A100-Verkehrschaos? Noch keine Ampelplanung für die ersten Monate, aus Berliner Morgenpost

23.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409323489/a100-verkehrschaos-noch-keine-ampelplanung-fuer-die-ersten-monate.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250622+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16302867

Rund zwei Monat vor dem geplanten #Eröffnungstermin des 16. Bauabschnitts der Stadtautobahn #A100 – der #Verlängerung vom Autobahndreieck #Neukölln bis zur neuen #Anschlussstelle am #Treptower Park – gibt es noch keine fertige #Ampelplanung für die Zwischenphase, in der die Bauarbeiten an der #Elsenbrücke andauern. Das geht aus einer Schriftlichen Anfrage der Grünen-Politikerin Antje Kapek hervor, die der Berliner Morgenpost vorliegt.

„A100-Verkehrschaos? Noch keine Ampelplanung für die ersten Monate, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

A100-Eröffnung: „Masse der Zeit wird der Verkehr problemlos laufen“, aus Berliner Morgenpost

11.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409238575/a100-eroeffnung-masse-der-zeit-wird-der-verkehr-problemlos-laufen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250612+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16279164

Die #Eröffnung des 16. Bauabschnitts der #A100 in Berlin rückt näher: Wie Ronald #Normann, Direktor der Niederlassung #Nordost der #Autobahn GmbH des Bundes, im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses sagte, laufe die Abstimmung für ein Datum in der letzten August- oder der ersten Septemberwoche. „Wir präferieren die letzte Augustwoche“, so Normann. Damit fiele die Eröffnung des A100-Abschnitts zwischen #Neukölln und dem #Treptower Park in die Sommerferien. Normann zeigte sich zudem überzeugt: „Die Masse der Zeit wird der Verkehr problemlos laufen.“

„A100-Eröffnung: „Masse der Zeit wird der Verkehr problemlos laufen“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Abriss der Schönhauser-Allee-Brücke: Riesen-Projekt entschärft, aus Berliner Morgenpost

02.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407375704/abriss-der-schoenhauser-allee-bruecke-riesen-projekt-entschaerft.html

Statt doppelt und dreifach an Pankows #Infrastruktur zu meißeln, baut Berlin jetzt #abgestuft und nacheinander: Der neue Zeitplan für #Abriss und #Neuerrichtung der #Schönhauser-Allee-Brücke, wie ihn der Senat nun bekanntgegeben hat, entschärft eine angespannte Lage. Statt schon im neuen Jahr zu starten, erfolgt die erste #Hauptbauphase erst 2027. In vier Stufen lässt der Senat dann bis 2032 die #Straßenkonstruktion über dem Graben der #Ringbahn ersetzen – erst in Fahrtrichtung Süden in Richtung Alexanderplatz, dann Richtung Norden. Und das gröbste #Verkehrschaos, das durch den doppelten Baubeginn an der Brücke und dem benachbarten #Stadion im #Friedrich-Ludwig-Sportpark ab 2025 gedroht hätte, es wird nicht so eintreten, wie man es befürchten musste.

„Abriss der Schönhauser-Allee-Brücke: Riesen-Projekt entschärft, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ausbau der Berliner Stadtautobahn, Grüne fordern spätere Inbetriebnahme des neuen A100-Abschnitts, aus rbb24

26.01.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/01/berlin-a100-weiterbau-gruene-antrag-verkehrsbelastung.html

Die Diskussion um den #Weiterbau der #A100 am #Treptower Park geht in die nächste Runde. Die Berliner Grünen fordern vom Senat, vor der #Eröffnung des nächsten Bauabschnitts die #Verkehrsbelastung in den umliegenden Straßen neu zu berechnen. Ein entsprechender Antrag ging ans Berliner Abgeordnetenhaus. Dadurch könnte sich die Eröffnung weiter verzögern.

„Straßenverkehr: Ausbau der Berliner Stadtautobahn, Grüne fordern spätere Inbetriebnahme des neuen A100-Abschnitts, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100 in Berlin droht Verzögerung: Warum das gut für die Stadt wäre, 225.000 Euro pro Meter: Die Autobahn in den Osten von Berlin könnte erst 2025 fertig werden. , aus Berliner Zeitung

15.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/autobahn-a100-in-berlin-droht-verzoegerung-warum-das-gut-fuer-die-stadt-waere-li.2176487

Berlin bekommt eine neue #innerstädtische #Autobahn – möglicherweise aber erst später als angekündigt. Doch Fachleute sind nicht traurig, wenn der 16. #Bauabschnitt der #A100 zwischen #Neukölln und #Treptow in diesem Jahr tatsächlich noch nicht eröffnet würde. „Das erspart uns das große #Verkehrschaos, das sonst zu erwarten wäre“, sagte ein Experte der Berliner Zeitung. Währenddessen befassen sich Planer mit dem 17. Bauabschnitt nach #Friedrichshain und #Lichtenberg. Dabei prüfen sie dem Vernehmen nach ein anspruchsvolles Projekt: ein #Autobahntunnel unter der #Spree.

„Straßenverkehr: A100 in Berlin droht Verzögerung: Warum das gut für die Stadt wäre, 225.000 Euro pro Meter: Die Autobahn in den Osten von Berlin könnte erst 2025 fertig werden. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr S-Bahn: Abgehängt: Diesen S-Bahn-Strecken in Berlin drohen lange Totalsperrungen, aus Berliner Zeitung

31.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/abgehaengt-diesen-s-bahnstrecken-in-berlin-drohen-lange-totalsperrungen-li.312452

Eine Linke-Abgeordnete hat den Senat befragt. Die Antworten sind aufschlussreich – auch zu anderen Verkehrsthemen. So wird die neue #Elsenbrücke teurer.

S-Bahn-Fahrgäste im Südosten Berlins müssen sich auf länger andauernde #Totalsperrungen einrichten. Das Projekt, die Elsenbrücke zwischen Friedrichshain und Treptow neu zu bauen, wird teurer. Und ein Konzept, wie der Treptower Norden nach der #Eröffnung des neuen Abschnitts der #A100 vor einem #Verkehrschaos geschützt werden soll, liegt bisher nicht vor. Die Treptower Linke-Abgeordnete Katalin Gennburg hat den Senat zu aktuellen Verkehrsthemen befragt – das sind die Antworten, die nun eintrafen.

„Straßenverkehr S-Bahn: Abgehängt: Diesen S-Bahn-Strecken in Berlin drohen lange Totalsperrungen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

GVZ + Häfen: Der Kohleausstieg von Königs Wusterhausen Hafen der Stadt verwandelte sich in ein Güterverkehrszentrum und erhält ein zusätzliches Gleis, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1159768.wirtschaft-der-kohleausstieg-von-koenigs-wusterhausen.html

Am #Hafen von #Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) soll ein weiteres #Gleis gebaut werden, damit dort besser umgeladen werden kann. Zur Zeit gebe es an der betreffenden Stelle nur zwei Gleise, berichtet Michael #Fiedler am Montag. »Man kann nicht vernünftig #rangieren.« Fiedler ist Geschäftsführer der kommunalen #Lutra GmbH, die den Hafen betreibt. Noch muss am #Bahnhof Königs Wusterhausen rangiert werden. Wenn das zusätzliche Gleis 2023 fertig würde, muss das nicht mehr sein und es werden Kapazitäten am Bahnhof frei, die für den #Personenverkehr genutzt werden können.

„GVZ + Häfen: Der Kohleausstieg von Königs Wusterhausen Hafen der Stadt verwandelte sich in ein Güterverkehrszentrum und erhält ein zusätzliches Gleis, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenverkehr: Immer teurer: Neue Berliner Autobahn kostet nun über 200.000 Euro pro Meter Ausgaben für die A100 nach Treptow steigen auf 650 Millionen Euro., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/immer-teurer-neue-berliner-autobahn-kostet-nun-ueber-200000-euro-pro-meter-li.144890

Ausgaben für die #A100 nach #Treptow steigen auf 650 Millionen Euro. Politiker fürchten #Verkehrschaos im Umkreis. Fahrstreifen sollen Radschnellweg werden.

Anfangs kalkulierten die Planer mit knapp 313 Millionen Euro, zuletzt war im vergangenen Jahr von 613 Millionen Euro die Rede. Aber auch das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Denn nun wird für die #Verlängerung der #Autobahn A100 von #Neukölln nach Treptow erneut ein anderer Betrag genannt – und wieder fällt er höher aus als die vorherige Summe. „Zurzeit wird mit #Gesamtkosten in Höhe von zirka 650 Millionen Euro gerechnet“, sagte Cornelia Mitschka, Sprecherin der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes, der Berliner Zeitung auf Anfrage. Damit hat der #Meterpreis die Marke von 200.000 Euro überschritten. Damit baut die teuerste Autobahn Deutschland ihre Spitzenposition weiter aus.

2013 wurde in Neukölln der erste #Spatenstich gefeiert, seitdem wird gebaut. Doch das Projekt, den Stadtring mit bis zu sechs Fahrstreifen um 3,2 Kilometer zur Straße Am Treptower Park in den Osten Berlins zu verlängern, gilt als anspruchsvoll. Zum 16. Bauabschnitt der A100 gehören komplizierte Bauwerke – allen voran ein 385 Meter langer #Tunnel und eine #Trogstrecke, die in einem 2,3 Kilometer langen #Geländeeinschnitt verläuft. Damit nicht genug: Schadstoffe mussten aufwendig entfernt, Tunnelanlagen im Erdreich am Treptower #Güterbahnhof abgebrochen werden.

Grüne: Ampeln sollen Zustrom regulieren
So stiegen die Kosten des Bundesprojekts immer weiter, und auch der #Terminplan musste mehrmals korrigiert werden. Hieß es eine Zeit lang, dass der Verkehr vom Jahreswechsel 2021/2022 an fließen kann, soll die Eröffnung nach jetzigem Stand unmittelbar nach der Fertigstellung im Jahr 2024 stattfinden, …

Straßenverkehr: Verkehr in Potsdam So komplex wird der Umbau der Nuthestraße, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/verkehr-in-potsdam-so-komplex-wird-der-umbau-der-nuthestrasse/23953064.html

Potsdam muss sich einmal mehr auf #Verkehrschaos einstellen. Die Brücken den #Nuthestraße müssen erneuert werden. Die Bauarbeiten sollen drei Jahre dauern.
Potsdam – Freie Fahrt auf Potsdams wichtigster Straße – davon durften Autofahrer in den vergangenen Jahren meist nur träumen: Erst wurde die #Humboldtbrücke saniert, dann der Abschnitt zwischen Horstweg und der Autobahn, zuletzt wurde eine marode Böschung an der #Friedrich-Engels-Straße erneuert. Und die Situation wird auch in Zukunft nicht einfacher: Gegen Ende des Jahres rückt nämlich der Beginn der nächsten Großbaustelle näher. Dann beginnt der Brückenabriss der Hochstraße über die Bahngleise und die #Friedrich-List-Straße. Rund 60.000 Autos sind an dieser Stelle täglich unterwegs.
Erste Maßnahmen sollen schon im November beginnen

Die Sanierungsplanungen für das Vorhaben werden jetzt konkreter. Der zuständige Landesbetrieb Straßenwesen hat die Ausschreibung gestartet. Der Auftrag ist auf der Vergabeplattform des Landes europaweit ausgeschrieben. Ab Ende 2019 soll drei Jahre lang gebaut werden. Im Oktober 2022 soll den Plänen zufolge alles fertig sein. In dieser Zeit wird Potsdams wichtigste Straße teilweise nur einspurig …

U-Bahn + S-Bahn: Probleme von BVG und Deutscher Bahn Der tägliche Wahnsinn im Berliner Nahverkehr aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/probleme-von-bvg-und-deutscher-bahn-der-taegliche-wahnsinn-im-berliner-nahverkehr/23254002.html

Bahnen fehlen, überall Baustellen, Touristen. Das #Verkehrschaos ist in den Ferien noch größer, die Bahnen noch voller. Alles hausgemacht, sagen Kritiker.
Mittwochmorgen im U-Bahnhof #Senefelderplatz: Keine Bahn der Linie #U2 steht zur gewohnten Zeit im Gleis. Und die nächste kommt laut Anzeigetafel erst in sechs Minuten. Dabei gilt hier im morgendlichen Berufsverkehr eigentlich der Vier-Minuten-Takt. Und der ist auch nötig. Als die #U-Bahn nach #Ruhleben schließlich kurz nach halb neun einfährt, sind wie befürchtet alle Waggons dicht gefüllt. Zwar gelingt es den meisten Wartenden irgendwie, sich noch in die Bahn zu quetschen. Doch am Alex geht dann nichts mehr. Eng an eng stehen die Fahrgäste im Zug, draußen ist der Bahnsteig trotzdem noch voll, mindestens 200 BVG-Kunden kommen nicht mehr mit. Fluchen auf die BVG, den Senat und jene, die „da drinnen nicht richtig zusammenrücken“. Selbst am Potsdamer Platz, sonst großer Umsteigebahnhof und Atempause in der U2, bleibt die Bahn brechend voll, die Stimmung ist entsprechend gereizt. „Vielleicht liegt es an den Brandenburgern, die heute Feiertag haben und alle zum Shoppen nach Berlin kommen“, sagt eine Frau. Ihr Nachbar widerspricht: „Nee, am Montag und Dienstag war es schon genauso. Da kann nicht nur der Reformationstag schuld sein.“
War er aber doch oder zumindest ein Teil des Problems, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz am Mittwoch auf Anfrage …