Berlin-Mitte: 600 Meter neue Fahrradstraße – neue Aufregung?, aus Berliner Morgenpost

14.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article409506086/berlin-mitte-600-meter-neue-fahrradstrasse-neue-aufregung.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250715+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16362160

Im Bezirk Mitte wird eine #Fahrradstraße nach der nächsten angekündigt. Viele sind bereits in die Tat #umgesetzt. Am Montag wurde beim #Anradeln mit Verwaltungsangestellten ein weiteres #Fahrradstraßen-Stück in Berlin-Mitte eingeweiht. Ein Teil der #Ungarnstraße in #Wedding ist bereits seit Mai zur Fahrradstraße umgebaut. Genauer gesagt handelt es sich um einen 600 Meter langen Abschnitt zwischen #Edinburger Straße und #Indische Straße. Der Radweg liegt im so genannten Englischen Viertel in Mitte und führt unmittelbar am #Urnenfriedhof Seestraße entlang.

„Berlin-Mitte: 600 Meter neue Fahrradstraße – neue Aufregung?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Neue Fahrradstraße kommt ins Rollen: Baustart in der Belziger Straße, aus Bezirk

11.07.2025

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1579555.php

Noch diese Woche ist es soweit – dann beginnen die #Bauarbeiten im ersten #Bauabschnitt der künftigen #Fahrradstraße #Belziger Straße. Die 1.000 Meter lange Belziger Straße ist eine wichtige #Radverkehrsachse zwischen Wilmersdorf, Schöneberg und Kreuzberg. Sie wird ganzjährig intensiv durch den #Radverkehr genutzt und gehört zum Ergänzungsnetz des Radverkehrsnetzes.

„Neue Fahrradstraße kommt ins Rollen: Baustart in der Belziger Straße, aus Bezirk“ weiterlesen

Neue Fahrradstraße in der Lynarstraße in Wedding, aus VIZ Berlin

21.01.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/neue-fahrradstrasse-in-der-lynarstrasse-in-wedding

Die Bauarbeiten für die neue #Fahrradstraße in der #Lynarstraße sind abgeschlossen. Zwischen dem S- und U-Bahnhof Wedding und der Tegeler Straße hat künftig der Fahrradverkehr Vorrang.

Mitte Oktober hat das Straßen- und Grünflächenamt Mitte begonnen, die Fahrradstraße einzurichten. Sie ist Teil des #Kiezblocks #Sprengelkiez. Es wurden neue Markierungen aufgebracht und Schilder aufgestellt, die die Lynarstraße als Fahrradstraße kennzeichnen und es Fußgänger:innen leichter machen, die Fahrbahn zu überqueren. Am #Sparrplatz sorgen #Modalfilter künftig dafür, dass Kfz-Verkehr nicht mehr durchfahren kann. #Rettungsfahrzeuge und die #Müllabfuhr werden den Bereich weiter passieren können.

„Neue Fahrradstraße in der Lynarstraße in Wedding, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Radverkehr: Austausch für Anwohnende zur Machbarkeitsstudie Fahrradstraße Hentigstraße – Cäsarstraße – Römerweg, aus Senat

19.11.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1504334.php

Am Donnerstag, 28. November 2024, ab 18 Uhr sind #Anwohnende und #Interessierte eingeladen, die Entwürfe für die potenzielle #Fahrradstraße #Hentigstraße#Cäsarstraße#Römerweg gemeinsam zu diskutieren. Ort der Veranstaltung ist das #Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium im Römerweg 30-32, 10318 Berlin.

„Radverkehr: Austausch für Anwohnende zur Machbarkeitsstudie Fahrradstraße Hentigstraße – Cäsarstraße – Römerweg, aus Senat“ weiterlesen

Kahlschlag in der Kastanienallee: Pankows großer Straßenstreit, aus Berliner Morgenpost

27.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407333283/pankow-40-baeume-in-kastanienallee-in-berlin-rosenthal-sollen-weg-senat-bleibt-hart.html

Die #Kastanienallee im Pankower Ortsteil #Rosenthal könnte bald an namensgebenden Kastanien und weiteren Bäumen ärmer werden. Viele werden gefällt werden müssen, wenn die aktuellen umstrittenen Pläne zur umfassenden #Erneuerung der massiv von Lkw und weiterem #Lieferverkehr genutzten Straße durchgesetzt werden. Und bisher gibt sich der Berlin Senat, mit dem die Planungen des ebenfalls CDU-geführten Straßen- und #Grünflächenamt Pankow abgestimmt werden, rigoros.

„Kahlschlag in der Kastanienallee: Pankows großer Straßenstreit, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + Radverkehr: Die Schwedter Straße wird zur Fahrradstraße, aus Senat

26.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/die-schwedter-strasse-wird-zur-fahrradstrasse

Die #Schwedter Straße zwischen #Bernauer Straße/ #Eberswalder Straße und #Choriner Straße wird zur #Fahrradstraße. Kraftfahrzeuge werden als #Anlieger weiterhin zugelassen. Durch ein #Einbahnstraßensystem wird die aktuell hohe Verkehrsbelastung durch den #Durchgangsverkehr reduziert. Es sind Abstellbereiche für #Fahrräder, #Lastenräder und #E-Roller im Bereich der Fahrbahn vorgesehen. Im Vorfeld werden Teile der #Fahrbahn saniert.

„Straßenverkehr + Radverkehr: Die Schwedter Straße wird zur Fahrradstraße, aus Senat“ weiterlesen

Radwege-StoppXII: Finanzierung neuer Radwege 2024?, aus Senat

16.08.2024

Frage 1:

Die beiden Titel 52108 und 72016 in Kapitel 0730 dienen der #Finanzierung des bezirklichen #Radverkehrsprogramms. Wie hoch ist in beiden Titeln jeweils die Summe der für 2024 bereits gebundenen Mittel?

Frage 2:

Wie hoch ist in beiden Titeln jeweils die Summe der noch nicht gebundenen Mittel, die im laufenden Jahr (2024) noch für die Finanzierung neuer Maßnahmen zur Verfügung stehen?

„Radwege-StoppXII: Finanzierung neuer Radwege 2024?, aus Senat“ weiterlesen

Gleimstraße als Fahrradstraße umsetzen – unbeantwortete Fragen undNachfragen zu den Schriftlichen Anfragen S19-17673 und S19-17101, aus Senat

Frage 1:
In der Antwort auf die Schriftliche Anfrage 19/17673 wurde bei der Antwort zu Frage 1 als einziger Beleg auf eine zeitweise #Sperrung des Gleimtunnels im Jahr 2019 verwiesen. In Antwort zu 5 der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/12276 zitierte der Senat hingegen das Bezirksamt Pankow folgendermaßen: „Eine Sperrung des Gleimtunnels im Zusammenhang mit der Einrichtung der #Fahrradstraße in der #Gleimstraße ist nicht Bestandteil des #Fahrradstraßenkonzepts und nicht beabsichtigt“. Mit welcher Begründung zieht der Senat eine zeitweise Sperrung des Gleimtunnels als einzigen Nachweis für eine Verschlechterung der #Qualität des #ÖPNV im umliegenden Netz heran, obwohl eine Sperrung des Gleimtunnels nicht Teil des Fahrradstraßenkonzepts ist?

„Gleimstraße als Fahrradstraße umsetzen – unbeantwortete Fragen undNachfragen zu den Schriftlichen Anfragen S19-17673 und S19-17101, aus Senat“ weiterlesen

Güterverkehr: Wie weiter bei den Verkehrskonzepten für den Pankower Norden?, aus Senat

27.09.2023

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Das Netz #übergeordneter #Straßen wurde durch die Senatsverkehrsverwaltung vor langer Zeit festgelegt. Die Eignung aufgrund verfügbarer Straßenräume und der #Fahrbahnzustand spielte in einigen Ortsteilen offenbar eine untergeordnete Rolle.

In der Folge leiden Anwohnende in Wohngebieten der Ortsteile #Wilhelmsruh, #Rosenthal und #Niederschönhausen an den Folgen starken Schwerlastverkehrs. Die #Verkehrsbelastung durch  #ortsfremden und #überregionalen #Schwerlastverkehr ist in einigen Straßenabschnitten sehr hoch, obwohl diese baulich in einem #desaströsen Zustand sind und sie nicht den gültigen Straßenverkehrs-Regelwerken für solche Verkehrsbelastungen entsprechen.

„Güterverkehr: Wie weiter bei den Verkehrskonzepten für den Pankower Norden?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autofreie Friedrichstraße: Senatsverwaltung plant Umsetzung eines Gesamtkonzepts – und verzichtet dazu auf Beschwerde, aus Senat

07.11.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1262075.php

Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts wird umgesetzt: Kraftfahrzeuge können mit Ablauf des 22. November 2022 vorerst wieder auf Teilabschnitt fahren. Die Umwidmung in eine dauerhafte Fußgängerzone soll bis Jahresende erfolgen

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz legt keine Beschwerde gegen die #Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vom 25. Oktober 2022 ein. Damit wird der #Teilabschnitt der #Friedrichstraße zwischen #Französischer und #Leipziger Straße mit Ablauf des 22. November 2022 zwischenzeitlich wieder für den #Kfz-Verkehr freigegeben.

„Straßenverkehr: Autofreie Friedrichstraße: Senatsverwaltung plant Umsetzung eines Gesamtkonzepts – und verzichtet dazu auf Beschwerde, aus Senat“ weiterlesen