Flughäfen: 23,07 Millionen Passagiere reisten im vergangenen Jahr über den BER, Stabile Fluggastzahlen im Dezember, aus FBB

08.01.2024

Im vergangenen Dezember mit dem Start der Weihnachtsferien hat die Zahl der #Fluggäste am #BER leicht zugenommen. Insgesamt reisten 1,77 Millionen Passagiere über den #Flughafen Berlin Brandenburg, im Vormonat November waren es rund 1,75 Millionen. Das ergeben die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts. Im Dezember 2022 wurden am #BER 1,53 Millionen Passagiere gezählt, im Dezember des Vor-Corona-Jahres 2019 waren es 2,6 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.

„Flughäfen: 23,07 Millionen Passagiere reisten im vergangenen Jahr über den BER, Stabile Fluggastzahlen im Dezember, aus FBB“ weiterlesen

Flughafengesellschaft übernimmt Steuerung der Luftsicherheitskontrollen am BER, Terminals werden mit neuer Kontrolltechnik ausgestattet, aus FBB

03.01.2024

Die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) ist seit dem 1. Januar 2024 verantwortlich für die #Passagier- und #Gepäckkontrollen am Flughafen #BER. Sie hat planmäßig zum Jahresanfang die #Organisation, #Steuerung, #Durchführung und #Finanzierung der #Luftsicherheitskontrollen gemäß § 5 #LuftSiG von der #Bundespolizei übernommen.

Der BER ist nach dem Flughafen Frankfurt am Main der zweite deutsche Flughafen, der die Luftsicherheitskontrollen von Passagieren und deren Gepäck übernimmt. Damit sollen die Abläufe funktional weiterentwickelt und in der Folge die #Wartezeiten für die Fluggäste weiter reduziert werden. Die Sicherheit von Fluggästen und Mitarbeitenden hat nach wie vor oberste Priorität.

„Flughafengesellschaft übernimmt Steuerung der Luftsicherheitskontrollen am BER, Terminals werden mit neuer Kontrolltechnik ausgestattet, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Ankünfte und Abflüge Stundenlange Verspätungen am Flughafen BER, aus rbb24

23.12.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/12/flughafen-ber-verspaetungen-ankuenfte-abfluege.html

Ausgerechnet kurz vor Weihnachten müssen sich #Passagiere am #Flughafen #BER auf teils #stundenlange #Verspätungen einstellen. Egal welche Fluggesellschaft oder welches Ziel, ein Großteil der #Ankünfte und #Abflüge ist betroffen.

Am Flughafen BER gibt es am Samstag erhebliche Verspätungen bei einem Großteil der An- und Abflüge. Wie aus der Website des Flughafens [ber.berlin-airport.de] hervorgeht, sind Flüge ungeachtet der Airlines oder der Zielorte betroffen.

„Flughäfen: Ankünfte und Abflüge Stundenlange Verspätungen am Flughafen BER, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost

13.12.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240804084/Karower-Kreuz-Bahnhof-Vision-mit-Konzertsaal-und-Tierhotel.html

Diese #Vision hebt sich von der typischen #Vorstellung eines neuen Bahnhofs so weit ab, dass sich genaues Hinsehen lohnt: Im Rahmen des Architekturwettbewerbs „#Europan“ haben Jungplaner eine #Zukunftsvision des neuen Turmbahnhofs #Karower Kreuz entworfen. Und diese in den 2030er-Jahren erwartete neue #Verkehrsdrehscheibe für Pankows neue Stadtquartiere gibt den Entwürfen zufolge viel mehr her, als abfahren und ankommen.

„Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlins schlimmste U-Bahnhöfe: Liebe BVG, wir haben Fragen, aus Berliner Morgenpost

10.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240780670/Berlins-schlimmste-U-Bahnhoefe-Liebe-BVG-wir-haben-Fragen.html

#U-Bahn-Stationen oder #Lost Places? Die #kaputtesten U-Bahnhöfe von #Hermannplatz bis #Bismarckstraße – und warum sie so gruselig aussehen.

