochen zu frostig, zu feucht. So begründet Berlins #Radplanungsgesellschaft #Infravelo die Tatsache, dass die #Neugestaltung von Prenzlauer Bergs riskantester #Fahrradroute den Zeitplan sprengt. Wieder einmal, so muss man es sagen. Mehr als sieben angekündigte Terminankündigen seit Beschluss des Projekts zur Schaffung von breiten #Radspuren anstelle von Parkplätzen seit 2016 erwiesen sich als Makulatur.

„Straßenverkehr: Bauarbeiter-Pause: Schönhauser Allee-Umbau gelingt nur halb, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

autonomes Fahren: Start in Berlin für Frühjahr 2024 geplant: Autonomer Linienbus soll City West und Regierungsviertel verbinden, aus Der Tagesspiegel

14.12.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/start-in-berlin-fur-fruhjahr-2024-geplant-autonomer-linienbus-soll-city-west-und-regierungsviertel-verbinden-10927216.html

Berlin bekommt einen autonomen Bus für die #Innenstadt. Ab dem Frühjahr soll er in einem #Forschungsprojekt der #TU durchs Zentrum steuern. Eine Lösung für den #Busfahrermangel der BVG?

Berlin soll im kommenden Jahr den ersten #autonom betriebenen #Großbus für den Verkehr in der Innenstadt bekommen. Nun hat die #Technische Universität Berlin (TU) das eigens entwickelte Fahrzeug erstmals vorgestellt.

„autonomes Fahren: Start in Berlin für Frühjahr 2024 geplant: Autonomer Linienbus soll City West und Regierungsviertel verbinden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Winterdienst auf Radverkehrsanlagen, aus Senat

14.12.2023

Frage 1: Was besagt das aktuelle #Winterdienstkonzept der #BSR hinsichtlich einer Priorisierung der #Schneeräumung und #Glättebeseitigung für die folgenden Führungsformen
a. markierte #Radfahrstreifen
b. bauliche Radfahrstreifen
c. #Radschutzstreifen
d. #Hochbordradwege
e. gemeinsame Geh- und #Radwege
f. #Fahrradstraßen

„Radverkehr: Winterdienst auf Radverkehrsanlagen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Der Kaiserdamm ist ab morgen stadtauswärts wieder frei, aus Senat

14.12.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1396238.php

Ab Donnerstagnachmittag ist die Fahrbahn in westlicher Fahrtrichtung wieder für den Verkehr freigegeben.

Aufgrund des Baufortschritts bei den Bauarbeiten an der #Havarie-Stelle am #Kaiserdamm werden witterungsbedingt zunächst die Fahrspuren #stadtauswärts in Richtung #Theodor-Heuss-Platz ab Donnerstag, den 14.12.2023, im Laufe des Nachmittags wieder für den Verkehr #freigegeben. Das Einbiegen zur oder von der Schloßstraße ist weiterhin noch nicht wieder möglich. In östlicher Fahrtrichtung stadteinwärts bleiben die eingerichteten Umfahrungen weiterhin bestehen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) stimmt gemeinsam mit den Berliner #Wasserbetrieben und dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die #verkehrslenkenden Maßnahmen rund um den gesperrten Bereich weiterhin kontinuierlich ab.
Die #Hinweistafeln an den Zufahrten von allen Seiten stadteinwärts kommend und im Bereich der Autobahn werden entsprechend angepasst.

„Straßenverkehr: Der Kaiserdamm ist ab morgen stadtauswärts wieder frei, aus Senat“ weiterlesen

Bus: BVG: Busfahrer verlassen das Unternehmen in Scharen, aus Berliner Morgenpost

14.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240812254/Personalnot-Hunderte-Busfahrer-verlassen-die-BVG.html

Hoffnung darauf, dass die #Kürzungen im #Busverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zeitnah zurückgenommen werden, konnte das Unternehmen am Mittwoch nicht machen. Dafür sprachen die Vorstände Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller im #Verkehrsausschusses des Abgeordnetenhauses von zahlreichen Vorhaben, die die BVG umsetzen will, um den #Fahrermangel in den Griff zu bekommen – und damit auf allen Linien auch wieder das volle Programm anbieten zu können. Dabei geht es unter anderem um #finanzielle Schritte, aber auch andere Verbesserungen bei den #Arbeitsbedingungen.

„Bus: BVG: Busfahrer verlassen das Unternehmen in Scharen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen