BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG

15.12.2023

Ein Raum in Kreuzberg. Dutzende #Bildschirme, gedämpftes Licht, #konzentrierte Atmosphäre. Hier schlägt das Herz des Bereichs #Sicherheit der #BVG. In der #Leitstelle sichten #hochqualifizierte Fachleute die #Videodaten aus 175 #U-Bahnhöfen, nehmen #Notrufe an und leiten die nötigen Maßnahmen ein, koordinieren #Kontrollgänge und Einsätze der Streifenteams. An ihrer Seite an diesem Tag: der Regierende Bürgermeister von Berlin.

„BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn + Güterverkehr: Gütertransport mit der Berliner S-Bahn, aus Senat

12.09.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Laut einer Pressemeldung vom 26.08. will der Senat ein #Pilotprojekt starten, um zukünftig #Gütertransporte mit der #S-Bahn in Berlin durchzuführen.
https://www.bz-berlin.de/berlin/gueterverkehr-per-s-bahn-durch-berlin-verkehrssenatorin-begeistert
Frage 1:
Welche konkreten Möglichkeiten wurden im Vorfeld #analysiert? Mit welchen konkreten Ergebnissen?
Frage 2:
Sollen die Gütertransporte während des laufenden Betriebes oder nur während der #Betriebspausen stattfinden? Wenn Ersteres, welche konkreten Auswirkungen hat das auf die Fahrpläne im #Regelbetrieb, sowie auf die #Sicherheit der Fahrgäste?

„S-Bahn + Güterverkehr: Gütertransport mit der Berliner S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Park & Ride auf DDR-Niveau: Pankows größter Pendlerparkplatz fällt im Test durch, aus Berliner Morgenpost

30.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238830201/Pankow-Groesster-Pendlerparkplatz-faellt-im-Test-durch.html

Zwischen einem Opel, der bis zur Radnabe in einer tiefen Pfütze steckt und mehreren Schlafplätzen für Obdachlose schütteln zwei Tester den Kopf. Nein, für die #Park-and-Ride-Anlage am #S-Bahnhof #Pankow #Heinersdorf, mit 420 Parkplätzen eine der größten #Stellflächen dieser Art in Berlin, kann es kein gutes Zeugnis geben. Schon die Adresse lässt Ungutes erahnen: Pankows größter #Pendlerparkplatz liegt teils unter einer #Autobahnbrücke in der Straße am „Feuchten Winkel“.

„Straßenverkehr: Park & Ride auf DDR-Niveau: Pankows größter Pendlerparkplatz fällt im Test durch, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Protest in Berlin und Brandenburg, Rund 50.000 Radfahrer demonstrieren bei Sternfahrt für besseren Schutz auf der Straße, aus rbb24.de

04.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/fahrraddemo-sternfahrt-berlin-potsdam-speckguertel-strassenverkehrsrecht-mobilitaetsgesetz.html

In Berlin haben sich bis zum Mittag bereits rund 50.000 #Radfahrer an einer #Sternfahrt beteiligt, um für geschützte #Radwege und sichere Schulstraßen zu demonstrieren. Im Stadtgebiet sind weiterhin zahlreiche Straßen für den Autoverkehr gesperrt.

Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad haben am Sonntag rund 50.000 Radfahrer in Berlin für mehr #Sicherheit im #Straßenverkehr demonstriert.

„Radverkehr: Protest in Berlin und Brandenburg, Rund 50.000 Radfahrer demonstrieren bei Sternfahrt für besseren Schutz auf der Straße, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen, DB tauscht 2023 über fünf Mal mehr Schwellen aus als üblich, aus DB

31.05.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Umfangreiches-Schwellenprogramm-fuehrt-zu-bundesweiten-Einschraenkungen-10682652#

Über 400 zusätzliche #Baustellen im #Schienennetz wirken sich negativ auf die #Pünktlichkeit aus • Aufarbeitung des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen geht weiter

Die Deutsche Bahn (DB) tauscht als Konsequenz ihres präventiven Prüfprogramms in diesem Jahr insgesamt rund 480.000 #Schwellen aus. Üblicherweise werden rund 80.000 Schwellen im Jahr erneuert. Damit verbunden sind über 400 zusätzliche Baustellen im Schienennetz, die sich auf Reisende und #Güterverkehrskunden erheblich auswirken. Wo immer die DB während der #Inspektionen besondere #Auffälligkeiten an den Schwellen entdeckt, werden sie schnellstmöglich #ausgewechselt. Um die #Sicherheit im Bahnbetrieb zu gewährleisten, können die Züge bis zum Austausch in den betroffenen Streckenabschnitten nur mit #geringerer #Geschwindigkeit fahren. Teilweise muss die DB Strecken auch schon vor Beginn der eigentlichen Bauarbeiten #sperren. Inspektion und Austausch von Schwellen wirken sich somit deutlich negativ auf die Pünktlichkeit im Fern- und Regionalverkehr aus.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen, DB tauscht 2023 über fünf Mal mehr Schwellen aus als üblich, aus DB“ weiterlesen

BVG: Pöbelnde Fahrgäste, Uringeruch, Drogenkonsum, BVG-Beschäftigte beklagen sich in Brandbrief über „unhaltbare Zustände“, aus rbb24.de

08.04.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/berlin-bvg-u-bahn-brandbrief-zustaende-drogenkonsum-poebeleien.html

#BVG-Mitarbeiter beschweren sich in einem #Brandbrief über „#unhaltbare #Zuständen“ an #U-Bahnhöfen, über #Gestank und #Gefahren. Die #Senatsverwaltung für #Mobilität sieht die BVG in der Pflicht, die Lage an den Bahnhöfen zu verbessern.

Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität sieht nach der Kritik von BVG-Mitarbeitern an den Zuständen an den Berliner U-Bahnhöfen die BVG in der Pflicht, die #Sicherheit an den Stationen zu verbessern. Ein Sprecher der Senatsverwaltung für Mobilität verwies gegenüber dem rbb am Samstag auf entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit der BVG.

„BVG: Pöbelnde Fahrgäste, Uringeruch, Drogenkonsum, BVG-Beschäftigte beklagen sich in Brandbrief über „unhaltbare Zustände“, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sicherheit an Berlins Bahnhöfen, aus Senat

06.04.2023

Frage 1:

Wie viele reine #S-Bahnhöfe gibt es in Berlin (bitte einzeln auflisten)?

Antwort zu 1:

Aufgrund der Frage 2 wird davon ausgegangen, dass damit S-Bahnhöfe gemeint sind, an denen kein #Regionalverkehr hält. Von den 132 S-Bahnhöfen im Berliner Stadtgebiet sind demnach folgende 111 Bahnhöfe „ reine S-Bahnhöfe“ :

„Bahnhöfe: Sicherheit an Berlins Bahnhöfen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie + Regionalverkehr: Über 100 Tage Netz Elbe-Spree – ein Rückblick, aus ODEG

04.04.2023

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/ueber-100-tage-netz-elbe-spree-ein-rueckblick

Die #ODEG – Ostdeutsche #Eisenbahn GmbH hat vor über 100 Tagen den #Eisenbahnbetrieb des neuen Netzes #Elbe-Spree (#NES) aufgenommen. Seit dem 11. Dezember 2022 werden in 37 neuen und 16 modernisierten Zügen auf den Linien #RE1, #RE8 sowie auf der #RB33, #RB37 und #RB51 viele, viele Fahrgäste begrüßt und sicher an ihre Ziele gebracht. Ein höherer #Takt mit ausreichend #Platz für Reisende, Fahrräder und #Mobilitätshilfen gepaart mit einem Maximum an #Sicherheit, freundlichstem #Service, höchstem #Reisekomfort und digitalen Innovationen. Zusammengefasst: Eine neue Dimension des Reisens im #Regionalbahnverkehr wurde mit der #Betriebsaufnahme etabliert.

„Bahnindustrie + Regionalverkehr: Über 100 Tage Netz Elbe-Spree – ein Rückblick, aus ODEG“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Umgang mit Bootswracks auf Berliner Gewässern und an Steganlagen, aus Senat

06.02.2023

Frage 1:
Wie viele herrenlose #Bootswracks, um die sich niemand kümmert, gibt es auf den Berliner #Gewässern?
Antwort zu 1:
Die Anzahl ist dem Senat nicht bekannt.
Frage 2:
Wie ist deren rechtlicher Status?
Antwort zu 2:
Boote müssen durch die zuständige #Wasserstraßen- und #Schifffahrtsverwaltung des Bundes zugelassen werden. Eigentümerinnen und Eigentümer haben dafür zu sorgen, dass #Boote den Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Zustand genügen. Sofern dies nicht sichergestellt
werden kann, müssen sie diese aus dem Gewässer entfernen.

„Schiffsverkehr: Umgang mit Bootswracks auf Berliner Gewässern und an Steganlagen, aus Senat“ weiterlesen

BVG: O du Fleißige, Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst., aus BVG

20.12.2022

Wenn Berlin #Weihnachten feiert, ist die #BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kolleg*innen werden an #Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in #Leitstellen, im #Fahrgastservice, bei der #Sicherheit, in den #Werkstätten und natürlich vor allem im #Fahrdienst.

„BVG: O du Fleißige, Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst., aus BVG“ weiterlesen