Das Fahren mit der #S-Bahn wird in diesem Jahr ausgerechnet auf den wichtigsten Strecken richtig „weh tun“, wie Christian #Morgenroth sagt. Er ist bei der S-Bahn zuständig für den Verkehr bei #Baustellen. Und er hat in den nächsten Monaten allerhand zu tun. Erhebliche #Einschränkungen gibt es bis zum Frühjahr 2006 im #Nord-Süd-Tunnel sowie dann von September an für vier Monate auf der #Stadtbahn zwischen Zoo und #Savignyplatz, wodurch auch der Verkehr zum Olympiastadion leiden wird.
„S-Bahn-Fahren wird zur Geduldsprobe Große Einschränkungen durch Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenFlughäfen + Regionalverkehr: Noch Chancen für schnelle Züge zum Flughafen? Während die Bahn die Dresdner Bahn nicht bauen will, setzt der Regierende weiter auf die Zusage des Bundesverkehrsministers, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/noch-chancen-fuer-schnelle-zuege-zum-flughafen/578172.html
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bleibt nach der #Hiobsbotschaft der Bahn ganz gelassen. Er hat das Wort von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD). Und darauf setzt er beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn durch #Lichtenrade, die auch den schnellen #Zubringerverkehr vom künftigen #Hauptbahnhof zum geplanten #Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld aufnehmen soll. Am Wochenende hatte die Bahn verkündet, dass daraus nichts werde. Für den Wiederaufbau dieser Verbindung gebe es kein Geld. Wenn 2010 BBI wie geplant eröffnet werde, sei es nur möglich, einmal in der Stunde einen Zug aus dem Zentrum direkt nach Süden zum Flughafen zu schicken. Statt über die Dresdner Bahn müssten diese Züge über die #Anhalter Bahn durch #Lichterfelde fahren, die derzeit aufgebaut wird. Auf den zwei Gleisen wird dann der gesamte Verkehr aus Richtung #Dresden und #Leipzig abgewickelt, so dass es keinen Platz mehr für Züge im #15-Minuten-Abstand zum Flughafen gibt.
„Flughäfen + Regionalverkehr: Noch Chancen für schnelle Züge zum Flughafen? Während die Bahn die Dresdner Bahn nicht bauen will, setzt der Regierende weiter auf die Zusage des Bundesverkehrsministers, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: 16-jähriger steuerte S-Bahn verantwortlicher Triebfahrzeugführer sofort fristlos entlassen S-Bahn-Geschäftsführer Walter Schumacher: „Gezielte Kontrollen werden erneut verstärkt“
http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=262
Der 25-jährige Triebfahrzeugführer, der am Abend des 15. Januar einem 16-jährigen Schüler die Führung seines Zuges auf der Ringbahnlinie S41 überlassen hatte, ist von der S-Bahn Berlin GmbH fristlos entlassen worden. „Der Vorfall ist ein eklatanter Verstoß gegen die Dienstvorschriften, den wir nicht tolerieren können. Wer Vorschriften und Pflichten ignoriert und dadurch Fahrgäste und Mitarbeiter in Gefahr bringt, ist für den Beruf des Triebfahrzeugführers absolut nicht geeignet“, sagt S-Bahn-Geschäftsführer Walter Schumacher.
Der 16-jährige Schüler im Führerstand der S41 war einem aufmerksamen Mitarbeiter der S-Bahn Berlin GmbH aufgefallen, der daraufhin sofort die Polizei informierte. Im Beisein des S-Bahn-Triebfahrzeugführers hatte der Jugendliche den Zug Richtung Westend von der Papestraße bis zum Bahnhof Westkreuz gesteuert, wo Bundesgrenzschutz-Beamte den Schüler stellen konnten. Inzwischen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Bereits im November 2003 hatte die S-Bahn Berlin GmbH alle Triebfahrzeugführer an ihre dienstlichen Pflichten erinnert, nachdem es zu einem ähnlichen Vorfall gekommen war. Darüber hinaus wurden alle Mitarbeiter aufgefordert, besonders aufmerksam zu sein und entsprechende Beobachtungen sofort zu melden. Diese Anweisung wurde im aktuellen Fall befolgt und führte zur schnellen Aufdeckung.
„Wir werden alle Triebfahrzeugführer nun nochmals schriftlich belehren und unsere gezielten Kontrollen erneut verstärken“, so Schumacher.
Ingo Priegnitz
Pressesprecher
S-Bahn Berlin GmbH
Bus: Die BVG reagiert zeitnah auf Kundenwünsche
http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2005/id/1842/name/
Die+BVG+reagiert+zeitnah+auf+Kundenw%FCnsche
Erste Maßnahmen bereits umgesetzt
Liebe Fahrgäste,
zum 26.Februar 2005 wird es einige Änderungen im Liniennetz geben. Diese sind auf Grund von
Bauarbeiten am Nord-Süd-Tunnel, der Eröffnung der S-Bahn-Strecke S26 nach Teltow Stadt und
in Reaktion auf Kundenwünsche notwendig.
Zur besseren Orientierung stellen wir Ihnen die Änderungen auf der rechten Seite als pdf-Datei zum download zur Verfügung.
Im Januar und Februar bereits umgesetzte Maßnahmen der BVG:
Im Busverkehr:
M32 – Zusätzliche Spätfahrt seit 3.1.2005
M37 – Zusätzliche Frühfahrten
168 – Bedienung bis 23:00 Uhr seit 3.1.2005
195 – Zus. Frühfahrten zw. Riesaer Str. und S Mahlsdorf
197/159(alt) – Zusätzliche Frühfahrt seit 16.12.2004
M41 – Zusätzliche Frühfahrten
M69 – Zusätzliche Frühfahrt
164 – Zusätzliche Frühfahrt
167 – Zusätzliche Frühfahrten
172 – 10-Min.-Takt wird in der HVZ nachmittags um eine Stunde vorgezogen.
237 – Zusätzliche Frühfahrten
251 – Zusätzliche Frühfahrt
172 – Einsatz Doppeldecker auf allen Fahrten bis U Rudow
Datum: 14.01.2005
Tarife: Zum Preis von 32 € -Sozialticket bei der S-Bahn Berlin und der BVG, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Seit 1. Januar können Bahnen und Busse von S-Bahn Berlin und BVG im #Tarifteilbereich Berlin #AB von Anspruchsberechtigten mit der #Sozialkarte „#Berlin-Ticket S“ genutzt werden, die zum Preis von 32 € an allen Verkaufsstellen der beiden Verkehrsunternehmen erhältlich ist.
„Tarife: Zum Preis von 32 € -Sozialticket bei der S-Bahn Berlin und der BVG, aus Punkt 3“ weiterlesenTarife: Ostprignitz-Ruppin jetzt auch im VBB, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Seit dem 1. Januar gelten auch für Fahrten innerhalb des Landkreises #Ostprignitz Ruppin die #VBB-Tarife. Davon profitieren vor allem die rund 110 000 #Einwohner, die jetzt mit einem Fahrschein alle #Verkehrsmittel im #VBB nutzen können, neben den …
Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Neue Wege zu den Bahnsteigen – so funktioniert es
Seit 10 Uhr am Silvestertag 2004 ist der neue #Zugang zu den #Bahnsteigen am #S-Bahnhof #Warschauer Straße in Betrieb.
Das #Provisorium in Form einer Brücke hat für mehrere Jahre Bestand, bis die #Sanierung des Bahnhofs Warschauer Straße einschließlich des #Neuaufbaus des #Empfangsgebäudes abgeschlossen ist.
„Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe + S-Bahn: Neuer DB ServiceStore im Bahnhof Strausberg Großes Backwarenangebot, Zeitungen und mehr, täglich von 6 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=260
Im Bahnhof Strausberg wurde heute der siebente DB ServiceStore in Brandenburg offiziell eröffnet. „Hier findet der Bahnkunde, aber auch der Anwohner und Busreisende, auf ca. 80 Quadratmetern alles aus einer Hand. Das reicht von Reisebedarf, den immer frischen und schnellen Snacks, Backwaren, einem reichhaltigen Presse- und Zeitschriftenangebot über Tabakwaren bis hin zu kleinen Geschenken“, sagt Christian Warning Geschäftsführer der DB ServiceStore Systemführungs GmbH. Die Bahn hat rund 75.000 Euro in den neuen Standort investiert.
Franchisenehmer ist der ehemalige Bahnmitarbeiter Ronny Kuntze. Sein DB ServiceStore ist täglich von 6 bis 18 Uhr geöffnet. Im Dezember hat Ronny Kuntze seinen ersten Standort in Ludwigsfelde eröffnet: „Ich bin sehr zufrieden mit der Resonanz, trotz der Feiertage hatte ich erheblichen Zulauf.“, so der Franchisenehmer.
DB ServiceStore ist jüngst vom Wirtschaftsmagazin „impulse“ als das „Franchisesystem des Jahres“ 2004 in der Kategorie Newcomer gewählt worden. Die Deutsche Bahn biete mit dem DB ServiceStore Geschäftsgründern ein für den Franchisenehmer umsatzstarkes Geschäftskonzept,
so „impulse. Derzeit gibt es bundesweit über 90 DB ServiceStores an kleinen und mittleren Bahnhöfen. Die Läden sind in einem modernen, hellen und offenen Stil eingerichtet. Das Einrichtungskonzept beruht auf verschiedenen Modulen für die einzelnen Handels- und Dienstleistungsangebote.
Für weitere Standorte von DB ServiceStores sucht die Bahn Franchisenehmer. Interessenten können sich melden unter: DB ServiceStore Systemführungs-GmbH, Koppenstraße 3,10243 Berlin, Tel. 030 297-36281, Fax 030 297-36292. E-Mail: dbservicestore.briefkasten@bahn.de. Weitere Informationen über DB ServiceStore gibt es im Internet unter www.bahn.de/dbservicestore
Burkhard Ahlert PressesprecherBerlin/BrandenburgMecklenburg-Vorpommern Tel. 030 297-58200 Holger AuferkampStellv. PressesprecherBerlin/BrandenburgTel. 030 297-58204Fax 030 297-58206
Flughäfen: Rekordwachstum an Berliner Flughäfen Rund 15 Millionen Passagiere in 2004 / Billigflieger und New-York-Direktflüge stützen weitere Expansion, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/rekordwachstum-an-berliner-flughaefen/576632.html
Berlin – Nach einem #Rekordwachstum im vergangenen Jahr wollen die drei Berliner #Flughäfen ihre #Passagierzahlen in 2005 weiter steigern. „Wir erwarten mehr als 17 Millionen Passagiere, das sind zwölf Prozent mehr als im vergangenen Jahr“, sagte der Chef der #Flughafengesellschaft, Dieter Johannsen-Roth, am Dienstag in Berlin. Er erwarte durch dieses Wachstum auch einen „erheblichen Schub“ für neue Arbeitsplätze.
„Flughäfen: Rekordwachstum an Berliner Flughäfen Rund 15 Millionen Passagiere in 2004 / Billigflieger und New-York-Direktflüge stützen weitere Expansion, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnverkehr: Nach ICE-Pannen nimmt die Bahn noch mal Maß Verkehrsunternehmen prüft, warum es auf der Schnellfahrstrecke nach Hamburg immer wieder am selben Ort Störungen gibt, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-ice-pannen-nimmt-die-bahn-noch-mal-mass/575098.html
Für die Bahn ist es noch rätselhaft. Die Experten können sich bisher nicht erklären, warum es auf der neuen #Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und #Hamburg ausgerechnet im Bereich des Bahnhofs #Ludwigslust immer wieder zu #Pannen an der #Oberleitung kommt, die zu #Verspätungen führen. Die jüngste gab es, wie berichtet, am Dienstag. Neue #Messfahrten sollen jetzt weiter helfen.
„Bahnverkehr: Nach ICE-Pannen nimmt die Bahn noch mal Maß Verkehrsunternehmen prüft, warum es auf der Schnellfahrstrecke nach Hamburg immer wieder am selben Ort Störungen gibt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen