Cottbus + Straßenbahn: 12 Minuten Taktung bei Linie 4, aus Cottbusverkehr

30.10.2024

www.cottbusverkehr.de/12-minuten-taktung-bei-linie-4/

Ab Montag, 4. November 2024, fährt die #TRAM Linie #4 der #Cottbusverkehr GmbH bis zum 10. Dezember 2024 weiterhin im #12 Minuten Takt. Momentan stehen der Cottbusverkehr GmbH durch unfallbedingte #Fahrzeugausfälle und im Zusammenhang mit notwendigen Inspektionen nicht genügend #Straßenbahnfahrzeuge zur Verfügung.

„Cottbus + Straßenbahn: 12 Minuten Taktung bei Linie 4, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

Mehr Verlässlichkeit bei der U-Bahn, aus BVG

27.08.2024

Wie angekündigt wird die BVG zum Ende der Sommerferien #fahrzeugbedingt die #Fahrpläne weniger #U-Bahnlinien vorübergehend anpassen. Dabei werden am heutigen Angebot der #U-Bahnleistung keine Abstriche gemacht. Für die Fahrgäste werden die Justierungen an #Fahrzeuglänge und #Takten eine positive Auswirkung haben: Die Bahnen kommen wieder #verlässlicher und #planbarer. Hintergrund der not-wendigen Maßnahmen ist die bekannt angespannte Situation der #Fahrzeugflotte. “Mit den Justierungen im U-Bahn-Betrieb werden wir für unsere Fahrgäste wieder zuverlässiger. Dabei halten wir das aktuelle Angebot und machen es stabiler bis die neuen Fahrzeuge da sind”, sagt Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG.

„Mehr Verlässlichkeit bei der U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen

Cottbus: 2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße, aus Cottbusverkehr

20.08.2024

2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße – Stadt Cottbus/Chóśebuz

Nach erfolgreicher Beendigung des 1. Bauabschnittes gehen die Bauarbeiten auf der #Madlower Hauptstraße ab dem 22.08.2024 in den 2. Bauabschnitt über. Dabei wird der betroffene Bereich zwischen der Haltestelle „#Priorstraße“ an der Kreuzung Gelsenkirchener Allee und der Endhaltestelle „#Madlow“ an der Kreuzung Gaglower Landstraße komplett gesperrt. Dadurch kommt es sowohl im Stadt- als auch im #Regionalverkehr zu folgenden Einschränkungen und Umleitungen:

„Cottbus: 2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr

• Über 110 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
• Rund 220 Weltpremieren in allen Messesegmenten
• Rundgänge zu Weltpremieren
, aus Messe

15.08.2024

https://www.innotrans.de/de/presse/pressemitteilungen/news_24448.html

Auf der #InnoTrans vom 24. bis 27. September wird das Berliner #Messegelände zur globalen Plattform für Innovationen im #Schienenverkehr und der #Mobilität. In diesem Jahr präsentieren über 2.900 Aussteller aus 59 Ländern auf 200.000 m² in 42 Hallen sowie auf dem Outdoor Display und dem #Bus Display ihre neuesten Produkte und Innovationen.

„Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr“ weiterlesen

Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB

09.06.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Investitionen-in-die-Infrastruktur-DB-baut-2024-zwischen-Hamburg-und-Berlin–10740104#

Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten • Einschränkungen im Regional- und Güterverkehr • Weniger Störungen und pünktlichere Züge nach Abschluss der Baumaßnahme

Die Deutsche Bahn (DB) wird 2024 auf der Strecke zwischen #Hamburg und Berlin langfristig geplante #Investitionen in die #Infrastruktur umsetzen: 100 #Weichen, drei #Durchlässe und insgesamt rund 74 Kilometer #Gleise werden zwischen 16. August und 14. Dezember erneuert. Die Arbeiten finden vor allem zwischen #Wittenberge und #Ludwigslust statt. Der #Fernverkehr zwischen Berlin und Hamburg wird in dieser Zeit #umgeleitet, sodass mit längeren Fahrzeiten zu rechnen ist. Im #Regional- und #Güterverkehr wird es ebenfalls zu Einschränkungen kommen – auch im weiteren Streckenverlauf in Richtung Hamburg. Die DB erstellt die konkreten #Fahrpläne derzeit in Abstimmung mit den #Eisenbahnverkehrsunternehmen. Reisende sollen mit Abschluss der Baumaßnahme von pünktlicheren Zügen profitieren. Die Verbesserungen reichen darüber hinaus bis nach Rostock, da im Abzweig #Hagenow Land zwei zusätzliche Weichen eine bisherige #Engstelle beseitigen.

„Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB“ weiterlesen

Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Wieviel #zusätzliche Fahrten sind a) bei der #S-Bahn Berlin GmbH, b) bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG), c) im #Regionalverkehr der DB und d) im Regionalverkehr der #ODEG eingeführt worden oder geplant, um dem
erwartbar höheren #Fahrgastaufkommen zu begegnen, und wann werden die #Fahrpläne entsprechend angepasst und bereitgestellt?
Antwort zu 1:
Für Züge des Regionalverkehrs erfolgte eine Bestellung des erweiterten Verkehrsangebotes und der erhöhten #Fahrzeugkapazität seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2022. Das Land Berlin hat außerdem gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und MecklenburgVorpommern – neben den ohnehin jedes Jahr in der #Sommerzeit angebotenen, zusätzlichen
Zügen – weitere Fahrten zur #Entlastung bei der DB Regio AG bestellt:

„Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ledersitze, WLAN, Kaffee am Platz: Darauf können sich Fahrgäste in Berlin freuen, Zum Fahrplanwechsel am 3. Advent gehen auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg neue oder modernisierte Züge an den Start. Die Kapazität steigt, auch für Fahrräder., aus Berliner Zeitung

26.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nahverkehr-bahn-zug-ledersitze-wlan-kaffee-am-platz-darauf-koennen-sich-fahrgaeste-in-berlin-und-brandenburg-freuen-li.280584

Die Experten waren sich einig, berichtet Thomas #Dill vom #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB): „Sowohl das #Schienennetz als auch das #Zugangebot muss massiv ausgebaut werden. Es muss geklotzt werden. Das hat die Region bitter nötig.“ Jetzt stehen Bahnfahrgästen in dieser Region die größten Verbesserungen seit Langem unmittelbar bevor. Auf 17 Linien des Regionalverkehrs gehen neue oder modernisierte #Züge an den Start, #Fahrpläne und #Kapazität werden massiv #aufgestockt. Doch zum #Fahrplanwechsel am 11. Dezember wird noch nicht alles so sein wie angekündigt.

„Regionalverkehr: Ledersitze, WLAN, Kaffee am Platz: Darauf können sich Fahrgäste in Berlin freuen, Zum Fahrplanwechsel am 3. Advent gehen auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg neue oder modernisierte Züge an den Start. Die Kapazität steigt, auch für Fahrräder., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Flixtrain dünnt den Fahrplan aus – auch auf den Strecken nach Berlin, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/flixtrain-duennt-den-fahrplan-aus-auch-auf-den-strecken-nach-berlin-li.205315

Die #Fahrgastzahlen sinken, die Kosten für die Nutzung der Trassen steigen. Jetzt reagiert das Unternehmen. An einigen Wochentagen fahren keine Flixtrains mehr.

„Bahnverkehr: Flixtrain dünnt den Fahrplan aus – auch auf den Strecken nach Berlin, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Fahrplan: F(r)eiertag in Berlin, aus BVG

In Berlin gibt es in diesem Jahr einen zusätzlichen #Feiertag. Anlässlich des 75. Jahrestags zum Tag der Befreiung ist der 8. Mai 2020 in Berlin ein freier Tag. Aus diesem Grund ändern sich die #Fahrpläne der Berliner Busse und Straßenbahnen, welche an diesem Tag wie an einem #Sonntag unterwegs sind. Im #Umland fahren die Berliner Linien M32, X10, 118, 136, 161, 184, 259, 263, 337, 369 und 390 nach dem normalen Freitagsfahrplan. Bei der Buslinie X10 entfallen die Fahrten nach S Teltow Stadt. Alle Busse mit den Liniennummer von 600 bis 800 fahren ebenfalls wie an einem normalen Freitag.

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

S-Bahn: Nach Aus wegen Coronavirus ITB-Züge fahren trotz ITB-Absage Tausende Besucher, die täglich per S-Bahn zur Tourimusmesse ITB anreisen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-aus-wegen-coronavirus-itb-zuege-fahren-trotz-itb-absage/25612438.html

Tausende Besucher, die täglich per #S-Bahn zur #Tourimusmesse #ITB anreisen: Das war der Plan, doch dann kam virusbedingte Absage – nur nicht für die Bahn.

Bestellt ist #bestellt, sagt die S-Bahn. Obwohl die Tourismusbörse ITB abgesagt wurde, fährt die #S5 drei Stationen weiter als üblich. Eine S-Bahn-Sprecherin bestätigte am Donnerstagmorgen Angaben eines Fahrers, dass trotz des virusbedingten Ausfalls der ITB die Züge der S5 bis #Olympiastadion fahren. Der Mann hatte das zuvor getwittert.

Das #zusätzliche Angebot habe der Verkehrsverbund #VBB vor langer Zeit so bestellt, sagte die Sprecherin dem Tagesspiegel. Normalerweise kehrt die S5 in Westkreuz, die nächsten Tage fahren die Züge drei Stationen weiter bis Olympiastadion und wenden dort.

Dies sei in #Fahrpläne und #Dienstpläne integriert, diese zu ändern sei sehr aufwendig – aufwendiger als eben weiterzufahren. Außerdem habe der VBB …