Bahnhöfe mit nackten #Betonwänden. Offene #Tunneldecken, aus denen das Wasser tropft und Kabel hängen, #verbretterte Bahnsteige, die zum Drogenkonsum und als Pissoirs genutzt werden. Neben den aktuellen Problemen wie maroden Zügen oder #Kabeldiebstahl und den #Großbaustellen an der #U6 und #U8 gehören die #Dauerbaustellen an vielen Bahnhöfen zum täglichen Ärgernis vieler Fahrgäste. Seit mehr als zehn Jahren wird an manchen Stationen gebaut. Bei anderen weiß niemand, wie lange es noch dauert.

„Bahnhöfe: Berlins schlimmste U-Bahnhöfe: Liebe BVG, wir haben Fragen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: So entsteht ein Streikfahrplan, Wie wir in der Ausnahmesituation eines Streiks reagieren, um trotzdem einige Linien stabil anbieten zu können., aus S-Bahn

06.12.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/so-entsteht-ein-streikfahrplan/

Die Streiks der #GDL haben auch auf die S-Bahn Berlin Auswirkungen.

Doch wie wird eigentlich bei der S-Bahn entschieden, welche Linien und Züge noch verkehren und wie agiert ein so großes #Verkehrsunternehmen vor und in der Ausnahmesituation eines Streiks im Hinblick auf Angebot und Information?

Tobias #Mertens ist Chef der #Leitstelle #Plus der #S-Bahn Berlin in #Schöneweide und hat in den Tagen eines Streiks eine besondere Verantwortung. Er und seine pro Schicht zehn Mitarbeiter:innen setzen alles daran, mit dem zur Verfügung stehenden, nicht streikenden Personal einen Fahrplan auf die Schiene zu bringen, der trotz schwieriger Voraussetzungen das beste #Angebotsergebnis für die Kund:innen ermöglicht.

„S-Bahn: So entsteht ein Streikfahrplan, Wie wir in der Ausnahmesituation eines Streiks reagieren, um trotzdem einige Linien stabil anbieten zu können., aus S-Bahn“ weiterlesen

Flughäfen: 1,75 Millionen Passagiere am BER im November, aus FBB

06.12.2023

Saisonalbedingt weniger #Reiseverkehr

Im vergangenen Monat ist der Reiseverkehr am #Flughafen #BER saisonbedingt etwas zurückgegangen. Im November 2023 reisten rund 1,75 Millionen #Passagiere über den Flughafen Berlin Brandenburg. Im Vormonat Oktober, dem reisestärksten Monat des Jahres, waren es etwa 600.000 Reisende mehr. Im November 2022 nutzten rund 1,56 Millionen Menschen den BER. Im November des Vor-Corona-Jahres 2019 wurden etwa 2,5 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld gezählt. Insgesamt wurden in diesem Jahr von Januar bis November 21,3 Millionen Passagiere am BER begrüßt.

„Flughäfen: 1,75 Millionen Passagiere am BER im November, aus FBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Pro Bahn fordert Nahverkehrstangente Ost, aus Pro Bahn

24.11.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/45640-berlin-brandenburg-pro-bahn-fordert-nahverkehrstangente-ost.html

PRO BAHN Berlin-Brandenburg bezieht klar Stellung zur Lösung der anhaltenden #Verkehrsprobleme im Berliner Nordosten und Südosten, die im starken #Straßenverkehr mit Lärm, Flächenverbrauch, verschmutzter Luft und Unfällen sowie mit langsamen, umständlichen und #stauanfälligen Busverbindungen bestehen. Die Forderung lautet: umgehende Nutzung und Erweiterung des östlichen #Eisenbahn-Außenrings (#Karower Kreuz – #Biesdorfer Kreuz – #Grünau) für den #Personenverkehr

„Regionalverkehr: Pro Bahn fordert Nahverkehrstangente Ost, aus Pro Bahn“ weiterlesen

Taxi + Flughäfen: Laderecht für alle Berliner Taxen am Flughafen BER, aus Senat

21.11.2023

Frage 1: Welche Gespräche und Verhandlungsrunden mit dem Landkreis #Dahme-Spreewald zur #Ermöglichung eines #Laderechts für alle Berliner #Taxen am BER hat es seit der offiziellen Eröffnung des #Flughafen #BER gegeben?

Frage 4: Gibt es eine #Verhandlungsbereitschaft des Landkreises Dahme-Spreewald? Wenn ja, welche #Forderungen werden seitens des Landkreises gestellt?

„Taxi + Flughäfen: Laderecht für alle Berliner Taxen am Flughafen BER, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen