Bus: Neue E-Ladeinfrastruktur: Potsdamer Verkehrsbetrieb investiert 24 Millionen Euro in Betriebshof, aus Der Tagesspiegel

26.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-e-ladeinfrastruktur-potsdamer-verkehrsbetrieb-investiert-24-millionen-euro-in-betriebshof-11275069.html

Der Potsdamer #Verkehrsbetrieb baut einen Carport mit #Ladeinfrastruktur für #Elektrobusse. Zudem wird ab Sommer das #Gleis zwischen #Helene-Lange-Straße und #Puschkinallee erneuert. 

„Bus: Neue E-Ladeinfrastruktur: Potsdamer Verkehrsbetrieb investiert 24 Millionen Euro in Betriebshof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

BVG: Alles muss man gelber machen, Vor 30 Jahren rollte die erste Straßenbahn in der damals neuen BVG-Farbe im Linienverkehr durch Berlin – Heute sind die Fahrzeuge im einheitlichen Design längst ein fahrendes Wahrzeichen, aus BVG

25.01.2024

Die Daten sind nüchtern. Es war der 31. Januar 1994. Der Zug trug die #Fahrzeugnummer #5143. Die #Premierenfahrt ging auf die Linie #50. Und doch handelt es sich erkennbar um ein Stück #Geschichte, denn vieles, was damals bei der #BVG passierte, ist längst Vergangenheit. Die #Tatra-Bahnen – ausgemustert. Der #Betriebshof #Niederschönhausen, auf dem die Bahn startete – stillgelegt. Der Verlauf der Linie 50 von Buchholz, Kirche zum U-Bahnhof #Schwartzkopffstraße – lange überholt von der #Netzentwicklung.

„BVG: Alles muss man gelber machen, Vor 30 Jahren rollte die erste Straßenbahn in der damals neuen BVG-Farbe im Linienverkehr durch Berlin – Heute sind die Fahrzeuge im einheitlichen Design längst ein fahrendes Wahrzeichen, aus BVG“ weiterlesen

Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG

21.12.2023

Zuwachs für Deutschlands größte #Elektrobusflotte: Die Berliner Verkehrsbetriebe schließen eine Rahmenvereinbarung zur Herstellung und Lieferung von neuen, elektrisch betriebenen #Gelenkbussen. Am 8. Dezember hatte der Aufsichtsrat des Landesunternehmens die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte jetzt offiziell der Zuschlag an den bestbietenden Hersteller #Solaris erteilt werden. Dieser beinhaltet auch direkt die Bestellung der ersten 50 Elektro-Gelenkbusse. Das erste Fahrzeug wird bereits Ende 2024 in Berlin erwartet, die restlichen 49 dann im Jahr darauf. Weitere Abrufe aus der #Rahmenvereinbarung sind möglich.

„Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag BVG 2023, aus Bahninfo

19.10.2023

https://www.bahninfo.de/berlin/Am 19. Oktober 2023 fand in den Räumen der BVG auf dem #Betriebshof Lichtenberg der #Fahrgastsprechtag #BVG statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbands #IGEB gefolgt sind Klaus #Emmerich und Helmut Grätz aus der #Angebotsplanung sowie Michael Bartnik von der Jelbi-Projektleitung.

Neufahrzeuge

Die neue #U-Bahn-Generation J bzw. JK ist in Bau. Sie wird von #Stadler Pankow hergestellt und wird aus End- und Mittelwagen bestehen, die eine hohe #Flexibilität bei der Fahrzeug- und Zugkonfiguration ermöglichen.

„Fahrgastsprechtag BVG 2023, aus Bahninfo“ weiterlesen

allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG

30.08.2023

Berlin braucht einen starken #öffentlichen #Nahverkehr. Der Ausbau von Netzen und Angeboten ist ein entscheidender Schlüssel, um die #Klimaschutzziele zu erreichen, den #Wirtschaftsstandort zu stärken und die deutsche Hauptstadt als #lebenswerte Metropole für alle Menschen zu gestalten.

Das gemeinsame Verständnis haben die Senatorinnen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Franziska #Giffey und Manja #Schreiner am heutigen Mittwoch, 30. August 2023, bei einem Besuch bei den Verkehrsbetrieben mit den #BVG-Vorständen Dr. Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller bekräftigt.

„allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG“ weiterlesen

Werkstätten: Lärmschutzmaßnahmen am Betriebshof der BVG Siegfriedstraße, aus Senat

24.05.2023

Frage 1:
Werden im Auftrag des Berliner Senats regelmäßige #Lärmmessungen am #Betriebshof #Lichtenberg vorgenommen? Wenn ja, wie waren die Ergebnisse (bitte einzeln ab 2016 aufschlüsseln)?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt dazu mit:
„Es sind vom Berliner Senat keine #regelmäßigen #Lärmmessungen beauftragt. Nach der #BImSchV (Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) und der TA #Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm) ist eine Messung nicht gefordert. Es werden stattdessen die #Schallleistungspegel berechnet. Zuletzt wurde das für die Aufstellung des
Bebauungsplanes 11-60 durchgeführt. Als Ergebnis wurde eine 4 m hohe und 345 m lange Lärmschutzwand unmittelbar östlich des Betriebshofes errichtet, um alle gesetzlich vorgeschriebenen Werte einzuhalten. Eine erneute Rechnung wäre lediglich bei umfangreichen #Änderungen an der #Gleisinfrastruktur gesetzlich vorgeschrieben.“

„Werkstätten: Lärmschutzmaßnahmen am Betriebshof der BVG Siegfriedstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Meisterlei(s)tung, Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße …, aus BVG

11.05.2023

Seit 120 Jahren ist die #Straßenbahn tagtäglich in der #Wendenschloßstraße in #Treptow-Köpenick unterwegs. Bei den Fahrten sind die #Oberleitungen ständig mit den Stromabnehmern in Kontakt, was zu #Verschleiß führt. Aus diesem Grund erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, bis zirka 15 Uhr rund 150 Meter #Fahrleitung

„Straßenbahn: Meisterlei(s)tung, Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße …, aus BVG“ weiterlesen

Tarife + Fahrzeuge: Deutschlandticket und Mobilitätswende: Bundeskanzler Scholz besucht die BVG, aus BVG

27.04.2023

Alles bereit für den Start des Deutschlandtickets. #Bundeskanzler Olaf #Scholz hat sich am heutigen Donnerstag, 27. April 2023, über den Stand der Vorbereitungen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen informiert. Kurz bevor das neue #Abo ab dem 1. Mai bundesweit genutzt werden kann, besuchte der Bundeskanzler den #Betriebshof der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) in Hohenschönhausen, den deutschlandweit größten #Elektrobushof und zentralen Standort der #BVG-E-Bus-Flotte. Dort sprach Scholz außerdem mit Fachleuten über den aktuellen Stand und die weiteren Planungen zur #Elektrifizierung der mehr als 1500 Linienbusse in der Hauptstadt.

„Tarife + Fahrzeuge: Deutschlandticket und Mobilitätswende: Bundeskanzler Scholz besucht die BVG, aus BVG“ weiterlesen

BVG: Das Archiv der BVG: Blick in die Schatzkammer der Berliner Verkehrsbetriebe, aus Der Tagesspiegel

06.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/das-archiv-der-bvg-blick-in-die-schatzkammer-der-berliner-verkehrsbetriebe-9203589.html

200.000 Fotos und Dokumente aus der #Geschichte der #Verkehrsbetriebe lagern im #Betriebshof #Köpenick. Archivleiter Axel #Mauruszat erhält sie für die Nachwelt.

Man würde Altpapiergeruch und Totenstille erwarten. Stattdessen schallt Hundegebell durch den geruchsneutralen Flur, wenn man die Tür zum #BVG-Archiv öffnet, versteckt in einem #Nebengebäude des #Straßenbahn-Betriebshofs Köpenick. Es ist ein elektronischer Hund, damit sie merken, wenn jemand reinkommt. Es kommen nämlich nicht viele in diese Schatzkammer, an der der gemeine Nahverkehrsfan ohnehin achtlos vorbeieilen würde, da die #Straßenbahnen aus drei Jahrhunderten in der historischen Werkstatthalle weiter hinten auf dem Gelände die auffälligere Attraktion sind. Man könnte auch sagen: Der Schmuck steht hinten in der #Backsteinhalle. Und das Gedächtnis lagert in Schränken hinter der Hundetür.

„BVG: Das Archiv der BVG: Blick in die Schatzkammer der Berliner Verkehrsbetriebe, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Obus: Aus für die Strippe: Durch Berlin werden keine O-Busse mehr fahren, aus Berliner Zeitung

23.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-bvg-projekt-oberleitungsbus-in-aller-stille-beerdigt-aus-fuer-die-strippe-durch-berlin-werden-keine-o-busse-mehr-fahren-li.310007

Im Westen der Stadt sollte das #Verkehrsmittel seine #Renaissance erleben. Doch nun haben Senat und BVG das Projekt #Oberleitungsbus in aller Stille beerdigt.

Es waren Pläne, die nicht nur in Berlin für Aufsehen sorgten. Mehr als fünf Jahrzehnte, seitdem zum letzten Mal Oberleitungsbusse durch die Stadt gefahren sind, sollte diese Technik in moderner Form zurückkehren. Geplant war, dass große #Elektrobusse, die ihre Energie aus Fahrleitungen beziehen, auf Strecken mit hoher Nachfrage eingesetzt werden. Doch jetzt wurde bekannt, dass die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Senat die geplante Renaissance des #Strippenbusses still und heimlich abgesagt haben. Das Landesunternehmen bestätigte der Berliner Zeitung auf Anfrage, dass dieses Projekt beerdigt worden ist. Die BVG geht nun einen anderen Weg, um die Kapazität zu erhöhen.

„Obus: Aus für die Strippe: Durch Berlin werden keine O-Busse mehr fahren, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen