Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat

17.05.2024

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungsmaßnahmen sind bei der BVG in den kommenden Jahren im Allgemeinen sowie in Bezug auf das #Streckennetz, #Tunnel, #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant? (Aufstellung erbeten.)

Frage 2:

Welche Bauzeit ist in Bezug auf die zu sanierenden #Bahnhöfe angesetzt und welche Kosten wurden hierzu kalkuliert? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1 und zu 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen des Zusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Eine projektscharfe Darstellung der einzelnen Maßnahmen liegt nach Auskunft der BVG nicht vor.

„Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat“ weiterlesen

Die Bauindustrie warnt vor einem Kollaps der Infrastruktur, aus Berliner Morgenpost

17.05.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242354176/Die-Bauindustrie-warnt-vor-einem-Kollaps-der-Infrastruktur.html

Viele #Fernstraßen und #Brücken in Deutschland gelten als marode – damit die #Infrastruktur weiter wie gewohnt nutzbar bleibt, muss dringend saniert werden. Doch die angespannte #Haushaltslage im Bund führt nun dazu, dass bereits geplante Ausbau- und Erhaltungsprojekte von Autobahnen und Bundesfernstraßen #verschoben oder sogar ganz #gestrichen werden. Das berichtet der #Hauptverband der Deutschen #Bauindustrie dieser Redaktion.

„Die Bauindustrie warnt vor einem Kollaps der Infrastruktur, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Asphaltarbeiten an den Brücken der Allee der Kosmonauten in Berlin Marzahn, aus Senat

16.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1417787.php

In den kommenden zwei Wochen werden die Brücken pro Fahrtrichtung für jeweils fünf Tage gesperrt

#Witterungsbedingt sind in den vergangenen Wochen verstärkt #Fahrbahnschäden an den #Brücken im Zuge der Allee der #Kosmonauten in Höhe des S-Bahnhofs #Springpfuhl entstanden. Die dringend erforderlichen #Instandsetzungsarbeiten am #Asphalt beginnen in der kommenden Woche, damit die Allee der Kosmonauten wieder als Umfahrung des Verkehrsknotens Marzahn dienen kann.

„Straßenverkehr: Asphaltarbeiten an den Brücken der Allee der Kosmonauten in Berlin Marzahn, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Wie steht es um die Brücken in Berlin?, aus Senat

07.02.2024

Frage 1:

Welche #Brücken existieren im Land Berlin? (#Aufstellung aller #Brückenbauwerke nach Bezirken erbeten.)

Frage 2:

In welchem #baulichen #Zustand befinden sich die Berliner Brücken derzeit? (Aufstellung unter Angabe der #Bauwerksnoten sowie nach Bezirken erbeten.)

Antwort zu 1 und 2:

In der Anlage sind die Brückenbauwerke in der #Unterhaltungslast der Senatsverwaltung in Reihenfolge der internen Bauwerksnummern mit aktuellen #Zustandsnoten aufgelistet. Anhand der Legende ergibt sich aus den ersten beiden Stellen der internen #Bauwerksnummer die bezirkliche Zuordnung.

„Infrastruktur: Wie steht es um die Brücken in Berlin?, aus Senat“ weiterlesen

Zustand unserer Brücken, aus Senat

02.02.2024

Frage 1:

In welchem #Zustand befinden sich die in #Landesverantwortung befindlichen #Brücken? Bitte Nennung der Zustandsnoten. Wie haben sich die #Zustandsnoten je #Brücke zwischen dem 31.12.2022 und 31.12.2023 verändert?

Antwort zu 1:

Die #Bauwerksdatenbank lässt nur eine taggenaue Abfrage der Zustandsnoten zu. Daher liegen keine Daten für die genannten Stichtage vor. Eine Veränderung der Zustandsnote kann sich ergeben, wenn das Ergebnis der im dreijährigen Wechsel stattfindenden Einfachen bzw. #Hauptprüfung einer Brücke vorliegt oder sich durch besondere Ereignisse, wie #Instandsetzungen oder #Schadensereignisse, die Zustandsnote ändert. Daten zum Stichtag 17.01.2024 und der letzten davor durchgeführten Einfachen bzw. Hauptprüfung mit jeweiliger Differenz gegenübergestellt.

„Zustand unserer Brücken, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Siemensbahn-Reaktivierung: Diese Schritte stehen 2024 an, aus Berliner Morgenpost

16.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article241431212/Siemensbahn-Reaktivierung-Diese-Schritte-stehen-2024-an.html

Das Ziel bleibt bestehen: Im Jahr 2029 sollen wieder S-Bahnen über die seit Jahrzehnten stillgelegte #Strecke der #Siemensbahn von #Jungfernheide nach Spandau rollen. Damit der Zeitplan gehalten werden kann, müssen in diesem Jahr die nächsten Schritte gegangen werden. Das Stichwort sind sogenannte #bauvorbereitende Arbeiten, für die Berlin nun 36,5 Millionen Euro bereitstellt, wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) mitteilte.. Durch diese #Vorfinanzierung „sparen wir wertvolle Zeit für die dringend benötigte #Reaktivierung der historischen Siemensbahn“, so VBB-Chefin Ute #Bonde.

„S-Bahn: Siemensbahn-Reaktivierung: Diese Schritte stehen 2024 an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: i2030-Projekt Reaktivierung Siemensbahn: Land Berlin finanziert vorgezogene Baumaßnahmen, aus VBB

15.01.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-projekt-reaktivierung-siemensbahn-land-berlin-finanziert-vorgezogene-baumassnahmen/

Bauliche Umsetzung soll mit #Fördergeldern des #Bundes erfolgen • Land Berlin finanziert Planungen und #vorgezogene #Baumaßnahmen • Erste #Bautätigkeiten für Anfang 2025 angestrebt

Das Land Berlin unterzeichnet neue #Finanzierungsverträge für fortgeschrittene Planungen und vorgezogene Baumaßnahmen zur #Reaktivierung der historischen #Siemensbahn. Damit kann die Deutsche Bahn den engen #Zeitplan für die geplante Wiederinbetriebnahme Ende 2029 nahtlos fortführen, bevor die #Förderzusage des Bundes sichergestellt ist.

„S-Bahn: i2030-Projekt Reaktivierung Siemensbahn: Land Berlin finanziert vorgezogene Baumaßnahmen, aus VBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Diese Brücken werden 2024 in Berlin erneuert, aus Berliner Morgenpost

07.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241361110/Abriss-und-Neubau-90-Millionen-Euro-fuer-Berlins-Bruecken.html

#Erneuerung, #Abriss, #Grundinstandsetzung – an den Berliner #Brücken sollen auch in diesem Jahr wieder große #Vorhaben starten. Inklusive verschiedener Fördergelder ist in diesem Jahr eine Gesamtinvestition für #Brückenbauprojekte in Höhe von rund 90 Millionen Euro geplant, heißt es aus der Senatsverkehrsverwaltung „Auf die Berliner Brücken schaue ich mit großer Sorge. Da wurde zu lange gespart und zu wenig investiert“, sagte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) der Berliner Morgenpost. „75 Prozent der Brücken in Berlin sind in keinem guten Zustand mehr.“

„Straßenverkehr: Diese Brücken werden 2024 in Berlin erneuert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Lastbeschränkung der Autobahnbrücken „Spanische Allee“ und „Borussenstraße“, aus Senat

19.12.2023

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1397866.php

Bei einer kürzlich durchgeführten #Bestandsanalyse der Bauwerke der Autobahn GmbH des Bundes, wurde ein dringender Handlungsbedarf im Hinblick auf die Beschilderung von #mindertragfähigen #Brücken festgestellt. Betroffen sind die Brücken im Zuge der #Spanischen Allee und der #Borussenstraße, die jeweils über der #A115 verlaufen.

„Straßenverkehr: Lastbeschränkung der Autobahnbrücken „Spanische Allee“ und „Borussenstraße“, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Zum Brückentag am Montag: Wo durch marode Querungen demnächst ein Verkehrschaos in Berlin droht, aus Der Tagesspiegel

02.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zum-bruckentag-am-montag-wo-durch-marode-querungen-demnachst-ein-verkehrschaos-in-berlin-droht-10538068.html

Berlin ist die Stadt der #Brücken. Für 835 von ihnen fühlt sich das Land Berlin zuständig, für #Autobahnbrücken ist es der Bund, viele gehören der Bahn. Eines eint sie: Der #Sanierungsbedarf ist immens, viele mussten bereits wegen #Einsturzgefahr gesperrt werden. Sieben Projekte im Überblick:

„Infrastruktur: Zum Brückentag am Montag: Wo durch marode Querungen demnächst ein Verkehrschaos in Berlin droht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen