Verkehrschaos in Köpenick, aus Senat

13.12.2024

Frage 1:

Wie wirken sich die #baustellenbedingten #Umfahrungsoptionen für den Motorisierten #Individualverkehr (#MIV), wie etwa auf der #Friedrichshagener Straße, auf die Stabilität des #BVG-Busfahrplans aus? Wie viele Fahrten fallen aus, weil Lenkzeiten eingehalten werden müssen, sich aber die Umläufe verlangsamen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„Im November 2024 verzeichnete die BVG insgesamt 202 #Ausfälle aufgrund dispositiver Maßnahmen auf den in #Köpenick verkehrenden Buslinien #X69, #162, #164, #165, #169, #269. Ob diese Ausfälle aber auf die in der Fragestellung beschriebene Situation in Köpenick zurückführen sind, oder durch anderen Baumaßnahmen im Linienverlauf bedingt sind (z.B. Neubau #BAB100 Treptower Park auf der Linie 165 oder Havarie #Wegedornbrücke auf der Linie 164), lässt sich nicht eindeutig nachvollziehen.

Zum Vergleich verzeichnete die BVG im Oktober 2024 insgesamt 95 Ausfälle aufgrund dispositiver Maßnahmen.“

„Verkehrschaos in Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zum Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Mitte, aus Senat

28.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1507911.php

Was kommt als Nächstes?

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) lädt herzlich zur Teilnahme an einer #Informationsveranstaltung zum geplanten #Ersatzneubau der #Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte ein. Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über den Planungsstand und die bevorstehenden Maßnahmen informieren möchten.

„Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zum Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Mitte, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat

28.11.2024

Frage 1:

Hat der Senat Kenntnis davon, dass es aktuell in den Zeiten mit erhöhtem #Verkehrsaufkommen (#Berufsverkehr), zu langen Staus in dem Abschnitt zwischen der #Müggelheimer Straße / #Wendenschloßstraße bis zur Langen Brücke kommt?

Antwort zu 1:

Es ist dem Senat bekannt, dass die bereits im Bestand angespannte #Verkehrssituation mit zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung sich nun mit den Verkehrseinschränkungen aufgrund von unabweisbaren #Arbeitsstellen weiter verschlechtert hat.

„Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Ausbau der S75 und Erneuerung der Kreuzungspunkte von Eisenbahn und Straße, aus Senat

27.11.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die Verlängerung der #S75 von #Wartenberg bis über das #Karower Kreuz hinaus ist ein #i2030-Projekt, das die Anbindung der äußeren Ortsteile und neuen Stadtquartiere an den #Schienenpersonennahverkehr verbessern wird. Parallel zum Bau der Bahngleise und Haltepunkte müssen einige Brücken so erneuert werden, dass sie den aktuellen Anforderungen aller Verkehrsträger gerecht werden.

Frage 1:

Wann sind nach derzeitigem Zeitplan des Vorhabenträgers die nächsten Meilensteine (Abschluss Vorplanung, Abschluss Entwurfsplanung, Start Planfeststellungsverfahren, Baubeginn, Inbetriebnahme) terminiert für folgende Haltepunkte: HP #Malchow, HP #Sellheimbrücke, HP #Turmbahnhof Karow, HP #Bucher Straße, HP #Schönerlinder Straße?

„Ausbau der S75 und Erneuerung der Kreuzungspunkte von Eisenbahn und Straße, aus Senat“ weiterlesen

Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat

14.11.2024

Frage 1:

Welche Bauprojekte oder Sanierungsprogramme von verkehrlichen Anlagen (#Straße, #Schiene, #Bahnhöfe, etc.) in Treptow-Köpenick gibt es derzeit und wird es in den kommenden zwei Jahren geben?

Antwort zu 1:

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat als Auftraggeberin folgende Baumaßnahmen vorgesehen:

Neben den regelmäßigen laufenden Unterhaltungsaufgaben sind die nachfolgenden Instandsetzungsarbeiten an Brücken vorgesehen:

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Südöstlicher Überbau der Mühlendammbrücke ab Montag auch für den Fußverkehr gesperrt, aus Senat

29.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1498209.php

Zusätzlich zu der bereits eingerichteten #Verkehrsführung für den Fahrzeug- und Radverkehr wird ab Montag, 04.11.2024, auch der #Fußverkehr über den #nordwestlichen Überbau (Teilbauwerk 2) geführt. Für den Fahrzeug- und #Radverkehr steht weiterhin jeweils ein getrennter Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung.

„zu Fuß mobil: Südöstlicher Überbau der Mühlendammbrücke ab Montag auch für den Fußverkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Auswirkungen der Autobahnsanierung A 111 auf Charlottenburg Nord? II, aus Senat

28.10.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Der Abgeordnete hatte mit der schriftlichen Anfrage Drucksache 19 / 15 982 bereits im Juli 2023 den aktuellen Stand abgefragt. Seitdem sind 15 Monate vergangen, so dass die Hoffnung besteht, mittlerweile mehr Informationen erhalten zu können.

Frage 1:

Wie ist der aktualisierte Stand der Planungen zum #Neubau der #Rudolf-Wissell-Brücke und der #Autobahnsanierung #A111 im Bereich von #Charlottenburg-Nord?

Frage 2:

Wann ist mit einem Beginn der Baumaßnahmen, auch vorbereitender Maßnahmen, zu rechnen?

„Auswirkungen der Autobahnsanierung A 111 auf Charlottenburg Nord? II, aus Senat“ weiterlesen

Wuhletalbrücke an der Märkischen Allee, aus Senat

06.09.2024

Frage 1:

Wie ist der aktuelle #Sachstand um die #Erneuerung der #Wuhletalbrücke an der #Märkischen Allee? Frage 2:

Wieweit ist der #Baufortschritt?

„Wuhletalbrücke an der Märkischen Allee, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte, aus Senat

11.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1465779.php

Sperrung des südöstlichen Überbaus der Brücke ab 15.07.2024

Der #Ersatzneubau der #Mühlendammbrücke beginnt. Die Mühlendammbrücke wurde 1968 als #Spannbetonkonstruktion wie auch die #Elsenbrücke erbaut. Fortlaufende Überprüfungen haben ergeben, dass sich der #Bauwerkszustand auch bei dieser Brücke kontinuierlich verschlechtert hat und die Bauarbeiten nun kurzfristig beginnen müssen. Dank einer fortlaufenden Koordination aller Beteiligten und paralleler Planungsabläufe können die zwingend erforderlichen Bauleistungen nach Abschluss der bauvorbereitenden Maßnahmen planmäßig beginnen.

„Straßenverkehr: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neue Fahlenbergbrücke in Köpenick für den Verkehr freigegeben, aus Senat

03.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1462365.php

Verkehrssenatorin Bonde und Bürgermeister kamen zur offiziellen Einweihung

Am heutigen Mittwoch haben Verkehrssenatorin Ute Bonde, Bezirksbürgermeister Oliver Igel und der Bürgermeister von Erkner, Henryk Pilz, gemeinsam die Neue #Fahlenbergbrücke nach 20-monatiger Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten zum #Ersatzneubau wurden planmäßig abgeschlossen. Die eingerichtete #Behelfsumfahrung wird geschlossen, die #Behelfsbrücke zurückgebaut und fachgerecht entsorgt.

„Straßenverkehr: Neue Fahlenbergbrücke in Köpenick für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen