Regionalverkehr: 9-Euro-Ticket: Beermann fordert Investitionen im Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235567417/9-Euro-Ticket-Beermann-fordert-Investitionen-im-Nahverkehr.html

Nach dem Start des #9-Euro-Tickets hat Brandenburgs Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) mehr #Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr (#ÖPNV) gefordert. „Die gestiegene #Auslastung des ÖPNV seit dem Start des 9-Euro-Tickets und die Spitzen über Pfingsten zeigen ganz deutlich: Wenn dauerhaft mehr Menschen den ÖPNV nutzen sollen, reicht es nicht aus, an #Tarifschrauben zu drehen“, sagte Beermann am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. „Wir brauchen nicht noch mehr #Apps, wir brauchen Investitionen in die Hardware: #Schienen und #Fahrzeuge.“

„Regionalverkehr: 9-Euro-Ticket: Beermann fordert Investitionen im Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-chaos-wegen-9-euro-ticket-ueberfuellte-zuege-ungeplante-stopps-starker-andrang-wegen-rueckreisen-erwartet/28401170.html

An der ersten Tür geht schon mal gar nichts, in dem Bereich sind #Fahrräder aufgereiht wie im Verkaufsraum eines Großhändlers, dazwischen quetschen sich die Zweirad-Besitzer. Die zweite Tür ist auch aussichtslos, da kippt ein Mann mit seinem #Rollkoffer aus #Platzmangel fast rückwärts auf den Bahnsteig. Dritte Tür, Treffer, da kann die junge Frau mit ihrem großen, schwarzen Koffer zumindest mal den #Regionalexpress 4/62163 nach #Rathenow betreten. Auf einen #Sitzplatz muss sie allerdings verzichten, alles belegt.

„Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Verkehrsbericht Fast zwei Millionen Passagiere nutzten im Mai den Flughafen BER Reiseverkehr nimmt weiter zu , aus FBB

Die Zahl der #Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg ist im vergangenen Monat weiter gestiegen. Insgesamt nutzten im Mai 1,93 Millionen Passagiere die Terminals 1 und 2 des #BER. Das sind 130.000 Fluggäste mehr als im Vormonat April 2022 mit den Osterferien und mehr als sechs Mal so viele Passagiere wie im Mai 2021. Im #Vor-Coronajahr 2019 wurden an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld 3,2 Millionen Gäste registriert. Insgesamt sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 6,7 Millionen Menschen über den Flughafen BER gereist.

„Flughäfen: Verkehrsbericht Fast zwei Millionen Passagiere nutzten im Mai den Flughafen BER Reiseverkehr nimmt weiter zu , aus FBB“ weiterlesen

allg. + S-Bahn + Straßenbahn: Verkehrliche Erschließung der Bauvorhaben am Blankenburger Süden, aus Senat

Frage 1:
Durch welches #schienengebundene #Verkehrsmittel soll nach den Planungen des Senats der #Blankenburger Süden erschlossen werden?
Antwort zu 1:
Das Entwicklungsgebiet Blankenburger #Süden soll durch die #Straßenbahn erschlossen werden.
Frage 2:
Wenn eine Straßenbahn der #Feinverteilung dient, an welchen Punkten ist die geplante Straßenbahnlinie im Bereich des Blankenburger Südens mit den leistungsfähigen Angeboten von S- und #U-Bahn verknüpft?
Antwort zu 2:
Die geplante Straßenbahnstrecke wird als Verlängerung der Linie M2 durch das
Entwicklungsgebiet zum #S-Bahnhof #Blankenburg geführt. Verknüpfungen mit S- und U-Bahn bestehen im Streckenverlauf am Bahnhof #Alexanderplatz (S- Bahn, U-Bahn und
Regionalverkehr), am Bahnhof #Prenzlauer Allee (S-Bahn) und am Bahnhof Blankenburg (S-Bahn).

„allg. + S-Bahn + Straßenbahn: Verkehrliche Erschließung der Bauvorhaben am Blankenburger Süden, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr + Tarife: 9-Euro-Ticket: In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ab 1. Juni zusätzliche Züge und Servicekräfte im Einsatz, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/9-Euro-Ticket-In-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-ab-1-Juni-zusaetzliche-Zuege-und-Servicekraefte-im-Einsatz-7687948

Bundesweiter Vorverkauf gestartet • Mehr Kapazität für Reisende bei S-Bahn und Regio-Zügen • Verstärkung der Personale in Bahnhöfen und Werkstätten

Zehn Tage vor Start hat die Deutsche Bahn (DB) heute mit dem #Vorverkauf der 9-Euro-Tickets begonnen. Die günstigen Monatskarten für den #Regionalverkehr sind ab sofort auf bahn.de, im DB #Navigator, bei DB Agenturen, an #Fahrkartenautomaten und in den #Reisezentren der Bahnhöfe erhältlich. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Regionalverkehre im Aktionszeitraum in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf Hochtouren.

„S-Bahn + Regionalverkehr + Tarife: 9-Euro-Ticket: In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ab 1. Juni zusätzliche Züge und Servicekräfte im Einsatz, aus DB“ weiterlesen

Bus: Buslinien im Norden Pankows, aus Senat

Frage 1:

Wie stellt sich die #Auslastung der #Buslinien #107, #150 und #158 an #Schultagen zwischen 7 Uhr und 8 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 17 Uhr dar? Bitte jeweils einzeln für die vergangenen fünf Jahre angeben.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Vorabbemerkung der BVG zu allen Fragen: Es sind nicht für alle Zeiträume für jede Linie Daten erhoben worden. Dies führt insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen wochenlangen Schulschließungen teilweise zu nicht repräsentativen Daten. Die Auslastung gibt die anteilig besetzten Sitz- und Stehplätze an der Gesamtkapazität an. Eine Auslastung von bspw. 20 % entspricht einer Besetzung der verfügbaren Sitz- und Stehplätze von 20 %. Eine mittlere Auslastung zwischen zwei Uhrzeiten

„Bus: Buslinien im Norden Pankows, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Forschungsprojekt zur Luftreinhaltung: Scan-Fahrzeuge erfassen Nutzung öffentlicher Parkplätze, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1197171.php

Wirkung von Parkzonen soll zwecks effektiver Planungen für mehr Luftsauberkeit untersucht werden. Anonymisierte Erhebungen erfüllen strenge Datenschutzauflagen

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Aufbau und Betrieb eines erweiterten #umweltsensitiven #Verkehrsmanagementsystems in Berlin (#eUVM)“ werden zunächst in dieser Woche (ab Dienstag, den 19. April 2022) und vom 1. Juni an regelmäßig #Scan-Fahrzeuge innerhalb des #S-Bahn-Rings und einiger angrenzender Areale in Mitte und Tempelhof-Schöneberg unterwegs sein. Die Fahrzeuge der Firma #dcx Innovations GmbH sollen in einem ersten Schritt sämtliche #öffentlich verfügbaren #Parkplätze erfassen, um dann von Juni 2022 bis Dezember 2023 in regelmäßigen Abständen deren #Auslastung und auch die #Wechselwirkungen mit dem fließenden Verkehr zu detektieren. Ziel der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz ist es, die Wirkung insbesondere neuer #Parkzonen zu untersuchen und relevante Erkenntnisse für eine optimierte künftige Planung von #Parkraumbewirtschaftung zu erlangen.

„Straßenverkehr: Forschungsprojekt zur Luftreinhaltung: Scan-Fahrzeuge erfassen Nutzung öffentlicher Parkplätze, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Deutsche Bahn verzeichnet mehr Fahrgäste zu Ostern als vor der Pandemie Die Deutsche Bahn hat über Ostern mehr Fahrgäste befördert als vor der Corona-Pandemie., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/trotz-einer-inzidenz-um-800-deutsche-bahn-verzeichnet-mehr-fahrgaeste-zu-ostern-als-vor-der-pandemie/28261884.html

Von Gründonnerstag bis Ostermontag fuhren 1,8 Millionen Menschen mit dem #Zug. Das waren etwa 20 Prozent mehr als Ostern 2019, wie die Bahn am Dienstag mitteilte. Erstmals habe der Konzern damit bei #Fahrgastzahlen und #Auslastung wieder #Vorkrisenniveau erreicht.

„Bahnverkehr: Deutsche Bahn verzeichnet mehr Fahrgäste zu Ostern als vor der Pandemie Die Deutsche Bahn hat über Ostern mehr Fahrgäste befördert als vor der Corona-Pandemie., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: S25/26 –Absichten und Realität von Ausbau und Lückenschluss, aus Senat

Frage 1:
Wie hoch ist die #Auslastung der #S25 / #S26 insbesondere auf dem Streckenabschnitt zwischen #Lankwitz
und #Teltow-Stadt und von wann stammen die Fahrgastdaten?
Antwort zu 1:
Die Linien S25 und S26 erreichen im Abschnitt Lankwitz – Teltow Stadt in der
morgendlichen Spitzenstunde zwischen 7 Uhr und 8 Uhr in der Lastrichtung
(stadteinwärts) Auslastungswerte zwischen 30 % und 40 % der Gesamtplätze, in den übrigen Stunden der Hauptverkehrszeiten (6-9 Uhr und 14-19 Uhr) werden in der jeweiligen Lastrichtung (morgens stadteinwärts, nachmittags stadtauswärts), abhängig vom Teilabschnitt, Auslastungswerte im Bereich zwischen 10 % und 30 % erreicht. Dabei treten die geringsten Auslastungen im Abschnitt Teltow Stadt – #Lichterfelde Süd auf und steigen in den folgenden Abschnitten schrittweise. Zu den übrigen Verkehrszeiten wurden deutlich geringere Auslastungswerte ermittelt.

„S-Bahn: S25/26 –Absichten und Realität von Ausbau und Lückenschluss, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Wie bei der S-Bahn die Zugauslastung gemessen werden soll, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234009711/Wie-bei-der-S-Bahn-die-Zugauslastung-gemessen-werden-soll.html

Wissen, wie voll die einzelnen Wagen einer #S-Bahn sind, um dann dort einzusteigen, wo noch möglichst viel Platz ist: Das soll in Berlin, zumindest an einer Station, perspektivisch möglich sein. Der Bahnhof #Südkreuz wird von der Deutschen Bahn (DB) aktuell zum „#Zukunftsbahnhof“ entwickelt. Unter anderem erhält er leuchtende #Bahnsteigkanten, die zum Beispiel anzeigen, wann ein Zug einfährt und wann Fahrgäste einsteigen können. Und die künftig auch einmal die #Auslastung der Bahn signalisieren sollen.

„S-Bahn: Wie bei der S-Bahn die Zugauslastung gemessen werden soll, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen