Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof eröffnet und für den Verkehr freigegeben, aus Senat

18.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1503927.php

Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat heute gemeinsam mit der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Ute Bonde sowie dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick Oliver Igel die neue #Hilde-Archenhold-Brücke feierlich der Öffentlichkeit #übergegeben.

„Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof eröffnet und für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat

14.11.2024

Frage 1:

Welche Bauprojekte oder Sanierungsprogramme von verkehrlichen Anlagen (#Straße, #Schiene, #Bahnhöfe, etc.) in Treptow-Köpenick gibt es derzeit und wird es in den kommenden zwei Jahren geben?

Antwort zu 1:

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat als Auftraggeberin folgende Baumaßnahmen vorgesehen:

Neben den regelmäßigen laufenden Unterhaltungsaufgaben sind die nachfolgenden Instandsetzungsarbeiten an Brücken vorgesehen:

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat“ weiterlesen

Adlergestell: Poller behindern Busse – Problem aber lösbar, aus Berliner Morgenpost

10.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407212554/poller-am-adlergestell-behindern-busse-doch-problem-ist-loesbar.html

#Poller bis zum Horizont – wer am #Adlergestell unterwegs ist, sieht ein Meer aus rot-weißen sogenannten #Leitboys auf der früher vorhandenen dritten #Autospur. Sie trennen den Auto- und den #Radverkehr voneinander, seit der umstrittene neue Radweg stadteinwärts zwischen der Dörpfeldstraße und der Fennstraße Anfang Juli vom Bezirksamt Treptow-Köpenick freigegeben wurde. Was optisch von so manchem als störend empfunden werden kann, hat auch praktische Nachteile, wie sich nun herausgestellt hat. Denn die Poller behindern Busse.

„Adlergestell: Poller behindern Busse – Problem aber lösbar, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Werkstätten: BVG baut Betriebshöfe in Treptow-Köpenick: So ist der Stand, aus Berliner Morgenpost

22.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241730268/BVG-baut-Betriebshoefe-in-Treptow-Koepenick-So-ist-der-Stand.html

Weil in der City die #Flächenkapazitäten begrenzt sind, bauen die Berliner Verkehrsbetriebe zwei ihrer zukünftigen #Betriebshöfe in Treptow-Köpenick. Nahe dem S-Bahnhof #Adlershof – an der Köpenicker Straße Ecke #Adlergestell – wird ein neuer #Straßenbahn-Betriebshof errichtet. Außerdem entsteht auf beiden Seiten der #Minna-Todenhagen-Brücke in Ober- und Niederschöneweide der sogenannte #Betriebshofverbund #Süd-Ost für #Elektrobusse.

„Werkstätten: BVG baut Betriebshöfe in Treptow-Köpenick: So ist der Stand, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: Straßenbahn 68 ab 12. Februar im 10-Minuten-Takt bis Alt-Schmöckwitz!, aus IGEB

05.02.2024

etzte Woche überraschte das Bezirksamt Treptow-Köpenick mit der Meldung, dass das #Adlergestell wegen dringender Beseitigung schwerer Frostschäden ab 12. Februar auf einem 3 Kilometer langen Abschnitt zwischen #Grünau und #Karolinenhof für mindestens 3 Wochen vollständig #gesperrt wird. Neben dem #Autoverkehr, der weiträumig umgeleitet wird, ist auch die BVG-Nachtbuslinie #N68 betroffen.

„Straßenbahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: Straßenbahn 68 ab 12. Februar im 10-Minuten-Takt bis Alt-Schmöckwitz!, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bezirksamt muss dringend Fahrbahnschäden auf dem Adlergestell beseitigen – Vollsperrung ab der Woche vom 12. Februar 2024 (7. Kalenderwoche), aus Senat

29.01.2024

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1409518.php

Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der Woche ab dem 12. Februar 2024 (7. Kalenderwoche) die #Fahrbahn des Adlergestells auf einem drei Kilometer langen Abschnitt zwischen #Rabindranath-Tagore-Straße (Grünau) bis #Schappachstraße (#Karolinenhof) instand setzen. Die Maßnahme auf dieser wichtigen Verkehrsverbindung zwischen Berlin und Brandenburg ist aufgrund einer Vielzahl von #Schäden, die durch den #Frost-Tau-Wechsel entstanden sind (Schlaglöcher), #unaufschiebbar. Bereits vor Kurzem musste die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Abschnitt des Adlergestells aus #Verkehrssicherheitsgründen auf Tempo 30 reduziert werden.

„Straßenverkehr: Bezirksamt muss dringend Fahrbahnschäden auf dem Adlergestell beseitigen – Vollsperrung ab der Woche vom 12. Februar 2024 (7. Kalenderwoche), aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Das Adlergestell wird am Wochenende vorübergehend gesperrt, aus Senat

25.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1408754.php

Grund ist der Neubau der Fuß- und Radwegbrücke über die B96a

Die neue Fuß- und #Radwegbrücke im Ortsteil #Johannisthal soll künftig die Kreuzung #Wagner-Régeny-Straße / #Igo-Etrich-Straße mit der #Sonnen Allee am Kleingartenverein Fortschritt e.V. am #Adlergestell verbinden. Die #Brücke überspannt dabei die #Bahnanlagen der Deutschen Bahn AG sowie die #B96a. Das neue #Brückenbauwerk wird aus Aluminium mit einer Gesamtlänge von 74,10 m hergestellt.

„Straßenverkehr: Das Adlergestell wird am Wochenende vorübergehend gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenverkehr: Wann die Brücke am Adlergestell eingebaut wird, aus Berliner Morgenpost

22.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241460444/Fuss-und-Radwegbruecke-wird-eingehoben-Adlergestell-gesperrt.html

Mehr als ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten wird es am kommenden Sonntag ernst. Dann wird die neue Fuß- und #Radwegbrücke über das #Adlergestell und die Gleisanlagen zwischen den S-Bahnhöfen #Adlershof und #Johannisthal #eingehoben. Anwohner werden davon nur etwas mitbekommen, wenn sie sich einen Wecker stellen: Denn der Einhub des Überbaus soll von 1 Uhr nachts bis 7 Uhr morgens geschehen.

„S-Bahn + Straßenverkehr: Wann die Brücke am Adlergestell eingebaut wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbaumaßnahmen in Treptow-Köpenick, aus Senat

06.12.2023

Frage 1:

Welche #Straßenbaumaßnahmen werden aktuell in Treptow-Köpenick durchgeführt? Erstellen Sie bitte dazu eine Liste mit folgenden Punkten:

  1. Adresse der Baustelle.
  2. In wessen Zuständigkeit liegt es?
  3. Wer ist der Auftraggeber (Bspw. Senat, Bund, Bezirk oder andere)? d)                Ggf. der Bauträger?
  4. Was ist der Anlass für diese Straßenbaumaßnahme (Bspw. Erneuerung der Infrastruktur?
  5. Wann hat man mit dem Bau angefangen?
  6. Bis wann sollte es nach dem ursprünglichen Plan fertig sein?
  7. Bis wann wird es voraussichtlich fertig gebaut?
„Straßenbaumaßnahmen in Treptow-Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr + zu Fuß mobil: Baubeginn der neuen Fuß- und Radwegebrücke über das Adlergestell, aus Senat

05.12.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1271772.php

Pressemitteilung vom 05.12.2022

Barrierefreie Aluminiumkonstruktion über Bahnanlagen und die B 96a verbindet ab 2024 im Bezirk Treptow-Köpenick den Landschaftspark Johannisthal mit der Köllnischen Heide

Mit dem #Neubau einer Fuß- und #Radwegebrücke über die Bahnanlagen der Deutschen Bahn und die Straße #Adlergestell (B 96a) entsteht im Bezirk Treptow-Köpenick eine #barrierefreie #Verbindung zwischen dem #Landschaftspark #Johannisthal und der #Köllnischen Heide. Sie schafft zudem eine attraktive Anbindung zum „Aktiven Zentrum #Dörpfeldstraße“ und trägt zu einem sicheren #Schulweg bei. Die neue Wegebeziehung gehört zum „#Radwegekonzept Treptow-Köpenick 2010“ und dient der Verbindung des #Mauerwegs am #Teltowkanal mit dem Adlergestell und dem #Spreeradweg.

„Radverkehr + zu Fuß mobil: Baubeginn der neuen Fuß- und Radwegebrücke über das Adlergestell, aus Senat“ weiterlesen