Mit einer gemeinsamen #Eröffnungsfeier haben #easyJet, die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) und die Brandenburger #Landesregierung die Inbetriebnahme des easyJet-Wartungshangars am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) begangen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sowie Thomas Haagensen, Group Markets Director bei easyJet und Geschäftsführer von easyJet Europe, begrüßten die geladenen Gäste mit Redebeträgen.
„Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB“ weiterlesenSchlagwort: easyJet
Flughäfen: Flughafen BER, Tausende Fluglärm-Beschwerden auch für dieses Jahr erwartet, aus rbb24
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/09/flughafen-ber-fluglaerm-anwohner-beschwerden.html
Rund 3.000 #Lärmbeschwerden haben den #BER-Fluglärmbeauftragten, Patrick Strogies, im vergangenen Jahr erreicht. Und das bei vergleichsweise wenig Betrieb auf dem #Airport.
Vor allem #Easyjet löste unter den Anwohnern Unmut aus. Deren Maschinen drehten auf der #Südbahn nicht auf der vorgeschriebenen Route nach Süden ab, sondern donnerten geradeaus über die Gemeinden im Osten. Mit dem geballten #Fluglärm hatten die Anwohner von Schulzendorf, Eichwalde und Zeuthen nicht gerechnet und sie beschwerten sich beim #Fluglärmschutzbeauftragten des BER.
„Flughäfen: Flughafen BER, Tausende Fluglärm-Beschwerden auch für dieses Jahr erwartet, aus rbb24“ weiterlesenFlughäfen: Erhöhtes Reiseaufkommen während der Sommerferien am BER, Passagiere sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, aus FBB
Während der Sommerferien in Berlin und Brandenburg erwartet die #Flughafengesellschaft ein erhöhtes Reiseaufkommen. Während der sechswöchigen Sommerferien rechnet die #FBB mit bis zu drei Millionen Passagieren. Das sind etwa eine Million Menschen mehr als in den Sommerferien des vergangenen Jahres, jedoch immer noch zwei Millionen Menschen weniger als in den Sommerferien des Vor-Corona-Jahres 2019.
„Flughäfen: Erhöhtes Reiseaufkommen während der Sommerferien am BER, Passagiere sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, aus FBB“ weiterlesenFlughafen in Finanznot Warum der BER unter seinem eigenen Geschäftskonzept leidet, aus rbb24.de
Der #Teilrückzug von #Easyjet dürfte die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg Millionen kosten. Das erhoffte dauerhafte Wachstum bleibt bislang aus. Der #BER kann nun immerhin mit 2,4 Milliarden Euro rechnen. Von René Althammer, rbb24 Recherche
Allzu groß dürfte der Schreck bei der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (#FBB) in der vergangenen Woche angesichts der Nachrichten von Easyjet und #Ryanair nicht gewesen sein. Denn die beiden #Fluggesellschaften hatten schon vor einigen Monaten verkündet, dass sie die #Gebühren am BER für zu hoch halten. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen den Airlines zu schaffen. Mit der aktuellen Ankündigung von Easyjet, sieben #Flieger vom BER abzuziehen, machte das Unternehmen die Drohung wahr. Und offen ist, wie Ryanair sich nun verhält.
„Flughafen in Finanznot Warum der BER unter seinem eigenen Geschäftskonzept leidet, aus rbb24.de“ weiterlesenFlughäfen: Luftverkehr – Schönefeld : Ryanair fordert niedrigere Flughafengebühren am BER, aus Süddeutsche
Nach der #Teilrückzugsankündigung von #Easyjet fordert die #Fluggesellschaft #Ryanair niedrigere #Gebühren am #Hauptstadtflughafen #BER. „Die Regierung und der Flughafen Berlin sollten jetzt handeln“, teilte das irische Unternehmen mit. Sie sollten #wettbewerbsfähige #Flughafenentgelte anbieten, damit der #Luftfahrtsektor am Standort nicht auf das Niveau deutlich kleinerer Städte schrumpfe. Eine Flughafensprecherin entgegnete, die Entgelte am BER seien vergleichbar mit denen anderer großer deutscher Flughäfen.
„Flughäfen: Luftverkehr – Schönefeld : Ryanair fordert niedrigere Flughafengebühren am BER, aus Süddeutsche“ weiterlesenFlughäfen: Billigflüge vom BER: Easyjet zieht Flugzeuge ab und streicht viele Stellen Die bisher größte Airline am Flughafen Berlin Brandenburg kündigt heftige Kürzungen an, aus Berliner Zeitung
Es ist ein schwerer Schlag für den #Flughafen Berlin Brandenburg, kurz #BER. Die britische Fluggesellschaft #Easyjet hat am Dienstag angekündigt, dass sie am neuen #Hauptstadt-Airport mehr als ein Drittel der Flugzeuge #abziehen und eine dreistellige Zahl von Arbeitsplätzen #streichen will. „Ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten“, sagte Holger Rößler von der Gewerkschaft #Verdi. Aber auch für die Passagiere: „Das Angebot wird #schrumpfen.“
„Flughäfen: Billigflüge vom BER: Easyjet zieht Flugzeuge ab und streicht viele Stellen Die bisher größte Airline am Flughafen Berlin Brandenburg kündigt heftige Kürzungen an, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenBahnverkehr: MIT DEM ZUG NACH SYLT Berlin verliert direkte Verbindung nach Westerland, aus nordschleswiger.dk
https://www.nordschleswiger.dk/de/suedschleswig/berlin-verliert-direkte-verbindung-nach-westerland
Der neue #Fahrplan der Deutschen Bahn, der zum 12. Dezember in Kraft tritt, sieht die #Direktverbindung Berlin – #Westerland nicht mehr vor.
Wer mit dem Zug von der Hauptstadt auf die #Nordseeinsel will, muss ab Mitte Dezember jedes Mal in Hamburg #umsteigen. Die Direktverbindung von Berlin nach Westerland (Sylt) wird zum 12. Dezember eingestellt. Der Grund: Es gibt für die Verbindung keinen Platz mehr auf den Gleisen.
Flughäfen: Aufsichtsrat informiert sich über Verkehrsentwicklung und Finanzsituation Operative Passagierprozesse im Fokus, aus FBB
Die #Verkehrsentwicklung am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt und die weiteren Schritte zum Erreichen der Ziele des Business-Planes nach der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates. Die #Geschäftsführung der Flughafengesellschaft berichtete ausführlich über die aktuelle Situation am #BER. So sind mit Beginn der Sommerferien die #Verkehrszahlen wie erwartet gestiegen. Der Trend setzte sich mit leicht steigender Tendenz fort. Im Juli und August nutzten jeweils mehr als eine Millionen Passagiere das Terminal 1. Im August waren es rund 1,43 Millionen Passagiere. Der bisher #verkehrsreichste Tag war der 17. September 2021 mit mehr als 60.000 Passagieren. Die Flughafengesellschaft geht davon aus, dass das aktuelle #Verkehrsniveau bis Ende Oktober stabil bleibt.
„Flughäfen: Aufsichtsrat informiert sich über Verkehrsentwicklung und Finanzsituation Operative Passagierprozesse im Fokus, aus FBB“ weiterlesenFlughäfen: Spatenstich: easyJet und die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) starten den Bau des ersten easyJet-Hangars, aus FBB
• #easyJet und #FBB luden am 23. September 2021 zum symbolischen #Spatenstich im Westbereich des Flughafens ein, um den dortigen Start der Bauarbeiten des easyJet Hangars am BER zu feiern
• Der erste #easyJet-Hangar außerhalb Großbritanniens soll Anfang 2023 den Wartungsbetrieb der gesamten easyJet Europe-Flotte aufnehmen
• Das Gesamtinvestitionsvolumen von zirka 20 Millionen Euro unterstreicht easyJets Engagement sowie die strategische Bedeutung der Basis am Standort Berlin-Brandenburg, der Partnerschaft mit der FBB und der gesamten Wirtschaftsregion
„Flughäfen: Spatenstich: easyJet und die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) starten den Bau des ersten easyJet-Hangars, aus FBB“ weiterlesenFlughäfen: Aufbruch am BER Easyjet baut Hangar und fliegt wieder von Berlin nach Sylt, aus Der Tagesspiegel
Die britische Fluggesellschaft #Easyjet berappelt sich langsam nach der Coronakrise und will den wichtigen Standort Berlin wieder hochfahren.
Easyjet und die Berliner #Flughafengesellschaft #FBB haben einen Pachtvertrag für einen neuen #Wartungshangar am BER unterschrieben. Die Billigairline will einen solchen erstmals außerhalb Großbritanniens bauen. Die Arbeiten sollen noch im Herbst beginnen, die Genehmigungsverfahren liefen, erklärte Deutschland-Chef Stephan Erler bei einer Pressekonferenz. Die #Flugzeug-Wartung könne Anfang 2023 aufgenommen werden, wenn alles nach Plan läuft.
Die 10.000 Quadratmeter große Halle soll Platz für bis zu vier Maschinen vom Typ #Airbus #A321 gleichzeitig bieten, dem größten Modell in der Easyjet-Flotte. Entstehen soll sie zwischen dem Hangar der #Lufthansa und dem ehemaligen #Air-Berlin-Hangar, am äußersten westlichen Rand des BER-Vorfelds, der „#Maintenance Area“.
20 Millionen Euro Baukosten veranschlagt die Fluggesellschaft für das Areal. Das Vorhaben sei ein „Zeichen der Zukunftsfähigkeit unseres Standorts am BER“, sagte Erler. Einen Teil des Geldes schießt die hochverschuldete FBB vor. Sie erbringt eine Bauleistung, die über einen Mietvertrag von easyJet verzinst und abgezahlt wird. Die FBB-Investitionen im Kontext des easyJet-Hangars belaufen sich auf rund zehn Millionen Euro. „Der vereinbarte Rückzahlungszeitraum entspricht der Pachtlaufzeit und liegt bei 20 Jahren“, teilt die Flughafenbetreiberin auf Anfrage mit. Die FBB wird für die Baustelleneinrichtung, die Erdarbeiten rund um das Gebäudefundament und die Infrastrukturanbindung zuständig sein. Den Bau und Design des Hangars übernimmt Easyjet.
Die FBB-Investitionen sollen durch Mietzahlungen der Airline …