Senat berichtet über den Stand des Ladeinfrastrukturausbaus sowie die weiteren Ausbauplanungen, aus Senat

30.09.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1602544.php

Auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute #Bonde, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska #Giffey, hat der Senat in seiner heutigen Sitzung den Stand des #Ladeinfrastrukturausbaus sowie die weiteren Ausbauplanungen zur Kenntnis genommen.

Mit dem Beschluss der Gesamtstrategie #Ladeinfrastruktur liegt ein Mengengerüst vor, das den erwarteten Bedarf an #Elektrofahrzeugen und #Ladepunkten bis 2030 abbildet. Um diesen Bedarf zu decken, erfolgt der Ausbau der Ladeinfrastruktur vorausschauend und nutzerorientiert. Die Strategie legt klare Maßnahmen und Zuständigkeiten fest, um Hindernisse beim Ausbau abzubauen und somit den Prozess zu beschleunigen. Aktuell stehen in Berlin rund 6.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

„Senat berichtet über den Stand des Ladeinfrastrukturausbaus sowie die weiteren Ausbauplanungen, aus Senat“ weiterlesen

Neuer Standard für mehr Stabilität im Busbetrieb, aus BVG

08.08.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-08-08-grundsteinlegung-bus-betriebshof-saentisstrasse

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Dieser #Betriebshof ist #Zukunft pur. Hier entsteht nach über 60 Jahren das erste neue #Depot. Nach Fertigstellung im Jahr 2027 wird dieser Betriebshof die #Basisstation für rund 220 #Elektrobusse sein, mit moderner #Ladetechnik, IT-Anbindung und #Betriebswerkstatt. Gemeinsam mit weiteren E-Busbetriebshöfen an der #Köpenicker- und der #Rummelsburger Landstraße setzen das Land Berlin und die BVG hier Maßstäbe beim Übergang zur #emissionsfreien Mobilität.“

„Neuer Standard für mehr Stabilität im Busbetrieb, aus BVG“ weiterlesen

Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur, aus BVG

02.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-07-02-fokus-infrastruktur

Gemäß des bereits im vergangenen Jahr vollzogenen Kurswechsels „#Stabilität vor Wachstum“, nimmt die BVG massive Investitionen in vier zentrale Säulen vor: #Betriebshöfe, #Werkstätten, #Betriebsanlagen und neue Technologien. Das Programm soll die infrastrukturellen Versäumnisse der vergangenen Dekade ausgleichen und innerhalb der kommenden fünf Jahre vollständig umgesetzt sein.

„Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur, aus BVG“ weiterlesen

Mitteilung des Senates zum Abgeordnetenhausbeschluss „Ausreichend Ladesäulen für Berlin“, aus Senat

17.06.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1570642.php

Aus der Sitzung des Senats am 17. Juni 2025

Der Senat hat sich in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute #Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Franziska #Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, mit dem Stand des Ausbaus der #Ladeinfrastruktur beschäftigt. Der Senat arbeitet bereits an der Umsetzung vieler im Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 16. Januar 2025 aufgeführter Punkte zur Sicherstellung eines ausreichenden Ladenetzes für die #Elektromobilität oder richtet seine Maßnahmen hier noch stärker an den Beschlussinhalten aus.

„Mitteilung des Senates zum Abgeordnetenhausbeschluss „Ausreichend Ladesäulen für Berlin“, aus Senat“ weiterlesen

Wann kommt die U6 bis zur Nahariyastraße und wann fährt sie wieder zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel?, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der versprochenen #U-Bahn-Verlängerung der #U6 von Alt-Mariendorf zur #Nahariyastraße?

  1. In welcher #Leistungsphase befindet sich das Projekt?
    1. Wann wird die aktuelle Leistungsphase abgeschlossen?
    1. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant? d.  Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  2. Wann ist der #Realisierungsbeginn geplant?
  3. Wann ist die #Fertigstellung geplant?  g.  Wann ist die Inbetriebnahme geplant?

h.   Aus welchen Mitteln ist die #Finanzierung sichergestellt?

„Wann kommt die U6 bis zur Nahariyastraße und wann fährt sie wieder zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel?, aus Senat“ weiterlesen

S Kaulsdorf bald Bushaltestelle mit Bus-E-Ladestation?, aus Senat

22.04.2025

Frage 1:

Wie ist Stand des geplanten Baus einer #Bus-E-Ladestation am #Pilotstandort #S-Bahnhof #Kaulsdorf?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Im Rahmen des Projekts #Stella (#Ladeinfrastruktur an Endstellen im Stadtgebiet) wird die #Endstelle S-Kaulsdorf mit 2 Schnelladern ausgestattet. Zurzeit befinden sich die geplanten #Ladepunkte noch in der #Planungsphase nach HOAI (Leistungsphase 4). Die Genehmigungsanträge werden derzeit erstellt und zeitnah eingereicht.“

„S Kaulsdorf bald Bushaltestelle mit Bus-E-Ladestation?, aus Senat“ weiterlesen

Welche Bundesförderprogramme zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs werden für Berlin in Anspruch genommen?, aus Senat

15.10.2024

Frage 1:

Für welche Maßnahmen wurden #Mittel im Rahmen des #Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes in den Jahren 2020-2024 beantragt? Welche #Maßnahmen wurden bewilligt und welche Gelder wurden verausgabt? (bitte nach Maßnahmen und Jahresscheiben ausweisen)

Frage 2:

Für welche Maßnahmen wurden Mittel im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes für 2025 beantragt? Welche Mittel sind für 2025 bewilligt worden?

„Welche Bundesförderprogramme zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs werden für Berlin in Anspruch genommen?, aus Senat“ weiterlesen

Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat

11.10.2024

Frage 1:

Welchen aktuellen Stand hat das Projekt #Elektrobusse in den Bezirken auch an eigens errichteten #Ladestationen aufladen zu können? Konnte die EU-weite Ausschreibung bereits erfolgen? Wenn nein, warum nicht?

Antwort zu 1:

Das Projekt zum Aufbau von #Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im Stadtgebiet wurde mittlerweile ausgeschrieben. Der Zuschlag an einen Bieter soll voraussichtlich noch Ende 2024 erfolgen. Damit befindet sich das Projekt kurz vor Beginn der eigentlichen Umsetzung, mit der zunächst die ersten 20 Lade-Endstellen im Stadtgebiet errichtet werden können. Mit einem zweiten Abruf wird es möglich sein, 16 weitere #Endstellen zu errichten. Die erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen zur Vergabe eines Auftragnehmers für die Planung und Errichtung der Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet sind weitestgehend abgeschlossen.

„Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat“ weiterlesen

Bus: E-Busflotte der BVG, aus Senat

06.05.2024

Frage 1:

Wie viele welcher #E-Bus-Modelle sind mit welcher #Batterietechnik (Akku-Technik) aktuell bei den Berliner Verkehrsbetrieben im Einsatz? Bitte aufgeschlüsselt nach Hersteller, Modell und Batterietechnik.

Antwort zu 1:

Die BVG hat zu den sich regelmäßig im Einsatz befindlichen Fahrzeugen folgende Tabelle überliefert:

„Bus: E-Busflotte der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Neue E-Ladeinfrastruktur: Potsdamer Verkehrsbetrieb investiert 24 Millionen Euro in Betriebshof, aus Der Tagesspiegel

26.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-e-ladeinfrastruktur-potsdamer-verkehrsbetrieb-investiert-24-millionen-euro-in-betriebshof-11275069.html

Der Potsdamer #Verkehrsbetrieb baut einen Carport mit #Ladeinfrastruktur für #Elektrobusse. Zudem wird ab Sommer das #Gleis zwischen #Helene-Lange-Straße und #Puschkinallee erneuert. 

„Bus: Neue E-Ladeinfrastruktur: Potsdamer Verkehrsbetrieb investiert 24 Millionen Euro in Betriebshof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen