S-Bahn: Lichtsensor zeigt Fahrgästen, wie viel Platz im Zug ist, aus VBB

24.09.2024

https://www.vbb.de/presse/s-bahn-berlin-lichtsensor-zeigt-fahrgaesten-wie-viel-platz-im-zug-ist

  • #Pilotprojekt startet an sechs Bahnhöfen 
  • DB und #VBB investieren 900.000 Euro 
  • innovative Technik aus Hamburg jetzt auch in Berlin 

Seit heute sehen Fahrgäste der S-Bahn Berlin auf einigen stark genutzten Stationen der #Stadtbahn schon bevor ihr Zug einfährt, wo noch #Platz ist. Das „#Lightgate“-System misst in Echtzeit, wie stark die #S-Bahnwagen #ausgelastet sind und zeigt dies auf den #Zugzielanzeigern am Bahnsteig an. Grün steht für Wagen mit viel Platz, gelb für mittlere Auslastung und rot für wenig Platz im Wagen. S‑Bahnchef Peter Buchner, Berlins Staatssekretär für Mobilität und Verkehr, Johannes Wieczorek, der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Uwe Schüler und VBB-Geschäftsführer Martin Fuchs stellten das innovative System heute am S-Bahnhof Hackescher Markt vor. 

„S-Bahn: Lichtsensor zeigt Fahrgästen, wie viel Platz im Zug ist, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn-Verkehr zwischen Tiergarten und Friedrichstraße unterbrochen, aus rbb24

04.09.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/09/berlin-s-bahn-bauarbeiten-stadtbahn-nahverkehr-tiergarten-bellevue-hauptbahnhof.html

Wegen umfangreicher #Bauarbeiten fahren seit Mittwochmorgen keine S-Bahnen zwischen #Tiergarten und #Friedrichstraße. Wie die #S-Bahn mitteilte, kommt es bis Montag (1:30 Uhr) zu folgenden Veränderungen auf der Berliner #Stadtbahn:

  • Die #S3 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und Erkner
  • Die #S5 fährt erst ab Friedrichstraße nach Strausberg Nord.
  • Die #S7 pendelt zwischen Potsdam und Zoo bzw. Friedrichstraße und Ahrensfelde.
  • Die #S9 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und BER.
„S-Bahn-Verkehr zwischen Tiergarten und Friedrichstraße unterbrochen, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten + Stadtbahn bis 9. September, aus VBB

04.09.2024

https://www.vbb.de/news/einschraenkungen-im-netz-der-s-bahn-im-suedosten

Baumaßnahmen auf der Stadtbahn

(Alexanderplatz–) Friedrichstraße – Zoologischer Garten: Die #Stadtbahn wird für die #Bauarbeiten zwischen Mittwoch, 17. Juli (4 Uhr) und Montag, 9. September (1:30 Uhr) in vier #Phasen voll oder eingleisig #gesperrt.

„S-Bahn: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten + Stadtbahn bis 9. September, aus VBB“ weiterlesen

Ausschreibung bei der Berliner S-Bahn verzögert sich weiter, aus Berliner Morgenpost

04.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407177788/s-bahn-ausschreibung-entscheidung-verzoegert-sich-nochmals.html

Auch 2024 fällt keine #Entscheidung mehr in der seit Jahren laufenden und milliardenschweren #S-Bahn-Ausschreibung in Berlin. Das hat Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek am Mittwoch im #Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses mitgeteilt. „Die Zuschlagserteilung ist erst Anfang 2025 leistbar“, sagte Wieczorek. Ursprünglich sollte diese bereits Ende 2022 erfolgen. Hintergrund ist, dass sich auch der Termin, bis wann Bewerber ihre finalen Angebote einreichen müssen, ein weiteres Mal verzögert hat. Stichtag ist nun der 8. Oktober. „Wir wollten uns die #Finanzierungsaspekte noch einmal genauer ansehen“, sagte Wieczorek zur Begründung.

„Ausschreibung bei der Berliner S-Bahn verzögert sich weiter, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?, aus TAZ

08.08.2024

https://taz.de/S-Bahn-Berlin/!6025471

Zu ihrem #100-Jährigen werden die #Weichen für die #S-Bahn neu gestellt. Oder nicht? Bei der aktuellen #Ausschreibung könnte die DB erneut zum Zug kommen.

Einen kühlen Kopf bewahren können Fahrgäste der Berliner S-Bahn im 100. Jahr ihres Bestehens – jedenfalls auf dem #Ring und seinen #Ausfallstrecken nach Königs Wusterhausen (#S46) sowie Wildau/Hohen Neuendorf (#S8). Dort sind seit Ende letzten Jahres die neuen Züge der Reihe #483/484 unterwegs, mit kantigem Design, großen #Flatscreens für Fahrgastinfos – und einer #Klimaanlage, die meist funktioniert.

„S-Bahn: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?, aus TAZ“ weiterlesen

S-Bahn: Acht Dinge, die Sie schon immer über die S-Bahn wissen wollten, aus Berliner Morgenpost

02.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406859828/acht-dinge-die-sie-schon-immer-ueber-die-s-bahn-wissen-wollten.html

Seit nunmehr 100 Jahren fährt die Berliner #S-Bahn – mal mehr, mal weniger zuverlässig – durch die Stadt. Doch wie ist sie zu ihrem Namen gekommen? Und was ist eigentlich ein #Viertelzug? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Berliner Morgenpost in der heutigen Folge ihrer Serie zum großen #S-Bahn-Jubiläum.

1. Woher stammt der Name?

München hat eine, Frankfurt und Hamburg ebenso und auch in Dresden oder Rostock fährt sie, die „S-Bahn“. Erfunden wurde die ebenso kurze wie prägnante Bezeichnung in der Stadt, die das damit gemeinte #Nahverkehrssystem erstmals aufbaute – in Berlin. Die damalige Deutsche #Reichsbahn-Gesellschaft (#DRG) beschloss im November 1930, dass die „Berliner #Ring-, #Stadt- und #Vorortbahnen künftig kurz ‚S-Bahn‘ heißen“.

„S-Bahn: Acht Dinge, die Sie schon immer über die S-Bahn wissen wollten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn: Als die Berliner noch im Polstersessel reisten, aus Berliner Morgenpost

01.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406791246/100-jahre-s-bahn-als-die-berliner-noch-im-polstersessel-reisten.html

Große Fenster, ganz passable Sitze und ein angenehm #klimatisierter Innenraum: Wer heute mit der S-Bahn durch Berlin fährt, den erwartet – zumindest außerhalb des Berufsverkehrs – ein durchaus angenehmes Reiseerlebnis. Die sanft anfahrenden Züge der neuen Baureihe #483/484 sind wegen ihres vergleichsweise hohen Komforts beliebt, nicht nur bei vielen Fahrgästen, auch bei S-Bahnern selbst.

„S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn: Als die Berliner noch im Polstersessel reisten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Euro24: VBB, BVG und S-Bahn ziehen positive Bilanz, aus VBB

15.07.2024

https://www.vbb.de/presse/mit-bus-und-bahn-zu-den-em-spielen-vbb-bvg-und-s-bahn-ziehen-positive-bilanz

Nach allen sechs Europameisterschaftsspielen in der Hauptstadt, inklusive des großen Finales, ziehen der #VBB, die Berliner #S-Bahn, die #BVG sowie die weiteren Berliner und Brandenburger Verkehrsunternehmen eine durchweg positive Bilanz. Garant für den gut funktionierenden Bus- und #Bahnverkehr während der #EM-Zeit waren vor allem die umfangreichen Vorbereitungen der zusätzlichen Verkehrsmaßnahmen. Mehr Fahrzeuge, kürzere Takte und mehr Personal bewältigten den Transport zu den Spielen und Veranstaltungen auf der Fanzone in Berlin nahezu reibungslos. 

Für die An- und Abreise zu den sechs EM-Begegnungen im Berliner #Olympiastadion hatten die S-Bahn Berlin und die BVG ihre Kapazitäten insgesamt fast verdreifacht. Zwischen der Innenstadt und dem Olympiastadion verkehrten an den Spieltagen beispielsweise bei der S-Bahn sechs statt zwei Züge innerhalb von 20 Minuten – fast alle drei Minuten ein Zug. Auch für die Fans, die in der #Fanzone am Brandenburger Tor feierten, bot die S-Bahn auf der #Stadtbahn und den wichtigen #Nord-Süd-Verbindungen mehr Fahrten an. Während des gesamten Turniers fuhren die Züge im Innenstadtbereich auch im Abendverkehr und am Wochenende mit längeren Zügen.

„Euro24: VBB, BVG und S-Bahn ziehen positive Bilanz, aus VBB“ weiterlesen

Der Spielplan steht: So bereitet sich die DB auf die Fußball-EM in Berlin vor

Starke Schiene zur EURO 2024™ – DB setzt auf mehr Personal & zusätzliche Informationen an den Bahnhöfen und mehr Züge • Reinigungs- und Technikteams im Dauereinsatz • S-Bahn-Angebot zum Olympiastadion verdreifacht, aus DB

06.06.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Der-Spielplan-steht-So-bereitet-sich-die-DB-auf-die-Fussball-EM-in-Berlin-vor-12885100#

Die Deutsche Bahn (DB) ist bereit für das größte #Sportevent des Jahres in Deutschland. Als größte Gastgeberin der Bundesrepublik und offizielle Nationale Partnerin der EURO 2024™ empfängt die DB ab Mitte Juni Fußballfans aus ganz Europa in der Hauptstadt. Rund um die sechs Begegnungen in Berlin erwartet die DB zehntausende zusätzliche Gäste in der Stadt. Seit vielen Monaten laufen deshalb die Vorbereitungen, um den Besucher:innen die An- und Abreise auf der klimafreundlichen Schiene so angenehm und einfach wie möglich zu machen.

„Der Spielplan steht: So bereitet sich die DB auf die Fußball-EM in Berlin vor“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen