U-Bahn: Neuer Termin unklar, Neue U-Bahn-Wagen von Stadler verzögern sich weiter, aus rbb24

30.10.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/10/stadler-u-bahn-berlin-weitere-verzoegerung-auslieferung.html

Seit Ende 2022 wartet Berlin auf #Testwagen der neuen #U-Bahn – doch der Hersteller #Stadler kann nicht liefern. Grund seien internationale #Lieferketten und fehlende Teile. Noch immer ist unklar, wann die Testphase beginnen kann.

Die #Auslieferung der neuen U-Bahn-Wagen für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) #verzögert sich weiter. Das bestätigte der Hersteller Stadler dem rbb am Montag auf Nachfrage. Zuerst hatte die „Berliner Zeitung“ [Bezahlinhalt] berichtet.

„U-Bahn: Neuer Termin unklar, Neue U-Bahn-Wagen von Stadler verzögern sich weiter, aus rbb24“ weiterlesen

Infrastruktur: Bund und Deutsche Bahn bringen größtes Infrastrukturprogramm für die Schiene auf den Weg, Umfassende Erneuerung und Modernisierung von Schienennetz und Bahnhöfen für mehr Qualität und Pünktlichkeit, aus DB

15.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Bund-und-Deutsche-Bahn-bringen-groesstes-Infrastrukturprogramm-fuer-die-Schiene-auf-den-Weg-11344490#

Reihenfolge der 40 Streckenabschnitte für Generalsanierung bis 2030 steht fest • Auch in das Flächennetz und breite Digitalisierung wird investiert

Der Bund und die Deutsche Bahn (DB) haben heute auf dem #Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (#BMDV) in Frankfurt am Main das seit der #Bahnreform 1994 größte und umfassendste #Infrastrukturprogramm für das #Schienennetz und die #Bahnhöfe vorgelegt. Ziel ist es, den Zugverkehr nachhaltig pünktlicher zu machen und die Voraussetzungen zu schaffen, um die verkehrspolitischen Ziele im Personen- und Güterverkehr zu erreichen.

„Infrastruktur: Bund und Deutsche Bahn bringen größtes Infrastrukturprogramm für die Schiene auf den Weg, Umfassende Erneuerung und Modernisierung von Schienennetz und Bahnhöfen für mehr Qualität und Pünktlichkeit, aus DB“ weiterlesen

Mobilität: Kabinett beschließt Gesetzesentwurf, Verkehrswende-Bündnis kritisiert neues Mobilitätsgesetz der Brandenburger Regierung, aus rbb24

05.09.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/09/brandenburg-regierung-kabinett-beschliesst-mobilitaetsgesetz-oepnv-ausbauen-kritik.html

Mehr #Bahnen und #Busse, mehr #Rad- und F#ußverkehr: So steht es im Entwurf des neuen Mobilitätsgesetzes, das die #Brandenburger #Regierung am Dienstag beschlossen hat. Nun muss der #Landtag darüber beraten. Kritikern geht das Gesetz nicht weit genug.

Die Brandenburger Regierung hat am Dienstag den Entwurf für ein #Mobilitätsgesetz beschlossen. Das soll nun im Landtag beraten werden. Ziel sei es, den Anteil des Öffentlichen #Nahverkehrs sowie des Rad- und #Fußgängerverkehrs bis 2030 von derzeit 42 Prozent auf 60 Prozent zu erhöhen, sagte der Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) in Elbe-Elster, wo das Kabinett am Dienstag tagte.

„Mobilität: Kabinett beschließt Gesetzesentwurf, Verkehrswende-Bündnis kritisiert neues Mobilitätsgesetz der Brandenburger Regierung, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnindustrie: Verfehlte Verkehrspolitik, Zehn Gründe für die Dauerkrise bei der Bahn, aus rbb24

12.07.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/07/zehn-probleme-der-deutschen-bahn.html

Es war mal wieder ein Stress-Wochenende für viele Bahnreisende in Deutschland und der Region. Einige Groß-Veranstaltungen, darunter das „Rave The Planet“ im Tiergarten, zogen Tausende #Bahnreisende in die Hauptstadt. Und: wieder kam es zu Meldungen wie diesen: „#Regionalexpress #evakuiert“, „#Hitze-Kollaps“, „Fahrgäste laufen über Gleise“. Das Ergebnis: #gestresste Passagiere und #überfordertes Bahn-Personal.

Doch: was sind die strukturellen Probleme der Bahn? Wie konnte es so weit kommen? Und: welche Wege führen aus der Dauerkrise?

„Bahnindustrie: Verfehlte Verkehrspolitik, Zehn Gründe für die Dauerkrise bei der Bahn, aus rbb24“ weiterlesen

Infrastruktur: Kabinett zu Gesetzesreform, Mehr Spielraum bei Finanzierung der Schiene, aus Tagesschau

07.06.2023

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wissing-schiene-investitionen-100.html

Das deutsche #Schienennetz ist #marode – was nicht zuletzt an der Zuständigkeit für die #Instandhaltung liegt. Mit einer Gesetzesreform will Verkehrsminister #Wissing dem Bund nun mehr Spielraum für #Investitionen geben.

Der Zustand des deutschen Schienennetzes ist schlecht: Es ist nicht nur hoch ausgelastet, sondern stellenweise auch marode. Um #verschlissenen Bahnstrecken und dadurch #unpünktlichen Zügen entgegenzuwirken, will Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) jetzt die Investitionen des Bundes in das deutsche Schienennetz vorantreiben.

„Infrastruktur: Kabinett zu Gesetzesreform, Mehr Spielraum bei Finanzierung der Schiene, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen, DB tauscht 2023 über fünf Mal mehr Schwellen aus als üblich, aus DB

31.05.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Umfangreiches-Schwellenprogramm-fuehrt-zu-bundesweiten-Einschraenkungen-10682652#

Über 400 zusätzliche #Baustellen im #Schienennetz wirken sich negativ auf die #Pünktlichkeit aus • Aufarbeitung des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen geht weiter

Die Deutsche Bahn (DB) tauscht als Konsequenz ihres präventiven Prüfprogramms in diesem Jahr insgesamt rund 480.000 #Schwellen aus. Üblicherweise werden rund 80.000 Schwellen im Jahr erneuert. Damit verbunden sind über 400 zusätzliche Baustellen im Schienennetz, die sich auf Reisende und #Güterverkehrskunden erheblich auswirken. Wo immer die DB während der #Inspektionen besondere #Auffälligkeiten an den Schwellen entdeckt, werden sie schnellstmöglich #ausgewechselt. Um die #Sicherheit im Bahnbetrieb zu gewährleisten, können die Züge bis zum Austausch in den betroffenen Streckenabschnitten nur mit #geringerer #Geschwindigkeit fahren. Teilweise muss die DB Strecken auch schon vor Beginn der eigentlichen Bauarbeiten #sperren. Inspektion und Austausch von Schwellen wirken sich somit deutlich negativ auf die Pünktlichkeit im Fern- und Regionalverkehr aus.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen, DB tauscht 2023 über fünf Mal mehr Schwellen aus als üblich, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Deutsche Bahn will Netz-Sanierung vorantreiben und Bahnhöfe modernisieren, aus Stern

19.05.2023

https://www.stern.de/news/deutsche-bahn-will-netz-sanierung-vorantreiben-und-bahnhoefe-modernisieren-33481514.html

Mehr Geld für das #marode #Schienennetz, mehr #Fachkräfte, modernere #Bahnhöfe: Die Deutsche Bahn will bis Ende des Jahres rund 2000 Kilometer Gleise, 1800 Weichen und 200 Brücken erneuern, 650 Bahnhöfe „verbessern“ und 3000 Fachkräfte einstellen. Das sagte #Infrastrukturvorstand Berthold #Huber der „Süddeutschen Zeitung“ vom Freitag. Seine Zusammenfassung zum aktuellen Zustand der Bahn lautet: „Zu voll, zu alt, zu kaputt.“ 

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Deutsche Bahn will Netz-Sanierung vorantreiben und Bahnhöfe modernisieren, aus Stern“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Pankows Angst-Baustelle: Sechs Jahre Schienenersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost

02.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238287553/Pankows-Angst-Baustelle-Sechs-Jahre-Schienenersatzverkehr.html

Die gute Nachricht vorweg: In den 2030er Jahren wird die #Straßenbahnverbindung der BVG-Tramlinie M1 zwischen Mitte und Pankow so funktionieren, wie man es sich als Fahrgast schon immer gewünscht hat: Mit neuen, #barrierefreien #Haltestellen unter dem #Hochbahn-Viadukt an der Schönhauser Allee – und wohl auch mit einer dichteren #Taktung.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Pankows Angst-Baustelle: Sechs Jahre Schienenersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Güterverkehr: Von der Straße auf Schiene und Schiff, Eisenhüttenstadt soll logistisches Drehkreuz der Region werden, aus rbb24

28.04.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/04/eisenhuettenstadt-arcelormittal-hafen-bahnhof-logistik-standort.html

In #Eisenhüttenstadt soll die #Straße #entlastet und mehr #Güter auf die #Schiene und aufs #Wasser gebracht werden. Das zumindest ist der Plan des ansässigen #Bahntransportunternehmens in Kooperation mit der #Hafenbetriebsgesellschaft.

Die überlastete Infrastruktur in Eisenhüttenstadt soll sich in den kommenden Jahren verbessern: Der #Werkbahnhof #Ziltendorf des Stahlkonzerns #ArcelorMittal soll zu einem #Rangierbahnhof umgebaut werden mit zusätzlichen #Gleiskapazitäten.

„Güterverkehr: Von der Straße auf Schiene und Schiff, Eisenhüttenstadt soll logistisches Drehkreuz der Region werden, aus rbb24“ weiterlesen

Güterverkehr: Täglich 30.000 Tonnen, Bahn verdoppelt Kohletransporte, aus Tagesschau

26.02.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/kohlezuege-deutsche-bahn-101.html

Für Deutschlands #Energieversorgung ist #Kohle zuletzt wieder wichtiger geworden. Die Deutsche Bahn verdoppelte ihre Transporte mit #Kohlezügen. Täglich werden im Schnitt 30.000 Tonnen zu großen #Kraftwerken gebracht.

Die auf der Schiene durch Deutschland transportierte Kohle-Menge hat sich nach Angaben der Deutschen Bahn in den vergangenen Monaten #verdoppelt. Seit Oktober bringen Züge demnach jeden Tag im Schnitt 30.000 Tonnen Kohle von den Seehäfen der #Nordsee zu etwa 15 großen Kraftwerken in ganz Deutschland. Die Güterzüge nutzten dabei zum Teil auch sogenannte #Energiekorridore und könnten vorrangig durchs #Schienennetz fahren. Nennenswerte Wechselwirkungen auf den übrigen #Zugverkehr seien ausgeblieben, teilte die Deutsche Bahn mit.

„Güterverkehr: Täglich 30.000 Tonnen, Bahn verdoppelt Kohletransporte, aus Tagesschau“ weiterlesen